pischelsdorf

Beiträge zum Thema pischelsdorf

Bürgermeister Herbert Baier präsentierte das neue Stoff-Sackerl von beiden Seiten.
2

Kulmland-Einkaufs-Stoff-Sackerl

Am 29. Mai wurde in der Oststeirerhalle in Pischelsdorf von Energiekultur Kulmland das neue Kulmland-Einkaufs-Stoffsackerl präsentiert. Es dient der Vermeidung von Plastikmüll, fördert die regionale Wirtschaft und das Identitätsbewusstsein. Bürgermeister Herbert Baier brachte das neu kreierte Stoff-Sackerl auch in den Kulturstock von Pischelsdorf mit und zeigte es im Rahmen einer Kulturveranstaltung.

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Richard Frankenberger (vorne) mit den Mitgliedern des K.U.L.M.-Kollektivs und dem Duo Violarra.
1 37

Am Anfang und am Ende steht immer Kultur

Das Künstlerkollektiv K.U.L.M. lud in Pischelsdorf zu einem Konzert und zur Buchvorschau. Mehrere überraschende Höhepunkte brachte ein Kulturabend unter dem Motto „aufhören & anfangen“ im Kulturstock von Pischelsdorf. Den vielschichtigen Abend umrahmte ein klassisches Konzert des Duos Violarra mit Helfried Pfister an der Violine und Johann Palier an der Gitarre. Als Ehrengäste wurden der Bürgermeister von Pischelsdorf, Herbert Baier, der u. a. das neue Kulmland-Einkaufs-Stoffsackerl...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Die drei erfolgreichen SchülerInnen der NMS Pischelsdorf.

Tolle mathematische Leistungen an der NMS Pischelsdorf

Die Neue Mittelschule Pischelsdorf nahm heuer zum ersten Mal am Pangea-Mathematikwettbewerb teil. Insgesamt stellten dabei österreichweit über 16.000 SchülerInnen ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis. Von allen BewerberInnen konnten sich nur die ersten hundert Besten aller Schulstufen für die Finalrunde qualifizieren. An der NMS Pischelsdorf waren dies Fabian Peinsipp (2a) mit dem 34. Platz, Matthias Schloffer (2c) mit Platz 61 und Tristan Prem mit Platz 52. Die Mathematiklehrerinnen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch

Erfolg beim Redewettbewerb 2015

„Für mich persönlich galt an diesem Tag das Olympische Motto: Dabei sein ist alles“, meint Chiara Sager aus der 4b-Klasse der NMS Pischelsdorf. Sie hätte sich nicht gedacht, dass sie in der Kategorie „Klassische Rede“ den stolzen dritten Platz steiermarkweit in der 8. Schulstufe mit nach Hause nehmen darf. Es waren acht Minuten, in denen die Aufmerksamkeit im Saal im Volkshaus in Köflach ihr gehörte. Sie referierte über das heikle Thema „Tierversuche“. „Tierversuche“, das ist eines dieser...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch

NMS Pischelsdorf lief Hoffnungsrunden

Im Rahmen des Gesundheitstages liefen alle ersten und zweiten Klassen Runden für einen guten Zweck – nämlich für das Projekt „Hoffnungsrunde“. Mit diesem Lauf unterstützen die SchülerInnen krebskranke Mitmenschen in der Steiermark. Insgesamt waren 92 Kinder am Start. Diese erliefen rund 700 Kilometer bzw. 350 Euro. Gesponsert wurde der Lauf vom Kollegium der NMS Pischelsdorf. Geschäftsführer Christian Scherer von der Österreichischen Krebshilfe in der Steiermark bedankte sich persönlich bei den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
Foto: White Stars

White Stars beim Pischelsdorfer Volksfest

Mit einem Programm der Superlative kann traditionelle Pischelsdorfer Volksfest mit Wirtschaftsmesse am Donnerstag, 14. Mai, ((Christi Himmelfahrt) aufwarten. Ab 10 Uhr Eröffnung und Frühschoppen mit der Marktmusikkapelle Pischelsdorf, ab 14 Uhr Express 2000, von 19 bis 24 Uhr "Aufleb'n". Musikalische Stargäste sind ab 20 Uhr die "White Stars", die beweisen werden, dass "sie nie Casanovas waren".

