podcast

Beiträge zum Thema podcast

Zacharias Schähle (re.), Leiter der Landesgeschäftsstelle des Tiroler Fischereiverbands, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Alles rund um die Fischerei in Tirol

In der 68. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Zacharias Schähle, Leiter der Geschäftsstelle des Tiroler Fischereiverbands, zu Gast. Im Umwelt-Gespräch spricht er über die Fisch- und Gewässerökologie in Tirol und zeigt auf, welche Rolle Wasserkraftwerke und Flussverbauungen dabei spielen. Außerdem erklärt er, was man alles benötigt, um in Tirol fischen zu können. TIROL. Als Leiter der Landesgeschäftsstelle des Tiroler Fischereiverbands hat Zacharias Schähle mit vielfältigen Aufgaben zu tun,...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Gerald Daringer (li.), österreichischer Rekordhalter im Eisschwimmen, zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
1

Gerald Daringer im Podcast
Bei 4°C schwimmend durch den Achensee

Gerald Daringer, Präsident des Tiroler Behindertensportverbands, ist leidenschaftlicher Eisschwimmer. Im vergangenen Jahr stellte der Telfer einen neuen österreichischen Rekord im Eisschwimmen auf. Im sportlichen Gespräch erklärt er, wie er zum Eisschwimmen gekommen ist und was Anfänger unbedingt beachten sollten. TIROL. "Eisschwimmen ist Schwimmen bei Wassertemperaturen unter 5°C, jedoch ohne Wärmeschutz, also nur mit Badehose, Badehaube und Schwimmbrille", bringt es der Extremsportler kurz...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Bernhard Zit (re.), Betriebsleiter Abwasserservices der IKB und Obmann der Interessengemeinschaft "Klärwert", zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Was passiert mit dem Abwasser in Tirol?

In der 67. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Bernhard Zit, Betriebsleiter Abwasserservices der IKB und Obmann der Interessengemeinschaft "KlärWert", zu Gast. Im Umwelt-Gespräch erklärt er, wie wichtig Abwasserreinigung ist, wieso es eine Interessengemeinschaft dafür braucht und welche Dinge man besser nicht den Abfluss runterspült. TIROL. Bernhard Zit ist Obmann von "KlärWert", der Interessengemeinschaft der Tiroler Kläranlagen, die seit 2012 besteht. "Sie wurde gegründet, weil wir alle am...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Benedikt Zecha (re.) von der Solidarischen Landwirtschaft Thurnfeld zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Was macht eine solidarische Landwirtschaft aus?

In der 66. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Benedikt Zecha vom Verein Emmaus Innsbruck, welcher die solidarische Landwirtschaft Thurnfeld in Hall betreibt, zu Gast. Im sozialen Gespräch spricht er über die Anfänge von Emmaus in Innsbruck, die Zielsetzung der SoLawi Thurnfeld und die aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft. TIROL. Die Solidarische Landwirtschaft Thurnfeld wurde 2021 vom gemeinnützigen Verein Emmaus gegründet und befindet sich am Areal des ehemaligen Klosters...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
In der neuen Poscastfolge informiert Ing. Klaus Lechner vom Stadtbauamt über die Rückbauarbeiten der Schule. | Foto: Stadtmarketing Hall
2

Baustelle im Stadtzentrum Hall
Podcast über den Rückbau der Schule am Rosenhof

In einer neuen Podcastfolge informiert Ing. Klaus Lechner vom Stadtbauamt über den Rückbau der Schule am Rosenhof im Haller Stadtzentrum sowie über die Abläufe und Verkehrseinschränkungen. HALL. Am Montag, 10. Juli starten die Rückbauarbeiten des Turnsaals der ehemaligen Europahauptschule sowie der ehemaligen Schule am Rosenhof. Die aufwendigen Arbeiten sollen voraussichtlich Ende August bzw. Anfang September beendet sein. Der für die Rückbauarbeiten verantwortliche Mitarbeiter des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Johannes Kostenzer (re.), Tiroler Landesumweltanwalt, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Wie steht es um den Bodenschutz in Tirol?

