Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Anzeige

GEMEINSAM.SICHER mit Frauen im Burgenland

Die ÖVP Frauen Burgenland und der ÖVP-Landtagsklub präsentieren in Kooperation mit der Landespolizeidirektion Burgenland das Projekt GEMEINSAM.SICHER mit Frauen im Burgenland. Ziel ist das Sicherheitsgefühl von Frauen im Burgenland zu verbessern. Es wird eine landesweite Vortragsreihe für Frauen angeboten. Polizei leistet hervorragende Arbeit „Die Polizei leistet im Burgenland hervorragende Arbeit. Die Polizistinnen und Polizisten sorgen Tag für Tag für die Sicherheit der Bevölkerung und sind...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Foto: FF Breitenbrunn
4

Schwerer Unfall vor Breitenbrunn

BREITENBRUNN. Bei einem Verkehrsunfall zwischen Breitenbrunn und Kaisersteinbruch überschlug sich ein Fahrzeug und blieb auf dem Dach liegen – der Fahrer war im inneren des Wagens eingeklemmt. Am 6. März gegen 11 Uhr rückten die Feuerwehren Breitenbrunn und Kaisersteinbruch zum Einsatz aus. Als sie an der Unfallstelle ankamen, konnte die schwer verletzte Person durch einen First Responder und einer Passantin bereits aus dem Auto gerettet werden. Mit Hubschrauber ins Spital Nach der Versorgung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Anzeige
2

Kriminalstatistik: Polizei leistet hervorragende Arbeit

„Während die Wirtschaftskriminalität und Cyberkriminalität stark gestiegen sind, gab es bei den Einbrüchen einen deutlichen Rückgang. Die Maßnahmen der Polizeidirektion und des Innenministeriums zeigen Wirkung“, freuen sich Landesparteiobmann Mag. Thomas Steiner und der 2. Landtagspräsident LAbg. Ing. Rudolf Strommer. Die Kriminalstatistik 2016 wurde heute veröffentlicht: Die Wirtschaftskriminalität im Jahr 2016 hat sich gegenüber dem Vorjahr erhöht, auch bei der Cyberkriminalität gab es eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Cannabis und LSD bei Hausdurchsuchungen aufgespührt | Foto: Archiv

Polizei findet Suchtigift bei Hausdurchsuchungen

BEZIRK. Erfolg für Suchtgiftfahnder: Laut Landespolizeidirektion wurden bei zwei Hausdurchsuchungen im Bezirk diverse Suchtmittel beschlagnahmt. Ein Brüderpaar, 23 und 27 Jahre alt, betrieb in einem Einfamilienhaus eine Zuchtanlage für Cannabispflanzen. Im Zuge der Ermittlungen wurde auch eine zweite Zuchtanlage im Bezirk – betrieben von zwei 22-jährigen Freunden – ausgeforscht. Insgesamt fanden die Ermittler bei den beiden Hausdurchsuchungen zehn Gramm Cannabisblüten, rund 150 LSD-Trips, ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Durch die Schweißarbeiten entzündete sich diese Hecke | Foto: LPD
2

Hornstein: Polizist rettet Mann vor Feuer

HORNSTEIN. Ein 71-jähriger Mann führte am 28. Februar in Hornstein am Gartentor seines Sohnes Schweißarbeiten durch. Durch den Funkenflug entzündete sich eine Thujenhecke, vier in der Nähe gelagerte Reifen brannten ebenfalls und verqualmten den gesamten Bereich um das Haus. Schnelle Ausbreitung Die Löschversuche des Mannes blieben ergebnislos. Innerhalb kürzester Zeit breitete sich der Brand auf die 15 Meter lange Hecke aus. Die eintreffende Polizeistreife brachte den verzweifelten Mann, der im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Verkehrsunfall in Eisenstadt

EISENSTADT. Montag Abend kam es im Stadtgebiet zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 56-jähriger Eisenstädter verletzt wurde. Gegen parkendes Auto Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierte ein Mopedfahrer auf der Bahnstraße mit einem vorschriftsmäßig abgestellten PKW. Nach dem Zusammenstoß kam dieser zu Sturz, verletzte sich und wurde in das Krankenhaus gebracht. Aufgrund der Verletzung war ein Alkomat-Test nicht möglich. Die Eisenstädter Polizei führt die Erhebungen zum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Aggresiv: Schlussendlich musste der Afghane von der Polizei ins Anhaltezentrum gebracht werden | Foto: Archiv

