Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Die Graffiti-Bande konnte dingfest gemacht werden. | Foto: Polizeikommando Atzenbrugg

Bezirk Tulln
Sachbeschädigungen durch Graffitis bei Zwentendorf geklärt

ZWENTENDORF/ATZENBRUGG. Vorerst unbekannte Täter besprühten im Zeitraum von Anfang Oktober 2022 bis zum 11. Oktober 2022, an mehreren Örtlichkeiten in Zwentendorf an der Donau und Erpersdorf, Fassaden und Verkehrszeichen mit schwarzem und rotem Sprühlack. Durch intensive und umfangreiche Erhebungen von Bediensteten der Polizeiinspektion Atzenbrugg und Hinweisen aus der Bevölkerung konnten die Tathandlungen geklärt werden. Drei Burschen im Alter von 12, 13 und 15 Jahren, alle im Bezirk Tulln...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Verdacht auf Kindesmisshandlung im Bezirk Tulln. | Foto:  Unsplash.com/Trym Nilsen
2

Bezirk Tulln
Verdacht auf Kindesmisshandlung: Baby schwer verletzt

BEZIRK TULLN. Am 11. November 2022, gegen 16:00 Uhr, erlangte die Polizei durch das Landesklinikum Tulln Kenntnis über eine vermutliche Kindesmisshandlung zum Nachteil eines ein Monat alten Säuglings durch dessen Eltern. Bei der Untersuchung wurde festgestellt, dass das Kind vermutlich durch äußere Gewalteinwirkung unter anderem Frakturen beider Unterschenkel und eine Gehirnblutung erlitten hat. Aufgrund des lebensbedrohlichen Zustandes des Säuglings wurde dieser mit dem Rettungshubschrauber in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stellvertretender Bezirkspolizeikommandant Philipp Harold (2 v.li.), Chef Inspektor Josef Gurchl und Revier Inspektor Stefan Eder (mitte) appellieren an alle Bürger in den Dämmerungsstunden Vorsichtsmaßnahmen zu treffen um das Risiko von Einbrüchen zu minimieren. | Foto: Victoria Edlinger

Bezirk Tulln
Dämmerungseinbrüche sollten nicht unterschätz werden

BEZIRK. Trotzdem die Einbrüche in den letzten zehn Jahren um rund 70 Prozent gesunken sind, sollte das Risiko nicht unterschätzt werden. Zuletzt wurden in Niederösterreich 1.200 Einbrüche verübt, davon 25 im Bezirk Tulln (im Zeitraum von Oktober 2021 bis März 2022). Gerade die Dämmerungszeit, wird gerne für Einbrüche genutzt - also auch die "dunkle Jahreszeit" von Oktober bis Ende Februar. Der durchschnittliche Schaden pro Einbruch beläuft sich auf rund 3.500 Euro. Das Bezirkspolizeikommando...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Tullns Bezirkspolizei-Chefin Sonja Fiegl im Bild mit Bezirkshauptmann Andreas Riemer und Chefinspektor Josef Gurschl.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Sonja Fiegl: Beruf ist Berufung

Bezirkspolizei-Chefin über Entwicklungsmöglichkeiten und Vorurteile. BEZIRK TULLN. Im Jahr 1991 wurden bei der Polizei erstmals Frauen aufgenommen. Die Entscheidung, diesen Beruf auszuüben war für Sonja Fiegl eine spontane: "Ich arbeite gerne mit Menschen und dachte, dass dies der passende Beruf für mich sein könnte". Gesagt getan, ihre Karriere startete sie als Streifenpolizistin in Ottakring, berufsbegleitend hat sie die Matura nachgeholt. Entwicklung und Chance Natürlich ist der Beruf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Bezirkspolizei-Chefin Sonja Fiegl und Chefinspektor Josef Gurschl. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Kriminalstatistik Bezirk Tulln
Doppelt so viele Betretungsverbote

Kriminalstatistik im Bezirk Tulln: "Zufrieden darf man nie sein". BEZIRK TULLN. Die Kriminalität ist in vielen Bereichen stark zurückgegangen – das belegt die jüngste Statisik, die vonseiten des Bezirkspolizeikommandos unter Sonja Fiegl und Chef-inspektor Josef Gurschl sowie Bezirkshauptmann Andreas Riemer präsentiert wurde. Gesamt wurden 3.925 Anzeigen verzeichnet, gestiegen sind etwa die Internetkriminalität und die Betretungsverbote. "Hier verzeichnen wir einen deutlichen Anstieg", so...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Polizei kontrolliert die Motorradfahrer. | Foto: BPK Tulln
2

