Politik

Beiträge zum Thema Politik

4

Limonikellerführung - ein Miteinander der besonderen Art

Am Freitag, den 20.04.2012 bot das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz in der Zeit zwischen 16:00 und 17:30 Uhr bereits zum zweiten Mal eine tolle Gelegenheit an, eine weitere gemeinsame Führung durch die ehemaligen Luftschutzstollen* in Linz zu erleben. Ausgerüstet mit Taschen-, und Stirnlampen versuchte dementsprechend eine Gruppe von insgesamt 25 sehr interessierten Personen einige Geheimnisse dem verzweigten unterirdischen Linzer Labyrinth zu entlocken! * Siehe dazu einen...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Prominente Gratulanten zum 55er von AK-Vizepräsident Helmut Feilmair - ein verlässlicher Partner überall

Prominente Gratulanten stellten sich beim Geburtstagsmittagessen für den ÖAAB-FCG-Vizepräsidenten in der oö. Arbeiterkammer, Helmut Feilmair, ein, zu dem OÖVP und ÖAAB OÖ in den Linzer Promenadenhof am 10.04.2012 geladen hatten. An der Spitze der Gratulantenschar, die Feilmairs 55er würdigten, standen Landeshauptmann a.D. Dr. Josef Ratzenböck und ÖAAB-Landesobmann LH-Stv. Franz Hiesl. Ebenso herzliche Glückwünsche zu seinem halbrunden Geburtstag, den er am 6. April gefeiert hat, erhielt...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Bastelworkshop

Das Familienzentrum Dialog organisiert am 17. 04. 2012 in der Zeit von 15:30 bis 18:00 Uhr einen Bastelworkshop. Bei diesem Bastelworkshop können die Kinder eine Tasche mit verschiedenen Techniken gestalten und verzieren. Auch hier steht natürlich wieder das Miteinander bzw. das gemeinsame Erleben der Freude am völlig freien Gestalten im Vordergrund. WANN: Dienstag, 17.04. 2012, 15:30 bis 18:00 Uhr WO: Familienzentrum Dialog, Schillerstr. 60, 4020 Linz KOSTEN: 8,- ALTER: Kinder 6 – 10 J....

  • Linz
  • Ivica Stojak
6

Interreligiöser Dialog in der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) - christlich-islamisches Treffen

Das Familienzentrum Dialog organisiert am 13. 04. 2012 in der Zeit von 18:30 bis 20:30 Uhr gemeinsam mit der WKOÖ und im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe zum Themenbereich interreligiöser Dialog ein christlich-islamisches Treffen. Dieses Treffen findet in den Räumlichkeiten der WKOÖ, Hessenplatz 3, 4020 Linz statt und soll dem gegenseitigen Kennenlernen bzw. Austausch dienen. Dementsprechend ist es geplant, dass im inhaltlichen Teil dieser Veranstaltung Vorträge über die Bedeutung von...

  • Linz
  • Ivica Stojak
6

Eltern-Kaffee mit Niveau

Bildungs-, und Karriereberatung im Familienzentrum Dialog Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz organisierte am 05.04.2012 gemeinsam mit der Karriereberatung der WKOÖ und im Rahmen seiner üblichen Eltern-Kaffee-Runde eine kostenlose Bildungs-, und Karriereberatung. Bei dieser Gelegenheit konnten alle Interessierten unter Anderem: - eigene drz. Situation, Laufbahn, Wünsche und Vorstellungen evaluieren - eigene Begabungs-, Persönlichkeits-, und Interessensstruktur ermitteln - sich...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Online-Petition: ÖVP OÖ diskriminiert Kinder, die von lesbischen und schwulen Paare aufgezogen werden

HOSI-Linz fordert: Die Rechte homosexueller Paare im „Oö. Eingetragenen Partnerschaftsgesetz (Oö. EPG)" müssen umfassend und diskriminierungsfrei umgesetzt werden. Bundesgesetz in das Landesrecht implementieren Seit nunmehr zwei Jahren können sich auch zwei Männer oder zwei Frauen amtlich als Paar registrieren lassen. Seither sind die Landesgesetzgeber aufgerufen dieses Bundesgesetz im jeweiligen Landesrecht zu implementieren und mittlerweile haben alle österreichischen Bundesländer mit...

  • Linz
  • HOSI Linz

Katakombenführung des Familienzentrums Dialog

Nachdem im letzten Jahr diese Veranstaltung des Familienzentrums Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz auf ein enormes Interesse gestoßen ist, gibt es diese Veranstaltung – und vor allem dank des vielfältigen Engagements des Dialog-Teams - auch in diesem Jahr noch einmal. Dadurch ergibt sich erneut eine tolle Gelegenheit, eine gemeinsame Führung durch die ehemaligen Luftschutzstollen in Linz zu erleben. Ausgerüstet mit Taschen-, oder Stirnlampen gibt es dementsprechend viele Geheimnisse im...

