Polling

Beiträge zum Thema Polling

Die Pollinger Schützenkompanie, Musik und Feuerwehr marschierten auf | Foto: Lothar Müller
2

Würdevolle Ehrung in Polling

Am sogenannten "Seelensonntag" - dem Tag des Gedenkens, trafen sich am Sonntag Vereine und Bürger aus Polling. Pfarrer Otto Schöpf predigte: "Gottes Liebe verändert die Menschen, siehe am Beispiel des Zachäus". Schützen, Musik und Feuerwehr marschierten zur Gedenkmesse mit anschließender Kranzniederlegung auf, viele Bürger säumten die Feierlichkeiten. Fotos: Lothar Müller

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Foto: Theaterverein Polling
2

Schauts doch mal in Polling vorbei

POLLING (bine). Wie unbedacht sagt man oft zu einer Urlaubsbekanntschaft beim Abschied: „Schauts doch mal vorbei – wenn ihr in der Nähe seid!“ Meistens verlaufen solche Bekanntschaften aber im Sand. Nicht jedoch bei der Krugs, die auf einmal Besuch von den Schnepfs bekommen, die sind nämlich gerade auf der Durchreise zum diesjährigen Urlaub. „Schauts doch mal vorbei“ eine Komödie in drei Akten von Ulla Kling, gespielt vom Theaterverein Polling unter der Regie des Telfers Klaus Mayerhofer....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Das amtierende Meisterpaar im Doppel - Theresa Raich und Martina Vorauer (TTC Raiba Kirchbichl) | Foto: Foto: TTC
1 2

Doppelmeisterschaften im Tischtennis

Tiroler Tischtennis Doppelmeisterschaften Allgemeine Klasse 2013 Spitzen Teilnehmerfeld bei der Doppelmeisterschaft in Kirchbichl. Erstmals wurde der Bewerb gesondert von den Einzelmeisterschaften abgehalten - somit gab es für die Spieler wesentlich mehr Begegnungen! Mit Erfolg - die Teilnehmerzahl war noch nie so hoch wie heuer - 50 Spieler von 14 Vereinen nahmen die Herausforderung an. Bei den Herren trafen im Finale die Innsbrucker Bernhard Pilsz / Jaron Edlinger (TI) auf die Ausserferner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
v.l.: Kompaniekommandant Helmut Bidner, Pfarrer Otto Schöpf, Bürgermeister Gottlieb Jäger und der Obmann der Pollinger Musik Daniel Moser. | Foto: Privat

Der Heilige Rochus hat in Polling eine starke Fangemeinde!

Das konnte man beim heurigen Gedenktag und Umzug von der Kirche zur Rochuskapelle feststellen. POLLING (kati). Die Schützenkompanie, die FFW u. die MK der Gemeinde rückten in bester Stimmung zum Umzug mit vielen TeilnehmerInnen zur Rochuskapelle aus. Danach lud Schützenkompaniechef Helmut Bidner Vereine als auch TeilnehmerInnen ins Schützenheim ein - der Erlös aus der Bewirtung kommt der Kirchenrenovierung zugute. Auch die Musik u. die Feuerwehr haben anstrengende Tage hinter sich: Am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber
IKB-Vorstand DI Schneider (re.) will die Verhandlungen mit den Bauern weiterführen.
2

Bauern verhärten ihre Front

Regionalkraftwerk Mittlerer Inn (RMI): Der Runde Tisch, zu dem die IKB die Grundeigentümer geladen hatte, endete mit einem Eklat. POLLING. Die Planer des Regionalkraftwerks Mittlerer Inn (RMI, Staumauer bei Polling), die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB), spielen mit dem Faktor Zeit, um auch die letzten Zweifler vom Kraftwerksprojekt zu überzeugen, und auch um zu den benötigten Grundstücken zu kommen. Vorigen Dienstag lud der Projektant die Grundeigentümer zum neuerlichen Runden Tisch, um...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: FF-Polling

Neuer Landesrekord für die FFW Polling

POLLING. Die Bewerbsgruppe 1 der Feuerwehr Polling erreichte vorigen Samstag in Achenkirch beim 39. Nassbewerb des Bezirksfeuerwehrverbandes Schwaz den Sieg und Tagessieg mit einer fehlerfreien Zeit von 41,31 Sekunden! Anschließend nahm diese Bewerbsgruppe auch beim Nassbewerb der Abschnitte Telfs, Seefeld und Kematen in Sellrain teil. Auch hier konnte die Gruppe den Sieg und Tagessieg mit einer Zeit von 40,59 Sekunden gewinnen! Diese Zeit bedeutet einen neuen Landesrekord!