In der 65. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Landesumweltanwalt Johannes Kostenzer zu Gast. Im Umwelt-Gespräch spricht er über das Thema Boden in Tirol, über den Alltag als Landesumweltanwalt und er erklärt, wie man überhaupt Umweltanwalt wird. TIROL. Seit 1992 gibt es in Tirol die Umweltanwaltschaft: "Sie hat das Ziel, die Interessen der Natur in Behördenverfahren bestmöglich zu vertreten und wir schauen, dass durch Bauvorhaben nicht zu viel von der Natur kaputt wird", erklärt...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Swarco Raiders Runningback, Sandro Platzgummer, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Von der NFL zurück zu den Swarco Raiders Tirol

In der 64. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Swarco Raiders Runningback, Sandro Platzgummer, zu Gast. Im sportlichen Gespräch spricht er über seine Zeit bei den New York Giants, die anstehende Saison in der European League of Football und die Football-Begeisterung in seiner Familie. TIROL. Sandro Platzgummer ist seit Ende April zurück bei den Swarco Raiders Tirol. Nach drei,  Jahren bei den New York Giants mit kaum Spielzeit will der Runningback wieder durchstarten: "Endlich kann ich mir...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Eva Rauch (re.) und Alex Mühlsteiger (2.v.r.) von den Glacier Giants zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder (li.) im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Wie aus Quidditch Quadball wird

In der 63. Folge sind Eva Rauch und Alex Mühlsteiger von den Glacier Giants, dem ersten Quidditch-Verein Tirols, zu Gast. Im sportlichen Gespräch sprechen sie über die Bedeutung von Inklusion im Quidditch-Sport, die Namensänderung zu Quadball – und sie verraten, worauf sie sich im Jahr 2023 besonders freuen. TIROL. Ursprünglich aus den Harry Potter-Büchern stammend, hat sich Quidditch mittlerweile zu einem Vollkontaktsport mit entsprechendem Regelbuch entwickelt. Außerdem steht derzeit die...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Peter Siess (re.), Präsident des Drachenfliegerclubs Innsbruck, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
1

TirolerStimmen-Podcast
Mit dem Drachen über die Berge Tirols

In der 62. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Peter Siess, Präsident des Drachenfliegerclubs Innsbruck, zu Gast. Im sportlichen Gespräch spricht er über das unbeschreibliche Erlebnis des Fliegens, Rekorde und er verrät, was Kieferschmerzen mit der Freude am Fliegen zu tun haben. TIROL. "Bei mir ist das mit dem Drachenfliegen eine Familienangelegenheit. Ich bin damit aufgewachsen, weil mein Vater selbst seit 40 Jahren fliegt", erklärt Peter Siess, der mittlerweile selbst Präsident des...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Trailrunnerin Ida-Sophie Hegemann (re.) zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcat. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Zur Trailrunning-WM vor der Haustüre

In der 61. Folge des TirolerStimmen-Podcasts war Spitzen-Trailrunnerin Ida-Sophie Hegemann zu Gast. Im sportlichen Gespräch sprach sie über die anstehende WM in Innsbruck, ihre Wahlheimat Innsbruck und erklärte, wie sie zum Trailrunning gekommen ist. TIROL. Am vergangenen Donnerstag erfolgte die Bekanntgabe des Kaders für die Trailrunning-WM in Innsbruck durch den Deutschen Leichtathletik-Verband. Endlich, wenn es nach Ida geht: "Klar – ich bin Botschafterin der WM und habe mir das unheimlich...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Alexander Würtenberger (re.), Koordinator von "Tirol klaubt auf", zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Es ist wieder Zeit für die Flurreinigung!

In der 60. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Alexander Würtenberger von der Abfall Wirtschaft Tirol Mitte zu Gast. Im Umwelt-Gespräch sprach er mit uns über die Flurreinigungsaktion "Tirol klaubt auf" und über das Kurioseste, was er bei einer Flurreinigung gefunden hat. TIROL. Seit über 25 Jahren organisiert die Abfallwirtschaft Tirol Mitte die Flurreinigungsaktion "Tirol klaubt auf" in den Bezirken Innsbruck-Land und Schwaz. Neben dem Einsammeln von achtlos weggeworfenem Müll steht vor...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Beim Podcast kommt auch ein Neffe des Haller Widerstandskämpfers Walter Krajnc (Foto), der während seines Kriegseinsatzes in Frankreich von den Nationalsozialisten hingerichtet worden war. | Foto: Stadtarchiv Hall in Tirol
2

„Haller Geschichte(n)“
Neuer Podcast über den Haller Widerstand

Der Podcast „Haller Geschichte(n)“ widmet sich in seiner neuen Sendung dem Thema Haller Widerstand. Christoph Sailer hat den Podcast zu diesem Thema erstellt, zu Wort kommt dabei auch ein Neffe des Haller Widerstandskämpfers Walter Krajnc. HALL. In ihrem neuen Podcast widmet sich die Region Hall dem Haller Widerstand während der NS-Zeit. Historikerin Elisabeth Walder beleuchtet dabei anhand bislang nicht zugänglicher Quellen die Ereignisse und Personen, die den Widerstand gegen das Nazi-Regime...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Lukas Hangl (re.), Obmann des Bienenzucht Zweigvereins Innsbruck, zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Michael Steger. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Von "B" wie Biene bis "Z" wie Zuckerwasser