  • Linz
  • Ivica Stojak
39

Gemeinsamer Synagogenbesuch

Interreligiöser DIALOG in der Linzer Synagoge. Bei dieser Veranstaltung des Familienzentrums Dialog war am Freitag, den 23.03.2012 in der Zeit zwischen 15:00 und 17:00 Uhr die Möglichkeit gegeben, sowohl die Linzer Synagoge, in der Bethlehemstr. 26 zu besichtigen als auch Wissenswertes über das Judentum zu erfahren. Das war zugleich auch eine gute Gelegenheit, auf einem direkten Weg zueinander ebenfalls Parallelen zwischen dem Christentum, Judentum und dem Islam zu finden und somit das...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Hattmannsdorfer ist für verpflichtende Gespräche

Der integrationspolitische Ansatz der ÖVP Linz findet sich nun auch in den Konzepten von Staatssekretär Sebastian Kurz: in pädagogischen Belangen zunächst verpflichtende Elterngespräche und bei Zuwiderhandeln Sanktionen für die Eltern. ÖVP-Gemeinderat Wolfgang Hattmannsdorfer fordert schon seit 2010 eine ähnliche Konzeption auf Linzer Stadt­ebene: verpflichtende Elterngespräche für einen frühzeitigen Kindergarten-Einstieg und Sanktionen für jene Zuwanderer, die diesen Beratungs-Termin nicht...

  • Linz
  • Oliver Koch

Interreligiöser DIALOG in der Linzer Synagoge

Bei dieser Veranstaltung des Familienzentrums Dialog ist die Möglichkeit gegeben, sowohl die Linzer Synagoge, in der Bethlehemstr. 26 zu besichtigen als auch Wissenswertes über das Judentum zu erfahren und damit Parallelen zwischen dem Christentum, Judentum und dem Islam zu finden! Treffort: Familienzentrum Dialog, Schillerstr. 60 (um 15:30 Uhr!) Zeit: 23.03. 2012 von 15:30 bis 17:00 Uhr Kosten 3€ Nähere Infos und Anmeldung: Hr. Zekeriya Eser, Tel.: +43664 / 200 72 39, E-Mail:...

  • Linz
  • Ivica Stojak
30

Die Baustelle des Linzer Musiktheaters als Bühne (inter)kultureller Begegnung

Das Familienzentrum DIALOG, Melicharstr. 2, 4020 Linz lud am vergangenen Sonntag zu einer weiteren kulturellen Veranstaltung ein und zwar zu einer gemeinsamen Baustellenführung durch das Linzer Musiktheater. Aus diesem Anlass kamen TeilnehmerInnen aus vier verschiedenen Ländern zusammen. Somit und vor allem aber durch ihr individuelles Auftreten bei dieser Veranstaltung nützten diese Menschen schon jetzt die Räumlichkeiten dieser Kultureinrichtung als eine konkrete Bühne der unmittelbaren...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Linzer Schüler einen Tag lang mit Landesrätin unterwegs

Patrick Wawricka aus Linz durfte kürzlich einen Tag lang Landesrätin Doris Hummer begleiten. Der 18-jährige Schüler der HAK Rudigierstraße war bei allen Terminen und Veranstaltungen der Landesrätin hautnah und live dabei. Patrick Wawricka hatte im Herbst des vergangenen Jahres bei der Jugend-Kampagne auf der Facebook-Seite von Landesrätin Hummer mitgemacht. Das Motto lautete "Drücke deine Meinung aus". Unter allen Jugendlichen, die Ihre Meinung zum Thema Bildung posteten, wurde ein Tag mit...

  • Linz
  • Oliver Koch

Generationenwechsel im Migrationsbeirat

Die türkischstämmige Arzu Büyükkal (31) folgt Ilfad Husic (Verein der Bosniaken) als Vorsitzende des Migrations- und Integrationsbeirats (MIB) nach. Husic musste seine Funktion aus gesundheitlichen Gründen niederlegen. Ebenfalls neu im Amt als stellvertretender Vorsitzender ist Adnan Abdullahu (albanischer Verein Bashkimi). Kristina Ba-lint (Ungarn) übt weiterhin ihre Funktion als stellvertretende Vorsitzende im Beirat aus. Der MIB hat 15 Mitglieder. Diese werden von den einzelnen Vereinen...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Steyreggs Bürgermeister Josef Buchner tritt zurück

An seinem 70. Geburtstag (2. März) gab Steyreggs Bürgermeister Josef Buchner seinen Rücktritt als Ortschef bekannt. Er wolle nicht endgültig zum politischen Fossil werden. Seine Tätigkeit legt Buchner nach der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 15. März, zurück. Geschäftsführender Bürgermeister wird Hans Würzburger. Noch-Bürgermeister Buchner möchte sich in seiner Freizeit vermehrt seiner Familie (drei Kinder, sieben Enkelkinder) widmen. Aber auch Reisen und Ausfahrten mit der frisch gekauften...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Träumen darf erlaubt sein... Ein Recht auf Bildung und Kultur.

