Pirching am Traubenberg

Beiträge zum Thema Pirching am Traubenberg

Patrick Kink führt die Liste der Freiheitlichen in Pirching am Traubenberg an.  | Foto: FPÖ
3

Pirching am Traubenberg
FPÖ feiert Comeback bei Gemeinderatswahlen

Die Freiheitlichen sind zuletzt 1995 in der Gemeinde Pirching am Traubenberg bei den Gemeinderatswahlen angetreten. Nun tun sie es wieder – und zwar mit elf Kandidatinnen und Kandidaten auf der Liste und Patrick Kink an der Spitze.  PICHING AM TRAUBENBERG. Die FPÖ tritt in Pirching am Traubenberg erstmals seit dem Jahr 1995 wieder bei der Gemeinderatswahl an. Unter der Spitzenkandidatur von Patrick Kink hat sich die FPÖ zum Ziel gesetzt, ein politisches Gleichgewicht in der derzeit von der ÖVP...

Im Bereich des Rücksitzes brach plötzlich ein Feuer aus. | Foto: Symbolfoto MEV
2

Pirching am Traubenberg
Fahrzeug geriet während Probefahrt in Brand

Im südoststeirischen Pirching am Traubenberg lenkte ein Kfz-Mechaniker ein Fahrzeug im Zuge einer Probefahrt. Dabei geriet der Wagen in Brand. Der 62-jährige Mechaniker blieb unverletzt.  PIRCHING AM TRAUBENBERG. An diese Probefahrt wird sich der 62-jähriger Kfz-Mechaniker wohl noch länger erinnern. Er hat am Donnerstag im Inneren des Fahrzeuges eines Kunden ein Teil ausgetauscht. In der Folge nahm er das Auto in Betrieb und unternahm eine Probefahrt, um die Funktionstüchtigkeit des Fahrzeuges...

Peter Feyertag und seine Lehrerin Anna Ulaieva-Stöhr, BA MA (Kunstuniversität Graz)
4

1. Preis Prima la Musica 2024
Erfolgreiche Jungmusiker aus Pirching a/T

Peter Feyertag (13 Jahre) hat beim steirischen Landeswettbewerb „Prima la Musica“ am Klavier in der Altersgruppe II den 1. Preis mit Auszeichnung und anschließend beim österreichweiten Bundeswettbewerb Ende Mai in Brixen, Südtirol, den 1. Preis Gold errungen. Seine Schwester Eva Feyertag (7 Jahre) hat erst im vergangenen Herbst mit dem Harfenspiel begonnen, konnte aber bereits im März 2024 beim steirischen Landeswettbewerb „Prima la Musica“ an der Harfe in der Altersgruppe A den 1. Preis...

Beim Zusammenstoß mit einem Pkw erlitt ein 75-jährige E-Biker schwere Kopfverletzungen.  | Foto: Panthermedia/Wellphoto (Symbolfoto)
2

Pirching am Traubenberg
E-Biker bei Kollision mit Pkw schwer verletzt

In Pirching am Traubenberg kam es am Mittwochnachmittag in einem Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß eines Pkws und eines E-Bikers. Der 75-Jährige Radfahrer zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu und musste mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen werden.  PIRCHING AM TRAUBENBERG. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochnachmittag gegen 16.30 Uhr in Pirching am Traubenberg im Bezirk Südoststeiermark:  Ein 31-Jähriger war mit seinem Pkw gerade auf der L215 in Richtung...

Die neue Gehbrücke über die Stiefing wird ein wichtiger Teil des neuen Wandernetzes in Pirching am Traubenberg werden. | Foto: Gemeinde Pirching
5

Ortsreportage Pirching am Traubenberg
Ein Wandernetz zu den Genusspunkten

Die Gemeinde Pirching am Traubenberg will bestehende Wege zu einem Wandernetz entwickeln und kulinarische Genusspunkte einbinden. PIRCHING. „In Zeiten, wo in der Gastronomie viel zugesperrt wird, haben wir in jedem Ortsteil ein Gasthaus, eineinnovative Bäckereiund viele Direktvermarkter anzubieten“, verweist Bürgermeister Siegfried Neuhold auf das kulinarische Angebot in der Gemeinde Pirching am Traubenberg. Von leckeren Backwaren, einer gemütlichen Dorfstub‘n, einem Spezialitätenrestaurant,...

