podcast

Beiträge zum Thema podcast

In Folge 2 unseres Podcasts "TirolerStimmen" sprechen wir mit dem Obmann der Amraser Matschgerer, Bernhard Egger.  | Foto: BezirksBlätter Tirol
1

Podcast: TirolerStimmen Folge 2
Das kulturelle Gespräch mit Bernhard Egger

Bernhard Egger von den Amraser Matschgerern zu  Gast im TirolerStimmen-Podcast  Auch heuer scheint es kaum noch Hoffnung für die Innsbrucker Faschingsszene zu geben. Besonders für die Brauchtumsvereine der Stadt ist es eine schwierige Zeit. Der Obmann der Amraser Matschgerer, Bernhard Egger berichtet über die aktuelle Situation und die Aussichten für die restliche Faschingszeit. Thematisiert wird ebenso die Nachwuchsarbeit, die unter dem zweiten Ausfall der sogenannten fünften Jahreszeit...

  • Tirol
  • Michael Steger
Elke Leithner-Steiner, MSc - Veronika Kunz-Radolf - Birgit Neururer
18

In der Galerie „Augenblick“ weibliche Kraft leben
Licht der Lianenfrau – Texte und Bilder finden zueinander

Aktuell richten in Tannheim zwei Künstlerinnen eine gemeinsam Ausstellung aus. Bei ihrem Konzept finden sich nicht nur Bilder an den Wänden, es gibt auch Texte, in Form eines Blogs bzw. Podcast, passend zu jedem Bild. Die Ausstellung von Elke Leithner-Steiner und Birgit Neururer wird noch bis zum 6. März in der Raiffeisen Galerie „Augenblick“ in Tannheim gezeigt Bilder und Text stellen dabei stets eine besondere Kombination dar und stärken sich gegenseitig. Manchmal war das Bild von Neururer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Das Stadtmuseum/Stadtarchiv gibt es auch zum anhören. | Foto: Stadt Innsbruck

Stadtarchiv/Stadtmuseum
Von Budisavljević bis zum Zither-Club, Geschichte ist auch hörbar

INNSBRUCK. Im Stadtarchiv/Stadtmuseum wird Geschichte nicht nur sichtbar und lesbar, sondern auch hörbar gemacht. RadiogeschichtenAktuell sind es insgesamt 96, jeweils etwa halbstündige Berichte, die aus den letzten acht Jahren stammen. „Das Stadtarchiv/Stadtmuseum tritt mit diesen Radiogeschichten sozusagen multimedial auf – seine Aktivitäten und Publikationen werden über die Radiosendung einem noch breiteren Publikum zugänglich gemacht,“ freut sich Kulturstadträtin Schwarzl. „Wir präsentieren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vincent und Jonas freuen sich schon auf eine spannende Reise! | Foto: Ricarda Stengg
3

Stadtblatt Interview
„Gscheider Hatsch” von Wien nach Innsbruck

Zu Fuß von Wien nach Innsbruck: Die beiden sympathischen Tiroler Jonas und Vincent haben in den kommenden Wochen so einiges vor! Weshalb und warum sie das Ganze machen, haben wir sie in unserem Stadtblatt-Interview gefragt. INNSBRUCK. Die beiden Innsbrucker und Podcaster Jonas und Vincent, die in Wien wohnen, begeben sich vom 15. Juli bis zum 15. August zu Fuß von Wien nach Innsbruck. Daraus soll dann der Dokumentarfilm „Gscheider Hatsch“ entstehen, der Mitte Dezember 2021 im LeoKino in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Als Vorbote der zukünftigen Entwicklung an der Salzbergstrasse in Eichat gelegen: die Restauration Halltalerhof 1895
  | Foto: Archiv Gemeindemuseum Absam

Podcast - Gemeindemuseum Absam
Von Bäderkrieg, Bacillo, Harley Davidson und mehr

Ein neuer Podcast des Gemeindemuseums Absam erzählt von Bäderkrieg, Bacillo, Harley Davidson und mehr aus dem Absamer Aichat. Podcastfans dürfen sich freuen. Das Gemeindemuseum hat wieder einen interessanten Podcast online gestellt. Alte Tiroler Karten wie die von Carl Urban aus dem Jahr 1840 zeigen im Absamer Ortsteil Eichat vor allem eines: Wald. Eichat wurde damals noch „Eichet“ oder „Aichet“geschrieben. Einhundert Jahre später, auf der Alpenvereinskarte vom „Karwendelgebirge Mitte“ im Jahr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bis heuer war Jakob Kopp in Imst eine Straße gewidmet. | Foto: Foto: Archiv
3

