Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Carola K. mischt sich mit ihren Clowns zwischen Demonstranten und Polizei um Situationen zu entschärfen. | Foto: Foto: privat
1 2 7

Mit „roter Nase“ gegen Missstände

Carola K. kämpft bei der Rebel Clown Army friedlich für einen „gerechtere Welt“. BEZIRK, WIEN. „Politischer Aktivismus in bunter Aufmachung ist für mich das Ansprechendste, um mich einzubringen und Missstände aufzuzeigen. Und das mit extrem lieben Menschen“, begründet Carola K. (Name geändert) aus dem Bezirk Rohrbach ihr Engagement bei der "Rebel Clown Army“. Gemeinsam mit Freunden mischt sie sich sie bei Demonstrationen mit roter Nase und Clownschminke unter die Leute. Das Ziel: Aufmerksam...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
4

Reiterhof braucht Hilfe

Dem wohltätigen Verein Schottenhof wurde Ausrüstung gestohlen. Betreiber bitten um Spenden. PENZING/HERNALS. Ina Keckstein und ihre Kolleginnen sind schockiert: „Mit so etwas haben wir nicht gerechnet.“ 15 Sättel sowie Zaumzeug wurden vom Schottenhof gestohlen, der Schaden übersteigt 10.000 Euro. Gegen Diebstahl ist der Hof nicht versichert. Keine Spur vom Täter Der gemeinnützige Verein bietet tiergestützte Therapie an. Besonders Kinder mit Behinderungen lernen durch das Reiten Selbstwertgefühl...

  • Wien
  • Penzing
  • Sebastian Fellner

Diebe klauten 50 Flaschen Wodka

FAVORITEN. Ungewöhnlicher Coup in einem Supermarkt am Columbusplatz: Zwei Männer (25 und 32 Jahre alt) klauten 50 Flaschen Wodka. Für die beiden Täter klickten die Handschellen. Der Filialleiter alamierte die Polizei.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
3 28

18.Februar 2013; Der Brand des XXL Restaurant im Prater im Jänner

Im Jänner ging eines Nachts das Wien bekannte Schnitzelrestaurant im Herzen des Wurstelprater in Flamen auf. Tage davor wurde es in einer nächtlichen Aktion bereits verwüstet, warum und durch wen ist bis Dato ungeklärt. Eine Polizeistreife bemerkte dann eben Tage später den Brand des beliebten Restaurants. Die Feuerwehr konnte leider nichts mehr retten und so blieb nur ein Haufen Schutt. Dieser beschäftigt seither die Gruppe Ortner des Wiener Landeskriminalamtes, welche sich um Brandstiftungen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Erich Weber
SP-Bezirkschef Norbert Scheed will eine verstärkte Polizeipräsenz im Bezirk. | Foto: BV 22

Donaustadt: Bezirk will mehr Polizisten

Reformen gefordert: Nur noch 29 Polizisten sind in der Donaustadt in der Nacht im Dienst. DONAUSTADT. Die Donaustädter Polizisten arbeiten am absoluten Limit. Auch die ständigen Gerüchte über bevorstehende Umstrukturierungen machen der Bevölkerung schwer zu schaffen. Verständlich, denn aktuell befinden sich in der Donaustadt nur mehr 29 Polizisten in der Nacht im Dienst. Auch die Meldungen über die angeblich beabsichtigte Schließung von Polizeiinspektionen sorgte für weitere Verunsicherung im...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Agnes Preusser

Fünf Jugendliche überfallen Favoritner

Als ein 35-jähriger Mann sein Haustor in der Landgutgasse aufsperren wollte, überfielen ihn fünf Täter im Alter von 14 bis 18 Jahren. Während zwei den Überraschten an den Armen festhielten, durchsuchten die anderen seine Hosen- und Jackentaschen. Als sich der Überfallene wehrte, flüchteten die Täter mit der Geldbörse des Mannes. Hinweise bitte an 01/31310 57800.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Brutalität wächst - 17 verletzte Polizisten

