Pollen

Beiträge zum Thema Pollen

Gewitter können bei Menschen, die empfindlich auf Pollen reagieren, Asthmaanfälle auslösen. | Foto: Juice Flair/Shutterstock

Zusätzlicher Stress für Allergiker
Was Gewitter mit akutem Asthma zu tun haben

Gewitter können Menschen mit Pollenallergie zusätzlich belasten. ÖSTERREICH. Das "Thunderstorm-Asthma" entsteht unter spezifischen meteorologischen Bedingungen. Es tritt typischerweise bei Patienten mit Aeroallergien (Pollen, Pilzsporen) auf. Dabei gelangen große Pollenkörner, die normalerweise in den oberen Atemwegen stecken bleiben, durch Aufwinde in höhere Luftschichten. Dort zerfallen sie zu kleineren Partikeln. Diese sehr kleinen Teilchen werden durch Abwinde wieder in Bodennähe gedrückt,...

  • Margit Koudelka
Foto: Optik Schiffer, adobe.stock.com/Alkimson

Pollenzeit
Tipps für Kontaktlinsenträger in der Allergiesaison

Die Pollenzeit kann für Menschen mit Allergien, insbesondere für Kontaktlinsenträger, eine Herausforderung darstellen. Um die Risiken von allergischen Reaktionen zu minimieren und das Tragen von Kontaktlinsen angenehmer zu gestalten, hat der Optikermeister Rudolf Maier einige wertvolle Tipps auf Lager. BEZIRK. "Bei einer Pollenallergie ist es besonders wichtig, vorsichtig zu sein, wenn man Kontaktlinsen trägt", betont Maier. Er empfiehlt zunächst die Verwendung von Tageslinsen. Diese haben den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Helmut Zwander, Leiter des Pollenwarndienstes Kärnten informiert | Foto: stock.adobe.com/gudrun; privat

Pollen haben Hochsaison
Keine leichte Zeit für Allergiker

Der Frühling zeigt sich dieser Tage von seiner bunten Seite. Dies lässt auch die Pollenallergiker Alarm schlagen, haben die Pollen doch nun wieder Hochsaison. Wir haben bei Helmut Zwander, Leiter des Pollenwarndienstes des Landes Kärnten, nachgefragt, was die Kärntner heuer erwartet und wie man am besten mit den Pollen und damit verbundenen Allergien umgeht. Wie sehen Sie die Situation in Kärnten angesichts des „Turbo-Frühlings“ den wir dieser Tage erleben? Helmut Zwander: Kärnten steht derzeit...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
Für viele Allergiker geht es aktuell kaum ohne Taschentücher. MeinBezirk.at hat bei den Experten nachgefragt wie sich das heurige Jahr entwickeln wird. | Foto: adobe.stock/contrastwerkstatt
3

Hasel und Erle im Anmarsch
Eine starke Pollensaison kommt heuer auf Kärnten zu

Laufende Nase, tränende Augen, Niesreiz und Atembeschwerden, das sind nur einige wenige Symptome, unter denen Allergiker leiden können. MeinBezirk.at hat mit Helmut Zwander, Leiter des Pollenwarndienstes Kärnten, über die Pollenbelastung im heurigen Jahr gesprochen. VILLACH/KÄRNTEN. An das Jahr 2022 werden sich Pollenallergiker noch erinnern können, denn das war ein extremes Pollenjahr. Der Ausblick für heuer sieht, zum Leidwesen aller Allergiker, ähnlich aus. "So wie wir das aktuell bewerten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Auslöser für eine allergische Reaktion können Pollen von windbestäubenden Pflanzen wie Bäumen, Gräser oder Sträucher, Insektengifte oder Nahrungsmittel sein.

 | Foto: Adobe Stock/Djoronimo
2

Mitten drinnen in der Pollenzeit
Harte Zeiten für Pollenallergiker

Wer über Hintergründe seiner Allergie Bescheid weiß, kann Beschwerden in den Griff bekommen. Apotheker Karl Berger informiert. FELDKIRCHEN. Das milde Frühlingswetter lässt die Pollenbelastungen ansteigen. Die erste Jahreshälfte wird durch windbestäubende Bäume wie Hasel, Erle, Birke, Esche bestimmt. Was ist eine Allergie?„Eine allergische Reaktion ist die überschießende Antwort des Immunsystems beim Kontakt mit einer eigentlich harmlosen, körperfremden Eiweißsubstanz. Der Erstkontakt mit dem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Der Pollenwarndienst hilft schnell und einfach bei der Ermittlung aktueller Pollenbelastung. | Foto: adobe.stock/mkrberlin
3

Pollenallergie
Allergiker aufgepasst!

