podcast

Beiträge zum Thema podcast

Der ambitionierte Hobbysportler Benjamin Meyer im sportlichen Gespräch mit BezirksBlätter-Redakteur Michael Steger. | Foto: BezirksBlätter

TirolerStimmen-Podcast
Ein wahrer Kraftakt über die Berge Tirols

Mit einem wahren Kraftakt hat sich der Wattener Benjamin Meyer in die Geschichtsbücher eingetragen. Er absolvierte an einem Wochenende den Karwendelmarsch und den Ötztaler Radmarathon. Im TirolerStimmen-Podcast nimmt er die Zuhörer und den BezirksBlätter-Redakteur mit seinen Erzählungen mit auf ein einmaliges Erlebnis. Der gebürtige Rumer und mittlerweile in Wattens wohnende Benjamin Meyer hat vor rund drei Wochen etwas geschafft, was vor ihm niemand auch nur versucht hatte. Er absolvierte an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Susanne Lietzow (li.), Nestroy-Preisträgerin, zu Gast bei Christine Frei (re.) im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: Victor Malyshev

Podcast: TirolerStimmen Folge 29
Vertrauter als gedacht

Folge 29 des Tiroler-Stimmen-Podcasts: „Das künstlerische Gespräch“ mit Nestroy-Preisträgerin Susanne Lietzow, die in Aldrans aufgewachsen ist und sich mit „Monster und Margarete“ bei den Tiroler Volksschauspielen nun erstmals in ihrer ersten Heimat als Regisseurin vorgestellt hat. Erfolgreiche RegisseurinSie wurde vier Mal für den Nestroy, den wichtigsten österreichischen Theaterpreis, nominiert, hat ihn zwei Mal gewonnen, kommt eigentlich aus Tirol, war hier aber noch nie zu sehen: Die Rede...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lukas Auer (re.), Sieger beim Bundesfinale des Jugendredewettbewerbs, zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 28
Bühne frei für junges Redetalent

Lukas Auer ist Schüler der Mittelschule Karl Schönherr in Axams und konnte beim diesjährigen Jugendredewettbewerb große Erfolge erzielen. Der junge Tiroler möchte in Zukunft hoch hinaus und in die Fußstapfen so mancher Fernseh- und Radiomoderatoren treten. Im TirolerStimmen-Podcast der RegionalMedien Tirol spricht Lukas Auer, 1.Platz, Klassische Rede  (8.Schulstufe) beim Bundesfinale des Jugendredewettbewerbs, über seine Erfahrungen beim Bundesfinale, seinen Berufswunsch als Moderator und seine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gregor Danler (re.), Obmann der TFV-Schiedsrichter, zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Georg Herrmann im TirolerStimmen-Podcast | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 27
"Ohne Pfeife geht es nicht", über das Leben als Schiri

"Ohne sie geht es nicht und mit ihnen ist es nicht immer leicht." Die Tiroler Schiedsrichter sorgen am grünen Rasen für einen geordneten Spielbetrieb und bisweilen auch für viele Diskussionen. Im TirolerStimmen-Podcast der RegionalMedien Tirol spricht BezirksBlätter-Redakteur Georg Herrmann mit Gregor Danler, Obmann der TFV-Schiedsrichter, über die Ausbildung, Erfahrungen und Gleichberechtigung und die "blaue Karte". Einblicke"Für Leute mit Pfiff" lautet die Devise auf der Homepage der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Jasmin Pal, ÖFB-Nationaltorfrau und Spielerin beim 1. FC Köln zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Georg Herrmann im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 26
Das Erfolgsgeheimnis: Wir lieben den Fußball