Nach den neuesten Meldungen ( "Les 4 vérités" des Europäischen Senders TV5) wird berichtet, dass in Paris und in ganz Frankreich die Kriminalität und Brutaliät ständig wächst. Man zählt durchschnittlich 17 verletzte Polizisten am Tag. Dazu regelmäßig Tote. Auch wir in Favoriten machen uns Sorgen um die allgemeine Situation...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner

Simmering: Kupferkabel-Diebe auf frischer Tat geschnappt

Ein Trio transportierte größere Mengen an Kupferkabeln von einem Lagerplatz in der Haidequerstraße ab. Einem aufmerksamen Simmeringer fiel das auf – und er verständigte die Polizei. Die konnte die Diebsbande stellen: für den 58-jährigen Niculae H, den 55-jährigen Vasile M. und den 48-jährigen Ion R. klickten die Handschellen. Diebsgut und Werkzeug wurden sicher gestellt.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Erleichtert ist Anrainerin Fatima Y., dass die Wache rund um die Uhr geöffnet hat. | Foto: Bukowsky

Favoriten: Inspektion bleibt auch nachts offen!

Die Diskussionen um eine Nachtsperre des Wachzimmers Sibeliusstraße 8 sind beendet: Eine Prüfung habe ergeben, dass "der Aufwand größer wäre als der Nutzen", so Manfred Reinthaler, Leiter der Pressestelle der Bundespolizeidirektion. Anrainerin Fatima Y. zeigt sich erleichtert: die Inspektion war ein Grund ihres Umzugs.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Aufatmen: Anrainerin Sandra K. fühlt sich nach wie vor sicher im Bezirk. | Foto: buk

Unsere Ottakringer Inspektion bleibt nachts offen!

Das Gerücht um eine Nachtsperre des Wachzimmers in der Maroltingergasse ist vom Tisch. OTTAKRING. Nachdem die Polizei eine Schließung der Polizeiinspektion in der Maroltingergasse 79 in der Nacht geprüft hat, wird es nun doch nicht dazu kommen. Die Entscheidung sei nach einer Kosten-Nutzen-Prüfung gefallen. Anrainerin Hermine Wildauer: "Die Schließungen wären falsch. Bei der Polizei sollte man nicht sparen." Eine Prüfung habe ergeben, dass „der Aufwand größer wäre als der Nutzen“, so Manfred...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz

Salzgries: Mann drohte mit Messer

(INNERE STADT). Vor einem Lokal sprach ein Mann Jugendliche in englischer Sprache an. Plötzlich zog er ein Messer: "Do you have a problem? Do you want to fight?" Die Jugendlichen ergriffen die Flucht und verständigten die Polizei. Wenig später wurde Aleksandar B. (40) mit einem schwarzen Küchenmesser mit 15 cm langer Klinge festgenommen.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Stepp (M.) gemeinsam mit Litschauer (l.) und Segall (r.) von der Polizei. | Foto: Buchhart

SP Innere Stadt fordert: "Wir wollen unsere Grätzelpolizisten"

(INNERE STADT). Die Nachtschließung der Polizeidienststellen ist vom Tisch, die Kritik an der Sicherheitslage im Bezirk bleibt. Die Bezirks-SP drängt nun gemeinsam mit den Personalvertretern auf eine Aufstockung. Insbesondere die Grätzelpolizisten will man wieder zurück. Derzeit versehen 320 Polizeibeamte real ihren Dienst in der Inneren Stadt. Der Sollstand wird zwar höher angegeben, doch dabei sind Polizeischüler und Beamte in Sondereinheiten ebenfalls angeführt, die im Bezirk aber gar nicht...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Martin Schlosser, stellvertretender Stadtpolizeikommandant in Donaustadt, weiß, wie der Bezirk sicher bleibt.

Donaustädter Polizeiarbeit ist top!

