Polizeieinsatz

Beiträge zum Thema Polizeieinsatz

Die Polizei schritt bei einem Fall von häuslicher Gewalt in Favoriten ein (Symbolfoto). | Foto: stock.adobe.com
3

Häusliche Gewalt in Favoriten
Betretungsverbot für Mann, der Frau schlug

Zu einem mutmaßlichen Fall von häuslicher Gewalt soll es am Sonntag in Favoriten gekommen sein. Die Polizei schritt ein. Über dem 35-jährigen Mann, der seine Frau geschlagen und bedroht haben soll, ist ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen worden. WIEN/FAVORITEN. Kurz vor Mitternacht erhielt die Polizei des Stadtkommandos Favoriten einen Anruf wegen eines mutmaßlichen Streits. Als Beamte die Wohnung, in der sich der Streit abgespielt haben soll, betraten, wurden die Parteien – ein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Kevin Chi
Die Polizei wurde am Donnerstagabend in Favoriten verständigt, weil ein Mann trotz einstweiliger Verfügung seine Ex-Lebensgefährtin aufsuchte. | Foto: Elbe Bernhard
2

Favoriten
Mann verstieß gegen Auflagen und attackierte Polizisten

Die Polizei wurde am Donnerstag wegen eines Verstoßes gegen eine einstweilige Verfügung in eine Wohnung in Favoriten gerufen. Der Tatverdächtige verhielt sich der Exekutive gegenüber überaus aggressiv und attackierte diese sogar. Drei Beamte wurden durch den Vorfall verletzt. WIEN/FAVORITEN. Ein 24-jähriger Mann suchte am Donnerstagabend trotz richterlich angeordneter einstweiliger Verfügung seine Ex-Lebensgefährtin, ebenfalls 24 Jahre alt, in ihrer Wohnung in Favoriten auf. Die Drangsalierte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Kevin Chi
Eine Verfolgungsjagd fand in Hietzing Montagabend statt. Es sollte bei diesem Fall für die Polizei nicht die einzige Kuriosität werden. | Foto: Pexels
3

Mehrere Delikte in Hietzing
Verfolgungsjagd mit 16-jährigem Motorradler

Im 13. Bezirk musste die Polizei einen Motorradfahrer verfolgen, der mehrere Delikte verursachte. Das Motorrad selbst war offenbar gestohlen, auch die eigene Mutter dürfte er betrogen haben. WIEN/HIETZING. Zu einer Verfolgungsjagd kam es am Montagabend in Hietzing. Weil ein 16-jähriger Jugendlicher mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf einem Motorrad unterwegs war, wurden Beamte der Polizeiinspektion Storchengasse auf ihn aufmerksam. Mit Spitzengeschwindigkeiten von phasenweise mehr als 100...

  • Wien
  • Hietzing
  • Johannes Reiterits
Im Rahmen der Sicherheitsverdienstpreise 2021 wurden insgesamt 316 Polizistinnen und Polizisten für verschiedene Leistungen ausgezeichnet.  | Foto: Roland Rudolph
1 2

Krankenhaus Hietzing
Polizisten für Einsatz in Corona-Station ausgezeichnet

Der Sicherheitsverdienstpreis der "Raiffeisen Wien. Meine Stadtbank" zeichnet jährlich herausragende Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte aus. Heuer wurden auch einige für einen Einsatz im Krankenhaus Hietzing ausgezeichnet.  WIEN/HIETZING. Jedes Jahr verleiht die "Raiffeisen Wien. Meine Stadtbank" einen Sicherheitsverdienstpreis, wobei Polizisten und Polizistinnen etwa für schwierige Polizeieinsätze oder besondere Ermittlungserfolge ausgezeichnet werden. Nachdem er Corona-bedingt zweimal...