Jasmin Pal ist Nationaltorfrau des österreichischen Fußball-Nationalteams und Spielerin des 1. FC Köln. Die junge Innsbruckerin hat im Fußball schon viel erreicht. Aber auch im Berufsleben steht Jasmin ihre Frau. Im sportlichen TirolerStimmen-Podcast mit BezirksBlätter-Redakteur Georg Herrmann geht es um Fußball, Erfolgserlebnisse und Zukunftsperspektiven. Die Bilder der Frauenfußball-EM in England sind allen in bester Erinnerung, auch der erfolgreiche Auftritt der österreichischen Kickerinnen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Manfred Schild (re.), künstlerischer Leiter des Kellertheaters in Innsbruck, zu Gast bei Christine Frei (li.) im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 25
Komödien als Balsam für die Seele

Folge 25 des Tiroler-Stimmen-Podcasts: „Das künstlerische Gespräch“ mit Manfred Schild, Autor, Regisseur und Leiter des Innsbrucker Kellertheaters, in dem aktuell die grandiose Komödie Extrawurst läuft. Vor zwölf Jahren hat Manfred Schild die Leitung des Innsbrucker Kellertheaters übernommen, das so etwas wie die altehrwürdige Institution unter den freien zeitgenössischen Theatern dieser Stadt ist und über dessen Entstehungsgeschichte Elmar Drexel sogar einen Roman geschrieben hat. Der Druck,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gerhard Stauder (li.), Betriebsleiter der Leitstelle Tirol, zu Gast im TirolerStimmen-Podcast | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 24
"Unsere Blaulichtorganisationen sind sehr gut aufgestellt"

Gerhard Stauder, Betriebsleiter der Leitstelle Tirol, hält seit 2014 zusammen mit Geschäftsführer Mag. Bernd Noggler den Laden am Laufen. Im Blaulicht-Gespräch verrät er uns welche Notrufnummern bei der Leitstelle eingehen und wie die Blaulichtorganisationen in Tirol aufgestellt sind. Klotzen statt kleckernIn der Leitstelle Tirol gehen so gut wie alle Notrufe ein, bis auf jene der Polizei (133) sowie der Euronotruf (112). Auch die Gesundheits-Hotline und mittlerweile Corona-Hotline (1450)...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

TirolerStimmen Podcast: Folge 23
Mundart Austropop aus dem Oberland

Im musikalischen Gespräch sprechen Kohler & Schnute, die eigentlich Matthias Kadoff und Philipp Walser heißen, über ihr erstes gemeinsames Album, das im Juni veröffentlicht wurde und mit welchem Titel sie sogar den deutschen Songwriting Award 2022 gewinnen konnten.  Im März 2020 haben sich Matthias Kadoff und Philipp Walser, die musikalisch schon früher in anderer Konstellation zusammengearbeitet haben, wieder gefunden. Aus einer spontanen Lockdownzusammenkunft, wo eigentlich nur zwei Lieder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger

Podcast: TirolerStimmen Folge 20
Dorffest: In Amras wird groß gefeiert

Im "volkskulturellen Gespräch" des TirolerStimmen-Podcasts spricht Hannes Trenkwalder, Kdt. der FF Amras, mit BezirksBlätter-Redakteur Georg Herrmann über das Amraser Dorffest und die dörflichen Geheimnisse des besonderen Stadtteils. Auflage Nummer 23Am 1. und 2. Juli ist es wieder so weit. Das Amraser Dorffest, Auflage 23, geht über die Bühne. Traditionell und bei der Innsbrucker Bevölkerung beliebt, gibt es an zwei Tagen ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm. Was geboten wird, welche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Johannes Schmid und Stephanie Larcher-Senn zu Gast bei Christine Frei (v. l. n. r.) | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 19
Theater unter Sternen im Innsbrucker Zeughaus

Folge 19 des Tiroler-Stimmen-Podcasts: „Das künstlerische Gespräch“ mit Stephanie Larcher-Senn und Johannes Schmid – und mit im Gepäck ihr Open-Air-Festival „Theater unter Sternen“, das im ersten Pandemiesommer entstand und heuer mit einigen Krachern aufwartet. 2020 hieß es künstlerisch umdenken lernen und wann immer sich ein Fenster auftat, ganz schnell agieren. Als Stephanie Larcher-Senn, die engagierte Obfrau des Bogentheaters im späten Frühling von den Tiroler Landesmuseen angefragt wurde,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schlagersänger Martin Juen (re.) aus Innsbruck zu Gast bei Redakteur Yannik Lintner (li.) | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 17
Mit 60 in die Schlager-Hitparade