In nur acht Tagen konnten 15 Tatverdächtige unmittelbar nach der Tat festgenommen werden. (ae). Die Polizeibeamten der Polizei Donaustadt waren in den letzten Wochen außerordentlich erfolgreich. 15 Tatverdächtige konnten noch am Tatort oder auf der Flucht festgenommen werden. Laut dem Stadtpolizeikommando wurde die strategische Vorgehensweise bewusst unterschiedlich gestaltet, was zu diesem Erfolg beiträgt. Polizei-Teams patrouillieren Täglich sind engagierte Polizei-Teams unterwegs, um...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Andreas Edler
Sonja U., Petra W. und ihre Kollegen halten Workshops an den 3. und 4. Klassen aller KMS in Favoriten
2

Gewaltprävention beginnt in der Schule

„Wehret der Anfänge“ ist das Motto von Sonja U., Petra W. und ihrer Kollegen der Favoritner Polizei. Für sie beginnt Verbrechensbekämpfung mit Information und Diskussion schon an den Schulen im Bezirk. „Wir wollen den Jugendlichen der dritten und vierten Klassen der Kooperativen Miitelschulen vermitteln, was die Konsequenz ihres Handelns ist. Was darf ich, was nicht. Was ist Strafmündigkeit, was Zivilcourage“, erklären die erfahrenen Polizistinnen ihren regelmäßigen Einsatz an den Schulen. Und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Erleichtert: Anrainerin Hermine Wildauer fühlt sich nach wie vor sicher in Rudolfsheim. | Foto: ves
4

Rudolfsheimer Inspektion bleibt offen

Das Gerücht um eine Nachtsperre des Wachzimmers in der Wurmsergasse ist vom Tisch. RUDOLFSHEIM. (ah). Erfolg für die Bürger: Nachdem die Polizei eine Schließung der schwach frequentierten Polizeiinspektionen in der Wurmsergasse 35 in der Nacht geprüft hat, wird es nun doch nicht dazu kommen. Die Entscheidung sei nach einer Kosten-Nutzen-Prüfung gefallen. Überlegungen geplatzt Anrainerin Hermine Wildauer freut sich: "Die Schließungen wären falsch. Die Verbrechen werden immer mehr. Bei der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Verena Stuchetz
ÖVP-Mariahilf-Obmann Gerhard Hammerer fordert ein Ende der Missstände in der Gumpendorfer Straße.
3

Gumpendorf: Razzia wegen Bettlerbande

Seit Jahren gibt es Beschwerden der Anrainer über das Haus in der Gumpendorfer Straße 123. (mm). In letzter Zeit wurde der Unmut so groß, dass die Polizei und das zuständige Magistrat bei einer groß angelegten Razzia die Lage vor Ort überprüften. Festnahmen Das Haus ist in desolatem Zustand, die Lebensbedingungen sind zum Teil unmenschlich und die Mieten der kleinen Wohnungen ungewöhnlich hoch. Die Polizei spricht von organisierten Bettlerbanden. 18 Personen wurden angezeigt, vier Personen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Markus Mersits

Donaukanal: Sprung ins Wasser bei Polizeikontrolle

(INNERE STADT). Ein ungewöhnliches Ende nahm eine Polizeikontrolle in der Inneren Stadt: Polizisten forderten von Gideon M. (23) den Pass. Sie erkannten aber sofort, dass es sich dabei um eine plumpe Fälschung handelte. Daraufhin ergriff Gideon die Flucht. Er rannte bis zum Treppelweg des Donaukanals und sprang dort in das eiskalte Wasser. Die Polizisten zögerten nicht und zogen ihn, nachdem er bereits meterweit abgetrieben war, wieder aus dem Wasser und leisteten Erste Hilfe. Wie sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Erwin Karminek vor der leeren Handkassa.
6

Floridsdorf: Einbrüche in Geschäfte häufen sich

Fast täglich wird in einem Geschäftslokal oder bei einem Heurigen in Floridsdorf eingebrochen. Laut Kriminalstatistik des Bundesministeriums für Inneres gingen die Wohnungseinbrüche im letzten Jahr leicht zurück. Von Jänner bis September 2011 wurden 11.486 Anzeigen, 2012 jedoch nur 11.440 Anzeigen erstattet. Dies ist ein Rückgang um 0,4 %. Die Einbrüche in Geschäftslokale sind jedoch in den letzten Monaten besonders in Floridsdorf entlang der Leopoldauerstraße und in Stammersdorf bei den...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
"Ein Wahnsinn!", Susanna B. fordert, dass das Wachzimmer Sängergasse 11 nachts geöffnet bleibt. | Foto: Bukowsky
3