In Folge 59 des TirolerStimmen-Podcasts ist Lukas Hangl vom Bienenzucht Zweigverein Innsbruck zu Gast.  Im Vereins-Gespräch mit BezirksBlätter Redakteur Michael Steger erklärt er, worauf es bei der Biene ankommt und wie man mithilfe des Zuchtvereins selbst zum Bienenzüchter wird.  TIROL. Momentan sind aufgrund der niedrigen Temperaturen noch keine Bienen unterwegs. Erst ab einem Temperatur von zwölf Grad wird die Honigbiene aktiv und die Drohnen beginnen mit dem Ausschwärmen. "Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Im neuen Podcast der Region Hall-Wattens ist diesmal die Schlossruine und das Romedikirchl in Thaur im Fokus. | Foto: TVB Hall-Wattens
2

Podcast der Region Hall-Wattens
Schlossruine und Romedikirchl Thaur als besondere Kraftorte

Der Podcast der Region Hall-Wattens berichtet in seiner neuesten Sendung über die Kraftorte Schlossruine und das Romedikirchl Thaur. THAUR. Kraftorte sind besondere Orte: Im neuen Podcast der Region Hall-Wattens ist diesmal die Schlossruine und das Romedikirchl in Thaur im Fokus. Kraftort in ThaurOberhalb des Dorfes Thaur thront das idyllische Romedikirchl. Gleich daneben ladet der Romediwirt zu regionalen Köstlichkeiten ein. Unweit davon befindet sich die Schlossruine. Das Ensemble befindet...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Andre Stadler (li.), Direktor des Alpenzoos, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
1

TirolerStimmen-Podcast
Wo sich Fuchs und Dino gute Nacht sagen

In der 58. Folge des TirolerStimmen-Podcasts hatten wir Besuch aus dem Alpenzoo. Nein, das Bartgeierküken war leider nicht da – Zoodirektor André Stadler hat uns einen Besuch abgestattet! Im Freizeit-Gespräch erklärt er wie man Tierpfleger wird, wieso jetzt gerade Hauptsaison im Alpenzoo ist und was der Alpenzoo mit Dinosauriern am Hut hat. TIROL. Im Alpenzoo ist momentan die wichtigste Zeit im Jahr: "Frühjahr ist die Zeit, wo es langsam losgeht mit den Jungtieren. Das Frühjahr ist aber vor...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Claudia Sacher (re.), Gründungsmitglied der "feld:schafft", zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Ein Weltacker, der für alle erlebbar ist

Claudia Sacher ist Gründungsmitglied der "feld:schafft" – eine Genossenschaft zur Nutzung von Ungenutztem, die den sogenannten "Weltacker" in Innsbruck betreut. Im sozialen Gespräch erklärt sie, was der "Weltacker" ist, wie es mit dem Thema Lebensmittelverschwendung aussieht und welche Projekte, die "feld:schafft" sonst so organisiert. TIROL. Die "feld:schafft ist eine Genossenschaft, die sich mit den Themen Ressourcennutzung, Lebensmittelverschwendung und Wertschätzung gegenüber der Natur...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Sara Haidlen (re.) von den Telfs Patriots Cheerleader zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Cheerleading-Trainerin mit Leib und Seele

In der 56. Folge des TirolerStimmen-Podcasts war Sara Haidlen,  Cheerleaderin und Trainerin bei den "Telfs Patriots"-Cheerleadern, zu Gast. Im sportlichen Gespräch sprach sie mit uns über Wettkämpfe, Anerkennung und Herausforderungen beim Cheerleading. TIROL. Seit 2007 gibt es in Telfs American Football und Cheerleading. Genau so lange ist Sara auch schon Teil der "Telfs Patriots"-Cheerleader – quasi als Gründungsmitglied hat Sara mit nur sechs Jahren mit dem Cheerleading begonnen. Seit 2015...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Maria Stern, selbständige Unternehmerin, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Mutter und gleichzeitig selbständig – geht das?

