Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Vermehrte Alkoholkontrollen während der letzten Faschingswoche | Foto: Archiv

Fasching und Alkohol am Steuer

Appell der Polizei an alle Verkehrsteilnehmer TIROL/BEZIRK (niko). Der Fasching erreicht am nächsten Wochenende seinen Höhepunkt. Im ganzen Land finden zahlreiche Veranstaltungen, Umzüge, Bälle, Feiern etc. statt. "Leider passiert es immer wieder, dass es im Anschluss an derartige Veranstaltungen zu Alkoholfahrten und auch Alkoholunfällen kommt", so Markus Widmann (Kdt. Landesverkehrsabtlg.). Die Wirkung von Alkohol werde häufig falsch eingeschätzt, so Widmann. "Klar ist: Mit wachsendem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Obst. Franz Übergänger, BA, ChefInsp. Anton Brida und die neuen Polizeischülerinnen und -schüler. | Foto: Foto: Polizei

29 Neuaufnahmen bei der Tiroler Polizei

137 Polizeischülerinnen und -schüler stehen derzeit in Ausbildung TIROL (bp). Am 7. Jänner traten 29 neue PolizeischülerInnen in der Landespolizeidirektion Tirol ihren Dienst an. In einem umfangreichen Auswahlverfahren konnten sich 10 Frauen und 19 Männer für die Aufnahme qualifizieren. Obst. Franz Übergänger, BA sowie ChefInsp. Anton Brida von der Personalabteilung begrüßten die angehenden Polizistinnen und Polizisten. In den kommenden lernintensiven 24 Monaten im Bildungszentrum Tirol am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die Polizisten aus dem Bezirk konnten auch beim Lagerhaus in Gundhabing "trainieren". | Foto: Foto: Polizei

Polizei trainierte Einsätze

Praxisnahe berufsbegleitende Fortbildung bei neuen Trainingsobjekten KITZBÜHEL (navi). Die Polizisten des Bezirkes Kitzbühel führten eine praxisnahe berufsbegleitende Fortbildung bei neuen Trainingsobjekten durch. In den von „Unser Lagerhaus Warenhandels GmbH Gundhabing“ und „Mercedes-Benz Sportpark Kitzbühel GmbH“ zur Verfügung gestellten Geschäftsräumlichkeiten wurden den Beamten bei einer Nachtübung realitätsnahe Szenarien vorgegeben, die sie in kurzer Zeit zu lösen hatten. Da immer wieder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Präventionsprojekt „Skifahren“ der Polizei

BEZIRK (bp). Zu Beginn der Wintersaison startet die Polizei im Bezirk Kitzbühel das regionale Projekt „Skifahren“. Durch dieses Projekt soll im Zeitraum vom 1. Jänner bis zum 31. März 2015 den in den vergangenen Jahren verstärkt auftretenden Deliktsphänomenen „Sachbeschädigung, Skidiebstahl sowie dem Lenken von Kraftfahrzeugen in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand“ entgegengewirkt werden.  Ziel ist es sowohl Urlaubsgäste, Einheimische sowie Gewerbetreibende im Zusammenhang mit den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die Einsatzkräfte müssen ran, egal ob in der Nacht, am Sonn- oder Feiertag...
4

Wenn Arbeit keine Pause macht...

Weihnachten, Silvester/Neujahr: Wenn andere feiern, müssen andere anpacken... BEZIRK (niko). Für die einen ist Weihnachten und Silvester/Neujahr eine schöne Gelegenheit, mit Familie und Freunden gemeinsam geruhsame oder turbulente Feier-Stunden zu verbringen. Für andere aber heißt es auch in diesen feierlichen Zeiten anpacken und arbeiten. In Tourismusbetrieben, in Gasthausküchen und Hotelzimmern, an Liften und auf Pisten der heimischen Bergbahnen geht es nicht ohne Mitarbeiter, die auch zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dir. Ellen Sieberer und SchülerInnen der Tourismusschulen mit Vortragenden der Polizei. | Foto: Foto: Polizei
1

„Bleib Sauber – Jugend Ok“

486 SchülerInnen im Bezirk machten beim Polizei-Projekt mit BEZIRK (navi). Im Rahmen des Projektes „Bleib Sauber – Jugend Ok“ konnten im Bezirk Kitzbühel 486 SchülerInnen erreicht werden. Ziel des Projektes, das die Polizei im Bezirk durchführte, war es, die heranwachsenden Kinder und Jugendlichen auf die bevorstehenden Gefahren auf dem Weg zum Erwachsenwerden aufmerksam zu machen. Den Schwerpunkt der Aktion bildete eine Informationsoffensive in der LLA Weitau und in den Tourismusschulen in St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Täter wurde von der Polizei gefasst

KITZBÜHEL. Beamten der PI Kitzbühel gelang es nach umfangreichen Ermittlungen, einem 21-jährigen Tiroler einen Einbruch in ein Sportgeschäft in Kitzbühel bzw. Sachbeschädigung an insgesamt drei Autos in Kitzbühel (begangen in der Nacht zum 2. Dezember) nachzuweisen. Der Täter war geständig, das Diebesgut konnte sichergestellt werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Betrügereien von Polizei aufgeklärt

