Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Landeshauptmann Thomas Stelzer besprach am 30. Juni 2020 unter anderem die Situation der Grauen Wölfe mit der Polizei. | Foto: OÖVP

Thomas Stelzer
Die Lage rund um Graue Wölfe ist in Oberösterreich ruhig

In Wien haben türkische Nationalisten und Anhänger der sogenannten Grauen Wölfe vor kurzem mehrmals kurdische Kundgebungen angegriffen. In Oberösterreich ist die Lage derzeit ruhig. Die Situation rund um die Grauen Wölfe soll aber genau beobachtet werden. Das berichtet jetzt Landeshauptmann Thomas Stelzer nach einem Arbeitsgespräch mit der Polizei. OÖ. Österreich dürfe kein Austragungsort für die türkische Innenpolitik beziehungsweise für türkische Konflikte werden, meint Landeshauptmann Thomas...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
3

Brand
Kabelbrand in Taufkirchen an der Pram ging glimpflich aus

TAUFKIRCHEN AN DER PRAM (zema). Die Feuerwehren Brauchsdorf, Höbmannsbach, Laufenbach, Pramau und Taufkirchen an der Pram wurden am Donnerstag den 11.06.2020 gegen 12:55 Uhr zu einem Wohnhausbrand in die Eferdinger Straße in Taufkirchen an der Pram im Bezirk Schärding alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass es nur ein Kabelbrand in einem Mehrfamilienwohnhaus war und somit schnell unter Kontrolle war. Die ersten Feuerwehren konnten somit gleich wieder abrücken. Die Feuerwehren...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
9

Verkehrsunfall
Vorfahrtsverletzung führt zu Unfall zwischen Deutschen und Österreichin in Neuhaus am Inn

NEUHAUS AM INN (zema). Eine junge Autofahrerin aus Kopfing im Bezirk Schärding, befuhr am Donnerstag den 28. Mai 2020 gegen 10:15 Uhr, von der Passauer Straße kommend in Neuhaus, auf der vorfahrtsberechtigten abknickenden Schärdinger Straße in Richtung Alte Innbrücke nach Schärding weiter. Wahrscheinlich hat aus Unachtsamkeit ein Fahrer mit seinem Kombi aus der untergeordneten Passauer Straße, die Österreicherin übersehen und kollidierte so mit ihrem Kleinwagen im Kreuzungsbereich. Die...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
Schwerpunktkontrollen sollen Straßenrennen verhindern. | Foto: Polizei
1 2

Illegale Straßenrennen
Wie die „Raser-Community“ bekämpft werden soll

Nach einem groß angelegten „Rowdy-Treffen“ und mehreren angeblichen Straßenrennen am vergangenen Wochenende, soll nun härter gegen solche Fälle vorgegangen werden. OÖ. „Oberösterreichs Straßen werden von Rowdy-Gruppen immer öfter als Rennstrecken missbraucht“, heißt es in einer Presseaussendung des Landes OÖ. Besonders deutlich sei dies am vergangenen Wochenende geworden: Ein großangelegtes Autotreffen mit etwa 800 Fahrzeugen soll zahlreiche illegale Autorennen im gesamten oö. Zentralraum nach...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
12

Balkonbrand
Grill setzt Balkon in Mehrfamilienhaus in Brand

SCHÄRDING (zema). Am 16. Mai wurde die FF Schärding zum Brand eines Elektrogrillers auf einem Balkon in der Schärdinger Vorstadt alarmiert. Unverzüglich rückten das Kommandofahrzeug, zwei Tanklöschfahrzeuge, sowie die Drehleiter aus. Im 1. Stock eines Zweifamilienhauses war am Balkon ein Brand ausgebrochen. Eine starke Rauchentwicklung war festzustellen, die gesamte dort wohnende Familie war bereits in Sicherheit. Erste Löschmaßnahmen der Bewohner dämmten den Brand soweit ein, dass seitens der...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
10

Brand
Fassadenbrand in Gewerbebetrieb in St. Florian

ST. FLORIAN (zema). Zum Brand eines Gewerbebetriebes wurde die FF St. Florian am 16. Mai um 02:15 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort in der Ortschaft Badhöring konnte ein Brand im Geschäftsraum, sowie der Fassade und des Daches festgestellt werden. Mit drei Strahlrohren wurde ein erster Angriff unter Atemschutz durchgeführt, welcher auch durch einen Schaumangriff unterstützt wurde. In weiterer Folge wurde die Drehleiter der FF Schärding alarmiert, mit der es möglich war, das Dach und...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
Landeshauptmann Thomas Stelzer ist über die am achten Mai präsentierte Kriminalstatistik erfreut. | Foto: BRS