  • Wien
  • Hietzing
  • Tobias Schmitzberger
Durch einen schnellen Einsatz konnte die Polizei Schlimmeres Verhindern. | Foto: ELBE Bernhard
Aktion 2

Raufhandel in Meidling
Schwere Körperverletzung bei einem Streit

In der Schönbrunner Straße eskalierte ein Streit und die Polizei musste eingreifen. Der Tatverdächtige wurde festgenommen. WIEN/MEIDLING. Am Sonntag abends gegen 21 Uhr wurden die Meidlinger Polizisten von einer Meidlingerin gerufen. Sie hatte lauten Streit gehört und sah, wie die Beteiligten vom Streit in eine Rauferei kamen. Grund war, dass ein 27-Jähriger mit mehreren Jugendlichen in Streit geraten ist. Dabei haben die Jugendlichen versucht, einen Streit zwischen dem Tatverdächtigen und...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Ein Springmesser und einen als Taschenlampe getarnten Elektroschocker stellte die Polizei in Favoriten bei einem 20-Jährigen sicher. Zudem war er ohne Führerschein  mit einem kaputten Moped unterwegs.  | Foto: LPD Wien
2 2

Ohne Führerschein
Mopedfahrer mit Springmesser und Elektroschocker erwischt

In Favoriten hielt die Polizei einen 20-Jährigen mit kaputtem Moped an. Er war nicht nur ohne Führerschein unterwegs, sondern hatte auch verbotene Waffen – Springmesser und Elektroschocker – dabei. WIEN/FAVORITEN. Per Zufall wurde die Polizei in Favoriten auf einen 20-Jährigen aufmerksam, der ohne Führerschein mit dem Moped unterwegs war. Aber nicht nur das: Beim Steirer stellten die Beamten auch zwei verbotene Waffen sicher. Als die Beamten der Polizeiinspektion Ada-Christen-Gasse am...

  • Wien
  • Favoriten
  • Kathrin Klemm
Der 19-Jährige wurde mit mittelschweren Verletzungen ins Spital gebracht. | Foto: Wiener Berufsrettung
3

1,98 Promille
19-Jähriger im Streit von Betrunkenem mit Auto angefahren

Im Zuge eines Streits fuhr ein stark alkoholisierter Mann einen 19-Jährigen mit dem Auto an und beging danach Fahrerflucht. Die Polizei konnte den Alkolenker schließlich festnehmen. WIEN/INNERE STADT. In der Wiener City kam es Mittwochabend gegen 21.50 Uhr in der Sonnenfelsgasse zu einer lautstarken Auseinandersetzung zwischen Autofahrern. Ein 47-jähriger Lenker soll mit seinem Auto die Fahrbahn blockiert haben. Aufgrund dessen kam es zu einem Streit mit einem anderen Autofahrer (41) und dessen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Barbara Schuster
Mit diesem Stanley-Messer soll ein 34-Jähriger seine Ehefrau bedroht haben. | Foto: LPD Wien
2

Wien-Simmering
Mann hält Frau Messer an den Hals, droht mit dem Umbringen

Ein Mann soll seine Frau mit dem Umbringen bedroht und ihr ein Messer an den Hals gehalten haben. Die Frau konnte flüchten. WIEN/SIMMERING. Zu einem Polizeieinsatz wegen einer Gewalttat kam es Mittwochnachmittag gegen 16.45 Uhr in Simmering. Ein 34-jähriger Mann soll seiner Ehefrau ein Stanley-Messer an den Hals gehalten haben. Der 33-jährigen Frau gelang die Flucht aus der Wohnung. Sie verständigte sofort die Polizei. Frau mit Umbringen gedrohtDie Beamten der Polizeiinspektion...

  • Wien
  • Simmering
  • Barbara Schuster
Die Polizei konnte Suchtmittel im Wert von einer halben Million Euro sicher stellen. | Foto: LPD Wien
Aktion 3

Drogenring gesprengt
Wiener Polizei findet Drogen im Wert von halber Million

Der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) gelang ein Schlag gegen den internationalen Suchtmittelhandel. WIEN. Die Ermittlungen der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (ESG) begannen mit einem anonymen Hinweis. Dieser entpuppte sich zu einem Volltreffer: Der erste Zugriff erfolgte in Ottakring. Die Polizisten konnten einen 44-jährigen Tatverdächtigen festnehmen. Im Zuge einer darauf folgenden Untersuchung fanden die Ermittler größere Mengen Marihuana sowie...

