Pilotprojekt

Beiträge zum Thema Pilotprojekt

Die Lagerhaus-Mitarbeiter Karl Joham und Johann Weber, LAG-Obmann Günther Vallant, Baumschulenchef Michael Ruthofer, Projektmanager Stephan Stückler (von links) | Foto: Privat
2

Blühendes Lavanttal
Erfolgsprojekt kommt heuer auch nach Völkermarkt

Das LAG-Projekt „Biotop Blühendes Lavanttal“ wird heuer auf ganz Unterkärnten ausgeweitet. UNTERKÄRNTEN. Um den Verlust von Streuobstwiesen zu stoppen und diese fwichtigen Lebensräume zu erhalten, hat die Lokalen Aktiongruppe (LAG) Unterkärnten in Zusammenarbeit mit dem Lagerhaus Lavanttal 2019 das Projekt „Biotop Blühendes Lavanttal“ begonnen. Jedes Jahr im Herbst werden kleine Apfel-, Birnen- und Steinobstbäume kostenlos an die Bevölkerung ausgegeben, die sich dazu verpflichtet, die Bäume in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher und Trainerin Aloisia Dohr mit den motivierten Teilnehmerinnen. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Generationenpark Neudau/Wolfsberg
Pilotprojekt war voller Erfolg

Stadtgemeinde Wolfsberg förderte Projekt zum Training von Gedächtnis und Merkfähigkeit der Senioren. WOLFSBERG. Das Pilotprojekt der Stadtgemeinde Wolfsberg im Generationenpark Neudau ist gelungen: Im Rahmen von "Gemeinsam-Denk-Aktiv" trainierten Bewohner des Betreuten Wohnens in den vergangenen Wochen ihr Gedächtnis. Insbesondere die Wahrung der Autonomie der Teilnehmer spielt eine wesentliche Rolle. Angebot forcierenInsgesamt 14 Teilnehmer trainierten im Zuge des kostenlosen Programmes ihre...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Daniel Weinberger, Direktor der Musikschule Wolfsberg | Foto: Privat
2

Musikschule Wolfsberg
Pilotprojekt mit neuem Unterrichtskonzept startet

Wolfsberg nimmt die Vorreiterrolle ein: Das Konzept "Musikschule Plus" wird kärntenweit erstmals umgesetzt. WOLFSBERG. Im Herbst erfährt der Unterricht in der Musikschule (MS) Wolfsberg eine Veränderung. Durch einen ganzheitlichen Ansatz will man den bisher gepflegten Stil des Unterrichtens auf ein neues Niveau heben und Kindern die Musik auf vielseitigen Wegen näher bringen. Das eigenständige Lernen wird dabei forciert. Musik neu erlebenAb dem Schuljahr 2021/22 widmen sich die Musikschulen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Seit ihrem 15. Lebensjahr ist Nadine Rotter als Tanzlehrerin tätig und liebt den Umgang mit Kindern. | Foto: RMK

Camp Glückskind in Wolfsberg
Kreatives Abenteuer in den Sommerferien

Nadine Rotter setzt mit ihrem Camp „Glückskind“ in Wolfsberg ein selbst konzipiertes Pilotprojekt um. WOLFSBERG. Das bekannte Zitat von Albert Schweitzer „Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“ hat für die Wolfsbergerin Nadine Rotter (24) eine besondere Bedeutung: Mit ihrem neuen Projekt, dem Sommercamp „Glückskind“, möchte sie Abwechslung in den Alltag von 6- bis 12-Jährigen bringen. Die Studentin und Tanzlehrerin verfolgt dieses Herzensprojekt schon länger, seit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der LJ-Bezirksvorstand bietet Produzenten via Social-Media-Plattform eine Bühne und will so die Regionalität fördern. | Foto: Privat
4

Landjugend Bezirk Wolfsberg
Erstes Projekt der "Regio.Goas" gestartet

Unter dem Namen "Regio.Goas" initiierte die Landjugend eine langfristig angelegte Projektreihe. LAVANTTAL. Die Landjugend (LJ) Bezirk Wolfsberg setzte am Montag den Startschuss für ein neues Vorhaben: Unter dem Banner der selbstkreierten "Regio.Goas" will man innerhalb der nächsten Jahre zahlreiche Projekte durchführen, die die Regionalität in den Mittelpunkt stellen. Die erste Initiative heißt "määähMONDAY" und holt Selbstbedienungshütten beziehungsweise derartige Automaten von Lavanttaler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im Haus der Region in Wolfsberg kommt schon Oster-Stimmung auf: Projektleiterin Regina Ragger und Geschäftsführer Roland Bachmann  | Foto: RMK
5

