Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

2

Polizei Stubenring: Gerücht um Sperre!

20 Inspektionen in Wien sollen nachts geschlossen werden. Auch die Innere Stadt könnte es treffen. In sieben Polizeiinspektionen sorgen derzeit 325 Polizisten in der Inneren Stadt für Sicherheit. Eine davon ist die Inspektion Stubenring, ihr könnte nun eine nächtliche Sperre drohen. Im ersten Halbjahr will die Polizei wenig frequentierte Posten von 22 bis 7 Uhr früh schließen. "Wir prüfen das derzeit. Welche Dienststellen betroffen sind, ist aber noch nicht fix", so Adina Mircioane von der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
8

Gefahr in Verzug und die Polizei fühlt sich unzuständig!?

Wie die Tageszeitung Heute in ihrer Onlineausgabe vom 27. Jänner berichtete scheint die Polizei mit ihrer Zuständigkeit in Wien Liesing bzw. Perchtoldsdorf ein Problem zu haben und das sogar wenn Gefahr in Verzug ist!? E. Weber Der Originalbeitrag aus heute.at Wenn du in Gefahr bist, wähle den Notruf!" Joel (9) befolgte diesen Rat, als er beim Rodeln vor einem Pädophilen flüchtete. Er rief 133 – doch war er bei der "falschen" Polizei. Auskunft: Man sei nicht zuständig, er solle zum nächsten...

  • Wien
  • Liesing
  • Erich Weber

Bewaffnete Räuber wurden gefasst

Als ein Tankstellenwart in der Hauptstraße zwei Kunden abkassieren wollte, zogen diese ihre Pistolen. Ein Täter schlug den Angestellten nieder. Mit dem Geld aus der Kassa flüchteten Santeri Ilias D. (18) und Roman K. (22). Innerhalb einer Stunde konnte die Polizei die beiden Täter festnehmen. Auch bei Atiljan O. (33), der Schmiere stand, klickten bereits die Handschellen.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Drei Räuber stahlen eine Flasche

Als ein 43-jähriger Mann in sein Haus in der Hugogasse wollte, wurde er von drei Männern gegen die Mauer gedrückt. Die Räuber durchsuchten seine Taschen und wollten die Geldbörse klauen. Als sich das Opfer wehrte, entrissen ihm die Täter eine Limonadenflasche und flüchteten. Der 43-Jährige wurde nicht verletzt. Hinweise bitte an Telefon 01/310 31-578 00.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Bewaffneter Räuber konnte entkommen

Am 18. Jänner wurde gegen 23 Uhr ein Wettbüro in der Favoritenstraße überfallen. Der mit einer Haube und Kapuze maskierte Mann bedrohte den Angestellten mit einer Pistole. So zwang er ihn, den Tresor zu öffnen. Mit der Beute flüchtete der Räuber. Der Täter ist 30 bis 35 Jahre alt, etwa 185 cm groß, von mittlerer Statur, hat einen dunklen Vollbart, ist Rechtshänder und Brillenträger. Die Polizei bittet um Hinweise unter Telefon 01/313 10-338 00.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Taschendiebin auf frischer Tat ertappt

Bei einer Busfahrt mit dem 14A rempelte die 18-jährige Kira S. eine 33-jährige Frau an. Sofort kontrollierte diese ihre Handtasche – die Geldbörse fehlte. Gemeinsam mit anderen Fahrgästen hielt das Opfer Kira S. bis zum Eintreffen der Polizei fest. Die Beamten konnten die gestohlene Geldbörse beim Mädchen sicherstellen: Kira S. wurde angezeigt.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Zwei Bankräuber sind auf der Flucht

Am 23. Jänner überfielen zwei maskierte Männer gegen mittags eine Bank in der Taborstraße. Mit Pistolen bedrohten sie Kunden und Banker. Mit der Beute flohen die beiden Täter in Richtung Große Pfarrgasse. Das Fluchtfahrzeug, ein blauer Piaggo, konnte sichergestellt werden. Die Polizei bittet um Hinweise, auch vertraulich, unter Telefonnummer 01/313 10-338 00.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Foto: BPDion Wien
2

