Planeten

Beiträge zum Thema Planeten

Die Spiralgalaxie Messier 61 im Sternbild Jungfrau | Foto: Günter Kleinschuster
1 1 4

Neues von der Vulkanlandsternwarte
Der Zwilling unserer Milchstraße

Oft sitze ich unter dem Sommersternhimmel und bewundere das glühende Band unserer Milchstraße. In der Zwischenzeit belichtet die Kamera am Teleskop stundenlang die schwachen Himmelsobjekte. Und ich bade derweil im Sternenlicht. Wie gerne würde ich auch aus unserer Galaxie herausfliegen und das wunderbare Spiralmuster unserer Heimatgalaxie mit eigenen Augen sehen! Warum? Spiralgalaxien sind für mich die majestätischen Objekte im Universum. Dies ist die Galaxie Messier 61. Diese kosmischen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Günter Kleinschuster
"Am besten beobachtet man auf freien Flächen, wo keine Hauptstraße in Sicht ist", erklärt Fischer. | Foto: Manfred Fischer
6

Sternenfreunde Ostermiething
Die natürlichen Lichter über dem Bezirk Braunau

Hobby-Astronom Manfred Fischer erklärt, was es nachts am Himmel Braunaus alles zu sehen gibt. BEZIRK BRAUNAU. Wenn im Herbst die Tage kürzer werden die Dämmerung früher einsetzt, lohnt es sich, nach oben zu schauen. Der Himmel bei Nacht ist nicht nur für Hobbyastronomen und -sterngucker wie Manfred Fischer interessant: "Die meisten Menschen wissen gar nicht, was man alles sehen kann. Den großen Wagen hat man gleich mal gefunden, aber was mit ein wenig Geduld noch alles sichtbar wird, verblüfft...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Am 24. Juni sind alle Planeten aus der Milchstraße zu sehen.  | Foto: Pixabay
2

Sternenhimmel
Saturn, Mars, Venus und Jupiter auf einer Linie

Eine sehenswerte Planetenkonstellation bahnt sich in den kommenden Tagen an: Ab Mitte April reihen sich die Planeten Saturn, Mars, Venus und Jupiter zu einer beinahe perfekten Linie auf. STEIERMARK. In der nördlichen Hemisphäre haben sich die Planeten ab dem frühen Morgen am 20. April in Reih und Glied positioniert und sind am Horizont zu beobachten. Freie Sicht in den Südosten vorausgesetzt. Ein interessantes Naturschauspiel. "Das Problem ist jedoch, dass die Planetenkonstellation mit freiem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
1 4

Präsentation des Astrokalenders der Vulkanlandsternwarte
Präsentation des Astrokalenders der Vulkanlandsternwarte

Bereits zum 15. Mal präsentierte der Astroclub Auersbach seinen Astrokalender auf der Vulkanlandsternwarte. 2018 gab es wieder neue Einsichten in das Himmelsgewölbe. Auf dem Foto einer an und für sich nicht sonderlich beeindruckenden elliptischen Galaxie zeigte sich eine ganze Reihe von weiteren Galaxien. Wir hatten den Virgo Galaxienhaufen fotografiert, gut 50 Millionen Lichtjahre entfernt. An diesem Abend hatten wir Feuer gefangen, es sollte ein weiterer Galaxienhaufen folgen, der Coma...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Günter Kleinschuster
1 5 3

Sternenhimmelfotografie

Es ist Neumondzeit und somit ideal für Sternenfotografie. Im Zuge eines Fotoworkshops lernten wir Techniken für die Sternenfotografie. Nachher begann meine Arbeit im Fotobearbeitungsprogramm.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Alfred Setik
2

Erdähnliche Planeten in Hülle und Fülle

In der Milchstraße wimmelt es einer neuen Analyse zufolge förmlich von erdähnlichen Planeten. Selbst in unserer unmittelbaren kosmischen Nachbarschaft sollte es solche Welten geben, zeigen Daten des Weltraumteleskops "Kepler". "Wir haben immer gedacht, wir müssten unermessliche Entfernungen durchkämmen, um auf einen erdähnlichen Planeten zu stoßen", sagt Cortney Dressing vom Harvard-Smithsonian-Zentrum für Astrophysik. "Jetzt erkennen wir, dass eine weitere Erde wahrscheinlich schon in unserer...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.