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
23

Brand in der Volksschule Polling

Am 27.06.2013 wurde die Feuerwehr Polling und Telfs um 20:05 Uhr zu einem Brand in der Volksschule Polling alarmiert. Gott sei Dank war dies nur eine Übung! Übungsannahme war ein Brandausbruch im Keller der Volksschule Polling. Kurz nach der Alarmierung waren die Einsatzkräfte auch schon vor Ort. Unter der Einsatzleitung von Komandant OBI Marco Daum wurden den einzelnen Gruppen verschiedene Aufgaben zugewiesen. Zwei ATS-Trupp´s gingen zur Brandbekämpfung bzw. Evakuierung der Volksschule...

  • Tirol
  • Telfs
  • Thomas Hagele
Bis zu dieser Höhe (Markierung auf Baum, Höhe des Fingerzeig) soll der Damm auf Höhe der Staumauer bei Polling aufgeschüttet werden.
6

Bürger vermuten Schutzbau für Stadt

Dient das geplante Inn-Kraftwerk der IKB bei Polling als reiner Hochwasserschutz für Innsbruck? REGION. Die Bürgerinitiative ist überzeugt: Innsbruck soll über ein Kraftwerk mit der Staumauer auf Höhe Polling vor einer Überflutung geschützt werden, das ist ein Grund für die Innsbrucker Kommunalbetriebe, am Projekt RMI (Regionales Kraftwerk Mittlerer Inn) festzuhalten. Sie sind auch daher dieser Überzeugung, da das Kraftwerk sonst kaum rentabel sei. Die IKB lässt diese Argumente nicht gelten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Ausflug der Hoangartstubn

BGM Gottlieb Jäger den heurigen Ausflug der Hoangartstubn. Der Ausflug ist als "Danke" an die treuen StubnbesucherInnen u. ihre BetreuerInnen gedacht. Für den Ausflug haben VBM Prof. Gabi Rothbacher u. Gerhard Weiss das Schloß Tratzberg u. einen Rundgang durch den Schloßpark Matzen ausgewählt. In der Schloßkapelle wurde den beiden jüngst verstorbenen "Hoangaschtler" Annele Riedl u. Alfons Kirchebner gedacht. (kati)

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber
Kapellmeister Bernhard Großlercher (u.) gratulierte den Debütanten Rene, Matti und Manuel (v.l.)
24

Drei neue Jungmusiker

POLLING (hama). Neuaufnahmen in die Musikkapelle standen beim gut beuschten Frühjahrskonzert der MK Pettnau auf der Tagesordnung. Rene Gstraunthaler, Matti Schneider sowie Manuel Schusser (am Bild v.l.) feierten am Samstag Premiere und wirkten als Jungmusiker erstmals bei einem Konzert mit.

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
DI Reinhold Gruber (rote Jacke, Projektleiter der IKB), und die Bgm. Peter Daum (Oberhofen) und Christian Härting (Telfs)
54

Erstes Modell des Pollinger Kraftwerks

Modell an der Technischen Universität präsentiert Vergangenen Freitag wurde an der TU Innsbruck das Modell zum umstrittenen Regionalkraftwerk Mittlerer Inn kurz „RMI“, welches 280 m³ Wasser pro Sekunde verarbeiten, 25.000 Haushalte versorgen und in Polling errichtet werden soll präsentiert. Anhand dieser Miniaturausgabe im Maßstab 1:30 sollen Unklarheiten und Fehler in der Planungsphase ausgeschlossen werden, verschiedene Szenarien unter anderem Hochwasser wurden simuliert. „Noch ist der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manuel Hauer
Perfekter Service bei Jürgen Ölhafen im Gewerbegebiet in Polling
4

Bester Service - Ölhafen in Polling

Einen 24 Stunden Service bietet die Spenglerei & Lackiererei Ölhafen Jürgen im Gewerbegebiet in Polling. Abgerundet wird das perfekte Preis/Leistungsverhältnis von einem Abholservice des Reparaturwagens und einem Leihwagen für die Zeit der Reparatur. „Wir legen Wert auf Qualität, deshalb werden unsere Mitarbeiter zu Österreich weiten Schulungen geschickt“, versichert Geschäftsführer Jürgen Ölhafen und ergänzt: „Die Autos werden außen hochglanzpoliert und innen in gereinigt bevor sie wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Die Führung der Pollinger Schützen mit Bgm. Gottlieb Jäger. | Foto: Lothar Müller