Wache Sängergasse: die Sperre droht

Die Polizei-Stube Sängergasse könnte nachts geschlossen bleiben. Der Bezirk macht mobil. Die Beamten der Polizei-Inspektion Sängergasse 11 sollen verstärkt im Außendienst zum Einsatz kommen. Das Wachzimmer wäre somit in der Nacht geschlossen. "Noch ist nichts fix", meint Polizei-Sprecher Roman Hahslinger. Empörung bei Anrainern "Das wird für uns ein Drama", zeigt sich Susanna B. betroffen. "Das wird diese Gegend noch unsicherer machen", fürchtet die Anrainerin. Installateurmeister Erich K....

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Sehr unheimlich findet es Kosmetikerin Ella K., wenn die Inspektion Sibeliusstraße nachts zusperrt. | Foto: Bukowsky

Wache Sibeliusstraße: die Sperre droht

Die Polizei in der Sibeliusstraße könnte nachts geschlossen bleiben. Der Bezirk macht mobil. (asc/kp/buk). Die Beamten der Polizei-Inspektion Sibeliusstraße 8 sollen verstärkt im Außendienst zum Einsatz kommen. Das Wachzimmer wäre somit in der Nacht geschlossen. "Noch ist nichts fix", meint Polizei-Sprecher Roman Hahslinger. Empörung bei Anrainern Petra F. findet das unverantwortlich: "Ich habe zwei Mädchen, die gerade das Weggehen entdeckt haben", fordert die 40-Jährige, dass auch nachts die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Eine nächtliche Sperre der Polizei-Inspektion Tempelgasse 4: Anrainer Robert K. ist dagegen. | Foto: Swennen-Schlick

Wache: die Sperre droht

Die Polizei in der Tempelgasse könnte nachts geschlossen bleiben. Der Bezirk macht mobil. Die Beamten der Polizei-Inspektion Tempelgase 4 sollen verstärkt im Außendienst zum Einsatz kommen. Das Wachzimmer wäre somit in der Nacht geschlossen. "Noch ist nichts fix", meint Polizei-Sprecher Roman Hahslinger. Empörung bei Anrainern Anrainer Robert K. zeigt sich empört: "Bei der Sicherheit zu sparen, ist immer sparen am falschen Platz." Der 52-Jährige möchte die Polizei-Inspektion vor Ort erhalten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
SP-Bezirksvize Thomas Liebich protestiert gegen die Schließung des Wachzimmers.

Polizeidienststelle Boltzmanngasse: Bald kein Nachtdienst mehr

Ist das Wachzimmer Boltzmanngasse in der Nacht bald unbesetzt? (ae). Die Pläne zur nächtlichen Schließung des Wachzimmers in der Boltzmanngasse existieren bereits. Die Polizeidienststelle ist seit Jahren eine Anlaufstelle für Bürger, und zwar rund um die Uhr. Künftig soll es außen einen Notfallknopf geben, der lediglich mit dem Notruf verbindet. Die Boltzmanngasse sei durch die US-Botschaft ohnehin ein scharf überwachtes Gebiet. Noch keine Entscheidung "Derzeit finden Prüfungen statt, ob...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler

Brutal: Schüler mit Jagdmesser bedroht

Drei bislang Unbekannte umzingelten in der Singerstraße einen Schüler um 1.30 Uhr und drohten ihm mit einem Jagdmesser. Sie forderten von dem Burschen die Herausgabe der Wertgegenstände. Danach stiegen sie in ein silbernes Fahrzeug und flüchteten mit der Beute. Eine Sofortfahndung blieb bislang ergebnislos. Bei dem Überfall wurde das Opfer nicht verletzt.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Drogen: Polizisten nehmen Dealer fest

Dealen vor der Polizei, das wurde Jack O. (23) zum Verhängnis: Polizisten beobachteten am Karlsplatz, wie er einer Frau ein Päckchen übergab. Nach kurzer Verfolgung klickten die Handschellen. Bei ihm wurden mehrere Gramm Kokain sichergestellt. Jack O. gestand, er befindet sich in Haft. Auch die beteiligte Frau wurde angezeigt.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.