PKW-Unfall

Beiträge zum Thema PKW-Unfall

Zwei PKWs kollidierten im Gemeindegebiet von Großweikersdorf.  | Foto: FF Großweikersdorf
7

Großweikersdorf
Zwei PKWs kollidierten, eine Person schwer verletzt

Am 17. Dezember 2022 um 17:04 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Auf der B4 hatte sich im Kreuzungsbereich mit der Bahnstraße ein Verkehrsunfall zugetragen. Zwei PKW waren miteinander Kollidiert, wobei ein Fahrzeug in eine Wiese neben der Fahrbahn geschleudert wurde. Insgesamt waren sechs Personen in den Fahrzeugen beteiligt, wobei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Auto hatte sich überschlagen. | Foto: FF Grafenwörth
4

Bezirk Tulln
PKW überschlug sich in Grafenwörther Kreisverkehr

TULLN. Zur Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall wurden die Feuerwehren Grafenwörth und Jettsdorf am Abend des 15.12.2022 gerufen. Im Kreisverkehr der L45 hatte sich ein PKW überschlagen. Bei Eintreffen der Feuerwehren stellte sich zum Glück heraus, dass die Insassen den PKW unverletzt verlassen konnten, die Feuerwehr Jettsdorf rückte daher nach kurzer Rücksprache wieder ab. Zur Absicherung der Unfallstelle musste auch die Autobahnabfahrt Grafenwörth für die Dauer des Einsatzes gesperrt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Königsbrunn, Jörg
3

Bezirk Tulln
Ein Verkehrsunfall ereignete sich bei Königsbrunn

KÖNIGSBRUNN. Die Feuerwehren Königsbrunn und Hippersdorf wurde um O6:38 Uhr folgend alarmiert: "T1 – Bergung PKW- auf L-2168 Richtung Absdorf bei km 0.8 nach Eisenbahnunterführung - PKW gegen Baum - keine verletzten Personen". Die Feuerwehr rückte mit neun Mann aus und sicherten nach Ankunft am Einsatzort die Unfallstelle ab. Der Einsatzleiter HBI Rudolf Schabl jun. verschaffte sich währenddessen einen Überblick über den Unfall. Beim Eintreffen von Rettung und Polizei barg die Feuerwehr bereits...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Mitterndorf kam es zu einem Verkehrsunfall. | Foto: RK Atzenbrugg-Heiligeneich

Bezirk Tulln
Rettungstransporter bei Verkehrsunfall in Mitterndorf

MITTERNDORF. Am Dienstag dem 29. November wurde der Rettungstransportwagen des Roten Kreuzes Atzenbrugg-Heiligeneichs um 14:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Mitterndorf gerufen. Beim hiesigen Kreisverkehr sind laut Meldung durch die Leitstelle zwei Fahrzeuge kollidiert. Bei Eintreffen wurden zwei verunfallte Fahrzeuge vorgefunden, davon eines noch auf dem Dach liegend. Die ebenfalls in Anfahrt befindliche Polizei sperrte die Unfallstelle ab damit ein gefahrloses Arbeiten ermöglicht wurde. Der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr musste eine eingeklemmte Person aus einem PKW befreien. | Foto: FF Tulln
6

Tulln
Ein Unfalltoter bei PKW-Zusammenstoß auf der Tullner B19

TULLN. In den Morgenstunden des 25.11.2022 gegen 5:30 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt zu einem Verkehrsunfall auf die B19 mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Die Besatzung des Vorausrüstfahrzeug öffnete die Fahrertüre mit dem Spreizer des Hydraulische Rettungsgerätes und der Lenker konnte gemeinsam mit dem Rettungsdienst aus dem Fahrzeug geholt werden. Ein 37-jähriger Familienvater verstarb leider an der Unfallstelle. Die Lenkerin des anderen Fahrzeuges, bei der es sich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr wurde zur Einsatzstelle gerufen.  | Foto: FF Grafenwörth
4

Grafenwörth
Verkehrsunfall: Lieferwagen und Traktor stießen zusammen

GRAFENWÖRTH. Zum Zusammenstoß eines Traktors mit einem Lieferwagen wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Nachmittag des 04.11.2022 auf die L113 Höhe Schottergrube gerufen. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall glücklicherweise niemand. Vor Ort war ein Lieferwagen seitlich in den Traktor geprallt. Während der Lieferwagen schwer beschädigt wurde, hatte der Traktor ein kaputtes Rad und eher leichtere Schäden zu verzeichnen, obwohl sich der Lieferwagen unter dem Anhänger verkeilt hatte. Die Feuerwehr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwei PKWs kollidierten aus unerklärlicher Ursache. | Foto: FF Königstetten
10

