Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Das Künstlerkollektiv K.U.L.M. lud in Pischelsdorf zu einem Konzert und zur Buchvorschau.
Mehrere überraschende Höhepunkte brachte ein Kulturabend unter dem Motto „aufhören & anfangen“ im Kulturstock von Pischelsdorf. Den vielschichtigen Abend umrahmte ein klassisches Konzert des Duos Violarra mit Helfried Pfister an der Violine und Johann Palier an der Gitarre.
Als Ehrengäste wurden der Bürgermeister von Pischelsdorf, Herbert Baier, der u. a. das neue Kulmland-Einkaufs-Stoffsackerl präsentierte, sowie Hans Meister, der ehemalige Kulturreferent von Pischelsdorf, der selbst Kunst schaffend ist, begrüßt.
Richard Frankenberger, viele Jahre Leitfigur des Künstlerkollektivs K.U.L.M., gab eine Vorschau auf die Buchpräsentation von „Mitteilungen 3“, dem dritten und letzten Band einer Trilogie, die das aktuelle dreijährige Projekt rund um Kunst und Natur begleitet.
„Hat Natur Sinn?“, diese Frage stellte K.U.L.M. und erhielt interessante Antworten. Kunsttheoretiker Erwin Fiala betonte in wachrüttelnden Worten, wie sehr die Menschheit die Natur beeinflusse. Und je mehr Katastrophen von Menschenhand verursacht würden, umso ästhetischer erscheine uns die Natur. Naturprobleme seien eigentlich Kulturprobleme.
Mit einem Wordrap traten dann weitere Mitglieder von K.U.L.M. selbst in Erscheinung: Gertraud Ranegger-Strempfl, Gottfried Ranegger und Klaus Schaffler. Reserl Frankenberger teilte, begleitet von einem
Blumenmädchen, handgefertigte Blüten an alle Gäste des Abends aus.
Terminaviso: Buchpräsentation von K.U.L.M. Mitteilungen 3 + Schuber in der Funkhausgalerie des ORF Steiermark am 16. Juli.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...
Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.