Stelzer
Oberösterreichische Polizei klärt mehr als jeden zweiten Fall auf

Am achten Mai wurde die Kriminalstatistik der oberösterreichischen Polizei präsentiert. Die Aufklärungsquote liegt bei 60,1 Prozent. Laut Landeshauptmann Thomas Stelzer unterstreicht das die gute Arbeit der Exekutive. OÖ. Sicherheit sei ein Grundbedürfnis der Menschen, Polizisten und Polizistinnen würden hier einen hervorragenden Job leisten, meint Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) jetzt.  "Mit einer Aufklärungsquote von 60,1 Prozent liegen wir wiederum an der Spitze der großen Bundesländer....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
10

Brand
Brand in Heizungsraum löste Feuerwehreinsatz in St.Florian aus.

ST. FLORIAN (zema). Zu einem Kellerbrand wurde am 06. Mai gegen 13:25 Uhr die Feuerwehr St. Florian alarmiert. Beim Eintreffen drang bei einem Einfamlienhaus bereits dichter schwarzer Rauch aus dem Kellergeschoss. Ein Atemschutztrupp machte sich sofort fertig und kämpfte sich gegen den Rauch zum Brandherd vor. Der Brand breitete sich vom Heizraum aus. Im Vorraum waren auch noch Gasflaschen und ein Schweißgerät vorgefunden worden, welche von den Kameraden noch rechtzeitig in Sicherheit gebracht...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
7

VU
Zusammenstoß zwischen PKW und LKW

ANDORF. Am Dienstagabend kam es aus noch ungeklärter Ursache auf der B137 in Andorf zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem LKW. Kurz vor 18 Uhr wurden die Feuerwehren Andorf und Pimpfing, das Rote Kreuz sowie die Polizei alarmiert. Der PKW wurde durch die Wucht des Zusammenstoßes in den Straßengraben katapultiert und der LKW kam quer über die gesamte Fahrbahn zum Stehen. Die B137 war während der Rettungs- und Bergearbeiten gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet....

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
Das Land OÖ koordiniert derzeit Maßnahmen und Absprachen zwischen einzelnen Organisationen in Bezug auf Covid-19. | Foto: panthermedia.net/Andrey Popov

Thomas Stelzer
50 Tage Krisenmanagement im Landesdienst

Am elften März 2020 wurde nicht nur die Corona-Pandemie ausgerufen, sondern auch ein Landesdienst sowie Krisenmanagement in einzelnen Bezirken eingerichtet. Nach 50 Tagen zieht Landeshauptmann Thomas Stelzer nun ein Resümee. OÖ. Etwa 70 Personen des Krisen- und Katastrophenschutzmanagements des Landes Oberösterreich bilden den Krisenstab, der im Landhaus tagt. In allen Bezirkshauptmannschaften sind darüber hinaus Krisenstäbe mit jeweils 20 bis 30 Personen im Einsatz. Zu ihren Aufgaben zählen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Foto: Symbolbild, Gina Sanders/Fotolia

Waldkirchen am Wesen
Tödlicher Motorradunfall beim Abbiegen

Tödlich verletzt wurde ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach bei einem Verkehrsunfall am 16. April 2020 in Waldkirchen am Wesen. WALDKIRCHEN AM WESEN. Eine 66-Jährige aus dem Bezirk Schärding bog um 14:30 Uhr mit ihrem Pkw von der Schaunbergerstraße nach links in eine Hauszufahrt ein. Laut Polizei setzte der Motorradlenker in diesem Moment zum Überholen des Pkw an. Es kam zur seitlichen Kollision, wodurch der 57-Jährige links von der Fahrbahn abkam und gegen einen aufgestellten Stein prallte....

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Danny Jodts/zema-medien.de
50

St. Florian am Inn
Lagerhalle brennt im Granit-Steinbruch – Update Brandstiftung

UPDATE  vom 6.4.2020:  Wie die Polizei berichtet, wurde der Firmenbrand am Wochenende gelegt. Ein 50-Jähriger Mann aus dem Bezirk St. Florian wurde in diesem Zusammenhang verhaftet. Er war am Samstag kurz nach 18 Uhr in den Aufenthaltscontainer der Firma eingebrochen und hatte Bargeld gestohlen. Anschließend begab er sich im angrenzenden Bereich zum sogenannten "Kompressorhaus" und zwängte einen Bauzaun auf, um ins Gebäudeinnere zu gelangen. Dort startete er einen nicht zum Verkehr zugelassenen...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
Foto: Danny Jodts/zema-medien.de
12