Die Pollinger Schützen wählten

POLLING. "Wir sind heilfroh, daß du es wieder machst". Mit diesen Worten gratulierte der Pollinger Bgm. Gottlieb Jäger dem wiedergewählten Hauptmann und Obmann der Schützenkompanie, Helmut Bidner. Die Wiederwahl der führenden Chargen neben ihm - Gerhard Weiss (Oberleutnant und Kassier), Christian Rothbacher (Leutnant und Schriftführer) und Manfred Walcher (Leutnant und Schießwart) war für die Mitglieder der engagierten Kompanie keine Frage. Neu: Markus Bidner (ganz links im Bild) als Fähnrich -...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

31 Einsätze und 69 Übungen für die FFW Polling

POLLING. Bei der 128. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Polling am 5. Jänner blickte Kommandant Marco Daum auf ein erfolgreiches Jahr zurück: So wurden 69 Übungen und Schulungen durchgeführt. Weiters mussten 31 Einsätze bewältigt werden. Insgesamt wurden von der Feuerwehr Polling 467 Tätigkeiten rund um das Feuerwehrwesen durchgeführt. Bei der Hauptversammlung wurde auch neu gewählt. Kommandant Marco Daum, Kassier Csaba Szakaly und Schriftführer Lukas Knabl wurden in ihren Ämtern bestätigt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
SPAR-Kaufmann Markus Knabl (Mitte) mit seinem engagierten Team. | Foto: SPAR

Eröffnung des 250 m² großen SPAR-Marktes in Polling

SPAR-Kaufmann Markus Knabl startet durch POLLING. Seit Oktober letzten Jahres ist Markus Knabl SPAR-Kaufmann in Pol-ling. Nun übersiedelte der einzige Nahversorger im Ort in ein neues Gebäude mitten im Dorfzentrum und ist fünf Mal so groß wie zuvor. Markus Knabl setzt auf Qualität, Regionalität und Frische zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis, wie man es aus großen SPAR-Super-märkten gewohnt ist. Mit dem neuen SPAR-Markt entstehen drei neue Arbeitsplätze. Zudem wurden die Öffnungszeiten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: L.M.

Seelentag in Polling

Beeindruckende Feier am "Seelentag" in Polling. In seiner Predigt überlegt Pfarrer Otto Schöpf, was uns die Toten wohl alles sagen wollten. Zur Bedeutung des Friedens, des Verzichts auf Gewalt, der Gerechtigkeit im Leben. Im Bild: Schützenhauptmann Helmut Bidner kehrt nach der Ehrbezeugung am Denkmal für die gefallenen Pollinger zur Kompanie zurück. Rechts: die Freiwillige Feuerwehr des Ortes, im Hintergrund die Musikkapelle Polling.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Großes Lustspiel-Theater in Polling mit "Vinzenz in Nöten" von Emil Stürmer. | Foto: Peter Burger
3

Polling als Lustspiel-Hochburg

POLLING (bine). Wie es einem Mann (Vinzenz) geschieht, wenn er sein holdes Weib anflunkert, um einmal in der Woche ins Wirtshaus gehen zu können, statt wie verlautbart die erfundene Kathi-Tante zu besuchen, ist ab der Premiere am 16.11.im Vereinshaus in Polling zu sehen. Lügen haben nämlich kurze Beine, wenn die Ehefrau den Besuch gemeinsam unternehmen will und auf einmal dann auch noch wirklich eine Tante auftaucht. „Vinzenz in Nöten“ ist ein Emil Stürmer Lustspiel in drei Akten und kann an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
v.l. NR. Hermann Gahr, STS Sebastian Kurz, LAbg. A.D. Wilfriede Hirba und Bgm. Christian Härting.
6 15