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Alle Kinder der NMS Pischelsdorf erhielten als Dankeschön rote Nasen.
2

Spendenübergabe an die Roten Nasen

Die NMS Pischelsdorf sammelte zugunsten der Clowndoctors. Mit Humor geht vieles leichter. Die Roten Nasen Clowndoktors leisten in unseren Spitälern wichtige aufmunternde Arbeit – speziell für Kinder. Deshalb verlief die Schulsammlung des heurigen Jahres der NMS Pischelsdorf zugunsten der Roten Nasen in der Steiermark. Die SchülerInnen aller Klassen sammelten insgesamt 2561,74 Euro. Hannes Urdl, Landesvertreter der Roten Nasen in der Steiermark, nahm begeistert die Spenden der Kinder in Empfang....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
Walter Flucher lädt zum 30. Schlagersängerwettbewerb ein. | Foto: KK

30. Jubiläums-Schlagersängerwettbewerb in Pischelsdorf

Am Samstag, 16. Mai, geht im Rahmen des Pischelsdorfer Volksfestes der 30. Jubiläums-Schlagersängerwettbewerb in der Oststeirerhalle Pischelsdorf über die Bühne. Für die drei Erstplatzierten gibt es wieder 300,-, 200,- und 100,- Euro, ab dem 4. Platz 30,- Euro für alle Teilnehmer. Anmeldungen sind noch möglich unter 0664/404 95 90 oder E-Mail: flucher.walter@gmx.at

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
18

Eine Nacht voller Musik in Pischelsdorf

Wenn Musik in ihren verschiedensten Facetten zur späten Stunde durch ganz Pischelsdorf halt und der ganze Ort auf den Beinen ist, dann kann es sich nur um die Music Night handeln die heuer bereits in ihrer 4. Auflage über die Bühne ging. Der von der Gemeinde zur Verfügung gestellte Fröschl Hof war am Samstag einer von sieben Austragungsorten dieser Musikalischen Rundreise. Unter der kulinarischen Federführung von Gastwirt Mario Wachmann und seinem Team, konnte man perfekt umsorgt, den beiden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Richard Schuster
Das Team der Chance-B-Tagesförderstätte in Pischelsdorf freute sich sehr über die Unterstützung.
1

Tolle Unterstützung für die Tagesförderstätte der Chance B in Pischelsdorf

Die Chance-B-Tagesförderstätte Basis in Pischelsdorf erhielt eine Spende von 700 Euro. Stefan Fritz, Besitzer des Pubs „Last Exit“ in Weiz, Ursula Heil-Kohlhauser vom Weizer Unternehmen „Einklang für Körper Geist und Seele“ und Markus Kelz vom Lokal „Alibi Café & Bar“ in Weiz überreichten dem erfreuten Team in Pischelsdorf den großzügigen Geldbetrag. „Mit dieser Unterstützung ist es uns möglich, Outdoor-Spielgeräte anzuschaffen, die mehr Abwechslung in den Alltag bringen und die motorischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
Ehrenankick: Stefan Fritz, Sektionsleiter Christian Wiery (Krottendorf) und Manuela Hofer
56

Krottendorf startete mit Sieg in die Frühjahrssaison

Mit einem 1:0 Heimsieg gegen Pischelsdorf startete der SV Krottendorf in die zweite Hälfte der Saison. Das Tabellenschlusslicht der Oberliga Süd/Ost verstärkte sich im Winter mit drei Neuzugängen: Amel Sahbegovic, Kevin Stix und Michael Gruber. Alle drei waren in der Startelf des SV Krottendorf und gaben der ganzen Mannschaft sichtlich Selbstvertrauen. In einem hockkarätigen und schnellen Spiel ging es hin und her, Torchancen waren allerdings Mangelware, da bei beiden Mannschaften die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder

Pischelsdorf am Kulm: Gemeinderatswahl 2015 - Das Ergebnis!

In Pischelsdorf erreichte die ÖVP 11 Mandate, SPÖ und FPÖ präsentieren sich im Gemeinderat mit jeweils 4 Mandaten gleich stark. Die Grünen errangen 2 Mandate. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Weiz Wo: Hauptplatz, Pischelsdorf, 8212 Pischelsdorf am Kulm auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
Bernd Höfler (PTS Pischelsdorf) zählt zu den besten Bauarbeiter-Nachwuchskräften.
4

Polyschüler: Dritter bei Lehrlingscasting

Im Rahmen des ersten bundesweiten Bauarbeiter-Lehrlingscastings wurden in der Bau-Akademie Übelbach die besten Nachwuchskräfte gesucht. 101 Anwärter mussten ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Bernd Höfler, Schüler der PTS Pischelsdorf, erreichte im Poly-Landeswettbewerb den hervorragenden dritten Platz und darf nun sogar die Bundesmeisterschaften bestreiten.