Holzbalken stürzte auf ein Auto

In der Schiffamtsgasse wird an einem Dachausbau gearbeitet. Die Arbeiter hantierten mit einem Holzbalken, als plötzlich einem der Pfosten aus der Hand rutschte. Er fiel 15 Meter tief auf ein Auto, in dem ein 31-jähriger Mann und eine 27-jährige Frau saßen. Sie wurden mit Verletzungen ins Spital gebracht.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Mit schwerem Atemschutz bekämpften die Feuerwehrleute das Feuer in der Gentzgasse. | Foto: Zimmermann

Wohnungsbrand: Retter waren schnell vor Ort

Zwei Menschen sind bei einem Wohnungsbrand in der Gentzgasse verletzt worden. Die Polizei konnte die übrigen Bewohner des Hauses rechtzeitig in Sicherheit bringen. Polizisten sahen Flammen aus einer Wohnung im zweiten Stock schlagen. Die drei Bewohner hatten sich bereits in Sicherheit gebracht. Die Beamten weckten alle Bewohner in den anderen Wohnungen. Sie brachten insgesamt 13 Menschen aus dem Haus, während die Feuerwehr den Brand rasch löschte. Ein 22-Jähriger erlitt leichte Verbrennungen an...

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula
Polizei-Personalvertreter Gerald Fabian und SP-Bezirksvize Anton Mandl sind gegen die Schießung in Nussdorf. | Foto: Klinger

Polizei-Sparpläne sorgen für Aufruhr

Wenn das Wachzimmer Nussdorf künftig in der Nacht zusperren sollte, steigt die SP auf die Barrikaden. Noch ist es nicht fix, aber in Wien sollen mehrere Wachzimmer künftig in der Nacht geschlossen werden. Darunter jenes in Nussdorf. SP-Bezirksvize Anton Mandl: „Im Vorjahr hatte Döbling die höchste Aufklärungsrate in der Wiener Kriminalstatistik. Zudem wurde das Wachzimmer in Nussdorf nach einer Komplettsanierung 2011 feierlich eröffnet und zur Vorzeige-Inspektion erklärt.“ Auch wenn der...

  • Wien
  • Döbling
  • Tom Klinger
"Wir brauchen Qualität und keine billigen Einsparungen", fordern Bezirks-Chefin Renate Angerer und Harald Troch.

Kampf um unsere Kripo

Die Polizei plant, Verwaltung und Kriminalpolizei nächstes Jahr in den dritten Bezirk zu verlegen. Kommissariate und Abteilungen der Kriminalpolizei sollen zusammengelegt werden. So wird geplant, die Simmeringer Abteilung in die Landstraße zu übersiedeln. 40 Polizisten in den Dritten Umziehen würden 40 Mitarbeiter der Simmeringer Polizei. "Davon betroffen wäre nur die Verwaltung", erklärt Pressesprecherin Adina Miricoane. Die Überlegungen würden angestellt, um in diesem Bereich einzusparen....

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
6

Was kommt hierher nach dem Brandlegungseinbruch?

Das Eckgeschäft des Glaserers der jahrelang hier ein gepflegtes Glaserergeschäft hatte wurde durch einen Brandlegungseinbruch zerstört. Es ist schade... Auch schade um den Kindergarten in dieser Inzersdorferstraße (einige Blocks weiter) der ebenfalls durch mutwilliges Zerstören eingeschüchtert wurde und aufgeben musste (Wir kannten die Leiterin wegen unserer Kinder Musik-Projekte hier im 10.Bezirk persönlich)... Auch bei uns in der Wohnhausanlage Inzersdorferstraße wurde mehrmals...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner

Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Beim nächtlichen Öffnen seines Fensters fiel einem Anrainer auf der Gellertgasse ein Mann auf, der mit einem Schraubenschlüssel eine Autotür aufbrach. Der Zeuge rief die Polizei. Die herbeieilende Funkstreife verfolgte den flüchtenden Einbrecher. Nach kurzer Verfolgungsjagd klickten für den 39-jährigen Marko A. die Handschellen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

"Tasso 2" stellte zwei Kupferdiebe

In aller Ruhe sägten Dimitrov K. und Mariyan B. im Prater Kupferkabeln ab. Als ein Passant sie bemerkte, flüchteten die beiden. Die Besatzung des Diensthundewagens "Tasso 2" konnte die Täter stellen – und die Handschellen klickten. Eine Komplizin, die Schmiere stand, konnte unerkannt flüchten. Es wurden 33 Kilo Kupferkabeln sichergestellt.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
"Für die Sicherheit der Simmeringer brauchen wir mehr Polizisten und keine Einsparungen", fordet SP-Chef Harald Troch. | Foto: SP 11
1

"Kein Personalabbau in der Simmeringer Polizei"

SP-Chef und Gemeinderat Harald Troch im bz-Gespräch über die geplanten Änderungen bei der Polizei bz: Polizeistrukturen sollen zusammengelegt werden, meint Wiens Polizeipräsident. Worum geht’s? Harald Troch: Kommissariate und Abteilungen der Kriminalpolizei sollen zusammengelegt werden. So wird geplant, das Kommissariat Simmering und die kleine Kripo-Einheit in den 3. Bezirk zu verlegen. Insgesamt will die Polizeidirektion an die 40 Mitarbeiter der Polizei von Simmering in den 3. Bezirk...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Chefinspektor Wolfgang Haidl steht den Bezirksbewohnern mit Rat und Tat zur Seite.
3

Hietzing: Fragen Sie den Grätzel-Polizisten Haidl!

(sf). Mit Anliegen aller Art wendet sich die Hietzinger Bevölkerung am besten an Chefinspektor Wolfgang Haidl. Seit acht Jahren leitet er die Bezirksinspektion Preindlgasse und ist damit die erste Anlaufstelle für Fragen und Anliegen aus der Bevölkerung. Traumberuf „Menschen zu helfen und Ungerechtigkeiten zu bekämpfen, das hat mich immer schon fasziniert“, erklärt der 65-Jährige, warum er schon als Kind Polizist werden wollte. 1975 hat er sich seinen Traum dann erfüllt. Was ihn bis heute am...

  • Wien
  • Hietzing
  • Sebastian Fellner
Keine Chance den Einbrechern: 2012 gab es weniger Einbrüche in Wohnungen als im Jahr zuvor. | Foto: iStock

Simmering: Zwei Einbrüche jeden Tag

Diebe plündern nun vermehrt die Kellerabteile: 329 Taten in einem halben Jahr Im Vorjahr legte die Polizei Schwerpunkte auf die Bereiche Wohnungs- und Kfz-Einbrüche. Erfolgreich, weiß Stadtpolizeikommandant Anton Leisser. In diesem Bereich wurden bis zu einem Viertel weniger Straftaten verzeichnet. Allerdings wichen die Kriminellen in andere Bereiche aus. In Simmering besonders in den Keller: 329 Einbrüche wurden innerhalb eines halben Jahres verzeichnet. Auch die Sachbeschädigungen haben...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Keine Chance den Einbrechern: 2012 gab es weniger Einbrüche in Wohnungen als im Jahr zuvor. | Foto: iStock

Kampf gegen die Diebe

In der Leopoldstadt wird täglich in zwei Autos eingebrochen. Aufklärungsrate steigt. Der Sicherheitsmonitor zeigt, dass im letzten halben Jahr 377 Kfz-Einbrüche mit Diebstahl in der Leopoldstadt passierten. Das ist wienweit ein Spitzenwert. Auch beim Raub führt der Bezirk mit 131 registrierten Werten den Sicherheitsmonitor an. Dies zeige die Notwendigkeit der Polizeipräsenz, ärgert sich der FP-Stadtrat David Lasar: "Wir brauchen 1.500 zusätzliche Polizisten in Wien!" Dem hält Stadthauptmann...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Der erste Kurzbuss passiert Neustift um 10.08h
4

Erster Schnee _ erstes Verkehrschaos !