Jetzt reden wir

Klares Bekenntnis zu den Grundwerten, „Engagieren, einmischen, mitgestalten“, dies war die zentrale Aufforderung der Diskussionsteilnehmer an die Jugend. TELFS (mo) „Jetzt reden wir!“ Unter diesem Motto stand am vergangenen Mittwoch die Podiumsdiskussion der Jungbauernschaft und der Landjugend in Telfs. STS Sebastian Kurz, NR Hermann Gahr, Bgm. Christian Härting und LAbg. A.D. Wilfriede Hirba diskutierten mit Jugendlichen aktuelle partei- und gesellschaftspolitische Themen der Zeit. NR Hermann...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Oberhollenzer
Diskutierten die Kulturentwicklung am Land. vl. Hans Oberlechner, Gudrun Pechtl, Klaus Schennach und Helene Schnitzer.
17

Kulturentwicklung am Land

Potential und Schwächen der Kulturentwicklung zeigte die Podiumsdiskussion im Wegmacherhaus Inzing auf. INZINK (mo) Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe „Wegmacherhaus preloaded“, welche über den gesamten September avantgardistisch anspruchsvolle Projekte realisierte, lud der Kulturverein Inzing zur Podiumsdiskussion „Kulturentwicklung auf dem Land“, ins Wegmacherhaus bzw. ins Gemeindezentrum Inzing. Unter der Leitung von Gudrun Pechtl diskutierten Hans Oberlechner (MuKu St. Johann), Helene...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Oberhollenzer
Obmann der Bergrettung Flaurling, Klaus Waldhart

Bergrettung Flaurling: Professionalität ist unerlässlich

Unermüdlich sind die 20 Ehrenamtlichen der Bergrettung Flaurling im Einsatz. Sie investieren Ausbildung, Training und vor allem Zeit, um anderen in Notlagen zu helfen. FLAURLING (mo) Viel hat sich verändert im Freizeitverhalten der Menschen. Neben den klassischen Freizeit- und Sportaktivitäten wie Wandern, Bergsteigen und Skifahren, stellen vor allem die neuen Trendsportarten die Bergrettung vor besondere Herausforderungen, berichtet Klaus Waldhart, Ortsstellenleiter der Bergrettung Flaurling....

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Oberhollenzer
In wenigen Minuten  war der simulierte Fahrzeugbrand durch die FF-Telfs unter Kontrolle
5

Feuerwehren probten den Ernstfall

Die Freiwillige Feuerwehren des Abschitts Telfs probten den Ernstfall in Pfaffenhofen. PFAFFENHOFEN (mo) Am vergangenen Wochenende überprüften die Feuerwehren des Abschnitts Telfs, in Pfaffenhofen, bei der alljährlichen Abschnittsübung ihren derzeitigen Ausbildungsstand. Unter Leitung der FF-Pfaffenhofen übten die Freiwilligen Feuerwehren aus Wildermieming, Telfs, Pfaffenhofen, Oberhofen, Flaurling, Polling, Hattting, Inzing und Pettnau in acht Stationen den Ernstfall. Die angestrebte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Oberhollenzer
Die Flaurlinger Alm. Ein lohnenswertes Ziel für die ganze Familie.
22

Familiengerechte Wanderung zur Flaurlinge Alm.

Wandertipp v. Klaus Waldhart (Obmann der Bergrettung Flaurling) Ausgangspunkt: Beginn des Forstwegs bei den westlichen Häusern von Flaurlingberg (Schwaighof, 886 m). Durchgehend gute und breite Forststraße bis zur Flaurlinger Alm (1613 m). Die Flaurlinger Alm liegt am Ende des Flaurlinger Tals. Das Almhaus ist nicht zu groß und passt daher gut in die Landschaft. Davor befindet sich ein kleines Holzhaus mit dem so genannten Lugnbankl. „Lugn“ ist der umgangssprachliche Ausdruck für „Lügen“. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Oberhollenzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Skalli & Hati
  • 21. Juni 2024 um 17:00
  • Sportplatz
  • Polling

Mittsommerfest mit Schaukämpfen

POLLING. Ein paar Jahrhunderte zurück versetzt, werden die Besucher des diesjährigen Mittsommerfests in Polling, das pünktlich zur Sonnwende über die Bühne des Sportplatzes gehen wird. Der Verein "Skalli-Hati" hat auch heuer versucht, ein attraktives Programm auf die Beine zu stellen. Die Besucher können sich auf  Bogenschießen, Schaukampf, Wikinger-Spiele und  mittelalterliches Handwerk freuen. Gestartet wird das Spektakel am Freitag, 21. Juni um 17 Uhr, beendet sollte es am Samstag, 22 Juni...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.