Die Augen tränen, die Nase läuft. Die Saison ist wieder in vollem Gange und plagt die Allergiker. Meinbezirk.at hat mit Uta Fink, Magistra der Pharmazie, aus der Malchus Apotheke in Spittal über die Pollensaison gesprochen. SPITTAL. Eine Pollenallergie kann von geröteten Augen und Niesanfällen bis hin zu Beschwerden der Haut und Lunge reichen. Meinbezirk.at: Warum ist es für Allergiker heuer so extrem? Fink: „Da spielen immer mehrere Faktoren zusammen. Ein Hauptgrund ist sicherlich die extreme...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Den Frühling können nicht alle genießen - die Zahl der Pollenallergiker steigt. Nach den Hasel- und Erlenpollen, die derzeit für schniefende Nasen und tränende Augen sorgen, erheben sich demnächst die Eschenpollen in die Lüfte. | Foto: stock.adobe.com/contrastwerkstatt
2

Kärntner Pollenexperte sagt
"Allergenes Potenzial der Pollen ist höher"

Experte Helmut Zwander spricht mit MeinBezirk.at über die aktuelle Pollensituation in Kärnten: "Mittlerweile haben auch Tiere Allergien entwickelt." KÄRNTEN. 2022 war ein extremes Jahr für Pollenallergiker. Die Belastung heuer soll erträglicher werden. Doch wer meint, die betroffenen könnten in nächster Zeit völlig unbeschwert durchatmen, der irrt. Helmut Zwander vom Pollenwarndienst Kärnten erklärt: "Es gibt Hinweise darauf, dass in Jahren, in denen es wenig Pollen gibt, der Pollen ein höheres...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Foto: Kzenon.stock.adobe.com
3

Villacher Experten warnen
Allergien werden immer häufiger

Das bestätigen Ärzte und Apotheker aus der Region. Heuer soll es wieder starke Probleme geben. VILLACH. 2022 war ein extremes Jahr für Pollenallergiker. Die Belastung heuer soll erträglicher werden. Doch wer meint, die Betroffenen könnten in nächster Zeit völlig unbeschwert durchatmen, der irrt. Helmut Zwander vom Pollenwarndienst Kärnten erklärt: "Es gibt Hinweise darauf, dass in Jahren, in denen es wenig Pollen gibt, der Pollen ein höheres allergenes Potenzial hat." Wobei auch dem Experten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Bei Heuschnupfen handelt es sich um eine Allergie gegen Pflanzenpollen. Das Immunsystem bekämpft eigentlich harmlosen Blütenstaub von Bäumen wie Hasel, Erle, Birke, von Gräsern oder Kräutern. Symptome wie Fließschnupfen, Niesen, juckende und tränende Augen könne auf eine Pollenallergie hindeuten.  | Foto: stock.adobe.com/Africa Studio
2

Pollenallergie
Die kleinen Plagegeister aus der Luft sind wieder los

Die Pollen fliegen wieder. Der Blütenstaub plagt Allergiker besonders jetzt im Frühling. Die Pollen fliegen wieder. Der Blütenstaub plagt Allergiker besonders jetzt im Frühling. Apothekerin Elisabeth Kurta gibt Rat. GAILTAL. Derzeit ist vielerorts ein „Hatschi“ zu vernehmen. Die Nase läuft, Sie verspüren ein Kribbeln im Riechorgan, haben einen Juckreiz in den Augen, die zudem tränen, und müssen häufig niesen. Nein, es ist keine Erkältung und kein grippaler Infekt im Anmarsch. Es könnte gut...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Heuer muss man sich wieder auf ein heftiges Pollenjahr einstellen.  | Foto: Kzenon.stock.adobe.com
3