Entgrenzte Gewalt mit Hiasl, Veitl, Joch und Jörg
Podcast über die NS-Gedichte des Tiroler Mundartdichters Jakob Kopp

Am 15. April hat Imst nach 45 Jahren die Jakob-Kopp-Straße in Bergstraße umbenannt. Einer der Gründe dafür findet sich in der Musiksammlung des Landesmuseum Ferdinandeum. Ein Podcast über die NS-Gedichte des Tiroler Mundartdichters Jakob Kopp ist entstanden. IMST. Im Ferdinandeum verwahrt Dr. Franz Gratl den Autographen des vom Mundartdichter Jakob Kopp (1871–1960) verfassten und vom Tiroler Komponisten Josef Eduard Ploner vertonten Gedichts „Tiroler Volkssturm 1944“. Kopp hat diese und andere...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kompakter Überblick über Doktorat-Studien der Universität UMIT TIROL | Foto: UMIT

Überblick über Doktorat-Studien
Online-Doktorat-Lounge am 3. Mai

Die Tiroler Privatuniversität UMIT in Hall in Tirol veranstaltet am 3. Mai von 11 bis 15 Uhr eine Online-Doktorat-Lounge. Dabei werden die sieben Fachbereiche vorgestellt und der Weg ins Doktorat-Studium skizziert. HALL. Die Online-Doktorat-Lounge ist eine ideale Möglichkeit für Interessierte sich  über Inhalte und Ablauf des Doktorat-Studiums an der UMIT TIROL zu informieren und mit Professor/inn/en sowie mit Doktorat-Studierenden ins Gespräch zu kommen. Doktoranden der UMIT TIROL präsentieren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Matthias Breit, Leiter des mehrfach prämierten Gemeindemuseums in Absam, konzentriert sich auf digitale Angebote. Die Podcasts, die er produziert, werden rege nachgefragt.

Trotzdem aktiv
Das Absamer Gemeindemuseum bleibt geschlossen

Die Burg Hasegg/Münze Hakk kann besucht werden, das Gemeindemuseum Absam hat sich gegen die Öffnung entschieden. HALL/ABSAM. Das Museum in der Haller Burg Hasegg kann seit 9. Februar wieder besucht werden. Besucherinnen und Besucher können sich mit Hilfe eines modernen Audioguides oder mit dem eigenen Smartphone via Audioguidesystem und eigenen Kopfhörern auf Spurensuche in die Vergangenheit der Burg Hasegg und der Münzgeschichte von Hall begeben. 16.000 Zuhörer Das Gemeindemuseum Absam ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der 24-jährige Wildschönauer Fabian Schwaiger hat gerade sein erstes Buch "Power Up!" veröffentlicht und will Menschen damit positiv beeinflussen und sie dazu ermutigen neue Wege zu gehen.  | Foto: Schwaiger
4

Interview
Junger Wildschönauer Autor will zu neuen Wegen motivieren

Die BEZIRKSBLÄTTER führten mit dem 24-jährigen Autor und Podcaster Fabian Schwaiger aus der Wildschönau ein Interview über sein frisch gedrucktes Buch "Power Up!". Mit zehn "genialen Hacks" will er Menschen positiv beeinflussen.  WILDSCHÖNAU (mag). Der Wildschönauer Fabian Schwaiger ist 24 Jahre alt, zweifacher Vater und hat gerade sein erstes Buch geschrieben. Es heißt "Power Up!" und soll möglichst viele Menschen mit zehn "Hacks" (Tipps) positiv beeinflussen.  "Im Buch werden einfache und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Evakuierung von Konzentrationslagern durch die SS v. den anrückenden alliierten Truppen 1944/45, sog. Todesmärsche: Häftlinge aus dem KZ-Dachau auf dem Marsch nach Bad Tölz ziehen durch die Würmstraße in Starnberg (Nachhut des Hauptzuges vom 27./28.4.1945; u. a. Juden (50%), Russen, kath. Priester,
Kriminelle). | Foto: akg-images / Benno Gantner

