Pilze

Beiträge zum Thema Pilze

1

Omas alte Trauerweide

Christine sitzt hier bei Omas alter Trauerweide in St. Nikolai ob Draßling. Jedes Jahr wachsen auf dem Stamm des Baumes diese Pilze. Wer kennt sie?

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: Foto: Koidl

Vortrag Weltweit-Wanderer Hugo Englachner

Weltweit-Wanderer Hugo Englachner entdeckt essbare und giftige Pilze der Hochsteiermark. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Volkshaus Wartberg. Eintritt: Freie Spende Wann: 17.11.2017 18:00:00 Wo: Volkshaus Wartberg, 8661 Wartberg im Mürztal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Foto: Anton Barbic
1

„Drillinge“ im Wald

Drei recht frisch wirkende Herrenpilze, vereint zu „Drillingen“, fand Erwin Überbacher aus Vogau in einem Waldstück in Spielfeld. Natürlich verrät er den genauen Standort nicht, denn dort habe er schon „viele Pilze gefunden“. Und: Weil sie so jung und frisch aussehen, „ist da sicher keine Made drinnen“, ist er überzeugt.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
25

Trüffel in Straden

Auf Einladung von Bernd Wieser vom Blaurackenverein LEiV besuchte der Pilzexperte Andrej Piltaver aus Laibach das Steirische Vulkanland. Piltaver, der sich auf die Gattung Trüffel spezialisiert hat, reiste mit seinen beiden Trüffel-Hündinnen an. Die Überraschung war groß, als sie bei uns in der Marktgemeine Straden fündig wurden. Unter Haselsträuchern erschnüffelten die beiden Hündinnen drei Arten von Trüffeln: Sommertrüffeln, Wintertrüffeln und die Rotbraune Trüffel. „Für die Trüffel muss der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
9

Schladminger Pilze

Wo: Rathaus, Rathauspl., 8970 Schladming auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Hanspeter Lechner
1

Schwammerl-Wissen kompakt

BUCH TIPP: Klaus Kamolz – "Schwammerlzeit" Eierschwammerln, Steinpilze und viele weitere köstliche Schwammerln wachsen in unseren Wäldern und warten darauf, gesammelt und zu schmackhaften Gerichten verarbeitet zu werden. Das kleine Büchlein stellt 20 bekannte und weniger bekannte Speisepilze vor und beschreibt, wie und wo man sie findet, die genießbaren von giftigen Exemplaren unterscheidet und wie man sie am besten zubereitet. Servus Verlag, 68 Seiten, 7 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Höchstens zwei Kilogramm dürfen Schwammerlsucher aus dem Wald mitnehmen. | Foto: Pixabay
2

LESERBRIEF: Schwammerlzeit in der Steiermark

Die Redaktion der WOCHE Deutschlandsberg bekam diesen Leserbrief eines Waldbesitzers zugeschickt, der sich über Schwammerlsucher ärgert. Mit dem Ende des Sommers und dem nahenden Beginn des Herbstes beginnt auch die Schwammerlzeit. Herrenpilze, Steinpilze und Eierschwammerl sprießen aus dem Waldboden und bilden somit die Nahrung vieler Waldbewohner. Doch nicht nur für die verschiedensten Waldbewohner, sondern auch für uns Menschen. Schwammerlsuppe oder geröstete Schwammerl – einfach eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Beim Pilzesammeln ist vorsicht geboten. Nicht alle Pilzarten sind genießbar. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
5 9 3

Was tun bei Pilz-Vergiftung?

Das Österreichische Rote Kreuz informiert: Viele giftige Pilze sind eigentlich realtiv harmlos - nur ein Exemplar ist wirklich gefährlich. Nach dem heißen Sommer schärmen die Pilz-Pflücker wieder in die Wälder aus. Von ungefähr 3500 Großpilzen, die in Mitteleuropa vorkommen, gibt es allerdings 200 giftige Arten - und einige davon sind leicht mit den genießbaren Pilzen zu verwechseln. Zwei Hauptgruppen von Pilzgiften „Wir unterscheiden zwischen zwei Hauptgruppen von Pilzgiften“, erklärt Wolfgang...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
3

Pilzfamilie

Wo: Sankt Lorenzen am Wechsel, Sankt Lorenzen am Wechsel auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Christian Österreicher
Einen Pilz zu klassifizieren ist für einen Laien, wie mich, sehr schwierig. Deshalb habe ich ihn stehen gelassen. Schließlich diente er mir noch als Fotomotiv. Später erfuhr ich, dass dieses Prachtexemplar genießbar und sehr schmackhaft gewesen wäre. - Hmmmmm .....!!!
3

Pilz von unten!

Wo: Sommersgut, Sommersgut, 8254 Wenigzell auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Tomislav JOSIPOVIC

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.