Pleite

Beiträge zum Thema Pleite

Der März 2024 ist kein rosiges Monat für die Fleischerei Ilgenfritz. | Foto: MeinBezirk.at

Mehrere Millionen
Ilgenfritz mit zwei weiteren Insolvenzen konfrontiert

Jetzt sind auch noch die Ilgenfritz Produktions GmbH und die Ilgenfritz Vertriebs GmbH insolvent. 7,6 Millionen Euro Schulden stehen am Papier. Zahlreiche Dienstnehmer und Gläubiger sind betroffen. VILLACH. Es vergeht keine Woche ohne mindestens eine neue Insolvenz-Meldung, die die Ilgenfritz Gruppe betrifft. Als erster Teilbetrieb rutschte die I & K Vieh- und Fleischhandel Kärnten GmbH in die Pleite. Wenig später zog die Beteiligungs- und Verwaltungs GmbH & Co KG nach. Der dritte Teilbetrieb...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Baubranche gerät zunehmend unter Druck. Eine schwache Auftragslage lässt die Firmenpleiten ansteigen. | Foto: Pixabay
4

Insolvenzen deutlich gestiegen
Heimische Baubranche wird zum Sorgenkind

In den vergangenen neun Monaten gab es deutlich mehr Firmenpleiten als im Vorjahr. Insolvenztreiber waren der Handel, die Gastronomie und die Bauwirtschaft. Letztere entwickelt sich laut dem Gläubigerschutzverband KSV1870 zunehmend zum Sorgenkind der heimischen Wirtschaft. Von einer Insolvenzwelle könne trotz Zuwachs aber aktuell nicht die Rede sein. ÖSTERREICH. Laut aktueller KSV1870-Hochrechnung waren in den ersten drei Quartalen 2023 in Österreich 3.906 Unternehmen von einer Insolvenz...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Nach über 70 Jahren schließt das renommierte Autohaus Hollaus in Hall. Eine Wiedereröffnung der Werkstatt unter neuer Führung sei in Aussicht.
6

Harter Schlag für Haller Traditionsbetriebe
Autohaus Hollaus macht dicht – Firma Geppert meldet Insolvenz an

Nach über 70 Jahren schließt das renommierte Autohaus Hollaus in Hall mit Ende September seine Werkstatttore – die Firma Geppert meldet Insolvenz an. HALL. Nun ist es fix. Das Haller Autohaus Hollaus sperrt nach 70 Jahren mit Ende September zu. Betroffen sind sowohl der Autohandel als auch der Werkstattbetrieb. Die Vermietung von Stellplätzen läuft ohne Unterbrechung weiter, heißt es. Die Entscheidung wurde nach mehreren Jahren des Personalmangels sowie aufgrund anstehender Pensionierungen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die am stärksten betroffene Branche bei den steirischen Insolvenzen ist der Bau. | Foto: MEV.de
2

Insolvenzstatistik 2021
Knapp 1.300 Insolvenzen in der Steiermark im Vorjahr

Über 10.700 Mal wurde 2021 in ganz Österreich eine Insolvenz eröffnet. Vor allem nach dem Auslaufen der Covid 19-bedingten Stundungen hat sich die Zahl der im zweiten Halbjahr 2021 eingetretenen Insolvenzen österreichweit stark erhöht. In der Steiermark waren im Vorjahr knapp 1.300 Unternehmen und Privatpersonen von einer Insolvenz betroffen. STEIERMARK. Auf den ersten Blick zeigen die heute vom Alpenländischen Kreditorenverband (AKV) veröffentlichten Zahlen einen Rückgang der Insolvenzen im...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Rückgang bei den Pleiten im Jahr 2017. | Foto: MEV

Zahl der Konkurse 2017 rückläufig

Bundes-, landes- und auch bezirksweit 2017 Rückgang bei Pleiten WIEN/TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Laut Creditreform Firmeninsolvenzstatistik für das Jahr 2017 gab es einen weiteren Rückgang bei den Unternehmenspleiten auf einen historischen Tiefststand seit 15 Jahren. Die Zahl der Verfahren um ist um rund 4 % auf 5.318 gesunken. Die Zahl der eröffneten Verfahren ist dabei um knappe 6 % auf 3.162 Fälle, die Zahl der mangels kostendeckenden Vermögens abgewiesenen Fälle um 0,8 % auf 2.156...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Insolvenz, die Gläubiger schauen durch die Finger, das nächste Unternehmen wird eröffnet. Barbara Wiesler-Hofer erklärt, wieso | Foto: KK
2

Neue Firma nach Konkurs - wie kann das gehen?

