Politik

Beiträge zum Thema Politik

Lichterfest: Menschen- und Kinderrechte im Lichterschein der Hoffnung - Geschriebene Rechte wollen gelebt werden!

In Österreich werden weiterhin die Menschenrechte auf das Gröbste missachtet. Kommt es zu einer Trennung wird das „natürlichste“ Recht auf VATERSEIN in vielen Fällen unterwandert. Um dieses Leid sichtbar zu machen, zünden wir Lichter an. Jedes Licht als ein Symbol der Hoffnung, Menschenrechte auch in Österreich als Selbstverständlichkeit zu erfahren. Hoffnung auf ein Familienleben auch nach einer Trennung. Setze ein Zeichen und komme auch DU mit einer Laterne, Sturmlaterne, Kerze, Fackel……. und...

  • St. Pölten
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Mamas und Papas vergessene Besuchsrecht - Kinder brauchen beide Eltern

Weihnachten steht vor der Türe und so gilt es wieder einmal Bilanz des vergangenen Jahres zu ziehen und die Aktivitäten für das nächste Jahr zu sondieren. Die gemeinnützige Familien- und Vätervereinigung www.vaterverbot.at hat in vielen Veranstaltungen, themenspezifizierten Arbeitsgruppen und Aktivitäten die Situation zum Thema Familienrecht analysiert und politisch zur Diskussion gebracht. Im Rahmen unserer „Vaterverbot on Tour 2010“ haben wir mit Informationsständen in den Bundesländern Wien,...

  • Wiener Neustadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Ein Menschenrecht für Jan Niklas

Mit einer eigenen Webseite versucht nun ein Vater der seit Jahren von der österreichischen Justiz verraten wird, seinen Sohn wieder zu finden. Unter www.ein-menschenrecht-für-jan-niklas.at findet sich ein trauriges Zeugnis des "Rechsstaats" Österreich. vaterverbot.at

  • Tulln
  • Verein vaterverbot

Menschen- und Kinderrechte im Lichterschein der Hoffnung, Lichterfest am 10.12.2010 am Bahnhofplatz, St.Pölten

Geschriebene Rechte wollen gelebt werden! In Österreich werden weiterhin die Menschenrechte auf das Gröbste missachtet. Kommt es zu einer Trennung, wird das „natürlichste“ Recht auf VATERSEIN in vielen Fällen unterwandert. Kinder, Eltern, Großeltern und Verwandte haben zwar das Recht auf Kontakt, doch die Realität hört sich anders an. Väter unehelicher Kinder werden nach § 166 ABGB ganz automatisch entrechtet. Väter und Angehörige erfahren oft eine andere Definition von Menschenrechte: Ein...

  • St. Pölten
  • Verein vaterverbot

Diskussionsabend mit MEP Othmar Karas

Der Abgeordnete zum Europaparlament Othmar Karas stellt sich auf Einaldung der K.Ö.St.V. Marko Danubia im Festsaal der HAK Korneuburg den Fragen der Schülerinnen und Schüler und informiert über aktuelle Geschehnisse in der Europäischen Union. Die Veranstaltung bietet eine einmalige Gelegenheit das oft als bürgerfern beschriebene Europa ganz aus der Nähe zu erleben und mit Fragen zu konfrontieren. Wann: 18.11.2010 19:30:00 bis 18.11.2010, 21:30:00 Wo: Handelsakademie, Bankmannring 1, 2100...

  • Korneuburg
  • Bernhard Sonntag

Enquete: Neue Wege in der Obsorgedebatte

Montag 22. Nov. 2010, 14.00 Uhr, NÖ Landhaus Wie sich als Paar trennen und trotzdem gemeinsam Eltern bleiben? Weil kein Paragraph eine vernünftige und rasche Einigung der sich trennenden Eltern verordnen kann, braucht es neue Wege, um bei einer Trennung rasch im Interesse des Kindes eine Obsorgelösung zu finden. Die alleinige Frage „Gemeinsame Obsorge ja oder nein?“ greift hier zu kurz, weshalb sich die Kinderfreunde NÖ und die Kinder- und Väterbewegung „Im Namen des Vaters“ das gemeinsame Ziel...