Bezirk Tulln
"Aktion scharf" gegen rasende Biker

140 Organmandate, 289 Anzeigen und 137 anstatt erlaubten 70 km/h – Gefahr, Lärmbelästigung und eine unschlagbar gute Zusammenarbeit im Bezirk Tulln. BEZIRK TULLN. Von Großriedenthal bis Sieghartskirchen, von Sankt Andrä-Wördern bis Sitzenberg-Reidling – wenn die Motorradsaison beginnt, dann kann das Anrainer zur Weißglut treiben. Einerseits wegen der Gefahr von Unfällen und andererseits wegen der Lärmbelästigung. Beliebte Motorradstrecken sind: Königstetten, Scheiblingstein, Tulbinger Kogel,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Raubüberfälle im Bezirk Tulln geklärt. | Foto: pixabay.com

Bezirk Tulln
Raubüberfälle geklärt

Ein 16-jähriger aus dem Bezirk Tulln erstattete am 4. Februar 2020 bei der Polizeiinspektion Großweikersdorf die Anzeige, dass er von zwei Tätern, einmal im Stadtgebiet von Tulln und dreimal im Gemeindegebiet von Absdorf, unter der Androhung von Gewalt zur Herausgabe von Geld genötigt worden sei. BEZIRK TULLN (pa). Die Schadenssumme liegt in einem niedrigen vierstelligen Eurobereich. Die Ermittlungen wurden von Bediensteten der Polizeiinspektion Tulln übernommen. Aufgrund von umfangreichen...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Die sicher gestellten Beweismittel. | Foto: LPD NÖ

Bezirk Tulln
Mutmaßlicher Suchtmittelhändler ausgeforscht

Beamte der Polizeiinspektion Tulln führten seit Sommer 2019 umfangreiche Erhebungen gegen einen vorerst unbekannten Täter, der im Verdacht stand, Suchtmittel, nämlich Ecstasy Tabletten, an vorwiegend minderjährige Personen im Bezirk Tulln zu verkaufen. Die Polizisten konnten den mutmaßlichen Suchtmittelhändler, einen 23-Jährigen aus dem Bezirk Tulln, ausforschen. BEZIRK TULLN (pa). Bei einer durch die Staatsanwaltschaft St. Pölten angeordneten Hausdurchsuchung am 29. November 2019 haben die...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: LPD NÖ

Körperverletzung:
Polizei sucht Zeugen

BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa). Ein 20-Jähriger und ein 34-Jähriger aus dem Bezirk Tulln gingen am 16. November 2019, gegen 01.55 Uhr, auf der „Hundskehle“, im Ortsgebiet von Klosterneuburg, in Richtung Niedermarkt. Dabei dürften sie von drei unbekannten Tätern angegriffen und unbestimmten Grades verletzt worden sein. Es ergeht das Ersuchen um Veröffentlichung des angefügten Lichtbildes. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Klosterneuburg unter der Telefonnummer 059133...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Tiere (Symbolfoto) wurden abgenommen und warten im Tierheim bis sie ein Platzerl finden. | Foto: pixabay.com
2

Animal Hording
32 Hunde blieben nach Delogierung zurück

BEZIRK TULLN. Und am Ende des Tages blieben viele Hunde übrig: Lang habe sich eine gerichtliche Delogierung hingezogen. Jetzt war es aber so weit, mit dem bitteren Beigeschmack, dass auch die Hundehaltung nicht dem entsprach, wie sie sein soll. Ingesamt suchen nun 32 Hunde einen neuen Platz, aber auch Nagetiere, sogenannte Degus, und einige Hasen. Von Tierquälerei könne aber hier nicht die Rede sein, die Vierbeiner sollen sich in gutem Zustand befunden haben, so Polizei-Chef Elmar Steinböck.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Polizist fasst Geld- und Bewährungsstrafe aus.  | Foto: Probst
2

Polizist als Stalker verurteilt

ZENTRALRAUM (ip). Die Anspannung für einen Polizeibeamten aus dem Nö Zentralraum vor der Urteilsverkündung am Landesgericht St. Pölten war deutlich spürbar. Bei einer Strafhöhe von mehr als zwölf Monaten Haft hätte sein privates Dilemma auch massive Konsequenzen im beruflichen Bereich bedeutet. Vorwurf der beharrlichen Verfolgung Bereits zu Beginn des Prozesses legte er ein umfassendes, reumütiges Geständnis zum Vorwurf der beharrlichen Verfolgung seiner Ex-Partnerin ab, wobei er unter anderem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jugendliche haben Cabrio-Dächer aufgeschnitten und Dinge gestohlen.  | Foto: Symbolfoto: Zeiler