Königstetten
Zwei PKW kollidierten - Person wurde eingeklemmt

KÖNIGSTETTEN. Die FF Königstetten wurde um 13:22 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Gemäß Alarmplan wurde zeitgleich auch die FF Wolfpassing zum Einsatz gerufen. Einsatzort: L120 Richtung Tulln, km 6,4 Situation am Einsatzort: Aus unbekannter Ursache stießen zwei PKW frontal zusammen. Eine Person befand sich eingeklemmt im Wagen und Mutter und Kind des anderen Fahrzeuges waren bereits aus dem Fahrzeug und vom Rettungsdienst versorgt. Tätigkeit am Einsatzort:...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Fahrzeug war in Brand geraten. | Foto: FF Grafenwörth
4

Grafenwörth
Ein PKW steckte auf der S5 in Brand, Feuerwehr rückte aus

GRAFENWÖRTH. Zum Brand eines PKW wurden die Feuerwehren Fels/Wagram, Kollersdorf und Grafenwörth am Vormittag des 24.10.2022 auf die S5 Richtung Krems gerufen. Im Motorraum des Fahrzeuges war ein Brand ausgebrochen, der sich rasch ausbreitete, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Rasch setzte ein couragierter LKW-Lenker, der extra stehen blieb, erste Löschmaßnahmen mit einem Pulverfeuerlöscher. Da der Brand jedoch schon zu weit fortgeschritten war, blieb der Löscherfolg jedoch aus. Von den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Rappoltenkirchen
2

Bezirk Tulln
Schwerer Verkehrsunfall mit Verletzten unbestimmten Grades

RAPPOLTENKIRCHEN. Kurz vor 19 Uhr wurde die FF Rappoltenkirchen und FF Sieghartskirchen zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person auf die Landesstraße 123 bei Rappoltenkirchen alarmiert. Ein PKW fuhr in einer Kurve geradeaus weiter, rammte eine Verkehrsleiteinrichtung und schlitterte im Straßengraben über einen Wurzelstock, bis der PKW schließlich zum Stillstand kam. 2 der 3 Fahrzeuginsassen wurden von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Tulln gebracht. Der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Königstetten
4

Bezirk Tulln
Zwei kollidierte PKWs lösten Feuerwehreinsatz aus

KÖNIGSTETTEN. Die FF Königstetten wurde um 08:46 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen alarmiert. Einsatzort war die L 120, km 9,8, Richtung Dopplerhütte. Situation am Einsatzort: Aus unbekannter Ursache kollidierten zwei sich entgegenkommende Fahrzeuge in einer Kurve. Polizei vor Ort, keine Verletzten. Tätigkeit am Einsatzort: Nach Freigabe durch die Polizei und auf deren Anordnung wurden beide Fahrzeuge von der Unfallstelle entfernt und auf einem öffentlichen Parkplatz sicher...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Großweikersdorf
10

Großweikersdorf
Gleich zwei Einsätze für die Feuerwehr in einer Stunde

GROßWEIKERSDORF. Am 28. August 2022 um 17:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS zu einem Unwettereinsatz zwischen Kleinwiesendorf und Inkersdorf alarmiert. Aufgrund der Regenfälle des Tages konnte der Boden das viele Wasser nicht mehr aufnehmen. Auf der L47 strömte daher an zahlreichen Stellen zwischen Kleinwiesendorf und der Kreuzung Tiefenthal das Wasser über die Straße und spülte dabei jede Menge Schlamm von den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Lotus Sportwagen, der von der Fahrbahn abgekommen war, wurden von der Feuerwehr mittels Kran geborgen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Tulln
9

Unfälle auf regennasser Fahrbahn
Die Feuerwehr trotzte den Widrigkeiten

Mehrere Verkehrsunfälle nach Regen TULLN. Als nun endlich der ersehnte Regen auch im Bezirk Tulln fiel, kam es zu mehreren Unfällen, die sich auf regennasser Fahrbahn ereigneten. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Der Großteil war aber zum Glück nur Blechschaden. Bei Königstetten war ein Lotus Sportwagen von der Fahrbahn abgekommen und in einer Böschung gelandet. Der Fahrer blieb unverletzt und war beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits aus dem Fahrzeug. Um das Fahrzeug schonend zu bergen,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der PKW überschlug sich und musste von den Einsatzkräften geborgen werden. | Foto: FF Königstetten
5