  • St. Pölten
  • Verein vaterverbot

Schonende Lösung geplant

Sanierung der öffentlichen WC-Anlage am Täglichen Markt 2011 Nach den Entwürfen von Architekt Thomas Tauber wird die öffentliche Toilettenanlage in der Kremser Altstadt schonend und grazil erneuert. KREMS (don). Die öffentliche WC-Anlage am Täglichen Markt wurde vor sechs Jahren saniert und mit einer modernen Gestaltung des Daches, entworfen von Luigi Blau, ausgestattet. Vor einigen Jahren wurde das Dach von einem Laster zum Teil heruntergerissen. Der Rest erfolgte durch einen Sturm, der die...

  • Krems
  • Doris Necker

PAS - Die Eltern-Kind Entfremdung

Der tragischste Effekt, den eine Scheidung/Trennung für ein Kind haben kann, ist der Verlust eines Elternteils. Manchmal können es Eltern nicht ertragen, den früheren Partner weiterhin sehen zu müssen und verschwinden aus dem Leben ihres Kindes. Oder das Kind ist zwischen die Fronten geraten und weigert sich, den zweiten Elternteil zu besuchen. Nicht selten jedoch versucht der "bevorzugte" Elternteil, den anderen aus dem Leben des Kindes auszugrenzen und es kommt zur Entwicklung eines...

  • Tulln
  • Verein vaterverbot

Doppelresidenz - Zwei Zu Hause für Kinder nach einer Trennung

Um Kindern auch nach der Trennung der Eltern gleichwertige Beziehungen zu beiden Elternteilen zu ermöglichen, sollen diese sowohl mit der Mutter als auch mit dem Vater möglichst gleich viel Zeit verbringen. Dies bedeutet, dass sie sowohl bei der Mutter als auch beim Vater wohnen, denn nur das gemeinsame Erleben von Alltag und Freizeit ermöglicht den Fortbestand einer guten Beziehung zum Kind. Lesen Sie mehr auf http://www.doppelresidenz.at/ -- Team Vaterverbot Landesleitung NÖ...

  • Tulln
  • Verein vaterverbot

Neuer Viertelsobmann kommt aus dem Bezirk Gmünd

Die Junge Volkspartei Niederösterreich lud am 23. Oktober zum Landestag nach Eggenburg in die Landesberufsschule ein. Ein Punkt der Tagesordnung war der Personalerneuerung gewidmet. Hierbei wurde Bundesrätin Bettina Rausch aus dem Bezirk Melk in ihrer Tätigkeit als Landesobfrau bestätigt. Neuerungen gab es hingegen bei den Vorstehern der einzelnen Landesviertel. Hier wurde beispielsweise für das Waldviertel schon ein paar Wochen zuvor bei der Viertelskonferenz in Dietmanns an der Wild ein neuer...

  • Gmünd
  • Markus Prinz

Die Cochemer Praxis (Cochemer "Modell")

Seit gut dreizehn Jahren praktiziert Richter Rudolph im Familiengerichtsbezirk Cochem Erstaunliches, was eigentlich selbstverständlich sein sollte: Das Erstaunliche bleibt allenfalls, wieso darauf in den restlichen 460 deutschen Familiengerichten bisher nur wenige darauf gekommen sind. Das Wohl der Kinder steht dort im Vordergrund: Recht der Eltern auf Umgang mit ihren Kindern und umgekehrt, auch nach einer Trennung. Der wesentliche Unterschied zwischen der Cochemer und der sonst in Deutschland...

  • Tulln
  • Verein vaterverbot

Gewaltopfer: Das Schweigen der Männer

Männerberatung installiert nun eine Clearingstelle für männliche Gewaltopfer, die auch in Graz zunehmen. Lesen Sie mehr auf http://www.woche.at/graz/chronik/gewaltopfer-das-schweigen-der-maenner-d20485.html Bereits im Sommer 2010 machte der Verein http://www.vaterverbot.at/ eine Umfrage zum Thema "Gewalt gegen Männer". Das Ergebnis war bestürzend, jeder zweite Trennungsvater gab an Gewalt durch die Ex-Partnerin erfahren zu haben. Lesen Sie mehr auf...