Asylwerber aus Unterkunft verwiesen

EISENSTADT. Nach einem Streit in einem Asylwerberheim in Eisenstadt wurde gestern Abend ein 17-jähriger Afghane der Unterkunft verwiesen. Er war mit zwei Syrern im Alter von 19 und 27 Jahren in Streit geraten. Mehrmalige Aufforderung Der Afghane wurde durch die intervenierende Polizei des Hauses verwiesen. Trotz Verbots kehrte er danach zweimal in das Asylheim zurück, woraufhin ihn die Beamten erneut aufforderten, das Quartier zu verlassen. Aggressives Auftreten Der junge Afghane zeigte sich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Symbolbild | Foto: Archiv

Alkolenker mit 2,56 Promille in Großhöflein unterwegs

GROßHÖFLEIN. Ein 43-jähriger Mann wurde am 18. Februar gegen 17.15 Uhr von Beamten der Landesverkehrsabteilung Burgenland im Gemeindegebiet von Großhöflein zu einer Alkoholkontrolle angehalten. Der Alkotest ergab einen Wert von 2,56 Promille. Der Mann ist zwar im Besitz eines Führerscheines, führte diesen jedoch nicht mit. Er wurde angezeigt und der Führerschein wird seitens der Behörde entzogen.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Anzeige

Stärkung der Polizei anstatt privater Sheriffs mit Taschenlampe

„Sicherheit ist ein Grundbedürfnis aller Menschen. Umso wichtiger ist es, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Leider ist Rot-Blau bei diesem Thema mehr als unglaubwürdig. Das beweisen die blauen Sheriffs des Herrn Tschürtz“, sagt ÖVP-Sicherheitssprecher Rudolf Strommer. Das Burgenland hat 3% der Bevölkerung Österreichs, 6% aller Polizisten (1700) – das soll auch so bleiben – und 1,5% aller Delikte. Folge ist eine extrem niedrige Kriminalitätsrate. „Die Sicherheitspartner sind nichts anderes,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Foto: Archiv

Drogenhändler in Eisenstadt festgenommen

EISENSTADT. Zwei Suchtmittelhändler, Männer im Alter von 20 und 26 Jahren, wurden am 29. November festgenommen. Zwei Personen nahmen vor einer Eisenstädter Wohnung starken Marihunanageruch wahr und verständigten die Polizei. In der Wohnung wurde von der Polizei neben einer nicht in Betrieb stehenden Cannabis Indoor-Plantage auch weitere Beweise wie Verpackungsmaterial gefunden. Die beiden Verdächtigen gaben an, dass sie an verschiedenen öffentlichen Orten in Eisenstadt gewerbsmäßig Suchtgift...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Zwei Rottweiler bissen einen Mischlingshund in Siegendorf zu Tode (Symbolbild) | Foto: Archiv
4 1

Rottweiler töten Hund – Besitzer ausgeforscht

SIEGENDORF. Ein 50-jähriger Eisenstädter unternahm gemeinsam mit seiner sechsjährigen Tochter und einem Mischlingshund am 19. November einen Spaziergang im freien Gelände unweit des Siegendorfer Ortsgebiets. Während dieses Spaziergangs mit dem Hund aus dem Tierschutzhaus tauchten zwei Rottweiler auf, die sich in den Hund verbissen, bis dieser verendete. Mitgeschleppt und getötet Während des Kampfes versuchte der Mann durch Fußtritte, die Rottweiler zu verjagen. Dies gelang ihm jedoch nicht. Er...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Anzeige

Stärkung der Polizei anstatt privater Sheriffs

„Sicherheit ist ein zentrales Thema der Bevölkerung. Umso wichtiger ist es, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Leider sind Rot-Blau bei diesem Thema mehr als unglaubwürdig. Das beweisen die so genannten Sicherheitspartner“, sagt ÖVP-Sicherheitssprecher Rudolf Strommer. Landeshauptmann-Stv. Tschürtz zieht nach einem Monat Bilanz und meint, dass bereits knappe 276 Fälle behandelt wurden. „Welche Fälle das sind, kann uns niemand sagen. Die Sheriffs des Herrn Tschürtz kosten viel Geld und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

