Pilotprojekt

Beiträge zum Thema Pilotprojekt

An rund 60 Plätzen im Naturpark Mürzer Oberland wurden interaktive Hinweistafeln mit Tourentipps und Naturparkinformationen angebracht.  | Foto: Naturpark Mürzer Oberland
6

Naturpark Mürzer Oberland
Vorzeige-Besucherlenkungsprojekt geht ins Finale

Im Naturpark Mürzer Oberland wird seit 2019 an einem umfassenden Besucherlenkungskonzept gearbeitet – in dieser Form in der Steiermark einzigartig. Viele Maßnahmen wurden im Rahmen eines Leader-Förderprogramms bereits umgesetzt, das Konzept wird aber weiter ausgearbeitet und umgesetzt.  NEUBERG, STEIERMARK. In der Steiermark gibt es sieben Naturparke. Sie repräsentieren ökologisch wertvolle Kulturlandschaften, waldreiche Teich- und Fluss-Gebiete oder Streuobst-Hügellandschaften. Um diese...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Robert McLeod und Christina Hopfe, beide vom Institut für Bauphysik, Gebäudetechnik und Hochbau der TU Graz | Foto: Lunghammer - TU Graz
4

TU Graz
Pilotprojekt: Covid-19-Ausbreitung in Schulen verhindern

Als zu Beginn des Jahres 2020 von einem Virus die Rede war, das um die Welt geht, wusste niemand so recht, worum es sich handelt und wie sich das Virus verbreitet. Darunter hat auch der Bildungsbereich gelitten, immerhin galt es, eine Ausbreitung zu verhindern. Ein Team der Technischen Uni Graz hat sich dem Thema nun gewidmet und liefert eine Anleitung. GRAZ/STEIERMARK. Wie bei vielen anderen Viren ist ein regelmäßiger Austausch von Raumluft gegen Außenluft hilfreich, um die Konzentration an...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Mariella Schurz, Robert Holzmann, Christian Friesl, Matthias Reisinger, Renate Anderl, Jakob Calice, Mariana Kühnel und Andreas Treichl | Foto: Marlene Rahmann
4

Stiftung Wirtschaftsbildung
Österreichweites Pilotprojekt an Kapfenberger Schule gestartet

Die Stiftung für Wirtschaftsbildung präsentierte das Schulpilot-Projekt „Wirtschaftsbildung“, welches ab Herbst an 30 ausgewählten Schulen in Österreich startet. Mit dabei ist auch eine Kapfenberger Schule. KAPFENBERG. Im Rahmen des Schulpilot Wirtschaftsbildung sucht die Stiftung für Wirtschaftsbildung österreichische Schulen der Sekundarstufe I (Mittelschulen und Allgemeinbildende HöhereSchulen – Unterstufe), die einen inhaltlichen und didaktischen Wirtschaftsbildungsschwerpunkt etablieren...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Gemeinsames Gruppenbild als Abschluss der Präsentation. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
3

Stadt Kapfenberg
"Community nurses" nehmen ihren Dienst auf

Als eine der ersten steirischen Gemeinden startet die Stadt Kapfenberg das Pilotprojekt "Community nurses"; drei Teilnehmer wurden im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert.  KAPFENBERG. Die Idee, ein Community Nursing-Projekt in Kapfenberg zu starten, stand schon seit mehreren Jahren am Plan, nun ist diese Idee tatsächlich Wirklichkeit geworden. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden am Donnerstag die drei Kapfenberger Teilnehmer präsentiert. Doch was ist Community Nursing überhaupt? Dieses...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Startschuss für das Pilotprojekt "Mürztal trennt schlau" in St. Barbara-Wartberg. Vertreter der Steirischen Landesregierung, von Saubermacher, vom Abfallwirtschaftsverband Mürzverband sowie die Bürgermeister der teilnehmenden Gemeinden | Foto: Saubermacher
Aktion Video 4

