Stadt Kapfenberg
"Community nurses" nehmen ihren Dienst auf

- Gemeinsames Gruppenbild als Abschluss der Präsentation.
- Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
- hochgeladen von Angelika Kern
Als eine der ersten steirischen Gemeinden startet die Stadt Kapfenberg das Pilotprojekt "Community nurses"; drei Teilnehmer wurden im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert.
KAPFENBERG. Die Idee, ein Community Nursing-Projekt in Kapfenberg zu starten, stand schon seit mehreren Jahren am Plan, nun ist diese Idee tatsächlich Wirklichkeit geworden. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden am Donnerstag die drei Kapfenberger Teilnehmer präsentiert.
Doch was ist Community Nursing überhaupt? Dieses sperrige englische Wort bedeutet übersetzt „Gemeindekrankenpfleger:in“. Das heißt im konkreten Fall, dass drei diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen in Kapfenberg ab sofort zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zu „Gesund älter werden“ sind. Sie sind quasi eine Vernetzungsdrehscheibe, die pflegerische Anliegen mit den bestehenden Einrichtungen koordiniert. Das Ziel ist, älteren Menschen ein langes Wohnen im eigenen Zuhause zu ermöglichen.

- Die drei Kapfenberger Community Nurses Barbara Rathgeb, Guido Prossegger und Barbara Sterlinger.
- Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
- hochgeladen von Angelika Kern
Drei Ansprechpartner
In Kapfenberg gibt es nun die drei Community Nurses: Guido Prossegger, Barbara Sterlinger und Barbara Rathgeb. Sie bieten präventive Hausbesuche in den Stadtteilen Redfeld, Walfersam, Hochschwabsiedlung und Parschlug/Pogier an. Diese „Gemeindekrankenpfleger:innen“ sind seit Anfang Mai im ISGS beschäftigt und haben das Community Nursing Büro in der Wiener Straße 6 bezogen. Für die Anfangsphase des Pilotprojekts wurde ein klarer Fahrplan erstellt und erarbeitet, welcher nun in der Umsetzungsphase ist. In dieser Phase werden Informationen gesammelt aus denen sich Themen ergeben, die dann anhand von Schulungen, Workshops und Veranstaltungen der Bevölkerung nähergebracht werden sollen. Zurzeit wird noch etwas Anlaufzeit benötigt, daher starten die präventiven Hausbesuche im Sommer.

- Offizielle Präsenation des Projektes im Rahmen einer Pressekonferenz.
- Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
- hochgeladen von Angelika Kern
Stadt Kapfenberg als Vorreiter
Im Herbst gab es einen über das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz einen Förderaufruf –als Pilotprojekt sollen in ganz Österreich Community Nurses etabliert werden. Im Dezember 2021 beschloss Kapfenberg im Gemeinderat, dass die Stadtgemeinde bei dieser Projektumsetzung dabei sein will. 123 Gemeinden, Sozialhilfeverbände bzw. Arbeitsgemeinschaften wurde ihr Förderansuchen bewilligt, 192 vollzeitäquivalente Stellen werden österreichweit nun mit Community Nurses besetzt. In der Region Hochsteiermark sind nur in Kapfenberg Community Nurses zu finden.
Das vollfinanzierte Projekt läuft bis Ende 2024. Die Stadtgemeinde Kapfenberg bekommt dafür ein Förderungsvolumen in der Höhe von 561.150 Euro. Abgewickelt wird dieses Förderungsvolumen über die Gesundheit Österreich GmbH (gög). Die Finanzierung erfolgt über die Europäische Kommission gemäß dem österreichischen Aufbau- und Resilienzplan. Insgesamt stellt die EU für dieses Vorhaben 54,2 Mio. Euro zur Verfügung.
Community Nursing Büro
Das Büro in der Wiener Straße 6 in Kapfenberg ist an folgenden Tagen geöffnet: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr; telefonisch ist das Büro erreichbar unter 03862/21500-11 .
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.