Verkehrsunfall in Purbach

PURBACH. Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es laut Landespolizeidirektion am 14. November gegen 15 Uhr in Purbach. Die Ladefläche eines LKW verfing sich beim Überqueren eines Bahnübergangs in der Oberleitung, wodurch diese abgerissen wurde. Aufgekippte Ladefläche in Oberleitung Ein 57-jähriger aus dem Bezirk lud zuvor Schotter von der Ladefläche des Lasters – im Anschluss ließ er diese wieder nach unten. Aus bisher unbekannter Ursache wurde die aufgekippte Ladefläche nicht zur Gänze...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Gewinner und Sponsoren des Sicherheitspreises
1 113

Ein Abend im Zeichen des Ehrenamts und der Sicherheit

Burgenländischer Sicherheitspreis 2016 in sieben Kategorien verliehen PAMHAGEN (chriss). „Im Burgenland leben kann nur heißen, sicher leben", stellte Landeshauptmann Hans Niessl gleich zu Beginn der Veranstaltung „Fest der Sicherheit" in der Vila Vita Pamhagen fest. Für ihn und Landesvizechef Johann Tschürtz war der Abend ein Zeichen der Dankbarkeit für die vielen unzähligen ehrenamtlichen Stunden in der Freizeit und in schwierigen Situationen. 25.000 Stimmen In den insgesamt sieben Kategorien...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Unterstützer und Initiatoren des Sicherheitspreises: Christian Uchann (Bezirksblätter Burgenland), Rudolf Könighofer (Raiffeisenlandesbank Burgenland), LHStv. Johann Tschürtz, LH Hans Niessl, Gerald Stagl (Wiener Städtische) und Peter Sinowatz (Netz Burgenland) | Foto: Gsellmann
2

Abstimmen für die Blaulicht-Helden 2016

Der burgenländische Sicherheitspreis wird heuer in sieben Kategorien vergeben. Derzeit läuft das Voting. EISENSTADT (uch). Bereits zum vierten Mal wird der burgenländische Sicherheitspreis vergeben. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Auszeichnungen für besonders verdiente Akteure und Einheiten aus Bundesheer, Feuerwehr, Rotem Kreuz, Arbeitersamariterbund, Burgenländischer Wasserrettung sowie Rettungshundebrigade Burgenland verliehen. Die beiden letzteren sind heuer erstmals dabei....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Diese russische Panzerfaus wurde in Schützen gefunden. | Foto: LPD
2

Kriegsrelikte in Schützen gefunden

SCHÜTZEN. Förster fanden in einem Waldstück nordwestlich von Schützen Kriegsrelikte aus dem Zweiten Weltkrieg bzw. aus der russischen Beatzungszeit. Bei den Fundstücken handelt es sich um teilweise noch funktionstüchtige Funde. Fünf Relikte Drei rund 30 Zentimeter lange Granaten sowie zwei 70 Zentimeter lange Panzerfäuste wurden in Schützen entdeckt. Die Fundstelle wurde umgehend durch die Polizei abgesichert und der spengstoffkundige Beamte des Landeskriminalamtes in Kenntnis gesetzt. Beamte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
So sehen die im Umlauf befindlichen "Verbund"-Mails aus. Am Besten sofort löschen!
2

Betrugswarnung: "Verbund"-Phishing Mails im Umlauf

Verbund und Bundeskriminalamt warnen vor neuen Gefahrenmails, die auch im Bezirk Oberwart auftauchten. BEZIRK. Seit gestern kursieren Phishing-Mails mit dem Absender „Verbund“ auch im Bezirk Oberwart. Einige verschickte Mails landeten auch hier im Mailordner. Die Absender-Mailadresse (u.a. mit italienischem kürzel "it") steht allerdings in keinem Zusammenhang mit VERBUND, sondern von Internet-Betrügern. Mit den Mails wird Verschlüsselungs-Software verteilt, die für Erpressungsversuche verwendet...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Eisenstadt: Polizei-Großaufgebot in der Fußgängerzone

EISENSTADT. Am Donnerstag Nachmittag wurde aus der Trafik in der Fuzo ein Notruf abgesetzt. Die Polizei ging von Raubüberfall aus, deswegen wurde eine Alarmfahndung ausgelöst. Der Notruf stellte sich allerdings als Trickdiebstahl heraus: ein vermeintlicher Täter lenkte die Verkäuferin vor der Trafik ab, als diese zurück im Geschäft war, fehlte das Bargeld in der Kassenlade. Beschreibung des vermutlichen Täters: Hinsichtlich des vermutlichen Täters konnte vom Opfer folgende Beschreibung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
„Rosi“ verkehrte vor ihrem Tod in verschiedenen Etablissements im Burgenland | Foto: zVg