Königstetten
Vor der Dopplerhütte hatte sich ein PKW überschlagen

KÖNIGSTETTEN. Die FF Königstetten wurde am 05. August um 0: 16 Uhr zu einer "Menschenrettung mit einer eingeklemmten Person" alarmiert. Gemäß Alarmplan wurden die FF Kirchbach und FF Wolfpassing zeitgleich alarmiert. Noch während der Anfahrt konnte Entwarnung gegeben werden, dass keine Person eingeklemmt sei. Situation am Einsatzort: Aus unbekannter Ursache überschlug sich ein PKW und kam auf der Waldböschung zum Stehen. Der Lenker war bereits aus dem Fahrzeug und saß - von der bereits...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Großweikersdorf
5

Bezirk Tulln
Fahrzeuglenkerin und zwei Radfahrer auf Kollisionskurs

GROßWEIKERSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich wurde mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Verkehrsunfall, Großweikersdorf Wienerstraße, Rettungsdienst vor Ort" alarmiert. Im Ortsgebiet von Großweikersdorf hatte auf der Wienerstraße eine Fahrzeuglenkerin die Kontrolle über Ihr Fahrzeug verloren und war in einen parkenden PKW gefahren, wobei durch die Wucht des Aufpralles ein weiteres geparktes Fahrzeug zu Schaden kam. Beim Eintreffen der FF...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein PKW kam von der Fahrbahn ab und blieb ich Straßengraben liegen. Der Fahrzeuglenker blieb unverletzt. | Foto: österreichisches Rotes Kreuz

Michelhausen
Weiterer Verkehrsunfall beschäftigte Einsatzkräfte

Auf der L2090 Höhe Michelhausen kam ein Fahrzeug aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und landete im Graben. Feuerwehr, Rettung und Polizei kümmerten sich um den verletzten Patienten, zwischenzeitlich landete auch der Christophorus 2 am Einsatzort. Um 16:08 ging der Notruf in der Rettungsleitstelle Notruf Niederösterreich ein: Ein Fahrzeug ist aus unbekannter Ursache auf der L2090 bei Michelhausen mit hoher Geschwindigkeit von der Straße abgekommen und im Graben zum Stillstand gekommen....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim Großbrand in Wolfpassing waren mehrere Feuerwehren und Einsatzorganisationen im Einsatz. | Foto: FF Wolfpassing
9

Bezirk Tulln
Großbrand und PKW Bergung hielten Einsatzkräfte auf Trapp

WOLFPASSING. Die Feuerwehr Wolfpassing (Gem. Zeiselmauer-Wolfpassing) wurde zu einem Wohnhausbrand in der Bahnhofstraße alarmiert. Bei einem Brand dieser Größe wird automatisch der gesamte Unterabschnitt zum Einsatz gerufen. Das Tanklöschfahrzeug samt Atemschutztrupp war umgehend vor Ort und begann mit den ersten Löschmaßnahmen. Zeitgleich wurde die Teleskopmastbühne der FF. St. Andrä Wördern angefordert und mit dem Aufbau der Wasserversorgung begonnen. Die rasch anrückenden Feuerwehren...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das angefahrene Pferd wurde von den Einsatzkräften aufgefunden und von einer Tierärztin medizinisch erstversorgt. | Foto: FF Dietersdorf
3

Sieghartskirchen
PKW fuhr gegen entlaufenes Pferd - Fahrer unverletzt

DIETERSDORF. Ein nächtlicher Spaziergang auf der Bundestraße 19 auf Höhe Gollarn wurde einem Pferd fast zum Verhängnis. Der Lenker eines BMW iX3 kollidierte mit dem Pferd worauf es verletzt fluchtartig davonlief. Die Feuerwehr Dietersdorf sowie die Polizeiinspektion Sieghartskirchen wurden zu dem Unfall gerufen, wobei die Einsatzstelle abgesichert und beleuchtet wurde. Der nicht mehr fahrtüchtige BMW wurde von der Feuerwehr Dietersdorf von der Bundestraße entfernt und die Fahrbahn gereinigt....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Polizei Tulln sowie das rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich rückten gemeinsam zur Unfallstelle aus.  | Foto: RKNÖ/RK Atzenbrugg
3

Unfall in Aspern
Das Rote Kreuz Atzenbrugg half bei einem Auffahrunfall

ASPERN/ATZENBRUGG/TULLN (PA). Das Rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich, die Feuerwehr Asparn und die Polizei Tulln wurden zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden gerufen. Auf der B19 Höhe des Hofers bei der Einkaufsmeile Asparn fuhr ein Fahrzeug einem anderen Fahrzeug auf. Vor Ort war bereits die Polizei anwesend, es gab insgesamt drei beteiligte Personen, davon war eine Person durch den Unfall verletzt. Bei der primären Untersuchung wurden keine lebensbedrohlichen Verletzungen festgestellt....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der PKW wurde von der Feuerwehr geborgen.  | Foto: FF Langenlebarn
3