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
Erfolgstrio: Kielsteg-Erfinder Stefan Krestl, Kulmer-Bau-Chef Gernot Kulmer und Emmerich Wutschek (Science Park Graz) (v.l.). | Foto: Konstantinov

Holzbau: Revolution made in Pischelsdorf

Kulmer Bau und Kielsteg eröffnen neue Möglichkeiten im Leichtbau aus Holz. Das Know-how eines renommierten Betriebes, die Ideen eines Start-ups, verbunden durch die Ressourcen des akademischen Gründungszentrums Science Park: Das sind die Zutaten zum Erfolgsprojekt Kielsteg. 2004 begann der gelernte Bautischler und Diplomingenieur Stefan Krestl, sich Gedanken über neue industriell fertigbare Produkte im traditionsbehafteten Holzbau zu machen. Ergebnis der Überlegungen waren Leichtbauplatten, mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
Foto: www.lexpix.at
2

Saure und pikante Spezialitäten aus Pischelsdorf global erfolgreich

Die Pischelsdorfer Essig- und Senfmanufaktur Fischerauer wurde von Landeshauptmann Franz Voves für „außergewöhnliche Leistungen um die steirische Wirtschaft“ ausgezeichnet. Andreas Fischerauer erhielt heute das steirische Landeswappen. Landeshauptmann Franz Voves: „Das Unternehmen von Andreas Fischerauer setzt Standards in der Erzeugung von hochwertigem Senf in vielen Variationen und Essig von höchster Güte. Das technische Know-how macht Andreas Fischerauer zu einem international gefragten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
2

Fachkompetenzen im Poly Pischelsdorf erwerben

Beim Workshop GKK@school informierten sich die Schüler der Polytechnischen Schule Pischelsdorf über die Unfall-, Kranken- und Pensionsversicherung. Auf die Sicherheit und die Gefahren im Internet wurden die Schüler von Gruppeninspektor Walter Wilhelm aufmerksam gemacht. Die Raiba Pischelsdorf-Stubenberg informierte im Rahmen eines Bankbesuchs die Schüler der Büro-/Handel-Gruppe über das Bankwesen. Der Dachdecker und Spenglerberuf wurde im Rahmen der Firmenvorstellung „Spitzer-Dach“...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
2

Fortschritt mit Begabungen

Die NMS Pischelsdorf setzt auf die Talente der SchülerInnen. Die Förderung von Begabungen steht für die Neue Mittelschule Pischelsdorf im Zentrum des Interesses. Der Entwicklungsschwerpunkt der Begabtenförderung ist gerade im ländlichen Gebiet zukunftsweisend. Begabungsförderung Viele Kinder sind auf speziellen Gebieten besonders interessiert und sollen noch stärker darin unterstützt werden – sei es sprachlich, naturwissenschaftlich, sportlich, musikalisch, kreativ oder handwerklich. Die NMS...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Bertsch
Die gelosten GewinnerInnen der NMS Pischelsdorf mit Dir. Johann Jandl sowie den Vertretern der Raiffeisenbank Pischelsdorf.

Quiz-Gewinner von Pischelsdorf

Lachende Gewinner nahmen in der NMS Pischelsdorf nur zu gern ihre Preise in Empfang: Der Quizwettbewerb des 45. Internationalen Raiffeisen-Jugendwettbewerb brachte die Kinder der Neuen Mittelschule in Pischelsdorf zum Strahlen. Neben Sachgewinnen der Raiffeisenbank wurden Gutscheine von Sport Köck sowie Diesel-Kino-Gutscheine verlost. Als Hauptpreise wurden Sparbuchgutscheine im Wert von 35, 75 sowie 150 Euro vergeben. Dir. Markus Hofer und Jugendbetreuerin Stefanie Ulz überreichten die Gewinne...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Mehr als 50 teilnehmende Kinder beim Friedenslichtlauf. | Foto: BFVWZ-A04
2