Martin Juen wollte eigentlich ein Lied für seine Familie aufnehmen. Der Produzent sah aber Potenzial in dem Song und konnte ihn überreden, damit an die Öffentlichkeit zu gehen. Mittlerweile hat Juen zwei Songs veröffentlicht, ein dritter sowie ein Weihnachts-Special sind in Planung. Besser spät als nie Martin Juen aus Innsbruck ist ein Newcomer in der Schlagerszene. Mit 50 Jahren hat er angefangen Gitarre zu spielen und so seine Vorliebe zur Musik entdeckt. Schnell entwickelte sich der Wunsch,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Podcast Nr. 16: Kulturvermittler Daniel Dlouhy im Gespräch mit Christine Frei. | Foto: BezirksBlätter Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 16
Sommerliche Medienfrische in Bschlabs

Folge 16 des Tiroler-Stimmen-Podcasts: „Das künstlerische Gespräch“ mit dem Filmer und Kulturvermittler Daniel Dlouhy, der nun ein Festival für einen ganz besonderen Tiroler Ort auf die Beine gestellt hat. Kunst an idyllischen Orten Am 25. Mai geht´s los – mit neuen Medien und experimenteller Kunst, an einem der wohl idyllischsten Orte, die unser Land zu bieten hat: Bschlabs im Außerfern, direkt gelegen an der Hahntennjochstraße, bekannt als beliebte Motorradstrecke, aber auch als kürzeste...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Fanfreundschaft: Innsbruck mit den besten Wünschen für die Frankfurter, Transparent am Marktplatz. | Foto: Tivoli Nord
2

Rätselhafter Wacker
"Es geht bei Wacker nicht nur mehr ums Geld"

Die Überweisung an die Gesundheitskasse hat der FC Wacker Innsbruck sowohl als Verein als auch als GmbH getätigt. Am Freitag soll die nächste, größere Überweisung folgen, dann könnten die Kontostände auf null gestellt werden. Rund um das Finanztheater herrscht jedoch weiterhin nur großes Rätselraten. Der Antrag auf eine außerordentliche Generalversammlung wurde von der Initiative Wacker 2022 eingebracht. INNSBRUCK. "Wir bitten daher die Fans, Medien und unsere Partner und Sponsoren um ein wenig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Georg Herrmann, Redaktionsleiter der Bezirksblätter Innsbruck (r.), zu Gast bei Yannik Lintner (l.)  | Foto: Sternagel

Podcast: TirolerStimmen Folge 15
FC Wacker: Lebt die Legende noch?

Es vergeht fast kein Tag, wo man nicht etwas rund um das Thema FC Wacker Innsbruck hört. Deshalb haben wir in Folge 15 einen speziellen Gast: Redaktionsleiter unserer Innsbruck-Redaktion, Georg Herrmann. Er ist mit dem Traditionsklub der Landeshauptstadt bestens vertraut, gibt Einblicke in den Verein und dessen Strukturen. Wohin geht die Reise?Der Profifußball in Innsbruck ist wohl Geschichte. Gefühlt vergeht kein Tag, wo nicht ein Spieler sein Dienstverhältnis mit dem Verein auflöst. Es sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 14
"Wir müssen die Chance ergreifen"