  • Tulln
  • Verein vaterverbot

Niederösterreich ist KINDERösterreich

In NÖ ist die Kinderrechtskonvention bereits in der Landesverfassung verankert. In der Landesverfassung NÖ Artikel 4.4 steht geschrieben: ".. und in Anbetracht, dass Kinder aufgrund ihrer Verletzbarkeit besonderem Schutz und besonderer Fürsorge bedürfen, ihre Anliegen im Sinne der UN-Konvention über die Rechte des Kindes im Wirkungsbereichdes Landes besonders zu fördern.." http://www.noevpklub.at/31778/?MP=61-4715 Die Umsetzung der UN Kinderrechtskonvention fordert der Verein vaterverbot.at...

  • Tulln
  • Verein vaterverbot

UN-Kinderrechtscharta in der NÖ Landesverfassung verankert - Niederösterreich ist 'Kinderösterreich'

in der Landesverfassung NÖ Artikel 4.4 steht geschrieben: "..in Anbetracht, dass Kinder aufgrund ihrer Verletzbarkeit besonderem Schutz und besonderer Fürsorge bedürfen, ihre Anliegen im Sinne der UN-Konvention über die Rechte des Kindes im Wirkungsbereichdes Landes besonders zu fördern.." http://www.noevpklub.at/31778/?MP=61-4715

  • Wiener Neustadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
Oliver Lehner, GR Andreas Gruber, Manuel Ingerl, GR Julia Wiesner, Sprecher Alexander Leuteritz, Alexander Amstler, Silvia Sonnleitner und Teresa Scherzenlehner. | Foto: privat

Jungwähler und EU im Fokus

Stadtjugendforum kümmert sich um Jugend-Interessen AMSTETTEN. Das Stadtjugendforum ist eine überparteiliche Plattform, die allen Amstettner Jugendlichen offen steht. Ihr Anliegen ist es, die Interessen der Jugendlichen den PolitikerInnen der Gemeinde näher zu bringen und konkrete Pläne und Projekte zur Umsetzung dieser Ideen zu gestalten. Bei der letzten Sitzung des Stadtjugendforus Amstetten (SJF) wurde Alexander Leuteritz mit einer klaren Stimmenmehrheit erneut zum Sprecher gewählt. Als...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
1

Einladung SPÖ-Parlamentsklub - Aussage: „Vätervereine entsprechen einem präfaschistischen Mob mit ein paar Geisteskranken“,

Wir danken recht herzlich für die Einladung zu einem persönlichen Gespräch, am Mittwoch, den 13. Oktober 2010 um 10:00 Uhr im SPÖ-Parlamentsklub (2.Stock, SP1), mit der SPÖ-Familiensprecherin Abg. Binder-Maier. Durch die derzeit in der Öffentlichkeit unkommentiert stehende und dem Verein Vaterverbot per Mail zugegangene Aussage: „Vätervereine entsprechen einem präfaschistischen Mob mit ein paar Geisteskranken“, von Rechtsanwältin Helene Klaar vom 05.10.10, welche im Rahmen der...

  • Wiener Neustadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Steht Pröll auf Rädlers Seite?

ÖVP hat den Bogen überspannt. NR Wittmann stellt Anfrage an BM Pröll BEZIRK/WIEN. Vor vierzehn Tagen hat es NR Dr. Peter Wittmann angekündigt, nun hat er es in die Tat umgesetzt. Er stellte eine Anfrage an Finanzminster Josef Pröll wegen der Vorwürfe der ÖVP Niederösterreich. Via 16-Bogen-Plakaten grüßt die ÖVP im Bezirk und in der Stadt Wiener Neustadt im Namen Wittmanns mit den Worten. „Grüße von Dr. Wittmann aus Nordkorea – Lieber mit den Kommunisten pack‘ln, statt für die Region zu...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
2

Österreichs Väter per Gesetz und OGH-Urteil vorverurteilt?

In einem erst kürzlich gefällten Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) (Bsw 22028/04) stellte das Gericht fest, dass Väter wegen ihres Geschlechtes und andererseits unverheiratete Väter im Vergleich zu geschiedenen Vätern diskriminiert werden. Der OGH bestätigt in seinem Urteil 2Ob66/10k grundsätzlich das Urteil des EMGR, mit der Einschränkung, sollte die Gesprächsbasis beider Eltern massiv gestört sein, ist die gemeinsame Obsorge dem Kindeswohl abträglich. Dies...

  • Wiener Neustadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Österreichs Väter per Gesetz und OGH-Urteil vorverurteilt?