  • Wien
  • Karl Pufler
Polizeinsatz bei "TikTok" Star Treffen
9

Polizei räumte Q19 Einkaufszentrum bei "Meet and Greet" von deutschem TikTok Star
Influencer Chaos in Wien

Chaos beim Besuch von "JammooTV" -  Influencer "Meet und Greet" im Q19 eskalierte Der bekannte deutsche Influencer Jammoo stattete Wien einen zuvor angesagten Besuch ab. Ein sogenanntes "Meet and Greet" (unter Fans sehr beliebt um ihre "Stars" live sehen zu können und nicht nur per Handy) sollte um das bekannte Einkaufszentrum in Wien 19 stattfinden. Jammoo, im bürgerlichen Jamal Edin El-Bahri ´(22),  versorgt er als „Jamoo“ über sein "Jammo TV" seine Fans täglich mit Beiträgen in den sozialen...

  • Wien
  • Döbling
  • Philipp Steinriegler
Polizei beweist "Schwansinn" und rettet zwei Schwäne im Brigittenauer Straßenverkehr. | Foto: LPD Wien
3

Floridsdorfer Brücke
Polizei rettet Schwäne in der Brigittenau (mit Video)

Außergewöhnlicher Polizeieinsatz in der Brigittenau: Zwei Schwäne hatten sich im Straßenverkehr verirrt. BRIGITTENAU. Zu einer außergewöhnlichen Verkehrsbehinderung kam es stadtauswärts auf der Floridsdorfer Brücke. Der Grund: Zwei Schwäne hatten sich im Straßenverkehr verirrt. Als Beamte der Landesverkehrsabteilung und des Stadtpolizeikommandos Brigittenau vor Ort ankamen, hatte es sich das Schwan-Pärchen auf dem ersten Fahrbahnstreifen und den Straßenbahnschienen gemütlich gemacht. Um eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Eine zunächst friedliche Kundgebungen eskalierte am Sonntag in Wien.  | Foto: privat
20 1 3

Rund 5.000 Demonstranten
Polizei schreitet massiv bei Corona-"Spaziergang" ein

Nachdem die Polizei fast alle Corona-Kundgebungen für das Wochenende abgesagt hat, fanden sich am Sonntag rund 5.000 Menschen am Wiener Ring zum Corona-"Spaziergang" ein. Die Polizei löste eine Demo auf, Festnahmen und viele Anzeigen folgten. ÖSTERREICH. Mehrere tausend Menschen versammelten sich am Sonntagmittag am Maria-Theresien-Platz trotz Verbots zu einem „Spaziergang“, um gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung protestiert. Die Polizei hat eine nicht angemeldete Kundgebung am Ring beim...

  • Magazin RegionalMedien Austria
6 4 3

Demo in Wien
Mehrere Anti-Corona-Demos in Wien angekündigt: Über 30.000 Teilnehmer in Wien erwartet

Demo in Wien am Samstag 16.1.2021 mit 30.000 Besuchern und mehr war dann doch nur ein Wunschgedanke der Veranstalter und Medien. In den Medien hieß es im Vorfeld: 30.000 Corona-Gegner legen heute Wiener City lahm - Wien ... Am Samstag kommen 30.000 zur Corona-Demo nach Wien ... Die größte Demo "Corona und die Wirtschaftsfolgen" " Kurz muß weg " war beim Wiener Heldenplatz. Ursprünglich waren bis zu 30.000 Teilnehmer bei mehreren Anti-Corona-Demos in Wien erwartet worden. Ganz so ausufernd wurde...

  • Wien
  • Robert Rieger
1 1

Grundrechtswidrige Corona-Maßnahmen
Neuer Gesetzesentwurf: kontrolliert Polizei bald auch den privaten Wohnbereich?

Das Coronavirus hält uns bereits seit über neun Monaten in Atem. Täglich werden wir von Zahlen, Daten und negativen Schlagzeilen überschüttet. Zahlreiche Einschränkungen und verschärfte Maßnahmen beeinflussen extrem unser Leben. Maskenpflicht, Ausgangssperre, Reise- und Eventverbot, Home-Office, geschlossene Geschäfte, Schulen, Restaurants, Hotels, Kinos, Theater, eingeschränkte Sportmöglichkeiten, fehlendes Sozialleben – all das wäre vor einem Jahr noch kaum denkbar. Ab dem 7. Dezember dürfen...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Polizeieinsatz nach Bombendrohung bei der PV: Es wurden keine verdächtigen Gegenstände vor Ort gefunden. | Foto: Martin Wurglits
2