Fahrzeugbergung
Die Feuerwehr Langenlebarn zu PKW Unfall alarmiert

LANGENLEBARN. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn wurden zu einer Fahrzeugbergung zur Ortseinfahrt alarmiert. Das Unfallfahrzeug stand nach einem Aufprall quer zur Fahrbahn. Beim Eintreffen wurde der Unfalllenker von der Rettung betreut. Nachdem die Unfallaufnahme durch die Polizei beendet war, wurde das Fahrzeug auf den Abschleppanhänger aufgeladen und gesichert abgestellt Der verständigte Notdienst der Stadtgemeinde klemmte die beschädigte Laterne ab, um diese von der Insel...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Um 3:42 Uhr wurde die Feuerwehr Klsoterneuburg alarmiert. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Verkehrsunfall
PKW gegen Betonwand - B14 Umfahrung Klosterneuburg

Am 26. Juli 2021 um 03:42 Uhr wurden beide Züge der Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Fahrzeugbergung auf die B14 Umfahrung Klosterneuburg alarmiert. KLOSTERNEUBURG (pa). Ein Unfallfahrzeug wurde durch die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr mit dem Wechselladerfahrzeug geborgen. Der Fahrer wurde vom Roten Kreuz vor Ort Erstversorgt und in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Die B14 war während der Bergung für 20 Minuten gesperrt.

  • Klosterneuburg
  • Franziska Stritzl
Unfall in Frankenfels: Ein PKW kam von der Straße ab. | Foto: Ff Frankenfels
5

Einsatz im Bezirk, 28. Jänner 2020, Frankenfels
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person (Nattersbach/ Frankenfels)

Am 28.01.2020 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Frankenfels, Weißenburg und Kirchberg/Pielach von der BAZ St. Pölten zu einer Menschenrettung mit eingeklemmter Person alarmiert. FRANKENFELS. Der Unfalllenker kam aus ungeklärter Ursache von der LB39 ab und stürzte in den Nattersbach, in welchem das Fahrzeug zum Stillstand kam. Lenker ins LKH Scheibbs gebracht  Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass sich der Lenker bereits mit Hilfe des ASBÖ Frankenfels...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Trotz Ampelregelung crashten zwei PKWs an der Kreuzung bei der Feuerwehr. | Foto: Feuerwehr Mauerbach

Verkehrsunfall in Mauerbach

MAUERBACH. Am Montag, dem 25. Februar,  wurde die Einsatzmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Mauerbach am Nachmittag zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Der Anfahrtsweg war sehr kurz, da die Unfallstelle unmittelbar vor dem Feuerwehrhaus lag.  Zwei Fahrzeuge waren aus unbekannter Ursache bei der mit Ampelregelung gesicherten Kreuzung kollidiert. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Mauerbach wurde die Unfallstelle abgesichert, die beschädigten PKWs von der Fahrbahn verbracht sowie...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
PKW-Zusammenstoß in Rekawinkel | Foto: Feuerwehr Rekawinkel
3

Rekawinkel: Zwei PKWs crasthen frontal
Zwei Fahrzeuge krachten zusammen

PRESSBAUM/REKAWINKEL. Vergangenen Freitag, dem 1. Februar wurden die Feuerwehr Rekawinkel kurz nach 12 Uhr mittags zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Zwei PKW krachten auf der Hauptstrasse Höhe ehemalige Waldlaube frontal zusammen. Dabei wurde einer der beiden Fahrzeuglenker leicht verletzt. OBI Christopher Kerschbaum : "Wir bedanken uns auch bei der Pressbaumer Feuerwehr, Polizei und Gemeinde sowie beim Samariterbund Eichgraben für die Unterstüzung und wünschen dem verletzten Fahrer baldige...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Der eingeschlossene PKW-Lenker wurde  bereits von Ersthelfern geborgen. | Foto: FF-Ollern

PKW-Lenker prallte gegen Baum
Schwerer Unfall am Riederberg

REGION PURKERSDORF. Am Nachmittag des 24. Novembers kam ein PKW-Lenker mit seinem Fahrzeug von der LB1 am Riederberg im Bereich des Riederbergweges (Gemeindegebiet Tullnerbach) ab, rammte dabei mehrere Verkehrsschilder und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde durch die Wucht des Aufpralls verletzt und im Fahrzeug eingeschlossen. Couragierte ErsthelferBereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr Ollern konnte der Lenker unter Mithilfe von couragierten Ersthelfern den Unfallwagen verlassen. Der...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.