Rettenbach
Feuerwehrleute verhinderten Großbrand im Hackschnitzellager

- Feuerwehreinsatzkräfte suchten im Hackschnitzellager in Rettenbach nach Glutnestern.
- Foto: FF Edelstauden
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Die Feuerwehr wurde früh morgens zu einem Brandeinsatz in Rettenbach in der Gemeinde Pirching am Traubenberg alarmiert. Ein Hackschnitzellager drohte in Flammen aufzugehen. 17 Einsatzkräfte der Feuerwehr Edelstauden konnten Schlimmeres verhindern.
RETTENBACH/PIRCHING AM TRAUBENBERG. Mittels Sirenenalarm wurden die Feuerwehrkräfte Mittwoch um 7 Uhr in der Früh zu einem Brandeinsatz in Rettenbach alarmiert. Rauch aus einem Hackschnitzellager sollte nichts Gutes verheißen. Nach der Erkundung durch Einsatzleiter OBI Andreas Hütter wurde entschieden, das Lager vollständig zu räumen, um eine weitere Brandausbreitung zu verhindern.
Zeitgleich bereiteten die Kameraden das HD-Rohr sowie eine C-Leitung für einen etwaigen Löschangriff vor. Außerdem wurde ein Seitenwand des Lagers entfernt, um die große Menge an Hackschnitzel schneller entnehmen und ablöschen zu können. Dazu kam ein Bagger der Gemeinde Pirching am Traubenberg zum Einsatz.

- Mit einem Bagger der Gemeinde Pirching am Traubenberg wurden die Hackschnitzel aus dem Lager entfernt.
- Foto: FF Edelstauden
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Grundstücksbesitzer richtig reagiert
Mit schwerem Atemschutz entfernten die Einsatzkräfte das Heizmaterial an schwer zugänglichen Stellen im Bereich der Förderautomatik. Dank der raschen Alarmierung der Feuerwehr durch den Grundstücksbesitzer sowie aufgrund des schnellen Einschreitens konnte Schlimmeres verhindert werden. Nach dem Ablöschen aller Glutnester konnte Einsatzleiter OBI Andreas Hütter Entwarnung geben.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.