Ein 58-jähriger Pkw-Lenker krachte mit seinem Auto in Oberdorf in der Gemeinde Pirching am Traubenberg gegen die Hausmauer. | Foto: FF Edelstauden
4

Pirching am Traubenberg
Mit dem Fahrzeug in ein Einfamilienhaus gekracht

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren von Edelstauden und Kleinfrannach mussten einen Unfalllenker nach einem Crash gegen eine Hausmauer verletzt aus dem Fahrzeug befreien. EDELSTAUDEN. Es war kurz nach 21 Uhr am Freitag, als ein lauter Knall einen Anrainer in Oberdorf in der Gemeinde Pirching am Traubenberg plötzlich aus dem Feierabend reißen sollte. Ein Pkw war in die Hausmauer gekracht. Frontal gegen HausmauerDie Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Edelstauden wurden gemeinsam...

Die Gehwegbrücke wurde am Nationalfeiertag offiziell eingeweiht | Foto: RegionalMedien
3

Pirching am Traubenberg
Neue Gehwegbrücke vereint zwei Bezirke

Mit dem Gemeindewandertag am Nationalfeiertag der zwei Orte Pirching am Traubenberg und Heiligenkreuz am Waasen, wurde die neue Gehwegbrücke über die Stiefing von Pfarrer Mag. Alois Stumpf eingeweiht. PIRCHING. Der südoststeirische Bürgermeister Siegfried Neuhold der Gemeinde Pirching hat gemeinsam mit dem Bürgermeister von Heiligenkreuz, Franz Platzer, Bezirk Leibnitz, mit dem Bau der neuen Brücke ein Zeichen von Verbund und Zusammenhalt gesetzt. Am Staatsfeiertag koopierten die beiden...

Die Einsatzkräfte der FF Edelstauden waren die Ersten am Unfallort auf der B 73 auf Höhe Zerlachberg. | Foto: FF Edelstauden
3

Zerlachberg
Mit dem Pkw auf der B 73 in eine Steinmauer gekracht

Am Donnerstagnachmittag kam es auf der B 73 zu einem Verkehrsunfall auf der Höhe Zerlachberg in der Gemeinde Pirching am Traubenberg. Der Unfalllenker verletzte sich unbestimmten Grades. EDELSTAUDEN/PIRCHING. Am Donnerstagnachmittag wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Edelstauden gegen 15.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Verletzten gerufen. Der Unfall hatte sich auf der B 73 auf Höhe Zerlachberg in der Gemeinde Pirching am Traubenberg ereignet. Pkw-Bergung am...

1 11

Pirching am Traubenberg
Innovationspreis für die Internationalisierung des Tischlerhandwerks von Riegersburg aus

Der Innovationspreis der Kategorie Handwerk ist verliehen. In der für den gelungenen Umbau mehrfach ausgezeichneten Volksschule in Edelstauden in der Gemeinde Pirching fand die Verleihung statt. Der Fokus auf das Handwerk, den Vulkanland-Obmann Josef Ober vor rund 20 Jahren setzte, erweist sich heute als goldrichtig. Wohl auch deshalb wurden die Gäste von der geballten handwerklichen Innovationskraft „geflasht“, wie es eine Preisträgerin ausdrückte. Tischlerei Radaschitz ist Erster„Das...

Zwischen Oberlabill und Oberdorf wird ab 5. Mai der Asphalt erneuert. Es kommt zur Totalsperre. | Foto: Land Steiermark
2

Pirching am Traubenberg
Totalsperre zwischen Oberlabill und Oberdorf ab 5. Mai

In Pirching am Traubenberg haben am Donnerstag, 5. Mai, die Straßenarbeiten begonnen Die L 247 wird während der Sanierung des Belages für eine Woche gesperrt.   PIRCHING. Am Donnerstag fahren auf der L 247, der Labilltalstraße, in der Gemeinde Pirching am Traubenberg zwischen den Ortschaften Oberlabill und Oberdorf die Baumaschinen auf. Um insgesamt 500.000 Euro bekommen 2,1 Kilometer eine neue Asphaltschicht. Landesverkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang: "Nachdem eine Totalsperre genehmigt wurde,...

