Polizeihubschrauber Libelle

Beiträge zum Thema Polizeihubschrauber Libelle

Im Einsatz befand sich der Polizeihubschrauber, Bergretter sowie ein Beamter der AEG Gmunden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER (Symbolfoto)

Einsatz für Bergrettung
Vierköpfige Familie von Brunnkogel gerettet

Eine vierköpfige Familie aus Tschechien unternahm am 14. August 2023 eine Wanderung auf den Brunnkogel. Weil sie die Orientierung verlor, geriet sie in felsdurchsetztes Gelände. Der Vater musste den Polizeinotruf wählen. ALTMÜNSTER, EBENSEE. Wie die Polizei berichtet, startete die Familie ihre Tour um 10 Uhr beim Parkplatz bei der Taferlklause in Altmünster. Die vier wählten als Aufstiegsroute den markierten Wanderweg über den Hochleckenkogel und weiter auf den Brunnkogel. Um 14:30 Uhr traten...

  • Salzkammergut
  • Martina Weymayer
Mit dem Polizeihubschrauber Libelle (Symbolbild) wurde die fünfköpfige Bergsteigergruppe gerettet. | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
Silvretta: Bergsteigergruppe nach Wettersturz geborgen

PARTENEN. Eine fünfköpfige Gruppe wollte trotz des angekündigten Schlechtwetters den Kleinen Litzner in der Silvrettagruppe (Gemeinde Gaschurn) besteigen. Nach einem Wettersturz samt Gewitter konnten sie 80 Meter unterhalb des Gipfels weder vor noch zurück. Sie mussten vom Polizeihubschrauber geborgen werden. Alpine Notlage wegen Wettersturz Eine fünfköpfige Gruppe beabsichtigte am 25. Juli 2021 über den Ostgrat auf den Kleinlitzner (2.783 Meter) zu klettern. Bei diesem Grat handelt es sich um...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: mader

Zwei Bergsteiger gerettet

EBENSEE. Ein 35-Jähriger und ein 28-Jähriger wollten am 1. Juli 2018 im Gemeindegebiet von Ebensee über den Totengraben zur Rieder Hütte aufsteigen. Bei der Bergtour handelt es sich um einen unmarkierten Steig Schwierigkeitsgrat II+. Die beiden starteten die Tour gegen 7 Uhr vom Langbathsee. Nachdem sie bereits die ersten Kletterpassagen gemeistert hatten kamen sie vom Steig ab und gerieten in eine Felswand. In etwa 1400 Metern Seehöhe konnten sie nicht mehr weiter und setzten gegen 9:30 Uhr...

  • Salzkammergut
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.