Brand
Feuerwehreinsatz nach Rauchentwicklung im Casino in Schärding

Kurz vor 22 Uhr am Sonntagabend (29. März 2020) wurde die Feuerwehr Schärding zu einem Brand in den Unteren Stadplatz alarmiert. SCHÄRDING  (zema). Beim Eintreffen stellten die Einsatzkräfte fest, dass aus dem dortigen Casino Rauch ausdringt. Schnell wurde nach der Ursache der Rauchentwicklung gesucht. Nach Erstinformationen konnte aber kein Brandherd ausgeforscht werden. Mit Rauchlüftern wurde der Rauch aus dem Gebäude geblasen. Ob Schaden entstanden ist und was die Ursache war, muss die...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
Foto: Danny Jodts
23

Brand
Dachstuhlbrand löste Feuerwehreinsatz in Freinberg aus

Die Freiwilligen Feuerwehren Freinberg und Haibach wurden heute (27. März) um 13:45 Uhr zu einem Dachstuhlbrand im Ortszentrum von Freinberg alarmiert. FREINBERG. Das Feuer war in der Nähe des Kamins ausgebrochen, wie die Freiwillige Feuerwehr Freinberg berichtet. Der Hausbesitzer konnte die Flammen, die im Außenbereich des Daches nahe des Kamins loderten, mit einem Feuerlöscher eindämmen, jedoch nicht löschen. Im Außen- und Innenangriff über zwei Atemschutztrupps konnte der Brand unter...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
Die Bundesheer Soldaten sollen vorerst in der Volksschule in Schärding untergebracht werden. | Foto: Schärding Tourismus

Corona-Virus
Bundesheer stationiert in Schärdinger Volksschule 50 Soldaten

Das Bundesheer wird am heutigen Donnerstag, 26. März, mit angeblich rund 50 Soldaten die Polizeiarbeit im Bezirk Schärding unterstützen. SCHÄRDING. Demnach wird das Militärkommando Oberösterreich die Soldaten in der Schärdinger Volksschule unterbringen. "Sie werden im Turnsaal und in zwei Klassen untergebracht. Dafür werden Betten aufgebaut. Die Verpflegung – so wurde mir berichtet – wird von der Kaserne in Ried kommen", weiß Bürgermeister Franz Angerer. Die Soldaten sollen heute Nachmittag in...

  • Schärding
  • David Ebner
Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr gemeinsam mit Soldaten am Tower des Flughafens Linz/Hörsching.

	
 | Foto: BMLV/Gernot Haidegger
2

Bundesheer Oberösterreich
Soldaten unterstützen Polizisten

40 Soldaten des oberösterreichischen Bundesheers unterstützen seit vergangenem Sonntag die Gesundheitsbehörden. OÖ. An sechs Grenzübergängen in den Bezirken Braunau, Schärding und Rohrbach messen die Soldaten die Körpertemperatur von aus Deutschland einreisenden Personen. Von Dienstag, 24. März, auf Mittwoch, 25. März, geschah dies bereits 2.400 Mal. Verstärkung aus NiederösterreichSeit Kurzem werden die oberösterreichischen Polizisten bei ihrer Arbeit auch von einer Assistenzkompanie aus...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Seit heute Abend, 22. März, unterstützt das Bundesheer die Polizei bei den Grenzübertritten in Schärding. | Foto: Danny Jodts
8

Corona-Virus
Bundesheer "rückt" in Schärding ein

SCHÄRDING (ebd). Das Bundesheer unterstützt seit heute Abend an der Neuen Innbrücke in Schärding die Polizei bei der Überwachung der Grenze. Wie es heißt, sind die Soldaten fürs Fiebermessen an dem Grenzübertritt abgestellt worden, um bei Verdacht eines Corona-Falls rasch darauf reagieren zu können. "Vor Ort sind seit heute jeweils zwei Kräfte des Bundesheeres im Einsatz. Durch diese Maßnahme kann die Wartezeit für die Einreisenden sehr gering gehalten werden. Die beiden Soldaten werden im...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn appelliert an die Vernunft der Bürger. | Foto: Osterkorn
Video

Aufruf
Schärdings Polizeichef appelliert an Vernunft der Bürger

"Der Ernst der Lage scheint bei vielen Bürgern anscheinend noch nicht angekommen zu sein", beklagt Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). "Wenn man gesehen hat, was am gestrigen Sonntag für ein Betrieb am Stadtplatz geherrscht hat und wie voll die Gastgärten waren, dann scheint der Ernst der Lage bei vielen noch nicht angekommen zu sein. Ich hätte in dieser Situation ehrlich gesagt nicht das Bedürfnis, Essen zu gehen", so Osterkorn zur BezirksRundschau. "Es ist...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Arno Bachert/Fotolia
1 2

Grenze bald zu?
Tschechien schließt die Grenze zu Österreich

Die Informationen aus  aus niederösterreichischen Polizei-Kreisen haben sich bestätigt: Tschechien und auch die Slowakei schließen die Grenze zu Österreich. Tschechiens Regierung riegelt wegen der stark steigenden Zahl an Corona-Virus-Infektionen ihre Grenzen für Reisende aus Österreich, Deutschland und 13 weiteren Ländern ab. Regierungschef Andrej Babis hat einen 30-tägigen Notstand ausgerufen. Es sei auch tschechischen Staatsbürgern verboten, in diese Risikogebiete einzureisen.