Haus der Region Wolfsberg
Lavanttaler Köstlichkeiten liegen im Trend

Seit fünf Jahren stellt das Pilotprojekt "Haus der Region" Produkte aus der Heimat in den Mittelpunkt. WOLFSBERG, ST. PAUL. Nachdem sich das Konzept "Haus der Region" in Wolfsberg bereits zur beliebten regionalen Vermarktungsplattform etabliert hat, folgt heuer ein weiterer Schritt: Mit dem Genussladen in St. Paul wird ein neuer Schwerpunkt auf das Untere Tal gelegt und der regionale Trend weiter ins Licht gerückt. Die Idee zur Expansion wurde im Sommer des Vorjahres geboren, die Krise...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Manfred Riedl will gemeinsames Musizieren fördern.  | Foto: Privat

Manfred Riedl/St. Georgen
Die Volksmusik ist mehr als "Kunst"

Pilotprojekt soll kostenlose Möglichkeit für aktives Musizieren bieten. ST. GEORGEN. Im Rahmen des Projekts soll Musik das persönliche Wohlbefinden fördern. Die Musikstudenten kommen nach St. Georgen und arbeiten im Zuge ihrer eigenen Ausbildung (Lehrpraxis) kostenlos mit Hobbymusikern aus der Umgebung. Nachdem die Corona-Pandemie dem Start des Projekts einen Strich durch die Rechnung machte, ist nun ein neuer Anlauf geplant. Musik ist ein "Lebensmittel"Das Konzept der Initiative "Gesunde...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Schulversuch schließt Lücke in der Pflegeausbildung. | Foto: freepik
1

Pilotprojekt
27 Schüler starten in die „Pflege mit Matura"

Das Pilotprojekt „Pflege mit Matura" startet in Kooperation mit der Gesundheitsschule des Landes und der Diakonie in die erste Runde. Absolventen schließen mit Matura und dem Pflegefachassistenten ab. KÄRNTEN. Mit 27 Schülern startet in Kärnten die erste Klasse der Höheren Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege der Diakonie de La Tour in das Pilotprojekt „Pflege mit Matura". „Mit dieser neuen Ausbildungsform schließen wir eine Lücke, die es bislang in der Pflegeausbildung gegeben hat....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
In den Kärntner Strandbädern wird zum Konsum alkoholfreier Getränke angeregt. Es werden auch Gutscheine für Mineralwasser ausgeteilt. | Foto: Robert Zinterhof
1

Sommeraktion
Suchtprävention ist diese Woche in den Strandbädern unterwegs

"Wasserspaß H2O = 0,0 Promille": In den Kärntner Strandbädern wird zum Konsum alkoholfreier Getränke angeregt. KÄRNTEN. Das Pilotprojekt "Wasserspaß H2O = 0,0 Promille" startete heute in Kärnten. Mitarbeiter der Suchtprävention Kärnten besuchen seit heute, Montag, elf Strandbäder in allen Bezirken (außerdem am Dienstag, 21. Juli, und am Donnerstag, 23. Juli). So wird die Bevölkerung in einem entspannten Umfeld erreicht.  "Wasserspaß" steht dabei für die Bäder und für Spaß ohne Alkohol, wie...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
"Re-Use"-Team: Silvia Wirnsberger, Renate Schlatter, Herbert Gaggl und Alexander Kastiunig | Foto: Kompan
3

Re-Use
Erstes "Re-Use"-Kaufhaus Österreichs kommt nach Villach

Den Dingen wieder einen Wert geben: In Villach entsteht das erste „Re-Use“-Kaufhaus in Österreich. VILLACH (ak). In Schweden ist es als "ReTuna" bekannt. In der Schweiz gibt es schon seit mehr als 100 Jahren Jahren die „Brockenhäuser“. In Belgien werden 141 Betriebe mit dem Namen "De Kringwinkel" betrieben. Jetzt entsteht in Villach das erste „Re-Use“-Kaufhaus. Die Eröffnung ist für den Herbst 2019 geplant. Repair & CareVerantwortlich dafür ist Renate Schlatter, Obfrau des Vereins...

  • Kärnten
  • Villach
  • Astrid Kompan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.