Politik

Beiträge zum Thema Politik

Sonderkontrollausschuss: Warten auf Berichte

Am 25. Juni tagt wieder der Swap-Ausschuss. Noch heißt es Warten auf Berichte diverser Ämter. LINZ (ok). Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen könnte ein Leitsatz für den Sonderkontrollauschuss nach dem Swap-Debakel der Stadt Linz mit der Bawag sein. Ausschussvorsitzende Ursula Roschger bemängelt fehlende Verfahrensordnung. Zudem gebe es keine rechtliche Handhabe bei Nichterscheinen von geladenen Personen. "Daher bin ich für die Initiative der Grünen auf Landesebene das Stadtstatut von Linz zu...

  • Linz
  • Oliver Koch
Ivica Stojak: Die Pfarrkirche Hl. Geist, Attnang-Puchheim. Weitere Infos unter: www.pfarre-attnang.at
8

Berufliche Bildung & Zukunft

Die Außenstelle des Familienzentrums Dialog in Attnang-Puchheim, Rathausplatz 5, 4800 Attnang-Puchheim, organisiert gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Oberösterreich eine Info-Veranstaltung für Menschen mit dem so genannten Migrationshintergrund am 13. Juni 18:30 Uhr im kleinem Saal* der Pfarre Hl. Geist**, in Attnang-Puchheim. Diese Veranstaltung mit anschließender individueller Beratungsmöglichkeit wird sich u. a. auch mit folgenden Themenschwerpunkten beschäftigen: - Berufliche Bildung in...

  • Vöcklabruck
  • Ivica Stojak

Diskussionsveranstaltung: Folgt nach der Finanz- die Demokratiekrise?

Die Finanz- und Wirtschaftskrise der letzten Jahre hat neben den Turbulenzen auf den Finanzmärkten und dem Ausbruch von Staatsschuldenkrisen auch einen eklatanten Vertrauensverlust der Bevölkerung zur Folge. Bankenrettungen, hohe öffentliche Schulden, die darauf folgende Sparpolitik und Kriseninstrumente mit fragwürdiger demokratischer Legitimation führen als Rückkopplung von der Finanzkrise in eine Demokratiekrise auf europäischer Ebene. Wie kann das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in das...

  • Melk
  • Andrea Steinmetz

KPÖ sieht sich in Position gestärkt

Als Bestätigung ihrer Forderung nach Freifahrt im öffentlichen Verkehr sieht die KPÖ die jüngste Studie des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). Die Linzer KPÖ hat mit 1. Mai die Kampagne „Freifahrt für alle!“ gestartet. Diese wurde von einem Arbeitskreis und mit einen „runden Tisch“ mit Experten aus Verkehrs- und Sozialinitiativen vorbereitet. In einer ersten Phase soll bis Ende Juni das Thema Freifahrt möglichst breit an die Öffentlichkeit gebracht werden.

  • Linz
  • Oliver Koch

ÖVP: „Linz muss an die Donau“

Vorschläge zur Attraktivierung umfassen Bistro und Souvenirshop. Nach mehreren Monaten Konzeptionsphase im Arbeitskreis präsentierte die ÖVP ihre Vorstellungen für die künftige Gestaltung der Oberen Donaulände. Der Bereich zwischen Nibelungenbrücke und Römerbergtunnel soll für die Linzer Bevölkerung und für (Schiffs-)Touristen attraktiver gestaltet werden. Der geplante Donauradweg Wilhering-Linz soll mit einem Steg an die künftig verbreiterte Nibelungenbrücke angebunden werden. Ein Vertrag für...

  • Linz
  • Oliver Koch
Ivica Stojak – Hauptfeuerwache Linz
6

Einladung zur gemeinsamen Feuerwehrbesichtigung

Das Familienzentrum Dialog lädt am 12.06. 2012 in der Zeit zwischen 15:00 und 16:30 Uhr zur einer gemeinsamen Feuerwehrbesichtigung ein. Im Vordergrund steht bei diesem Ausflug natürlich, die so interessante Arbeit der Feuerwehrleute kennen zu lernen. Wichtig hierbei ist jedoch auch noch, dass die Kinder über Gefahrensituationen und deren Vermeidung aufgeklärt werden. Ein solcher Besuch ist selbstverständlich auch ein Erlebnis besonderer Art. Denn es wird u. a. ebenfalls eine einmalige...