Friedenslichtlauf

Mehr als 50 Kinder begleiteten am 23.Dezember im Rahmen einer Spendenaktion der Raiffeisenbank Pischelsdorf die Teilnehmer des Friedenslichtlaufes von der Volksschule bis zum Feuerwehrhaus Pischelsdorf. Zum 14. Mal fand der weihnachtliche Friedenslichtlauf, organisiert von der Feuerwehr Hirnsdorf, nun bereits statt. Die Laufstrecke geht über fast 30 Kilometer von Weiz, wo das Feuer abgeholt wird, über das Ilztal nach Reichendorf, weiter über Pischelsdorf nach Hirnsdorf bzw. Gersdorf und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Als Ratten verkleidete SchülerInnen bei der Aufführung des Musiktheaters. | Foto: NMS Pischelsdorf
4

„Der Rattenfänger“ von Pischelsdorf

Im Rahmen einer Projektwoche an der NMS Pischelsdorf studierten die Schüler und Schülerinnen der 3c-Klasse mit Klassenvorstand Wera Großauer das Theaterstück „Der Rattenfänger“ von Bernhard Adam nach der Sage „Der Rattenfänger von Hameln“ ein. Im BE-Unterricht wurde das Bühnenbild gestaltet, die Lieder nach Melodien irischer Folksongs sowie einige Tanzeinlagen wurden im Musikunterricht erarbeitet. Als krönenden Abschluss führten die jungen Talente vor dem zahlreich erschienenem Publikum das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch

Buchpräsentation von K.U.L.M.

Herausgeber Richard Frankenberger lädt im Namen des Künstlerkollektivs K.U.L.M. zur Buchpräsentation von „K.U.L.M. Mitteilungen 2“, das dem Thema „(Ver)Wandeln 2014“ gewidmet ist und das Projekt „K.U.L.M.erde 2013 – 2015“ begleitet. Einmal mehr geht es im Projekt „K.U.L.M.erde“ darum, nicht nur reine Kunstproduktion zu schaffen, sondern um das Vernetzen von künstlerischer Produktion mit gesellschaftspolitischen Problemen sowie wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Sichtweisen. Die Natur, der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Die Kulmflotte traf sich in Dalmatien und trug verschiedene Bewerbe aus. | Foto: KK

Die Kulmflotte gedachte eines Segelkollegen

An der kroatischen Küsten war die „Kulmflotte“ im Oktober unterwegs. Segelinteressierte aus dem Raum Pischelsdorf und Gleisdorf treffen sich alle zwei Jahre zum gemeinsamen in See stechen. Heuer standen die Segeltage unter dem Motto „Willis Segelerlebnisse“, in Memoriam an den verstorbenen Segelkollegen Willi Schneider. Sieben Boote und rund 30 Segelfreunde nahmen daran teil. Es galt unterhaltsame Bewerbe zu gewinnen: Unternommen wurde eine Fuchsjagd auf Booten, bei der Inseln angesteuert...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Bertsch
5

Poly Pischelsdorf startete ins Schuljahr

Bei der ersten „Berufspraktischen Woche“ im aktuellen Schuljahr konnten die Schüler der PTS Pischelsdorf in den Arbeitsalltag hineinschnuppern. Weiter ging es mit einem Besuch der Landesberufsschule für Elektriker und einem Workshop zum Thema "G`sund in Schule und Beruf", bei dem auch ein Hörtest durchgeführt wurde. Die Büro/Handel-Gruppe gestaltete Allerheiligengestecke für den Soldatenfriedhof.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Der Zusammenbau des Solarkochers erforderte handwerkliches Geschick. | Foto: NMS Pischelsdorf
2

Nutzung von Sonnenenergie als Projektziel

Die SchülerInnen der NMS Pischelsdorf bauten zwei Solardörrer und einen Solarkocher. Pischelsdorfs Kinder denken energiebewusst, sie leben mit der Natur. Gefördert wird dies u. a. von der Klima- und Energieregion Kulmland und von der Neuen Mittelschule Pischelsdorf. Gemeinsam hat man im laufenden Schuljahr das Projekt „SonnigERleben“ initiiert. Der nachhaltige und bewusste Umgang mit Energie, Konsumgütern und Lebensmitteln ist Schwerpunkt des Projektes. Höhepunkte von Projekttagen an der NMS...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.