Hubert Innerebner ist Geschäftsführer der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) und kann über die mittlerweile zwanzigjährige Geschichte des ISD einiges berichten. Die Pandemie konnte nur mit großem Einsatz des Personals gestemmt werden, und die Zukunft bringt weitere große Herausforderungen.   Hubert Innerebner leitet die Innsbrucker Sozialen Dienste seit ihrer Gründung im Oktober 2002. Dabei ist es gelungen, ein handlungsfähiges Konstrukt zu schaffen, in dem alle betrieblichen sozialen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Bernhard Geisler (li.) vom "Stoabeatz" zu Gast bei Redakteur Christoph Klausner (re.). | Foto: RegionalMedien Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 13
Stoabeatz Festival lockt wieder an den Walchsee

Von 26. bis 28. Mai findet heuer das 7. Stoabeatz Festival in Walchsee statt. Organisator Bernhard Geisler spricht über Ursprung, Hintergründe sowie über einen Waldschamanen, der heuer ebenfalls dabei ist.  WALCHSEE. Die Vorfreude auf das kommende Stoabeatz Festival ist Organisator Bernhard Geisler förmlich ins Gesicht geschrieben. Nach zwei Jahren mit abgewandelten Formaten soll heuer wieder alles in gewohnter Manier über die Bühne gehen. Dabei konnte er wieder namhafte Bands und Künstler für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Landestheater-Intendant Johannes Reitmeier (li.) zu Gast bei Christine Frei (re.) | Foto: Sternagel

Podcast: TirolerStimmen Folge 12
Keine Zeit für Abschiedswehmut

Folge 12 des TirolerStimmen-Podcasts: „Das künstlerische Gespräch“ mit dem Intendanten des Tiroler Landestheaters Johannes Reitmeier. Anfang April hat Johannes Reitmeier, der seit der Saison 2012/13 den größten Theaterbetrieb des Landes leitet, gemeinsam mit seinen Spartenleiter:innen das letzte Programm seiner Intendanz vorgestellt. Ab Herbst kommenden Jahres wird ihm bekanntlich Irene Girkinger, derzeitige Intendantin der Vereinigten Bühnen Bozen, in dieser Position nachfolgen. Reitmeier...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Redakteur Yannik Lintner (li.) im sportlichen Gespräch mit Lorenz Wetscher (re.) aus Wattens. | Foto: Sternagel

Podcast: TirolerStimmen Folge 11
Optikermeister und Ausnahmesportler

Lorenz Wetscher ist Optikermeister und begeistert sich seit Jahren für Parkour und Freerunning. Dabei kann der 23-jährige Wattenberger auf sportliche Highlights zurückblicken. Kein unbeschriebenes Blatt Lorenz Wetscher ist kein unbeschriebenes Blatt, wenn es um die Sportarten Parkour und Freerunning geht. Am Wattenberg aufgewachsen, betreibt der 23-Jährige diese Disziplinen schon einige Jahre und das auf hohem Niveau. So konnte der Ausnahmesportler bereits einige Erfolge verbuchen: zweifacher...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schauspieler Manuel Kandler (re.) zu Gast bei Redakteur Yannik Lintner (li.): Das künstlerische Gespräch des TirolerStimmen-Podcasts (Folge 10) | Foto: Sternagel

Podcast: TirolerStimmen Folge 10
Vom Skirennläufer zum Schauspieler

Manuel Kandler besuchte das Franziskaner Gymnasium in Hall und ging nach seinem Abschluss für sechs Monate nach Australien. In dieser Zeit entstand der Gedanke, eine schauspielerische Karriere einzuschlagen. Träume ändern sich Der Wattener Manuel Kandler studierte von 2016 bis 2019 Schauspiel an der Schauspielschule Zerboni in München. Sein ursprüngliches Ziel war es, professioneller Skirennläufer zu werden. Nach zahlreichen Verletzungen musste er den Traum vom Profiskifahrer aufgeben. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Walter Peer (re.), Honorarkonsul der Ukraine in Tirol, im "menschlichen Gespräch" des TirolerStimmen-Podcasts | Foto: Sternagel

Podcast: TirolerStimmen Folge 8
Ukrainehilfe: "Diese Herzlichkeit tut gut!"