April 1945
In Erinnerung an die Opfer der Todesmärsche

Amadeus Hartmann ist Komponist und sieht wie vor seinem Fenster Mesnchen vom KZ Dachau durch die Straßen getrieben werden. Die SS ist auf der Flucht vor den Amerikanern und zwingen die Häftlinge – Priester, Juden, Russen und Kriminelle – in den Todesmarsch. In Erinnerung an dieses Erlebnis entsandt die Kaviersonate "27. April 1945". Seit Monaten planten die Tiroler Landesmuseen in Zusammenarbeit mit dem Gemeindemuseum Absam die Aufführung am 9. November im Ferdinandeum. Der zweite Lockdown hat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Streaming – Spotify, Musik bis zum Abwinken

In unserem neuen Themenschwerpunkt beschäftigen wir uns mit allen möglichen Arten von Streaming-Diensten. Sei es TV-, Musik-, oder Livestreaming. Diese Woche geht es um den wohl bekanntesten Musik-Streaming-Dienst. Teil 6: Spotify Was ist Spotify?Spotify ist der wohl bekannteste Dienst für Musik-Streaming. Songs können via der Spotify-App auf dem Smartphone, PC und mittlerweile auch auf dem Fernseher gestreamt werden. Dabei ist das Angebot des Dienstes riesig: bis zu 60 Millionen Songs gibt es...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Podcast – Uni Innsbruck, Politik Wissen

Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der besten Tiroler Podcasts und was sie ausmachen. Teil 6: Politik Wissen der Uni Innsbruck Um was geht es?Schon einmal haben wir beim Digitalen Donnerstag einen Podcast der Universität Innsbruck vorgestellt, dieses Mal geht es allerdings um den Podcast des Instituts für Politikwissenschaft. Die Themen behandeln die Bereiche Politik, Macht, Krieg und Frieden. Die GesprächspartnerInnen ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen und geben Auskunft...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Podcast – Audioversum, Soundprofis bei der Arbeit

Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der besten Tiroler Podcasts und was sie ausmachen. Teil 5: Der Podcast des Innsbrucker Audioversums Um was geht es?Am Audioversum Podcast können sich vor allem "Hörbegeisterte" Menschen erfreuen, denn die Episoden präsentieren Audioaufnahmen von Soundprofis und erzählen die dazugehörigen Hintergrundgeschichten. Jede Woche gibt es eine neue Episode mit einem neuen Gast.  Wer schon einmal im Audioversum in Innsbruck zu Besuch war, kann sich denken,...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Podcast – „Wie wird man… – Der Lebenslauf-Podcast“

Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der besten Tiroler Podcasts und was sie ausmachen. Teil 4: „Wie wird man… – Der Lebenslauf-Podcast“ Um was geht es?Der Podcast "Wie wird man – der Lebenslauf-Podcast" beschäftigt sich mit den Geschichten von interessanten Persönlichkeiten aus Tirol. Die Stimme des Podcasts ist die Tirolerin Sabrina Peer, Moderatorin, Synchronsprecherin und Yogalehrerin. In Zusammenarbeit mit Innsbruck Tourismus entsteht so jeden Monat ein interessanter und...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Podcast – Hörpositionen

Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der besten Tiroler Podcasts und was sie ausmachen. Teil 3: Hörpositionen Um was geht es?Hörpositionen ist eine Podcast-Kooperation von Tiroler Landesmuseen mit Museum Noaflhaus in Telfs, Museum im Ballhaus Imst und Gemeindemuseum Absam. Die Tiroler Landesmuseen und das Gemeindemuseum Absam erinnern an die Befreiung Tirols vor 75 Jahren mit einem Hörbild über den Komponisten und Widerstandskämpfer Peter Zwetkoff aus Hall in Tirol. In einer weiteren...