Die WOCHE sprach mit Insolvenz-Expertin Barbara Wiesler-Hofer vom KSV 1870 und mit der Gewerbebehörde in Spittal. BEZIRK SPITTAL (ven). Viele kennen das wahrscheinlich: Ein Firmenkonkurs und die Inhaber eröffnen gleich wieder das nächste Unternehmen. Wie das rechtlich möglich ist? Die WOCHE hat dazu Barbara Wiesler-Hofer vom KSV 1870 befragt. Können nicht pleitegehen "Im 1. Halbjahr wurden in Kärnten 89 Insolvenzverfahren eröffnet. Dadurch kam es zu einer geordneten Abwicklung dieser Pleiten....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die oberösterreichische Firma GLS führt die Bauarbeiten (im Bild im September) für die Langlaufstrecke durch. | Foto: Larcher
5

Bau der WM-Langlaufstrecke in Seefeld nach Firmenpleite derzeit auf Eis

Der Bau der neuen Langlaufstrecke (speziell für die WM2019) kommt nach Firmenpleite ins Stocken. Am Dienstag dieser Woche (22.11.) entscheidet sich, ob die oberösterreichische Baufirma GLS nach dem Konkursfall die Bauarbeiten an der Langlaufstrecke für die Weltmeisterschaft 2019 in Seefeld im neuen Jahr fortsetzen wird (Tochterfirma RW Montage GmbH in Konkurs, GLS in Sanierungsverfahren, BB hat online berichtet). SEEFELD. Der Konkurs passierte genau vor dem ohnehin geplanten Baustopp wegen der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Vergleichszeitraum zu 2015 gab es heuer mehr Firmen- und Privatpleiten im Pongau zu beklagen. | Foto: Angelika Pehab

Immer mehr Privat- und Firmenpleiten gibt es im Pongau

Der Kreditschutzverband KSV1870 zieht Bilanz für das erste Halbjahr 2016. PONGAU (ap). Der Kreditschutzverband KSV1870 meldet die für das erste Halbjahr 2016 ausgewerteten Unternehmens- und Privatinsolvenzen, wonach es im Pongau 15 eröffnete Unternehmensinsolvenzen gab. In 11 Fällen konnte mangels Kostendeckung das Insolvenzverfahren nicht eröffnet werden. Auch die Privatinsolvenzen häufen sich Gleichzeitig eröffneten im Bezirk St. Johann im Pongau 22 Personen Privatkonkurse. Im Vorjahr waren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Bezirk Völkermarkt: Weniger Unternehmen schlitterten in Pleite

BEZIRK VÖLKERMARKT. Im ersten Halbjahr mussten im Bezirk Völkermarkt zehn Unternehmen am Landesgericht Klagenfurt einen Insolvenzantrag stellen. Betroffen waren zwei Unternehmen aus Kühnsdorf sowie zwei Betriebe aus Bleiburg. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es elf Firmen. Minus 57 Prozent Die Schulden der Unternehmen betrugen 3,2 Millionen Euro, 2014 von waren es noch 7,5 Millionen Euro. Daraus ergibt sich eine Abnahme von 57 Prozent.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham

Immer mehr Firmenpleiten und Privatkonkurse

Mit 231 Firmeninsolvenzen und 371 Privatkonkursen im ersten Halbjahr 2009 ist Kärnten auf dem höchsten Stand seit dem Jahr 2000. Dramatisch ist der Anstieg der betroffenen Arbeitsplätze von 500 auf knapp 1500. Fast 13 Prozent Steigerung bei Privaten Gegenüber 2008 bedeutet dies eine Steigerung von 1,8 Prozent bei Firmenpleiten und 12,8 Prozent bei Privatkonkursen. Im Österreich-Durchschnitt liegt Kärnten im Bereich der Unternehmensinsolvenzen auf Platz sechs, bei Privatkonkursen auf Platz fünf....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

79 Konkurse in drei Monaten

Insgesamt geht es von Anfang Jänner bis Ende März bei den Konkursen um eine Verschuldungssumme von 81 Millionen Euro. Im Vorjahr hatte diese Summe im Vergleichszeitraum lediglich 42 Millionen Euro betragen. Viele Unternehmen würden zu Unrecht die Wirtschaftskrise als Begründung für ihre Zahlungsunfähigkeit angeben, sagte Arno Ruckhofer vom Alpenländischen Kreditorenverband am Dienstag. "Tatsache ist, dass in nahezu allen Fällen die Wirtschaftskrise vielleicht das 'Tüpfelchen auf dem i' war, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.