Diese Podcast-Folge steht ganz unter dem Zeichen der Ukrainehilfe. Neben der Bereitschaft Familien aus der Ukraine aufzunehmen, spricht Walter Peer auch über die zahlreichen Spendenaktionen in Tirol. Vor über einem Monat überfiel die russische Armee die Ukraine, und der Krieg dauert noch an. Millionen von Menschen haben sich auf die Flucht in Richtung Westen begeben. Das bekommen auch wir in Tirol zu spüren. Die Hilfsbereitschaft in der Tiroler Bevölkerung ist groß und eine Welle der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Podcast-Folge 7: Das Freizeit-Gespräch mit Verena Strasser (re.) und Redakteurin Katharina Ranalter (li.) | Foto: Sternagel

Podcast: TirolerStimmen Folge 7
Muss ich Tante Inge zur Hochzeit einladen?

Verena Strasser aus Absam ist Hochzeitsrednerin und organisiert freie Trauungen und Hochzeitsfeiern. In den vergangenen zwei Jahren wurde die gesamte Hochzeitsbranche durch die Corona-Pandemie quasi lahmgelegt. Nun, so scheint es, gibt es wieder "Licht am Ende des Tunnels" und die Hochzeitssaison 2022 steht in den Startlöchern. Dr. Verena Strasser ist Hochzeitsrednerin und Gastronomin und organisiert freie Trauungen. Sie verrät Redakteurin Katharina Ranalter in unserem "TirolerStimmen"-Podcast...

  • Tirol
  • Katharina Ranalter (kr)
Simon Wallner im Gespräch (re.) mit Yannik Lintner (li.) | Foto: Sternagel

Podcast: TirolerStimmen Folge 5
Das sportliche Gespräch mit Simon Wallner

Der 35-jährige Parasportler Simon Wallner aus Volders zu Gast im TirolerStimmen-Podcast. Seit seinem Motorradunfall 2011 ist Simon Wallner querschnittsgelähmt. Trotz dieser Herausforderung ist der sympathische Volderer dem Sport treu geblieben. Bereits 2016 konnte er als Monoskifahrer sein Weltcup-Debüt feiern. Doch das war noch nicht alles. Sein Traum war es bei den, Paralympischen Spielen 2018 in Pyeongchang dabei zu sein. Mit viel Ehrgeiz und Training konnte er dieses Ziel erreichen. Bereits...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 3
Das politische Gespräch mit Lore Hayek

Tirol. Die Politikwissenschaftlerin Lore Hayek ist anlässlich der Tiroler Gemeinderatswahlen zu Gast im TirolerStimmen-Podcast. Am Sonntag finden in den Tiroler Gemeinden, mit Ausnahme von Innsbruck (Wahltermin 2024), Wängle (bereits im Jänner) und in Matrei (Gemeindezusammenlegung) die Gemeinderatswahlen statt. Die Politikwissenschaftlerin Lore Hayek analysiert die Besonderheiten des Tiroler Wahlkampfs, wie beispielsweise das Koppeln von Listen, oder die Vorgehensweise wenn in einer Gemeinde...

  • Tirol
  • Michael Steger
Maria Höfl-Riesch mit ihrem Gast Marco Büchl. | Foto: Kitzbühel Tourismus

Kitzbühel Tourismus
Mit Podcast: Kitzbühel zum Reinhören

Immer samstags präsentiert Kitzbühel den neuen Gondel-Podcast. KITZBÜHEL. Gastgeberin Maria Höfl-Riesch empfängt in Kitzbühel prominente Gäste und Sport-Stars zum Gespräch in der Hahnenkamm-Gondel. In rund acht Minuten geht es mit der Hahnenkammbahn bergauf – genügend Zeit für viele persönliche Kitzbühel-Tipps von wahren Gamsstadt-Experten. Dreifach-Olympiasiegerin und Weltmeisterin Maria Höfl-Riesch entlockt ihren Gästen dabei echte Insider-Tipps. Kitzbühel Tourismus GF Viktoria Veider-Walser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.