Polizeieinsatz abgeschlossen
Update zur Bombendrohung bei der Pensionsversicherungsanstalt im 2. Bezirk

Bei der Pensionsversicherungsanstalt am Handelskai ist eine Bombendrohung eingegangen. Nun wurde der Polizeieinsatz abgeschlossen. Es wurden keine verdächtigen Gegenstände gefunden. LEOPOLDSTADT. Es gibt Entwarnung: Nach einer Bombendrohung bei der Pensionsversicherungsanstalt (PV) im 2. Bezirk, konnte die Polizei keine verdächtigen Gegenstände finden.  "Die Durchsuchung war negativ",  informiert Heinz Holub, Pressesprecher der Landespolizeidirektion. Der Einsatz in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
2

Terroranschlag Beratungsstellen
Terroranschlag in Wien - wie erklärt man es den Kindern?

Ein weiterer schrecklicher und sinnloser Akt der Gewalt hat stattgefunden - diesmal in Wien.  Wenn solche zerstörerischen Ereignisse Schlagzeilen machen, ist es für Kinder selbstverständlich Fragen zu stellen: "Warum wollen Menschen uns verletzen?" Kein Elternteil ist natürlich bereit diese herzzerreißende Frage spontan zu beantworten. Es ist schwer, unseren Kindern etwas zu erklären, das wir selbst kaum erfassen können. Wir wünschen uns alle, dass unsere Kinder nie mit Terrorismus konfrontiert...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Personalmanagement, Amtshandlungen, Einsatzteams, Corona-Krise: Oberst Günther Berghofer muss jetzt vieles managen.
1 1 3

Leopoldstadt/Brigittenau
Der neue Polizeichef über Herausforderungen der Krise

Oberst Günther Berghofer ist neuer Stadtpolizeikommandant  für den 2. und 20. Bezirk.  Der bz erzählt er über die Herausforderungen während der Krise. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Üblicherweise darf man sich 100 Tage in einen neuen Job einarbeiten. Dies galt jedoch nicht für den neuen Stadtpolizeikommandanten der Leopoldstadt und der Brigittenau, Oberst Günther Berghofer, denn er trat seine neue Dienststelle inmitten der Coronakrise an. Bereits nach wenigen Wochen musste er rund 350 Polizisten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Sperre der U3 Station Schlachthausgasse: Die Polizei ermittelt wegen einem herrenlosen Koffer. | Foto: Polizei

Sperre der U3
Station Schlachthausgasse wurde evakuiert

Heute, 7. November, um 5 Uhr früh, musste auf Grund eines herrenlosen Koffers, die U3 Station Schlachthausgasse evakuiert werden. LANDSTRAßE. In der U3 Station Schlachthausgasse wurde heute morgen ein herrenloser Koffer gefunden. Zur Sicherheit wurde die Station evakuiert und ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Vier Busse zwischen den Stationen Kardinal-Nagl-Platz und Erdberg kamen zum Einsatz. Reisekoffer ohne Besitzer gefundenMitarbeiter der Wiener Linien haben den Koffer um rund 5 Uhr...

  • Wien
  • Landstraße
  • Larissa Reisenbauer
Der tödliche Unfall ereignete sich kurz nach 16 Uhr am Verteilerkreis Favoriten (Symbolfoto) | Foto: Fotolia
1

Tödlicher Verkehrsunfall
Bei einer Einsatzfahrt der Polizei kam eine Frau ums Leben

Bei einem Polizeieinsatz auf der Favoritenstraße kam es zu einem Autounfall,  dabei wurde eine Frau tödlich verletzt.  FAVORITEN. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es Donnerstag Nachmittag kurz nach 16 Uhr am Verteilerkreis. Ein Einsatzfahrzeug der Polizei war mit Blaulicht auf der Favoritenstraße stadteinwärts unterwegs. Als diese den Verteilerkreis überqueren wollten, kam es zu einer Kollision mit einem schwarzen Jaguar. Ursache unbekanntBeide Fahrzeuge wurden zur Seite geschleudert, dabei...