Maria Stern ist Mutter von zwei Kindern, gleichzeitig führt sie als Selbständige drei Unternehmen. Im wirtschaftlichen Gespräch sprach sie über ihren Alltag zwischen Familie und Beruf, darüber, wie sie als selbständige Mutter wahrgenommen wird und verriet, welchen Rat sie für angehende selbständige Frauen hat. TIROL. "Normalerweise kommt zuerst die Selbständigkeit und dann erst kommen die Kinder – bei mir war es genau umgekehrt", erklärt Maria Stern, die als Mutter zweier Kinder gleichzeitig...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Claudia Birnbaum (li.), Geschäftsführerin von "Frauen* im Brennpunkt", zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Für Selbstbestimmung am eigenen Lebensweg

Claudia Birnbaum ist Geschäftsführerin des gemeinnützigen Vereins "Frauen* im Brennpunkt". Im sozialen Gespräch sprach sie mit uns über die Wichtigkeit von Kinderbetreuungsangeboten, die Unterstützung von Frauen bei der Berufsorientierung und darüber, wie es mit der Gleichstellung von Frauen* in Tirol aussieht. TIROL. 1986 wurde der Verein "Frauen* im Brennpunkt" gegründet: "Es war damals eine Initiative von drei Frauen, die sehr gut ausgebildet waren, Kinder und Familie hatten, und trotzdem am...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Maria Labek, Präsidentin des Soroptimist International Clubs Kufstein, zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteurin Barbara Fluckinger im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: Barbara Fluckinger
2

TirolerStimmen
"Es braucht flexible Arbeitszeitmodelle für Frauen"

Maria Labek ist Präsidentin des Soroptimist International Clubs Kufstein und erklärt im Podcast, dass beim Thema Gleichberechtigung zwar vieles geschafft wurde, aber noch Luft nach oben ist. TIROL, KUFSTEIN. In der 53. Folge der TirolerStimmen ist die Präsidentin des Soroptimist International Clubs Kufstein Maria Labek zu Gast. Sie erklärt im sozialen Gespräch, was ein Soroptimist Club grundsätzlich macht und wie es zur Gründung des Soroptimist Clubs in Kufstein im Jahr 1994 gekommen ist. Jetzt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ines Lenert (re.), Obfrau der Business Ladies Tirol, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Was macht die perfekte Businesslady aus?

Ines Lenert ist Gründungsmitglied und seit 2019 Obfrau der "Business Ladies Tirol". Im wirtschaftlichen Gespräch sprach sie mit uns über die Rolle der Unternehmerinnen in Tirol, die Vielseitigkeit ihrer Mitglieder und die anstehenden Events bei den "Business Ladies Tirol". TIROL. Ihren Ursprung haben die Business Ladies Tirol im Tiroler Oberland: "Wir haben gestartet mit Unternehmerinnen aus Telfs und Umgebung, weil wir festgestellt haben, dass es kein Unternehmerinnen-Netzwerk im Tiroler...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Thomas Ried (li.), Obmann der Milser Matschgerer, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Aus dem Krokodil wurde der Milser Bär

Thomas Ried ist seit 20 Jahren Obmann der Milser Matschgerer und seit seiner Kindheit mit den Fasnachtsbräuchen in Mils verbunden. Im kulturellen Gespräch sprach der begeisterte Matschgerer mit uns über die bewegte Geschichte der Milser Matschgerer, das "Bären eingraben" am Faschingsdienstag und das Kindermatschgern. TIROL. In Mils wird am Faschingsdienstag nicht wie andernorts die Fasnacht eingegraben, sondern der Milser Bär. Dieser hat eine durchaus bewegte Geschichte: "Die alte Milser...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Gerhard Spielmann, Obmann des Fasnachtskomitee Nassereith, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Auf nach Nassereith zum Schellerlaufen

Gerhard Spielmann ist Obmann des Fasnachtskomitee in Nassereith und damit hauptverantwortlich für die Organisation des Schellerlaufens. Im kulturellen Gespräch sprach er mit uns über seine große Vorfreude auf das Schellerlaufen, die Fasnachtsbegeisterung und den Ablauf der Fasnachtszeit in Nassereith. Das war das Schellerlaufen 2023: Es war eine Prachtschau in Nassereith TIROL. Nach vier statt drei Jahren Pause findet in Nassereith wieder das bekannte Schellerlaufen statt. "Beim Schellerlaufen...

  • Tirol
  • Thomas Geineder

Podcast
Harambee Podcast

Seit Jänner gibt es einen neuen Podcast über das Leben in Kenia; Gabriela Vonwald aus dem Burgenland hat vor 15 Jahren eine Armenschule in Kilifi/Kenia aufgebaut. Sie erzählt faszinierend und mitreisend über das Leben der Kinder, Familien, dem System und die Probleme die im Alltag zu bewältigen sind. Einfach einmal anhören und mitreißen lassen... jeden Sonntag ein NEU www.harambee.at

  • Tirol
  • Monika Mittendorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.