Pickerl

Beiträge zum Thema Pickerl

Der Verdächtige soll Pickerl gefälscht haben. | Foto: Symbolbild Öamtc
2

Trotz Mängel
Grazer stellte falsche Pickerl-Gutachten aus, um Pkw weiter zu verkaufen

45-jähriger Grazer wird verdächtigt, trotz Mängel positive Gutachten ausgestellt zu haben. Eine Tätergruppe soll die Autos dann gewinnbringend verkauft haben. GRAZ. "Umfassende und intensive Ermittlungen" des Grazer Kriminalreferates sind nun einem 45-jährigen Grazer zum Verhängnis geworden. Der Angestellte eines Kfz-Betriebes dürfte laut Polizei bereits seit mehreren Jahren rund 250 sogenannte Gefälligkeitsgutachten ausgestellt haben, obwohl ein Großteil der überprüften Fahrzeuge technische...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Verderber
Der ARBÖ Oberösterreich führt jährlich rund 24.000 §57a-Begutachtungen (Pickerl) objektiv und unabhängig durch. | Foto: ARBÖ

ARBÖ
Jedes vierte Auto Oberösterreichs weist schwere Mängel auf

Der Arbö-Pickerl-Report 2018 erteilte Oberösterreichs Autos im Schnitt eine gute Bewertung.  OÖ. Im Jahr 2018 führte der Arbö knapp 24.000 §57a-Gutachten an Pkw in Oberösterreich durch. Beim „Pickerl“ werden die Fahrzeuge auf ihre Betriebssicherheit durchleuchtet.  Die Ergebnisse der Überprüfungen wurden erstmals im „Pickerl“-Report zusammengefasst. Ingesamt erhielten 77 Prozent der Autos auf Anhieb ein positives Gutachten. 23 Prozent mit schweren Mängeln Die restlichen 23 Prozent wiesen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Foto: Arbö OÖ
1

PICKERL
Arbö: 29 Prozent der Gutachten negativ

FREISTADT. In Freistadt erhielten 71 Prozent der Fahrzeuge auf Anhieb das Pickerl, bei 29 Prozent fiel das Prüfgutachten negativ aus. In keinem anderen der 13 Arbö-Prüfzentren in Oberösterreich erhielt ein höherer Anteil der geprüften Fahrzeuge ein negatives Gutachten. Das geht aus einem Prüfreport des Arbö OÖ für das Jahr 2018 hervor. „Der technische Zustand der Kraftfahrzeuge in Freistadt liegt nur knapp unter dem Oberösterreich-Durchschnitt“, sagt Arbö-OÖ-Betriebsleiter Peter Simader....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Manuel Svetnik vom Arbö Klagenfurt beim Abgastest | Foto: Arbö Klagenfurt
2

Die Verkehrssicherheit geht vor

Der Arbö Klagenfurt erklärt Fahrzeug-Mängel bei der Begutachtung. KLAGENFURT (lmw). Jedes Fahrzeug muss regelmäßig zum "Pickerl", also zur §57-a Begutachtung. Dabei werden bei den Autos oft unterschiedliche Mängel festgestellt. Auch in den Arbö-Prüfzentren werden diese Begutachtungen angeboten. Manuel Svetnik vom Arbö Klagenfurt erklärt, welche unterschiedlichen Kategorien der Mängel es gibt und worauf Autofahrer achten sollten. Bei Bremsen häufig Mängel "Die häufigsten Mängel beobachten wir...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.