ST. JOHANN. Von der Polizei St. Johann konnte nach monatelangen Ermittlungen eine Serie von Tankkartenbetrügereien und damit zusammenhängender Hehlereien geklärt werden. Diese Vergehen konnten neun Personen im Alter zwischen 20 und 37 Jahren aus den Bezirken Kitzbühel, Innsbruck und Schwaz nachgewiesen werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Vandalen von Polizei ausgeforscht

KIRCHDORF. Nach umfangreicher Ermittlungstätigkeit konnten Beamte der PI Erpfendorf vier Burschen aus dem Bezirk Kitzbühel im Alter zwischen 13 und 18 Jahren ausforschen, die geständig sind, am 4. Dezember im Gemeindegebiet von Kirchdorf insgesamt 28 Schneestangen ausgerissen bzw. abgebrochen zu haben.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

62-Jährige auf Schutzweg angefahren

KITZBÜHEL. Eine Frau aus dem Bezirk wollte den Schutzweg auf der Hornkreuzung, B161 Pass-Thurn-Straße (StrKm 27,890) am 26. 11. gegen 16:10 Uhrüberqueren und wurde dabei von einem Fahrzeug erfasst und zu Boden gestoßen. Der Lenker blieb stehen, half der Frau, entschuldigte sich, setzte aber seine Fahrt fort. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen weißen Geländewagen. Den Lenker beschrieb die Frau als ca. 170 cm groß, etwa 50 Jahre alt und dunkelhaarig. Die Frau wurde bei dem Unfall leicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Geschwindigkeit massiv übertreten

KIRCHDORF. Ein 36-jähriger rumänischer Lenker wurde am 30. 11., um 14.16 Uhr, auf der B 178 in Kirchdorf bei einer Geschwindigkeitsbeschränkung von 80 km/h mit einer Geschwindigkeit von 135 km/h gemessen. Der Mann wird angezeigt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Großes Interesse beim Infoabend über „Sicherheit in den eigenen vier Wänden“. | Foto: Foto: Schwaiger

Gute Tipps zum Schutz des Eigentums

Polizeiexperten und Feuerwehr informierten interessierte Bürger ERPFENDORF (gs). Die Erwachsenenschule Kirchdorf organisierte einen Informationsabend über „Sicherheit in den eigenen vier Wänden“. Kommandant Hubert Mader erklärte die Verwendung von Feuerlöschern, Brandmeldern und Löschdecken. Karl Kraus vom Bezirkspolizeikommando Kitzbühel präsentierte die Entwicklung der Einbruchskriminalität im Bezirk. Roland Schweighofer vom Landeskriminalamt gab Tipps zur Sicherung der Wohnung und des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Täter von der Polizei ausgeforscht

KITZBÜHEL. Die Kitzbüheler Polizei konnte einen Einbruchdiebstahl aufklären und einen Lokalangestellten (27) ausforschen; er ist geständig. Der Schaden durch die Tag liegt im vierstelligen Eurobereich.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Dienstag, 18. November wird um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Erpfendorf über das aktuelle Thema „Sicherheit in den eigenen vier Wänden“ informiert.
2

Infoabend über Sicherheit und Prävention

Am Dienstag, 18. November wird um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Erpfendorf über das aktuelle Thema „Sicherheit in den eigenen vier Wänden“ informiert. Experten der Landespolizeidirektion Tirol, vom Bezirkskommando Kitzbühel, von der örtlichen Polizeiinspektion und von der Freiwilligen Feuerwehr erteilen dazu wertvolle Tipps. Neben dem Schutz des Eigentums geht es auch um Trickbetrügereien („Neffentrick“), Kriminalität im Internet und Handydiebstahl. Spezielle Informationen gibt es zudem über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

Informationsabend über Sicherheit und Prävention

Am Dienstag, 18. November wird um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Erpfendorf über das aktuelle Thema „Sicherheit in den eigenen vier Wänden“ informiert. ERPFENDORF. Experten der Landespolizeidirektion Tirol, vom Bezirkskommando Kitzbühel und von der örtlichen Polizeiinspektion sowie von der Freiwilligen Feuerwehr erteilen dazu wertvolle Tipps. Neben dem Schutz des Eigentums geht es auch um Trickbetrüger („Neffentrick“), Kriminalität im Internet und Handydiebstahl. Spezielle Informationen gibt es zudem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Kerstin Fischer
Die Bewohner des Flüchtlingsheims am Fieberbrunner Bürglkopf sind verängstigt. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol
11