  • Linz
  • Ivica Stojak
1

Wettbüros: ÖVP-Politiker machten sich selbst Bild

Ein Bild vor Ort über die Folgen von Spielsucht machten sich kürzlich die beiden Linzer ÖVP-Politiker Thomas Stelzer und Wolfgang Hattmannsdorfer. Beim Besuch der Spielsuchtambulanz erläuterte Kurosch Yazdi, Oberarzt am Wagner-Jauregg-Krankenhaus, die Vorgangsweise zur Behandlung von Spielsüchtigen. Die Ambulanz ist die einzige Einrichtung dieser Art in Oberös- terreich. Heuer gab es bis dato 170 Patientenkontakte. Yazdi: „Nur ein Bruchteil aller Betroffenen sucht Hilfe.“ Alle Analysen weltweit...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Dreiteilung als Rätsel

Grün-Bezirkssprecher Severin Mayr farblos. Naheverhältnis zu SP. Eva Schobesberger als starke Person in Linz. Unklar ist und bleibt für Politikbeobachter die Dreiteilung der wichtigsten Ämter bei den Linzer Grünen. Während Umweltstadträtin Eva Schobesberger im Stadtsenat sitzt, lenkt Gerda Lenger als Vorsitzende die Geschicke des Gemeinderatsclubs. Nominell das höchste Amt bekleidet Severin Mayr: Er ist Bezirkssprecher, gilt aber für Kenner der Politszene als zu farblos. Seine schwache Position...

  • Linz
  • Oliver Koch
Politik transparent – ein Blick hinter die Kulissen des oberösterreichischen ArbeitnehmerInnen - Parlaments!
32

AK-Vollversammlung - Politik transparent!

Wir haben für Sie einen Blick hinter die Kulissen des oberösterreichischen ArbeitnehmerInnen - Parlaments am 22. 05. 2012 geworfen! Wo: AK Oberösterreich, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak

FP Linz: Starker Mann agiert im Hintergrund

Offiziell ist Detlef Wimmer Obmann der Linzer FPÖ. Die Fäden zieht aber Ex-Chef Franz Obermayr. Dual besetzt ist die Linzer FP nach außen hin. Sicherheitsstadtrat Detlef Wimmer (27) ist seit 2007 Parteichef, Sebastian Ortner Fraktionsobmann. Letzterer ist dies aber nicht schon seit Beginn der aktuellen Legislaturperiode, sondern er bekam diese Position erst ein paar Monate später. Die beiden sind es auch, die sich öffentlich in Szene setzen. Dahinter zieht als „Spiritus Rector“ Ex-Parteichef...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Donauquerung – und keine Politbremser

Der Wiener TU-Professor Josef Fink empfiehlt die 112 Jahre alte Eisenbahnbrücke abzureißen und stattdessen eine neue Brücke zu bauen Der Wiener TU-Professor Josef Fink empfiehlt die 112 Jahre alte Eisenbahnbrücke abzureißen und stattdessen eine neue Brücke zu bauen. Diese könnte optisch der alten Brücke nachempfunden sein – als Reminiszenz an die alte Brücke. SPÖ, Grüne und seit Kurzem auch die FPÖ präferieren diese Lösung. Einzig die ÖVP Linz will die Brücke erhalten und daneben eine zweite...

  • Linz
  • Oliver Koch
Ivica Stojak: Der Linzer Neue Dom - ein Ort der Stille, der inneren Einkehr, der Besinnlichkeit, aber auch der interkulturellen und der interreligiösen Begegnung!
8

Gemeinsame Besichtigung der größten Kirche Österreichs

Mit einer weiteren Veranstaltung zum Themenschwerpunkt Religionen und in seiner Eigenschaft als Begegnungs-, Kommunikations-, und Informationsoase bringt das Familienzentrum Dialog allen interessierten MitbürgerInnen auf eine ganz einfache Art und Weise zusätzliches Wissen über Religionen, deren Ritualen, Vorschriften, Bräuche und Gemeinsamkeiten näher.* Dieses Mal ist die Besichtigung der größten Kirche Österreichs an der Reihe, nämlich die Besichtigung des Linzer Neuen Domes am 23.05. 2012 in...