„Cold Case“ in St. Margarethen

Leiche wurde nach 23 Jahren identifiziert ST. MARGARETHEN. Vor 23 Jahren wurde auf einer Pferdekoppel in St. Margarethen eine Leiche gefunden – nun konnte sie identifiziert werden. Der Fall wurde mit modernsten kriminaltechnischen Methoden Ende des letzten Jahres erneut aufgerollt. Die Ermittler fanden nun heraus, dass es sich bei der Leiche um eine Prostituierte aus der Dominikanischen Republik handelte, die in mehreren Bordellen im Burgenland arbeitete. Spuren aus den Ermittlungen aus 1993...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Mit 66 Stundenkilometern über dem erlaubten Limit waren drei Motorradfahrer unterwegs (Symbolbild) | Foto: Schöttl
1

Raser am Stotzinger Berg unterwegs

STOTZING. Im Geschwindigkeitswahn befanden sich drei Motorradfahrer am Stotzinger Berg. Im Bereich einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h wurden sie mit 136 Stundenkilometern gemessen. Den Lenkern im Alter von 23, 27 und 45 Jahren wurde der Führerschein abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Weiters konnten noch Delikte nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) und dem Kraftfahrgesetz (KFG) festgestellt und zur Anzeige gebracht werden. Gleichzeitig werden die Fahrzeuge der Angezeigten zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: LPD

Rust: Rettung aus Seenot

Polizeiboot „Rust 1“ rettet zwei Personen RUST. Eine 77-jährige Frau geriet gemeinsam mit ihrem 91-jährigen Begleiter mit einem geliehenen Elektroboot am Neusiedler See in Seenot. E-Motor defekt Aufgrund eines defekten E-Motors trieb das Boot unkontrolliert ins Schilf ab. Gefährlich waren zu diesem Zeitpunkt vor allem der starke Wind und der hohe Wellengang. Deswegen wurde von der Polizei unverzüglich mit der Suche begonnen. Diese gestaltete sich schwierig, weil die Hilfesuchenden nur vage...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

St. Margarethen: Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall

ST. MARGARETHEN. Im Gemeindegebiet kam es gestern gegen 08:20 Uhr zu einem Zusammenstoß von zwei PKW. Dabei wurden ein 87-jähriger Mann aus St.Margarethen und 26-jähriger rumänischer Staatsangehöriger schwer verletzt. Beide Männer wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. Crash beim Abbiegen Der 87-jährige Mann befand sich allein in seinem PKW und fuhr auf der L 210 von der Staatsgrenze kommend in Richtung Ortschaft. Er hielt sein Fahrzeug an und wollte nach links in einen Güterweg in Richtung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Polizei ertappte drei Schüler bei der Beschädigung von FPÖ-Wahlplakaten. | Foto: Archiv

Zerstörung von FPÖ-Plakaten: drei Schüler auf frischer Tat ertappt

EISENSTADT. Die Polizei ertappte kürzlich drei Schüler dabei, wie diese ein FPÖ-Wahlplakat in Eisenstadt vorsätzlich beschädigten. Jene drei 17 bis 19-Jährigen sollen auch für die Attacke auf die FPÖ-Landeszentrale in der Eisenstädter Ruster Straße anfang April sowie für die Zerstörung weiterer FPÖ-Wahlplakate in der Landeshauptstadt verantwortlich sein. Schüler sind geständig In den polizeilichen Einvernahmen gestanden die drei in Wien sowie in Niederösterreich wohnhaften Schüler, für einige...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Rund 235 Kontrollfahrten und zehn Suchaktionen führt die Polizei von April bis Oktober am Neusiedler See durch.
5

Polizei zeigt starke Präsenz am See

RUST. Neben den Tätigkeiten der Polizei auf dem Land und in der Luft, zählt auch die Überwachung und die Rettung aus Gefahrensituationen in Gewässern zu ihren Aufgaben. Die Landespolizeidirektion Burgenland (LPD) lud am Montagnachmittag nach Rust, um über die Bilanz ihrer Einsatzkräfte am Neusiedler See zu informieren. 235 Fahrten im Jahr Am 315 km² großen Steppensee werden laut LPD-Pressesprecher Wolfgang Bachkönig zwischen April und Oktober rund 235 Routine- und Kontrollfahrten durchgeführt....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.