Es wird wieder ein heftiges Pollenjahr
Villacher Arzt: „Allergien werden häufiger“

Das bestätigen Ärzte und Apotheker aus der Region. Heuer soll (wieder) ein starkes Pollenjahr werden. VILLACH. Speziell in der westlichen Zivilisation sind Allergien keine Seltenheit mehr, es gibt immer mehr Betroffene. „Damit auch verbunden ist ein Anstieg von Asthma, Lebensmittelallergien und atopischer Dermatitis. Es werden hier verschiedene Mechanismen diskutiert, so zum Beispiel eine Abnahme bzw. Veränderung des natürlichen Mikrobioms. Eine Kaiserschnittgeburt, hohe Antibiotika-Gaben in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
"Die meisten Haseln, die in Südlage sind bereits in voller Blüte" (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Ingo Bartussek

Allergiker aufgepasst
Pollenflug startet heuer früher in die Saison

Der Pollenflug geht wieder los. MeinBezirk sprach mit Helmut Zwander, dem wissenschaftlichen Leiter des Pollenwarndienstes von Kärnten, wie stark Kärnten davon betroffen ist. KÄRNTEN. Laut Helmut Zwander geht der Pollenflug "voll los", denn die Tages-Temperaturen sind dafür passend. Verschont seien noch "schattige Standorte, die klimatisch ungünstig sind. Dort ist es noch nicht so weit, aber auch an diesen Standorten sollen innerhalb der nächsten sieben bis acht Tage Pollen aufkommen", so der...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Vor allem die Birkenpollen, aber auch die Haselpollen sorgen für tränende Augen und juckende Nasen | Foto: stock.adobe/ Ingo Bartussek
1 2

Allergie, Heuschnupfen und CO
Die Pollen fliegen wieder durch die Luft

Für 2022 wird ein überdurchschnittlich starkes Pollenjahr erwartet. Die Betroffenen leiden jetzt schon sehr. ST. VEIT. Auch 2022 wird für viele die Freude am Frühling durch allergische Beschwerden getrübt. Schätzungsweise haben bereits ca. 40 Prozent der Österreicher eine Allergie. Besonders heuer wird ein starkes Pollenjahr erwartet.#%In der Region rund um Mittelkärnten sieht man es bereits: Die Nase läuft, das Auge tränt. Heuschnupfen & Co.Die Betroffenen leiden sehr. Apothekerin Hannelore...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Kein Grund zur Freude: Der Frühling ist für Allergiker eine unangenehme Zeit.  | Foto: FreeProd.stock.adobe.com
2

Allergien
2022 wird ein starkes Pollenjahr

Der Frühling ist für Allergiker keine leichte Zeit. Heuer müssen Leidgeplagte besonders stark sein.  REGION VILLACH. Warum wird 2022 ein starkes Pollenjahr? Wir haben dazu Helmut Zwander, wissenschaftlicher Leiter des Pollenwarndienstes des Amtes der Kärntner Landesregierung, befragt. "2021 gab es ein unterdurchschnittlich schwaches Jahr bei der Pollenfreisetzung – meine Erfahrung zeigt, dass es im Folgejahr immer eine starke Pollenfreisetzung gibt." Rückschlüsse darauf lassen sich einige...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Neben den schulmedizinischen Methoden zeigt die Akupunktur, auch bei Heuschnupfen und bei Asthma, gute Langzeitwirkung. | Foto: AdobeStock/BudimirJevtic
2