  • Wien
  • Favoriten
  • Barbara Schuster
Nach diesem Mann wird gefahndet. | Foto: Foto: LPD Wien

Fahndung
Bewaffneter Raubüberfall: Täter gesucht

Die LPD Wien fahndet nach einem unbekannten Täter, der Anfang Februar einen bewaffneten Raubversuch in einem Caféin der Nähe des Stillfriedplatzes in Ottakring unternommen hat. OTTAKRING. Der Mann zog unmittelbar nach Betreten des Lokals eine Schusswaffe – vermutlich eine Leuchtpistole – aus dem Hosenbund und bedrohte einen Angestellten. Er forderte in englischer Sprache die Herausgabe von Bargeld. Dem Angestellten gelang es, sich nach einem kurzen Gespräch in ein Hinterzimmer zu flüchten und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Der Beschuldigte Täter ist bereits geständig.  | Foto: LPDion Wien

Kriminalität
Täter gefasst, weitere Geschädigte gesucht

Ein 41-jähriger Mann hat zumindest zwei Frauen niedergeschlagen. Weitere Opfer sind möglich. WIEDEN/MARGARETEN. In der Margaretenstraße kam es bereits am 30. Dezember 2018 zu einem Mordversuch an einer 25-jährigen Frau. Der Täter schlug sie mit einer Eisenstange nieder. Die Frau erlitt schwere Verletzungen im Gesicht und am Kopf. Sie ist noch immer im Krankenhaus und nicht vernehmungsfähig. Bereits in der Folgenacht hat der inzwischen gefasste Täter eine weitere Frau am Karlsplatz schwer...

  • Wien
  • Wieden
  • Karl Pufler
Rund 90 Polizisten sind zu Räumung dieses Hauses in der Neulerchenfelder Straße 35 beauftragt. | Foto: Christian Bunke
3 3

Polizeieinsatz
Besetztes Haus in der Neulerchenfelder Straße 35 wird geräumt

Die unbekannten Besetzer wollen das Haus nicht freiwillig verlassen, so die Polizei. Nun soll die Besetzung auf Wunsch des Besitzers aufgelöst werden. OTTAKRING. Mehrere unbekannte Personen besetzen laut eigenen Angaben seit 17. November ein Haus in der Neulerchenfelder Straße 35. Das Haus war seit dem Sommer 2017 leer gestanden und ist laut Grundbuchauszug im Besitz der DAW Leasing GesmbH. Am Mittwoch waren die Besetzer der Polizei erstmals aufgefallen, nun soll das Haus geräumt werden. Etwa...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sophie Alena
Das Haus in der Neulerchenfelder Straße 35 wird von Unbekannten besetzt. | Foto: Christian Bunke

Hausbesetzung in Ottakring
Polizeieinsatz in der Neulerchenfelder Straße

Unbekannte haben sich in einem Haus in der Neulerchenfelder Straße 35 verschanzt. Die Polizei ist vor Ort, auch der Hubschrauber war im Einsatz. OTTAKRING. "Die Häuser denen, die drin wohnen", hört man auf einem Video, das ein User auf Social Media geteilt hat. Darauf zu sehen ist das Haus in der Neulerchenfelder Straße mit Transparenten und vermummten Menschen, die den Spruch aus dem offenen Fenster rufen. "You Gentrify, We Occupy", heißt es auf den Transparenten, die auf der Hausfassade zu...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sophie Alena
Widerruf der Fahndung nach Tatverdächtigen von Böllerwurf | Foto: BRS

Fahndung eingestellt: Mutmaßlicher Böllerwerfer stellt sich Polizei

Die Polizei stellt die Fahndung nach einem Mann ein, der zwei Frauen durch den Wurf eines Böllers am Auge beziehungsweise am Ohr schwer verletzt haben soll. OTTAKRING. Die Tat ereignete sich im Juli bei den Fanfeiern zur Fußball-WM nach dem Sieg der kroatischen Nationalmannschaft auf der Ottakringer Straße. Nach dem Spiel wurden von mehreren Personen Böller und Bengalische Feuer geworden, dabei wurden zwei junge Frauen schwer verletzt. Eine der Frauen erlitt neben Rissquetschwunden im Gesicht...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sophie Alena

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.