Übergriffe am Asylantenheim Bürglkopf in Fieberbrunn

Ausländerfeindliche Parolen gegen Asylwerber – Tat wurde von Polizei rasch aufgeklärt. FIEBERBRUNN (niko). In der Nacht zum Mittwoch (24. 10., 00:30 Uhr) riefen fünf bisher unbekannte Jugendlichen vor dem Asylheim Bürglkopf in Fieberbrunn ausländerfeindliche Parolen. Außerdem wurden – laut "profil online" – angeblich Schüsse in die Luft abgegeben. Ob diese mit einer im Nahbereich des Asylheimes aufgefundenen Softgun abgegeben wurden, war Gegenstand der Ermittlungen. Auf das Heim wurden auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wer diese beiden Jugendlichen kennt oder etwas Verdächtiges beobachtet hat, sollte sich bei der Polizei melden. | Foto: Polizei
1 3

Polizei fahndet nach Einbrechern

Innerhalb kurzer Zeit wurde in acht Vereinsheime eingebrochen. BEZIRK (mel). Zwischen Ende August und Anfang September 2014 konnten insgesamt acht Einbruchsdiebstähle in verschiedene Vereinsheime im Tiroler Unterland denselben Tätern zugeordnet werden. Sie brachen jeweils gewaltvoll Türen und Fenster von verschiedenen Vereinslokalen auf und entwendeten Bargeld, Zigaretten, Kameras, Laptops und eine Bohrmaschine. Die Einbrüche ereigneten sich in den Bezirken Kufstein, Kitzbühel und Schwaz. "Bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Melanie Haberl

Zeugen für Unfall in St. Johann gesucht!

ST. JOHANN. Am Montag, 13. Oktober, gegen 14.30 Uhr wurde auf einem Parkplatz eines Baumarktes in St. Johann beim Eingangsbereich eine 49-jährige Tirolerin von einem schwarzen Auto angefahren, am linken Fuß überrollt und dadurch unbestimmten Grades verletzt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei St. Johann zu melden. Tel.: 059133/7208.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Versuchter Neffentrick in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am 9. 10., gegen 16 Uhr rief ein Unbekannter bei einer 80-jährigen Frau in Kitzbühel an, gab sich als das Patenkind aus und versuchte das Opfer zur Herausgabe eines fünfstelligen Geldbetrages zu verleiten. Der Versuch misslang, da die Frau Verdacht schöpfte. Kurze Zeit später rief ein Unbekannter an, gab sich als Polizist aus und erklärte, dass im Zuge einer Telefonabhöraktion ein Betrugsverdacht aufgetaucht sei. Zur Klärung würden nun die Daten des Anrufers und die Kontodaten der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Massives Überschreiten der Geschwindig

KIRCHDORF. Am 7. 10. (17.55 Uhr) wurde von Beamten der PI Erpfendorf ein 25-jähriger Mann aus dem Bezirk angehalten, der mit seinem Motorrad auf der B 182 im Gemeindegebiet von Kirchdorf bei erlaubten 60 km/h mit 131 km/h unterwegs war und zugleich ein verbotenes Überholmanöver durchführte.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Gute Erfahrung nach der PI-Schließung in Jochberg

JOCHBERG. Nach der Schließung der Polizeiinspektion Jochberg wurde der Posten mit jenem in Kitzbühel fusioniert (wir berichteten). "Die laufende Präsent der Polizeistreifen vermittelt das Gefühl des 'Versorgtseins', die Kontakte in die Kitzbüheler Dienststelle verlaufen positiv", fasst Bgm. Heinz Leitner seine ersten Eindrücke zusammen. Die PI Kitzbühel ist rund um die Uhr besetzt. Die vorwiegenden Kontaktpersonen für die Jochberger sind Kdt. Hermann Wallensteiner und seine Stv. Markus Eder und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Drogen-Anbau von Polizei aufgedeckt

FIEBERBRUNN. Am Dienstagführten Beamte der PI Fieberbrunn in der Wohnung eines 27-jährigen Tirolers eine Hausdurchsuchung durch. Dabei wurden unter anderem zahlreiche Cannabispflanzen, Suchtgiftutensilien und eine komplette Cannabisaufzuchtanlage sichergestellt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kirchberger Polizei nahm den Hergang des Ballonunfalls vor Ort auf. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol
4

Eine Verletzte nach einer Ballonlandung

KIRCHBERG. Am Dienstag kippte nach der Landung eines Heißluftballons in einem abschüssigen Feld in Kirchberg der Korb des Ballons um. Dabei fiel eine Frau (31) aus dem Bezirk Innsbruck-Land mit dem Kopf gegen den Brenner des Ballons und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades im Kopf- und Wirbelsäulenbereich. Die Verletzte wurde vom Notarzthubschrauber in die Klinik nach Innsbruck geflogen. Fotos: ZOOM-Tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Wilderer ging in St. Jakob um

ST. JAKOB. Zwischen Mai und September schoss ein unbekannter Täter im Revier der Genossenschaftsjagd St. Jakob zwei Rehgeißen, einen Rehbock und ein Bockkitz, wodurch ein Schaden im niedrigen vierstelligen Eurobereich entstand. Der Wildkörper wurde vom Wilderer immer zurückgelassen. Die Polizei bittet um zweckdienliche Hinweise.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.