Theater, Kunst, Kultur GRATIS für Kinder, Jugendliche und Studenten?? Schön wärs. Ist es denn wirklich zu viel verlangt, österreichischen kunst- und kulturinteressierten Kindern, Jugendlichen und Studierenden freien Eintritt in die Fantasie- und Freizeitwelten zu ermöglichen? Man stelle sich das Interesse und den Zulauf vor! Die Herausforderung für die Stadtväter läge dann eher darin den beeindruckten, talentierten und begeisterten Kids mit Großprojekten ein Ventil zu bieten, deren Kreativität...

  • Linz
  • Daniela Neuwirth

„In Österreich ist leider der Pensionsantritt das Ziel“

Generationengerechtigkeit: Das wollen Sebastian Kurz und Helena Kirchmayr von der JVP. Die Lobby für die Jungen sei noch zu klein. StadtRundschau: Gibt es das Geilomobil noch? Sebastian Kurz (lacht): Nein, das war nur gemietet. StadtRundschau: Bei Ihrem letzten Besuch gab es Kritik von Integrationsstadtrat Klaus Luger von der SPÖ. Sie hätten keine Zeit für ihn. Wie war das Gespräch mit Klaus Luger und Bürgermeister Franz Dobusch? Kurz: Wir haben uns gegenseitig einen Überblick gegeben. Vor...

  • Enns
  • Oliver Koch

Kritik von Grünen an ÖVP

Mit 1. Jänner 2010 ist das Eingetragene Partnerschaft-Gesetz in Kraft getreten. In Linz verzögert sich die Umsetzung. Grund für die Verzögerung ist laut Edith Schmied, Gemeinderätin der Grünen, die fehlende Zustimmung der ÖVP, Eingetragene Partner und deren Kinder jeweils in den Angehörigen-Begriff aufzunehmen. „Das wäre aber von größter Bedeutung, damit im Dienstrecht die Eingetragenen Partner den Ehegatten nicht nur inhaltlich, sondern auch formal gleichgestellt sind“, so Schmied. Eine...

  • Linz
  • Oliver Koch

Diskussion über Finanzen und Namensänderung

Transparente Finanzen, Verwaltungsreform und eine Namensänderung bestimmen die erste Sitzung des Linzer Gemeinderates im Jahr 2012. SPÖ und FPÖ bringen gemeinsam einen Antrag ein, die in Linz beheimateten Bezirks­hauptmannschaften Linz-Land und Urfahr-Umgebung de facto zusammenzulegen. Dies wäre laut FP-Obmann Detlef Wimmer ein erster Anstoß zu einer Verwaltungsreform. „Bezirkshauptmänner sind noch dazu nicht demokratiepolitisch legitimiert.“ Die Bezirkshauptmannschaften Linz-Land und...

  • Linz
  • Oliver Koch

Oö. Sozialbudget wird 2012 gesteigert

OÖ (red). Nach der schwierigen Budgetsituation des Jahres 2011 ist für das oö. Sozialbudget 2012 wieder eine erkennbare Steigerung vorgesehen. So steigt das Budget der Abteilung Soziales und der Abteilung Jugendwohlfahrt um je fünf Prozent. Damit ist sichergestellt, dass das bestehende Leistungsangebot ohne Qualitätsabstriche gesichert werden kann, so Sozialreferent LH-Stv. Josef Ackerl. Der in Teilen notwendige bedarfsorientierte Ausbau wird aber noch weiter warten müssen.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Israel

Viel Potenzial für die oö. Firmen im Heiligen Land

Israels Wirtschaft: Heuer bis zu 4,5 % und 2012 bis zu 3,6 % Wachstum TEL AVIV (win). Stabiles Wachstum auch in der Krise, stabile Währung, geringe Arbeitslosigkeit. Israel hat sich trotz regionaler Isolation und politischer Konflikte in wirtschaftlicher Hinsicht rasant entwickelt weil die Politik gezielt Geld in Forschung, Entwicklung und Bildung steckt. Österreich profitiert: 2010 beliefen sich die Exporte ins Heilige Land auf 210 Millionen Euro (Importe: 170 Mio.). 2015 sollen es 300...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.