Pilze

Beiträge zum Thema Pilze

1 29

Pilz- und Schwammerlwelt genauer betrachtet

Einen kleinen Teil der heimischen Pilz- und Schwammerlwelt stellte der Rettenegger Pilzexperte Siegfried Steinacher im GH Friesenbichler in Rettenegg den Besuchern vor, die mehr als Eierschwammerl und Herrenpilze auf den Speisenplan setzen möchten. Trotz der großen Trockenheit war Steinachers Suche nach einigen Sorten vorab vom kleinen Erfolg gekrönt. Einige essbare, giftige und ungenießbare Sorten konnte man auf Tassen aufgelegt, genauer unter die Lupe nehmen. Dazu erklärte Steinacher...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
7

Schwammerlgenuss das ganze Jahr

BUCH TIPP: Elisabeth Wagner – "Schwammerl richtig genießen" Die bekanntesten und besten Speisepilze ohne Verwechslungsgefahr finden und zu Salaten, Suppen, Vor- und Hauptspeisen zubereiten, Trocknen oder Einlegen: Dazu bietet dieses Buch viele nützliche Tipps und 35 Rezepte, auch für Zuchtschwammerln vom Markt und selbst gezogene Pilze. Ein praktischer und übersichtlicher Ratgeber und Rezeptlieferant für den ganzjährigen Schwammerlgenuss! Weltbild-Verlag, 96 Seiten, 12.99 € Gewinnen sie ......

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
8 4 2

Fotorätsel 25: Was könnte das sein?? Bild 2 zeigt die Auflösung....

Und jetzt ein Osterrätsel... Was könnte das sein?????? Die Auflösung: Schmetterling ist gut... Nur richtig ist Parasol Und hier gehts zur Auflösung von Rätsel 24. Die Richtige Antwort kam von der Karin aus Turnau. Wo: Miesenbach, 8190 Miesenbach Bei Birkfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Ein Baumstamm wird mit der Schnittmethode beimpft
3

Thomas Pfisters steirisches Pilzmycel geht um die Welt

Im Rahmen einer mehrwöchigen Projektreise durch Tansania, hielt das Projektteam des Permakultur-Beraters Bernhard Gruber verschiedene Workshops wie zum Beispiel mit der Sense mähen, Leder natürlich gerben, einfache Steinmetzarbeiten und einen Pilzzucht-Workshop mit hochwertiger Pilzbrut aus der Steiermark. Seit einigen Jahren bereist Permakultur-Berater Bernhard Gruber, das ostafrikanische Land am indischen Ozean in verschiedenen Projektreisen und tauscht sich mit Kleinbauern vor Ort über...

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
Foto: Foto: Archiv

Erfolg im Kampf gegen schädliche Pilze

(skl). Infektionskrankheiten durch Pilze, Viren, Bakterien und Parasiten stellen weltweit die Haupttodesursache dar. Ein paar Dutzend schädliche Pilzarten fordern jährlich mehr als 1,5 Millionen Menschenleben. Vor allem Personen mit einem stark geschwächten Immunsystem sind für Infektionen mit Sprosspilzen der Candida-Spezies besonders anfällig. Das Problem: Medikamente sind teuer, und Pilze entwickeln zunehmend Resistenzen. Nun ist es einer Forschungsgruppe der Max F. Perutz Laboratories der...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Die Besucher konnten sich von erfahrenen Pilzberatern Ratschläge zum Erkennen und Unterscheiden von Pilzen holen. | Foto: Günter Kukovits, Josef Petek
6

Ausstellung lockte viele Pilzfans nach Semriach

Rund 50 Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft österreichischer Pilzberater aus ganz Österreich und Bayern trafen sich kürzlich im Semriacher Trattnerhof. Sie besuchten Graz-Umgebung für ein Aus- und Weiterbildungsseminar. Bei Pilzexkursionen, Bestimmungsübungen, Fundbesprechungen und Vorträgen wurde entsprechendes pilzkundliches Fachwissen vermittelt und vertieft. Während der Seminarwoche konnten rund 500 verschiedene Pilzarten aus der Region gesammelt und bestimmt werden. "Höhepunkt war eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
3

Und noch ein Glückspilz

Diesen 1,5 Kilo schweren Herrenpilz fanden die Miesenbacher Wetterfrösche Brigitte und Hannes Goldgruber. Auf ihrer Wetterseite wird immer der Niederschlag, die Temperaturen ect. genau beobachtet und so der genaue Zeitpunkt ermittelt wann es die größten Pilze gibt. Wer es ihnen Nachmachen will?? Hier ein Geheimtipp: www.miesenbach-wetter.at Wo: Miesenbach, 8190 Miesenbach Bei Birkfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher

BUCH TIPP: Ran an die köstlichen Pilze

Das Suchen gehört der Vergangenheit an: Eingeteilt nach Lebensräumen ist mit diesem Führer ganz schnell alles Wissenswerte zum gefundenen Gut parat. Ein Praxis-Buch für unterwegs im Gehölz, im Laub- und Nadelwald oder auf der Wiese, eine echte Bestimmungshilfe. 165 Arten mit dem nötigen Zusatzwissen führen zu einem raschen Pilzgenuss auch für Anfänger. Kosmos, 176 Seiten, 9,20 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Pilze am Gleisbach

Zur Zeit beschenkt uns der feuchte Sommer mit wunderschönen Pilzen entlang des Gleisbachs am Stadtpark. Wo: Stadtpark Gleisdorf, Gartengasse, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Reiner S.
1 2

BUCH TIPP: Kompakte Welt der Pilze und ihr Genuss

Wer sich in Mitteleuropa auf Pilze-Suche macht oder sein Wissen darüber nur vertiefen will, ist mit diesem Buch sehr gut bedient: Über 340 Pilz-Arten lassen sich mit 452 Fotos und einem Schlüssel nach Pilzgruppen, Merkmale-Kästen etc. sicher bestimmen – und mit Rezept-Vorschlägen zubereiten! Unterschiede zwischen Speise- und ähnlich aussehende Giftpilze werden klar. Kosmos Verlag, 398 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.