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Danny Jodts/zema-medien.de
13

In Schardenberg
PKW überschlug sich und Fahrer flüchtet zu Fuß von der Unfallstelle

Gestern Nacht (8. Februar) wurde die Feuerwehr Schardenberg gegen 1:36 Uhr in die Schärdinger Landesstraße bei Grub zu einem Verkehrsunfall alarmiert. SCHARDENBERG (zema). Beim Eintreffen stellten sich für die Einsatzkräfte folgende Situation dar: Ein Auto der Marke Volvo mit deutschem Kennzeichen hat sich an der Kreuzung zur Fronwaldstraße überschlagen und kam auf den Dach liegend in der Böschung zwischen Bäumen und Sträuchern zum liegen. Vom Autofahrer fehlte aber jede Spur. Sofort wurde das...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
Foto: BMI/Egon Weissheimer

Anzeige
Diebe schlitzten in St. Marienkirchen Lkw-Planen auf

ST. MARIENKIRCHEN. Bisher unbekannte Täter schlitzten in der Zeit von 5. Februar, 21.30 Uhr bis 6. Februar, 8 Uhr in St. Marienkirchen auf den Lkw Parkplätzen bei insgesamt drei Sattelanhängern die Planen auf. Bei zwei rumänischen Sattelanhängern blieb es beim versuchten Einbruchsdiebstahl – es wurde nichts gestohlen. Es entstand lediglich Schaden an den Lkw-Planen. Bei einem nordmazedonischen Lkw stahlen die Täter mehrere Laptops verschiedener Serien und Typen.

  • Schärding
  • David Ebner
Oberst Karl Sternberger, Leiter des Bildungszentrums der Sicherheitsakademie Linz, Julia Baumgartner, Magdalena Mursch-Edelmayr, Anna Molterer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: LPD OÖ / Dietrich
1 3

Mehr Sicherheit
42 neue Polizisten für Oberösterreich

42 neue Polizistinnen und Polizisten erhielten gestern Nachmittag im Landesdienstleistungszentrum in Linz ihr Abschlussdekret. OÖ. „Sicherheit ist nicht nur ein Grundbedürfnis der Menschen und die Voraussetzung für Lebensqualität, sondern auch ein wesentlicher Standortvorteil. Oberösterreichs Polizisten sind dafür Tag für Tag in unserem Land unterwegs und setzen dafür auch oft ihre Gesundheit oder sogar ihr Leben aufs Spiel“, betonte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner bei der Überreichung...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
8

Brand
Mülltonnenbrand in der Silvesternacht in Schärding

SCHÄRDING (zema). Die FF Schärding wurde am 1. Jänner um 02:19 Uhr zum Brand einer Mülltonne in die Schärdinger Klingmühle alarmiert. Durch den Einsatz eines Hochdruckrohres eines Atemschutztrupps konnte zuerst ein Übergreifen der Flammen auf die nebenstehende Gerätehütte und Garage verhindert werden. In weiterer Folge wurde der Brand zur Gänze abgelöscht. Die Brandursache ist unklar, ein Feuerwerkskörper könnte aber möglicherweise der Brandauslöser gewesen sein.

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
Die Einsatzkräfte standen rund eineinhalb Stunden im Einsatz.
26

Verkehrsunfall
Pkw kommt alleinbeteiligt von Straße ab und überschlägt sich bei St. Aegidi

ST. AEGIDI. (zema). Aus noch ungeklärter Ursache kam eine Lenkerin am 21. Dezember gegen 10:00 Uhr mit ihrem Fahrzeug bei Steinedt auf der B136 von der Straße ab, rutschte über eine Böschung und kam dort am Waldrand auf der Seite zu liegen. Die Frau wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus eingeliefert. Das Fahrzeug wurde anschließend mittels Seilwinde geborgen. Die Feuerwehren St. Aegidi und Engelhartszell sowie das Rote Kreuz standen rund eineinhalb Stunden im Einsatz....

  • Schärding
  • Markus Zechbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.