"Mürztal trennt schlau"
Pilotprojekt startet in sechs Mürztaler Gemeinden

Spital am Semmering, Langenwang, Krieglach, St. Barbara, Kindberg und Stanz sind Teil des Pilotprojekts "Mürztal trennt schlau". Mittels eingebauten Chip im Restmüll und Wertstoffscannern in Müllfahrzeugen sollen Fehlwürfe verringert werden. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Startschuss heute Montag in St. Barbara-Wartberg im Volksheim für das Pilotprojekt "Mürztal trennt schlau": Die Gemeinden Spital am Semmering, Langenwang, Krieglach, St. Barbara, Kindberg und Stanz engagieren sich mit dem steirischen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Stanz ist Vorreiter im Bereich Energiewende auf Gemeindeebene. Die "Energiegemeinschaft Stanzertal" arbeitet schon intensiv an Projekten. | Foto: NGF
Aktion 5

Gründung "Energiegemeinschaft Stanzertal"
Wenn Energie eine Gemeinschaft eint

Die "Energiegemeinschaft Stanzertal" wurde im Februar gegründet: Stanzer können selbst zu Energie-Produzenten oder Verbraucher werden. STANZ. In vielen Bereichen ist die Gemeinde Stanz im Mürztal Vorreiter, wenn es um die Steigerung der Zukunftsfähigkeit und Lebensqualität der Gemeinde geht, um den Abwanderungs- und Ausdünnungsprozess in ländlichen Regionen zu stoppen. Aktuellstes Projekt der Gemeinde: die "Energiegemeinschaft Stanzertal". Der Verein wurde vor kurzem gegründet, Obmann ist der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Bei der Pressekonferen zeigten sich die Bgm. Fritz Kratzer (Kapfenberg), Stefan Hofer (Turnau) und Peter Koch (Bruck) erfreut über das geglückte Pilotprojekt. | Foto: Kern
2

Sozialhilfeverband Bruck-Mürzzuschlag
PIlotprojekt ist mehr als geglückt

Ein Paradigmenwechsel in der Kinder- und Jugendhilfe des Sozialhilfeverbandes (SHV) Bruck-Mürzzuschlag hat bewirkt, dass in den letzten drei Jahren rund 3,2 Millionen Euro eingespart werden konnten. BRUCK/MÜRZZUSCHLAG. Auf Initiative des damaligen Soziallandesrates Siegi Schrittwieser wurde im Jahr 2014 die Kinder- und Jugendhilfe auf neue Beine gestellt; das Projekt "JuWon" (Jugendwohlfahrt neu) wurde ins Leben gerufen und der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag dafür als Pilotregion ausgewählt. Jetzt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Bauarbeiten auf der Semmering Schnellstraße zwischen Krieglach und Wartberg sind fast abgeschlossen - die Verkehrsfreigabe erfolgt mit 19. November. | Foto: Asfinag

Baustelle Semmering Schnellstraße
Krieglach-Wartberg: freie Fahrt ab 19. November

Seit April wird auf der Semmering Schnellstraße zwischen Krieglach und Wartberg gearbeitet. Die Hauptbauphase ist beendet, ab 19. November sind alle Fahrbahnen wieder befahrbar. Schon seit Mitte April laufen die Bauarbeiten auf der Semmering Schnellstraße, der S6, zwischen Krieglach und Wartberg. Bis Anfang November wurde der Verkehr auf der Richtungsfahrbahn St. Michael mit je einem Fahrstreifen geführt. Vor kurzem wird der Verkehr mit je einem Fahrstreifen auf beiden Richtungsfahrbahnen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Das Asfinag-Projektteam mit Christian Fabian und Robert Paunger setzt auf Fliesen statt Beschichtung. In einem Jahr soll erste Zwischenbilanz gezogen werden. | Foto: Asfinag