Feuerwehreinsatzkräfte suchten im Hackschnitzellager in Rettenbach nach Glutnestern. | Foto: FF Edelstauden
3

Rettenbach
Feuerwehrleute verhinderten Großbrand im Hackschnitzellager

Die Feuerwehr wurde früh morgens zu einem Brandeinsatz in Rettenbach in der Gemeinde Pirching am Traubenberg alarmiert. Ein Hackschnitzellager drohte in Flammen aufzugehen.  17 Einsatzkräfte der Feuerwehr Edelstauden konnten Schlimmeres verhindern. RETTENBACH/PIRCHING AM TRAUBENBERG. Mittels Sirenenalarm wurden die Feuerwehrkräfte Mittwoch um 7 Uhr in der Früh zu einem Brandeinsatz in Rettenbach alarmiert. Rauch aus einem Hackschnitzellager sollte nichts Gutes verheißen. Nach der Erkundung...

Anna und Johann Hirschmann spenden den Erlös in der Höhe von 659,50 Euro aus dem Bierverkauf auf ihrem Hochschneider-Hof für die Ukraine. | Foto: Privat
4

Hilfe für Ukraine
Der Besuch am Hochschneider-Hof zeigte sich spendabel

Traditionell findet Anfang März am Hochschneider-Hof in Edelstauden der "Osterzauber" statt. Heuer stand der Kunsthandwerksbasar unter dem Stern der Ukraine-Hilfe. EDELSTAUDEN. Am 12. und 13. März erwartete die Gäste am Hochschneider-Hof in Edelstauden in der Gemeinde Pirching am Traubenberg handgefertigte Oster– und Frühlingsdekoration der besonderen Art. Im stimmungsvollen Ambiente des Gewölbes des alten Stalles ließ es sich angenehm durch das Kunsthandwerk von Anna und Johann...

Der Impfbus hält in Pirching am Traubenberg und in Mettersdorf am Saßbach.  | Foto: Robert Frankl
2

Südoststeiermark
Impfbus peilt Pirching und Mettersdorf an

Am Fahrplan vom Impfbus stehen aktuell zwei Termine in südoststeirischen Gemeinden. SÜDOSTSTEIERMARK. Unkompliziert zur Corona-Impfung – der Impfbus macht es diese Tage wieder im Bezirk Südoststeiermark möglich. Heute, am 22. Feber fährt der Bus um 10.45 Uhr in der Gemeinde Pirching am Traubenberg (Guggitzgraben 112) vor und verweilt dort bis 14.15 Uhr.  Am 25. Feber hält der Bus dann auch in Mettersdorf am Saßbach – und zwar zwischen 16 und 18.30 Uhr am Areal vom lokalen Kultur- und...

Ein 27-Jähriger wurde nach einem Traktorunfall in Pirching am Traubenberg im Rettungshubschrauber nach Graz geflogen. | Foto: Symbolfoto: Hans-Peter Polzer

Pirching
Traktorunfall beim Holzarbeiten

PIRCHING AM TRAUBENBERG. Bei einem Verkehrsunfall Samstagnachmittag verletzte sich ein 27-Jähriger schwer. Der 27-jährige Landwirt hat offensichtlich im Zuge von Holzarbeiten im Wald mit seinem Traktor samt Anhänger beim Bergabfahren eine zu hohe Geschwindigkeit erreicht. Der Anhänger dürfte laut Aussendung der Landespolizeidirektion zu stark gegen das Zugfahrzeug gedrückt haben. Der Lenker, ein 27-jähriger Landwirt, verlor die Kontrolle über das Gespann, das Zugfahrzeug wurde auf die...