Polizisten forschen Jugendliche Vandalen aus

Vandalismusserie, Diebstähle, Urkundenunterdrückung und Einbruchsdiebstahl geklärt BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa). Bedienstete der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Klosterneuburg konnten bei ihren Ermittlungen zwei Serien von Vandalismus, Diebstählen, einer Urkundenunterdrückung und einen Einbruchsdiebstahl klären. Mit gestohlenen Kennzeichen durch die Stadt Ein zum Tatzeitpunkt 14-Jähriger aus dem Bezirk Tulln, sowie ein 14-Jähriger aus Wien Margareten sind beschuldigt im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Oberschützenmeister Mario Hahnl liebt das Schießen, doch dazu gehören vor allem Konzentration, Disziplin und essenzielle Regeln. | Foto: Talkner

15.598 Schusswaffen im Bezirk Tulln

Polizei warnt vor Selbstschutz und Aufrüsten, doch vielen Tullnern geht's um den Spaß am Schießen. BEZIRK TULLN (bt). Die Niederösterreicher sind Österreichs Waffennarren: Über 78.000 besitzen derzeit zumindest eine Schusswaffe – insgesamt gibt es mittlerweile über 285.000 Pistolen, Gewehre und Flinten im Land. Der Trend: steigend. Doch warum bewaffnen sich immer mehr Menschen in unserem vermeintlich sicheren Land? "In meinem Umfeld haben jetzt sicher zehn Leute angefangen. Weil es großen Spaß...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bernhard Schilcher koordiniert das Projekt im Bezirk. | Foto: Talkner

Bezirk Tulln ist "Sicherheits-Streber"

"Gemeinsam.Sicher": Tulln ist vorbildlich aufgestellt. Partner weiterhin willkommen, Polizei spielen aber nicht erlaubt. BEZIRK TULLN (bt). "Die Initiative läuft bereits in allen Bezirken erfolgreich an und zeigt positive Resonanz. Polizistinnen und Polizisten haben ihre Arbeit als Sicherheitskoordinatoren aufgenommen. Sie sind damit wichtigste Ansprechpartner für die Anliegen der Bevölkerung. Auch die Gemeinden haben ihre Sicherheitsgemeinderäte nominiert. Nun geht’s in die nächste Phase: Die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Kreuzungsumbau in Grafenwörth: Bürgermeister Alfred Riedl zeigt eine der entstandenen Abbiegespuren an der Landesstraße 113. | Foto: Talkner
2

Tullns Straßen so sicher wie noch nie

In zehn Jahren hat sich die Zahl der Verkehrstoten halbiert. Warum das so ist und wo noch Gefahr lauert. BEZIRK TULLN (bt). Noch nie kamen auf Niederösterreichs Straßen so wenige Menschen wie 2016 ums Leben. 111 Menschen starben im Vorjahr im Straßenverkehr, im Bezirk Tulln waren es vier, in Klosterneuburg fünf. Vor zehn Jahren waren es noch doppelt so viele. Das Land führt den Rückgang vor allem auf Baumaßnahmen zurück. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk Tulln umgesehen, welche Strecken...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Anna Potocka, Betreiberin der Punschkuchl schenkt auch zehn alkoholfreie Punschsorten aus. | Foto: Talkner
2

Alko-Unfälle: Tulln auf Platz zwei

Trauriger zweiter Platz: Besonders viele Unfälle unter Alkoholeinfluss. Die Ländlichkeit des Bezirks provoziert das. BEZIRK TULLN (bt). Der zweite Platz eines Niederösterreich weiten Rankings geht an den Bezirk Tulln: Nur leider kein erfreulicher, denn die Zahlen vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) belegen den Anteil der Alko-Unfälle an Verkehrsunfällen. Beinahe 10 Prozent sind das in unserem Bezirk. Darunter auch Tragödien, wie jener Alko-Unfall im September im Gemeindegebiet von...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: panthermedia.net/buradaki

Zwei Drogendealer während Geschäft geschnappt

TULLN (red). Beamte der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Purkersdorf haben am 27. April gemeinsam mit Beamten der Kriminaldienstgruppe Tulln und Bediensteten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität des Landeskriminalamtes Niederösterreich einen 27-Jährigen und einen 28-Jährigen, beide aus dem Bezirk Tulln, während eines Drogendeals in Tulln festgenommen. Bei der anschließenden Hausdurchsuchung in der Wohnung des 28-Jährigen wurden insgesamt 164 Gramm Kokain und 14,5...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.