Pollenalleregien
Wenig Freude mit der Blütenpracht

Komplementärmediziner Wolfgang Hofmeister berichtet über die Pollenproblematik und gibt hilfreiche Tipps. BEZIK FELDKIRCHEN, PATERGASSEN. "Allergenaufnahme kann reduziert werden, wenn Wind und Staub gemieden werden, wenn tagsüber die Fenster in Wohnräumen geschlossen bleiben und nur gelüftet wird, wenn Tau auf den Gräsern liegt, also in der Nacht", weiß Mediziner Wolfgang Hofmeister. Wenn alles blüht „,Hatschi‘ höre ich jetzt fast täglich in meiner Praxis. Das ist ein ungemütliches Niesen,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Mit den ersten zarten Frühlingsstrahlen regen sich auch Pflanzen und Blüten wieder: Damit geht für Pollenallergiker das Leiden los. Heuer wird sie aber schwächer ausfallen. | Foto: Fotowerk/Fotolia
1 2

Ozone verstärken Symptome
Pollensaison 2021 milder, aber komplexer

Für 2021 wird Dank des langen und kühlen Winters eine milde Pollensaison prognostiziert. Jedoch nehmen Pollenallergien zu und werden immer vielfältiger. Das liege unter anderem an der Klimaerwärmung.  ÖSTERREICH. „Wir sind heute beinahe das ganze Jahr über mit Allergenen konfrontiert, die zum Teil vor einigen Jahren noch gar nicht als Allergie-Auslöser bekannt waren“, sagte Erika Jensen-Jarolim, Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI) bei einer...

  • Adrian Langer
Das Beifußblättrige Traubenkraut kann Heuschnupfen, Asthma und Kontaktallergien auslösen. Es wächst gerne am Straßenrand oder am Rand von Feldern. | Foto: Privat
1 3

Mund-Nasenschutz empfohlen
Unkraut löst Corona-ähnliche Symptome aus

Ragweed (oder Ambrosie) breitet sich durch das immer wärmer werdende Klima aus und verursacht bei Menschen mit Allergie schwere Symptome, die durchaus Ähnlichkeit mit denen einer Corona-Erkrankung haben. Derzeit befindet sich das Kraut in der Hochblüte. Über einen Atlas kann man feststellen, wo in Österreich sich Ragweed-Pflanzen befinden oder sie auch melden. ÖSTERREICH. Rund 115.000 Menschen sind in Österreich von einer Ragweed-Pollenallergie betroffen, so die Schätzungen des Österreichischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Bürgermeister Michael Maier, Stadtgärtner Michael Ottmann mit Familien und Teammitgliedern von vitamin R | Foto: KK

Blumenwiese
Tankstelle für Bienen und Hummeln in Radenthein eröffnet

RADENTHEIN. Es summt und surrt bei Vitamin R in Radenthein. Dort wurde nun eine Bienen- und Hummeltankstelle eröffnet. Große Eröffnung Bei der Eröffnung waren Bürgermeister Michael Maier, Stadtgärtner Michael Ottmann und Familien aus den Eltern-Kind-Gruppen und Teammitglieder von Vitamin R mit dabei.  Die Zusammenkunft wurde von Bienen, Hummeln und bunten Schmetterlingen begleitet und sie ließen sich beim „Tanken“ nicht stören. Wichtig für Naturkreislauf Ottmann erklärte den interessierten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
10

GARTEN
DER TISCH IST GEDECKT

Für Bienen und Schmetterlinge und viele andere Tiere ist jetzt Saison in den Gärten und auf den Wiesen. Es blüht überall und Pollen gibt es in Hülle und Fülle...wunderschön...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Dagmar Langmaier
Anzeige
Probleme mit Kontaktlinsen liegen besonders im Frühling meist an einer allergischen Reaktion auf Pollen | Foto: Pixabay/cenczi
1

Allergie
Was kann man bei Pollenallergie tun?

