Pilot

Beiträge zum Thema Pilot

Der Stützpunktleiter Thomas Brändle (Mitte) und seine Pilotenkollegen Stefan Dürager (links) und Klaus Egger (rechts). | Foto: Aloisia Gurtner
2

Jubiläumsfeier
Neumarkter ÖAMTC-Pilot feiert 35 Jahre im Cockpit

10.000 Flugstunden, 8.000 Rettungs-Einsätze und 60.000 Starts und Landungen. Thomas Brändle, Pilot am ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 6, feiert in diesen Tagen ein besonderes Jubiläum. NEUMARKT AM WALLERSEE. Vor 35 Jahren begann der gebürtige Vorarlberger Thomas Brändle seine fliegerische Laufbahn als Hubschrauberpilot. Er verwirklichte damit seinen Berufswunsch, der schon im Alter von acht Jahren feststand. Die erste Flugstunde hat sich bis heute tief eingeprägt. „Ich war richtiggehend...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der knapp 1.300 Meter hohen Gaisberg nahe der Stadt Salzburg ist bei Paragleitern besonders beliebt.  | Foto: Symbolbild Franz Neumayr

Flugunfall am Gaisberg
Paragleiter verlor Kontrolle über Gleitschirm

Ein Freizeitsportler stürzte mit seinem Paragleiter am Salzburger Hausberg ab und wurde mit dem Hubschrauber ins Salzburger Unfallkrankenhaus gebracht. SALZBURG. Laut einer Pressemitteilung der Salzburger Polizei ereignete sich gestern - Mittwoch Nachmittag, 21.07.2021, gegen 16:30 Uhr am Gaisberg zu einem Flugunfall mit einem Paragleiter. Der Freizeitsportler verlor auf einer Höhe von ca. 15 Meter in der Luft die Kontrolle über seinen Schirm. Der Pilot versuchte durch Gegensteuern die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Siegerklasse: Greta, Sinan, Selina K, Selina B, Mihai, Jan, Patrick, Nadine Binder (v. l. h. n. r. u.). | Foto: Pestalozzi Schule Braunau
2

Pestalozzischule Braunau
Braunauer Pestalozzischüler gewinnen ersten Platz in Schulwettbewerb

Die dritte Klasse der Pestalozzischule in Braunau hat bei einem Pilot-Schulwettbewerb den ersten Platz gemacht. BRAUNAU. Als eine von einigen hundert Schulen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz hat die dritte Klasse der Pestalozzischule Braunau an einem Pilot-Schulwettbewerb zum Thema "Vielfalt" teilgenommen. Und nicht nur das! Mit dem Video "Vielfalt macht das Leben bunt", das die Klasse mit ihrer Lehrerin Nadine Binder gedreht hat, konnten die Schüler den ersten Platz ergattern. Mit...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bislang kommen zwei verschiedene Drohnen im Land Salzburg für die Begutachtung von Schäden zum Einsatz. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
Video 3

Schadenserhebung
Land setzt auf Drohnen

Immer wieder leiden die Gemeinden im Pinzgau unter starken Unwetter-Schäden. Um diese Beschädigungen nun besser bestimmen zu können, hat man sich eine Technologische Hilfe mit an Bord geholt. PINZGAU. Muren und Lawinenabgänge, Überschwemmungen oder auch Waldschäden gehören nicht mehr zur Seltenheit. Alleine in Fusch wurden Mitte November 2019 36 Schadensanträge nach Unwettern abgegeben. Um sich nun ein besseres Bild von Gefahrensituationen und angefallenen Schäden zu machen, greift man nun auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Im Bild von links: Notarzt Jakob Pann, Markus und Stephanie Frühwirt mit Tochter Jennifer, Notfallsanitäter Markus Ritzberger und Öamtc-Pilot Thomas Brändle. | Foto: ÖAMTC

Familie bedankte sich für Lebensrettung

Eine Cashwenuss löste bei der zweijährigen Jennifer Frühwirt einen anaphylaktischen Schock aus. OBERTRUM (buk). Perfekt funktioniert hat die Rettungskette, als die zweijährige Jennifer in Obertrum einen allergischen Schock bekommen hat. "Sie hat eine Cashewnuss gegessen und ist ganz rot um den Mund geworden. Das Gesicht ist binnen Sekunden angeschwollen", erzählt Mutter Stephanie Frühwirth. "Sie hat zweimal erbrochen und heftige Atemnot bekommen." Die gelernte Krankenschwester verabreichte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.