  • Tirol
  • Lucia Königer
App-Tipp der Woche: Unser App-Tipp der Woche Pocket Casts ist eine App mit einer riesigen Sammlung von sogenannter Podcasts. Pocket Casts ist die beste Wahl für all jene, die in die Welt von Podcasts eintauchen wollen. | Foto: Podcast Media LLC
21

App-Tipp
Pocket Casts – Eintauchen in die Welt der Podcasts

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche Pocket Casts ist eine App mit einer riesigen Sammlung von sogenannter Podcasts. Pocket Casts ist die beste Wahl für all jene, die in die Welt von Podcasts eintauchen wollen. Pocket Casts – Die Welt der Podcasts Unser App-Tipp der Woche Pocket Casts ist eine App mit einem riesigen Angebot von Podcasts. Die App selbst ist zwar in Englisch, aber auch die Auswahl an deutschsprachigen Podcasts ist enorm. Pocket Casts läuft auf verschiedenen Benutzeroberflächen. Ist...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Podcast – Zeit für Wissenschaft der Uni Innsbruck

Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der besten Tiroler Podcasts und was sie ausmachen. Teil 2: Zeit für Wissenschaft der Uni Innsbruck Um was geht es?In der Gesprächsreihe mit Melanie Bartos haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uni Innsbruck die Möglichkeit über das „Was?" und „Wie?" ihrer Forschungsarbeit zu sprechen. In lockerer Atmosphäre und ohne inhaltliche Vorgaben entstehen so Audiogeschichten aus der Wissenschaft.  Forscher können ausführlich über ihre Arbeit,...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Podcast – Was ist das überhaupt?

Ein Phänomen in der digitalen Welt, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut, ist der sogenannte Podcast. Doch was versteht man darunter? Ist ein Podcast kostenlos? Wo finde ich Podcasts und welche könnten mich interessieren? In unserer ersten Folge des neuen Themenbereichs geht es um das Basiswissen zu Podcasts.  Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der besten Tiroler Podcasts und was sie ausmachen. Teil 1: Was ist überhaupt ein Podcast? Was ist ein Podcast?Wer schon einmal von...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Die Uni Innsbruck präsentiert ihre multimedialen Forschungen und Aussendungen.  | Foto: BB Archiv
Video

Wissenschaft in Tirol
Drohnenforschung und Podcast der Uni Innsbruck

TIROL. Die Universität Innsbruck gibt einmal mehr einen Einblick in die multimediale Entwicklung der Wissenschaft. So erfassten ForscherInnen des Instituts für Geografie die Erdoberfläche mittels einer Drohne dreidimensional. Im Podcast der Uni "Zeit für Wissenschaft" spricht die Germanistin Maren Lickhardt über ihre Forschungsthemen. Erdoberfläche dreidimensional erfassenGeografInnen der Uni Innsbruck gelang es, anhand eines Fernerkundungsmulticopter und Laserscanningverfahren die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tatjana Lukas, Jasna Hörth und Asta Krejci-Sebesta laden bei ihrem Podcast “Drama Carbonara” ihre Hörer jeden Freitag zu einem ganz besonderen Freundinnenabend ein. | Foto: Foto: Drama Carbonara

Neuer Podcast
„Drama Carbonara“ ist Österreichs erster Frauen-Comedy-Podcast

Der neue Comedy-Podcast "Drama Carbonara", bei dem die drei Gastgeberinnen Asta, Jasna und die Seefelderin Tatjana dramatische Kurzgeschichten aus Heftromanen wie "Meine Wahrheit" oder "Meine Schuld" lesen und kommentieren, startete am 11.11.2019 auf Spotify, Apple Podcasts,  Alexa Skill und auf dramacarbonara.at. GeburtsstundeNachdem die drei jungen Frauen einen gemeinsamen Ausflug zum See unternommen hatten und sich auf dem Weg dorthin mit dem Vorlesen und Kommentieren der Hefte aus dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ricarda Stengg
Der neue Podcast von gesund.at. | Foto: RMA Gesundheit

Gesund gehört
Gesunde Infos für die Ohren

In gut verträglichen Happen werden spannende Meinungen und tiefgreifende Informationen vermittelt – dank diesem Konzept sind Podcasts aktuell in aller Munde oder besser gesagt in aller Ohren. Ab sofort versorgt auch gesund.at interessierte Hörer mit spannenden Einblicken in die Welt der Medizin. In jeder Sendung von "Gesund gehört" ist ein fachkundiger Experte zu Gast und gibt praktische Tipps für den Alltag. Sexualmedizinerin klärt in der ersten Folge über Schmerzen beim Geschlechtsverkehr auf...

  • Wien
  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.