Frühjahrszeit ist Pollenzeit. Für Kontaktlinsenträger kann das zusätzliche Probleme bedeuten. Tränende Augen und Jucken – das hat gerade im Frühjahr meist eine ganz simple Begründung: Die Pollensaison ist angebrochen. Besonders problematisch können die Pollen für Kontaktlinsenträger werden. Die Pollen geraten zwischen Linsen und Augen und sorgen dort für Reizerscheinungen und unangenehmes Jucken. Wie wappne ich meine Augen gegen Pollenflug? Augen, die genügend Tränenflüssigkeit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Von April bis Juni ist die Hauptblütezeit und damit die höchste Pollenbelastung im Umlauf | Foto: Pixabay/cenczi

Allergie
Wenn die Pollen wieder in der Luft liegen

In der Frühlingszeit verbringen die Menschen vermehrt ihre Zeit draußen. Leider haben die Allergiker dabei keine Freude, denn es ist gerade Pollen-Zeit. LAVANTTAL. Etwa 15 Prozent der österreichischen Bevölkerung leiden unter einer Pollenallergie. Eine Zunahme der Allergien scheint tatsächlich vorzuliegen. "Bei einer Pollenallergie handelt es sich um eine allergische Erkrankung, die auf einer Überempfindlichkeit gegen Eiweißkomponenten in den verschiedenen Pollen beruht. Dabei kommt es zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse
Die höchste Pollenbelastung ist im Zeitraum von April bis Juni, in der Hauptblütezeit | Foto: Pixabay/Peggychoucair
1 6

Pollensaison
Mit Kontaktlinse gut durch die Pollenzeit

Kontaktlinsenträger sind, neben Allergikern, in der Pollensaison besonders stark betroffen. HERMAGOR/VILLACH (lp). Mit steigenden Temperaturen zieht es viele ins Freie. Allergiker haben in dieser Zeit jedoch meist nichts zu lachen. Die Blüten von Erle, Birke und Hasel sowie anderen Bäumen und Sträuchern sorgen für juckende und brennende Augen. Die AllergieHeuschnupfen ist eine allergische Reaktion auf Blütenpollen. Betroffen sind vor allem die Schleimhäute von Nase, Rachen und Augen. Zu den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery
Die Pollensaison für Ragweed beginnt heuer früher | Foto: Pixabay

Ragweedpollensaison wird von August bis Oktober erwartet

Ragweed beginnt heuer früher zu blühen, Schuld haben die guten Witterungsbedingungen KÄRNTEN. Experten der Medizinischen Universität Wien warnen vor erhöhten Belastungen für Pollenallergikern, denn die Ragweedpollensaison steht kurz bevor. Katharina Bastl vom Österreichischen Pollenwarndienst erklärt, dass durch das feuchtwarme Wetter ideale Wachstumsbedingungen für die Pflanzen vorherrschten. Besondere Belastung für Allergiker Derzeit findet man die Pflanzen in verschieden Stadien vor. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Menschen, die auf Gräserpollen allergisch reagieren, vertragen oft auch Paradeiser und Hülsenfrüchte schlecht. | Foto: Fotolia / galitskaya

Wenn Birkenpollen mit Sellerie über Kreuz liegen

Zu typischen Symptomen einer Nahrungsmittel-Allergie gehören das Anschwellen der Zunge, Durchfall und Hautausschlag. Im Gegensatz zu Unverträglichkeiten sind Allergien auf bestimmte Lebensmittel relativ selten. Meist handelt es sich dann um eine Kreuzallergie. Treten also beim Verzehr von etwa Nüssen oder Sellerie Beschwerden auf, reagiert der Körper nicht nur auf ein bestimmtes Protein, sondern auch auf ähnliche Vertreter. Prinzipiell sind diese Kreuzreaktionen bei allen Allergien möglich, bei...

  • Margit Koudelka
Für rund eine Million Allergiker in Österreich bedeutet die warme Jahreszeit vor allem Pollensaison. | Foto: drubig-photo / Fotolia

"Die Birke wird es heuer in sich haben"

Heuschnupfenpatienten leiden oft jahrelang, bevor sie zum Arzt gehen. Menschen, die empfindlich auf Blütenpollen von Erle und Hasel reagieren, haben aufgrund des überdurchschnittlich milden Jänners die erste Belastungswelle bereits hinter sich. Die Birkenblüte steht noch bevor, und "die wird es heuer in sich haben", weiß Katharina Bastl vom Österreichischen Pollenwarndienst der MedUni Wien. Gleichzeitig, relativiert die Biologin, müsse doch ein starker Pollenflug nicht zwingend eine höhere...

  • Margit Koudelka
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.