Seit Sonntag, 13. Jänner, schneit es nun auch in Wien. Die Wiener Linien sind jedoch nicht im Stande den öffentlichen in Verkehr aufrecht zu erhalten. Die Fahrgäste der Linie 35A, welche normalerweise in Salmanndsdorf oder Neustift am Walde einsteigen, müssen die ersten 3 km zu Fuß gehen um zu einem Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel zu gelangen.Serviceleistung? Sage und schreibe erst um 10.00 Uhr am Montag vormittags war man im Stande den langen Gelenksbus des 35A durch einen kurzen Bus...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Eischer
Rasch halfen die Simmeringer Polizisten Lisa Berger und Harald Doppelreiter, am Foto vor dem Defibrillator in der Polizei-Inspektion.
2

Polizisten retteten Baby das Leben

Lisa Berger und Harald Doppelreiter sorgten für ein kleines Weihnachtswunder. "Kind atmet nicht mehr", so lautete der Einsatz, den Inspektorin Lisa Berger und Gruppeninspektor Harald Doppelreiter am 27. Dezember um 15.41 Uhr erhielten. Drei Minuten später waren die beiden vor Ort, noch vor der Rettung. "Der Opa war so geschockt, dass er 133 angerufen hat", erinnert sich Berger. Der zehn Monate alte Goran war blau angelaufen, eine Atmung konnten die Uniformierten nicht eindeutig erkennen. "Wir...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Ein Kunde vertrieb einen Trafikräuber

Ein Räuber bedrohte in der Raxstraße einen Trafikanten mit einem Revolver. Er wollte Geld. Ein anwesender Kunde forderte den Täter schroff auf, er solle gehen. Dieser flüchtete ohne Beute.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Von 2.124 Beamten gingen in letzten vier Jahren nur fünf regulär in Pension.    (Foto: Güni ART)

POLIZEI - 99,8 % Frühpensionisten

Polizisten haben einen harten Job. Dies schlägt sich auch in ihrem Pensionsantrittsalter nieder. Frühpensionen sind bei Beamten gang und gäbe, dass jedoch kaum einer von ihnen bis zum "bitteren Ende" im Job bleibt, ist aber doch überraschend. 99,8 Prozent der österreichischen Polizisten gehen in Frühpension! Laut einem Bericht der Tageszeitung "Heute" arbeiteten seit 2009 nur fünf von 2.124 Polizisten bis zum regulären Pensionsantrittsalter. Der Rest von ihnen ging in Frühpension. Laut...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Güni ART
2 9

05. Dezember 2012; Abschiebungsdemo vor dem Polizeianhaltezentrum

Vor dem Polizeianhalte-zentrum auf der Rossauerlände in Wien Alsergrund, fand am Mittwochabend eine Antiabschiebungsdemo statt. Rund 100 Personen fanden sich beim so genannten PGH der ehemaligen „Lisl“ ein um Abschiebungen zu verhindern, was jedoch nur bedingt gelang, da fast alle abzuschiebenden bis auf eine Person abtransportiert wurden. Es gab heftige Proteste und Blockadeaktionen, sodass die Polizei teilweise recht restriktiv vorging. Laut APA wurde dabei eine Person verletzt, unsere...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Erich Weber

Überfall mit Küchenmesser

In der Herzgasse wollte der 20-jährige Ehsan A. seinen Bekannten sprechen. Da dieser längere Zeit nicht öffnete, trat er heftig gegen die Tür. Als der Mieter öffnete, stürzte sich Ehsan mit einem Küchenmesser auf seinen Bekannten. Der Täter wurde kurze Zeit später von der Polizei festgenommen. Das Opfer trug nur leichte Verletzungen davon. Grund: Streit um geliehenes Geld.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.