Afinag-Pilotprojekt auf der S6

Keramikplatten statt Beschichtung im Wartbergkogeltunnel erhöhen Verkehrssicherheit Im Zuge der Sanierung eines Abschnitts der S 6 Semmering Schnellstraße zwischen Wartberg und Krieglach wird auch der Wartbergkogel-Tunnel in Sachen Sicherheitsausstattung erneuert. Eine Besonderheit dabei sind künftig allerdings die Tunnelwände. Statt der herkömmlichen Beschichtung erhielt der 160 Meter lange Tunnel Fliesen, genauer: Feinsteinzeugplatten. Leichtere Reinigung, bessere Lichtreflexion Verlegt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Pilotprojekt für Turnau: Bürgermeister Stefan Hofer und Tourismus-Chef Gerhard Aigner mit den ersten Heli-Ski-Fans. | Foto: CS
13

"Heli-skiing" Turnau
Rauf mit dem Heli, runter auf zwei Brettln

Am vergangenen Samstag konnte man mit dem Hubschrauber zum "Heli-skiing" auf die Schwabenbergarena fliegen. Strahlender Sonnenschein, aber eisige Temperaturen begleiteten am vergangenen Samstag eine echte Premiere in Turnau: Zum ersten Mal war die Möglichkeit zum "Heli-Skiing" gegeben – "ein richtiges Pilot-Projekt sozusagen", erklärt Christoph Sammer, Geschäftsführer der Salue GmbH, mit einem Augenzwinkern. Gemeinsam mit Franz Lückler begleitet er seit längerem diverse Innovationen der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Bürgermeister Peter Koch und GVV-Landesgeschäftsführer Günther Pirker bei der Presskonferenz

Bruck an der Mur lässt hinter die Kulissen blicken

Wer immer schon wissen wollte, was im Gemeinderat passiert, kann jetzt in Bruck ein Praktikum absolvieren. Was macht eigentlich der Bürgermeister den ganzen Tag über? Wer sich diese Frage schon mal gestellt hat, der kann sich jetzt persönlich ein Bild davon machen, nämlich in Form eines "Bürgerinnenpraktikums" in der Stadtgemeinde Bruck. Ausgewählt als Pilotstadt – neben Leoben – wird es ab Herbst möglich sein, wahlweise über eine Woche oder maximal ein Monat Politikluft zu schnuppern. "Der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Stellten das Pilotprojekt "Soko Lehre – neue Wege in der Lehrlingssuche" vor: Romen-Kierner, Baierling, Maier, Talowski, Samitz, Haagen. | Foto: Koidl

Pilotprojekt: Eine eigene "Soko" sucht im Mürztal Lehrlinge

Wirtschaftskammer, regionale Firmen und die HLW Krieglach wollen Lehre nach der Matura populärer machen. Zuerst Schule und Matura, dann Lehre: Diesen möglichen Bildungsweg populärer zu machen, hat sich die "Soko Lehre – neue Wege in der Lehrlingssuche" zum Auftrag gemacht, um dem Lehrlingsmangel in der Region entgegenzuwirken.  Pilotprojekt entwickelt Die beiden Unternehmerinnen und Funktionärinnen der Wirtschaftskammer, Gabriele Machhammer und Barbara Samitz, haben sich dafür mit regionalen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Mitarbeiter Franz Doppelhofer überprüft gerade die Vorrichtung... | Foto: Asfinag
2

Mehr Sicherheit für Asfinag-Mitarbeiter

Innovation soll mehr Sicherheit bei Arbeiten auf der Autobahn gewährleisten. Absicherungs-Anhänger kann mittels Funk und Video automatisch abgestellt werden Arbeiten auf der Autobahn unter Verkehr sind klarerweise gefährlich. Eine ASFINAG-interne Entwicklung, die gemeinsam mit drei Unternehmen umgesetzt wurde, könnte aber einen Gefahrenherd ausschalten. Noch ist es bei der Absicherung von Baustellen oder bei Unfallstellen mittels Warnleitanhänger notwendig, dass ASFINAG-Mitarbeiter am...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.