Besucher der Parktherme und des Pirchinger Gemeindewandertages sollen ihren Gesundheitszustand im Auge behalten. | Foto: tommyandone/panthermedia
Aktion

Bad Radkersburg/Pirching
Corona-Fälle in der Parktherme und beim Gemeindewandertag

SÜDOSTSTEIERMARK. In einem öffentlichen Aufruf fordert die Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark alle Besucher der Parktherme Bad Radkersburg und des Wandertages in Pirching am Traubenberg auf, ihren Gesundheitsszustand im Auge zu behalten. All jene, die sich am Sonntag, 24. Oktober, ganztägig, in der Parktherme Bad Radkersburg und am Dienstag, 26. Oktober beim Gemeindewandertag in Pirching am Traubenberg aufgehalten haben, sollen in den nächsten Tagen ihren Gesundheitsszustand besonders...

Vorstellung des Leitfadens „Klimafittes Bauen im Stiefingtal“ in der sanierten Volksschule Pirching am Traubenberg.
3

Preisgekrönte Vorreiter
Alles klar am klimafitten Bau

Mehrfach preisgekrönt ist die Region Stiefingtal Vorreiter im klimafitten Bauen. „KLAR!“ ist die kurze und prägnante Abkürzung für Klimawandel-Anpasungsmodellregion. Die Gemeinde Pirching am Traubenberg bildet gemeinsam mit den Gemeinden Allerheiligen bei Wildon, Empersdorf, Heiligenkreuz am Waasen, Ragnitz und St. Georgen an der Stiefing die „KLAR-Region Stiefingtal“. Bei allen Vorhaben der Gemeinden steht seither Klimaschutz im Mittelpunkt. Ein Schwerpunkt dabei ist „klimafittes Bauen“. In...

Eine Sammelstelle der JVP für Schulutensilien gab es auch bei Bürgermeister Siegfried Neuhold und Gemeinderärin Elisa Pachernik in der Gemeinde Pirching am Traubenberg. | Foto: JVP Pirching am Traubenberg

Pirching am Traubenberg
Schulsachen für den guten Zweck

Auch in diesem Jahr fand die traditionelle Aktion „JVP macht Schule“ statt. Österreichweit sammelten die Mitglieder der Jungen Volkspartei Spenden gesammelt. Die Schulutensilien sollen ihren Weg nach Kroatien in das Erdbebengebiet finden. Hefte, Mappen, Stifte, Schultaschen und vieles mehr wurden im Bezirk Südoststeiermark für den guten Zweck gespendet. Die Sammelstellen im Bezirk Südoststeiermark waren in der Bürgerservicestelle von Bad Radkersburg, im ÖVP-Bezirksbüro in Feldbach und im...

Mittels Layjet werden in Tieschen die ersten Leerverrohrungen unter die Erde gebracht. | Foto: WOCHE
Video 18

Südoststeiermark
Neue Auffahrten auf den Datenhighway

In Pirching, Tieschen, Paldau, Fehring, Kirchbach und Straden surft man schon bald mit mindestens 100 Mbit. In sechs südoststeirischen Gemeinden bewegt sich in Sachen Breitband gerade einiges. In der Pilotgemeinde Pirching am Traubenberg geht das Netz gerade in Betrieb. In der Region um Tie-schen hat der Layjet zur Verlegung der Leerverrohrungen die ersten von 60 Kilometern geschafft. Noch heuer wird in Paldau mit den Arbeiten begonnen. Und für Fehring, Kirchbach-Zerlach und Straden wird's 2022...

Gemeinsam im Einsatz für den Artenschutz: Wolfgang Neubauer, Gernot Meier, Helmut Hengsberger, Volker Vehovec, Isabella Kolb-Stögerer und Christian Sekli.  | Foto: Eva Heinrich
9

KLAR Stiefingtal
Stiefingtal setzt auf den Artenschutz

Das Stiefingtal ist als Klimawandelanpassungsmodellregion ein Vorreiter in Sachen Artenvielfalt. HEILIGENKREUZ AM WAASEN. Der Artenschutz wird in den Gemeinden des Stiefingtals, die sich zur Klimawandelanpassungsmodellregion zusammengeschlossen haben, großgeschrieben. Das wurde bei einem Treffen im "Haus der Stille" in Heiligenkreuz am Waasen sichtbar. So konnten alle Gemeinden ein Vorzeigeprojekt vorstellen, welches sich mit dem Thema Artenschutz beschäftigt. Gestartet hat Bgm. Christian Sekli...