  • Linz
  • Ivica Stojak
1

Lenger: „Verbreiterung ist schlecht für Radfahrer“

Die Verbreiterung der Hauptplatzausfahrt auf Kosten der Grüninsel und Straßenbahnhaltestelle lädt zum Schnellfahren ein, stellt eine zusätzliche Gefährdung dar und widerspricht damit dem Prinzip der Begegnungszone. Zu diesem Schluss kommt die Grüne Klubobfrau Gerda Lenger. Die Grünen fordern den zuständigen Verkehrsreferenten Klaus Luger daher in der nächs­ten Gemeinderatssitzung auf, von den geplanten baulichen Maßnahmen Abstand zu nehmen. „Ich hoffe, dass sich eine Gemeinderatsmehrheit gegen...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

ÖVP Linz: Kaum Nachwuchs

Farbloser JVP-Chef Christoph Jungwirth. Frauenfrage in ÖVP nicht gelöst. Erich Watzl fest im Sattel. Insidern zufolge hat die Linzer ÖVP ein Nachwuchsproblem. Trotz Gewinnen bei der Wahl 2009 ist die Basis ziemlich dünn. Als Nachwuchshoffnung gilt Wolfgang Hattmannsdorfer. Der 32-Jährige ist umtriebig, auf Landesebene als stellvertretender Geschäftsführer gut etabliert und spricht auch das urbane Klientel an. Doch dahinter herrscht gähnende Leere. JVP-Chef Chris­toph Jungwirth tritt kaum in...

  • Linz
  • Oliver Koch

Freifahrtkampagne der KPÖ Linz

Die KPÖ startete kürzlich ein Kampagne für Freifahrt in Linz. Gemeinderätin Gerlinde Grünn: „Mobilität ist ein Grundrecht und Fahrtkos­tenpreise dürfen keine Diskriminierung für Menschen mit geringem Einkommen sein.“ Zudem sei Öffiverkehr umweltschonend. Infos zur Kampagne auf www.freifahrtlinz.at.

  • Linz
  • Oliver Koch
4

Keramikwerkstatt für Kinder

Das Familienzentrum Dialog organisiert am 15. 05. 2012 in der Zeit von 15:30 bis 18:00 Uhr eine weitere Veranstaltung und zwar eine Keramikwerkstatt für Kinder. Bei diesem Workshop wird mit einer Keramikkünstlerin zusammengearbeitet werden, welche selbst Volksschullehrerin war und darüber hinaus viel Erfahrung im Umgang mit Kindern hat. Die kleinen KünstlerInnen können ihrerseits selbstverständlich eigene kreative Ideen einbringen und dabei natürlich mit voller Unterstützung bei der Umsetzung...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Die SPÖ Linz ist männlich

Seit dem Jahr 1988 ist Bürgermeister Franz Dobusch im Amt. ­Die SP wird seitdem mit harter Hand geführt. 2015 ist die nächste Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl. Favorit – wenn er ins Rennen geht – ist Langzeit-Amtsinhaber Franz Dobusch. Und die Zeichen stehen gut, dass er das noch einmal macht. Zumindest verkündet er nichts anderes. Das bedeutet aber für „Kronprinz“ Klaus Luger mindestens warten bis 2019 oder sogar 2021. Nachteil für Luger: 2021 wäre er 60 Jahre alt. Zum Vergleich: Franz...

  • Linz
  • Oliver Koch
4

Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen - „Sehn-SUCHT“

Wie man Kinder und Jugendliche vor diversen Süchten des modernen Lebens schützen kann und mit welchen Risiken und Suchtpotenzialen sie gegenwärtig täglich konfrontiert werden, kann man am Mittwoch, den 9. 05. 2012 um 19:00 Uhr bei der Podiumsdiskussion „Sehn-SUCHT“ des OÖ Familienbundes und des Institutes für Suchtprävention im Hofsaal/Redoutensaal, Promenade 39, 4021 Linz erfahren. Es werden folgende ExpertInnen dabei sein: die ärztliche Direktorin der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg...

  • Linz
  • Ivica Stojak
4

Familienwanderung mit Picknick*

Ausgedehnte Grünanlagen, die auch als Freizeit-, und Erholungsflächen dienen, sowie Kinderspielplätze laden zum Verweilen ein. Das Wasserschutzgebiet Wasserwald ist eines der beliebtesten Naherholungsgebiete in Linz und es erschreckt sich auf 480 Hektar. Kies-, und Wiesenwege führen über wunderschöne Salbeiwiesen durch abwechselnd sonniges und schattiges Gelände mitten im Wasserschutzgebiet Scharlinz. Wenn man auf den Rodelhügel aufsteigt, wird man mit einem herrlichen Rundumblick auf das...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.