In einem erst kürzlich gefällten Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) (Bsw 22028/04) stellte das Gericht fest, dass Väter wegen ihres Geschlechtes und andererseits unverheiratete Väter im Vergleich zu geschiedenen Vätern diskriminiert werden. Der OGH bestätigt in seinem Urteil 2Ob66/10k grundsätzlich das Urteil des EMGR, mit der Einschränkung, sollte die Gesprächsbasis beider Eltern massiv gestört sein, ist die gemeinsame Obsorge dem Kindeswohl abträglich. Dies...

  • Tulln
  • Verein vaterverbot
6 2

„Sind keine Gegner der Bahn“

Bürgermeister sprechen sich erneut für Radweg aus und wollen jetzt intensiv mit dem Land verhandeln. Ab Sommer 2012 soll geradelt werden. WAIDHOFEN (red). Was die Bezirksblätter bereits am 6. Oktober berichteten, war am Montag den Vertretern vom Zukunftsraum Thayaland eine Pressekonferenz wert: Dabei sprachen sich 13 Bürgermeister der Region (die beiden SPÖ-Bürgermeister ließen sich entschuldigen) für die Radweg-Idee aus, wie sie schon auf www.thayarunde.at veröffentlicht wurde. „Wir haben drei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Der ÖVP-Bezirksparteivorstand rund um den neuen Bezirksparteivorsitzenden Johann Heuras und seinen Vorgänger Wolfgang Sobotka sowie Landesgeschäftsführer Gerhard Karner.
2

Sobotka übergibt Vorsitz an Heuras

Mit 97,2 Prozent der Delegiertenstimmen wurde Landesrat Johann Heuras beim außerordentlichen Bezirksparteitag zum neuen Bezirksparteivorsitzenden der ÖVP gewählt. Vorgänger LHStv. Wolfgang Sobotka legte sein Amt zurück. BEZIRK. (AK) „Ich nehme die Wahl sehr gerne an und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen“, so der neue Bezirksparteivorsitzende Johann Heuras nach der Wahl, „auch wenn die Latte hoch liegt.“ Heuras lobte die Arbeit seines Vorgängers, LHStv. Wolfgang Sobotka, der die...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Das Schloss an der Eisenstraße: 2002 wurde das revitalisierte frühbarocke Zeller Schloss eröffnet.
1 2

Schlosshotel um einen Euro zu haben

Mit 5,5 Mio. Euro ist das 2002 eröffnete Waidhofner „Schloss an der Eisenstraße“ überschuldet. Die Wiener S+B Gruppe will sich deshalb als Eigentümer zurückziehen und der Stadtgemeinde Waidhofen/Ybbs das Schloss zur Gänze übergeben. WAIDHOFEN/YBBS. (AK) Bis Jahresende soll die Stadtgemeinde, die derzeit als Stiller Gesellschaffter fungiert, die Anteile von Projektentwickler und Eigentümer S+B um einen Euro übernehmen. So sieht es das Fortführungskonzept der S+B Gruppe vor (Details siehe unten),...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Sachliche Diskussion

Ein „Nicht-Ziel“ sei die Erhaltung von Kleinschulen, heißt es in einer Weisung des Bildungsministeriums. Nach deren Vorgaben wurde von der VP nun anhand von Unterlagen des Landesschulrates eine Liste entwickelt, die für den Bezirk Amstetten 14 Volksschulen und 13 Hauptschulen sowie vier Volksschulen in Waidhofen/Ybbs aufweist, die demnach von der Schließung bedroht sind. Während die Landes-VP schon die große Schulschließungswelle über das Land hinwegschwappen sieht - sollten die Schulen...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Die Liste der gefährdeten Volksschulen im Bezirk | Foto: LSR NÖ

„Unhaltbare Behauptungen“

Die Wogen gehen hoch: Während die ÖVP aufschreit und den Erhalt von Kleinschulen fordert, bestreitet die SPÖ derartige Pläne und fordert eine Neuorientierung des Bildungssystems. BEZIRK. (AK) Als „unhaltbar“ bezeichnet SPÖ-Bezirksvorsitzende NR Ulrike Königsberger-Ludwig die „Behauptungen der VP NÖ zu angeblichen Schulschließungen, die seitens des Bildungsministeriums geplant sein sollen.“ „Es gibt kein derartiges Papier, weder von der SPÖ, noch vom Bildungsministerium“, so Königsberger-Ludwig...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.