Zahlreichen Glutnester mussten gelöscht werden. | Foto: FF Edelstauden
3

Einsatzkräfte verhinderten Schlimmeres

Ein aufmerksamer Autofahrer entdeckte am frühen Morgen des 8. März kurz nach 3.30 Uhr Flammen am Waldrand in Pirching am Traubenberg. Der Mann schlug umgehend Alarm. Nur wenige Minuten nach dem Sirenenalarm rückte die Feuerwehr zum Einsatzort aus. Das Feuer brachten die Einsatzkräfte rasch unter Kontrolle. Anschließend wurden die restlichen zahlreichen Glutnester gelöscht.  Einsatzleiter HLM Wolfgang Kaufmann und die Feuerwehrkräfte sind sich sicher: Nur dank des Notrufes durch einen...

Der Psychologe Manuel Egger eröffnete eine neue Praxis für Hypnose-Behandlung in Mitteregg, Gemeinde Pirching am Traubenberg. | Foto: Michaela Begsteiger

Pirching am Traubenberg
Neue Praxis in Pirching für Hypnose-Behandlung

Manuel Egger ist Klinischer- und Gesundheitspsychologe. Sein Fachbereich ist Hypnose. Durch suggestive Ansprache des Unterbewusstseins in Tiefenentspannung können Symptome verbessert werden. Anwendungsbereiche sind Schlafbeschwerden, Überlastung, Angst, Panik- und Schmerzsymptomatik, Konzentrationsstörungen, Gewichtsproblematik und Raucherentwöhnung. Während der Hypnose-Behandlung kommt man in tiefe Entspannung und befindet sich in einer tiefer liegenden Bewusstseinsschicht, in der man...

Rund hundert Kilometer Leitungsnetz wurden in der Gemeinde Pirching am Traubenberg für den Breitbandausbau mit Glasfaser gegraben. Mit Ende 2021 ist die Gemeinde zu hundert Prozent mit schnellem Netz versorgt.
2

Ortsreportage Pirching/Traubenberg
Schnelles Netz am Traubenberg

Mit dem Glasfaserausbau legte Pirching am Traubenberg ein starkes Fundament für die Zukunft. "Als uns dieses Projekt bekannt wurde, haben wir die Chance genutzt und sind sofort aufgesprungen", freut sich Bürgermeister Siegfried Neuhold über den vollständigen Glasfaserausbau in der Gemeinde Pirching am Traubenberg. "Uns war es auch wichtig, dass die Entlegensten zu den gleichen Konditionen anschließen können", betont der Ortschef. Als Wirtschaftsförderung hatten auch Betriebe die gleichen...

Bürgermeister Siegfried Neuhold

Ortsreportage Pirching/Traubenberg
3 Fragen an Bürgermeister Siegfried Neuhold

Sie sind zwei Jahre im Amt. Was waren die Schwerpunkte? Es waren die drei Säulen Glasfasernetz, Volksschule und Wasserversorgung. Worin sehen Sie die Herausforderungen der Krise? Wir sollten weg von Egoismus und Streit. Eine gute Nachbarschaft ist ein großes Gut. Was ist wichtig für die zukünftige Entwicklung? Mit dem Glasfaserausbau haben wir ein starkes Fundament gelegt. Man sollte auch wieder mehr Wert auf gutes Handwerk legen. Ich kenne keinen Betrieb, der keine Leute sucht.

Für Generalsanierung und Umbau der Volksschule Pirching/Traubenberg in Edelstauden wurde auf den natürlichen Baustoff Holz gesetzt.

Ortsreportage Pirching/Traubenberg
Neues Schulgebäude mit großem Wohlfühlfaktor

Mit der Zusammenlegung der Volksschulen Franach und Edelstauden zur Volksschule Pirching/Traubenberg wurde auch eine Generalsanierung und ein Umbau des Gebäudes in Edelstauden notwendig. Als der im März 2020 begonnene Umbau im Herbst beendet werden konnte, waren Staunen und Freude bei Schulleiterin Sabine Weingraber und den rund 70 Schülern der vier Klassen groß. "Was es da alles gibt: helle Räume, große Klassen, Spiel-, Kuschel- und Leseecken, bunte Sofas, Sitzsäcke, Computer, bunte Vorhänge....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.