Polytechnische Schule

Beiträge zum Thema Polytechnische Schule

Die beiden Telfer Schüler konnten die Jury, bestehend aus den Tischlermeistern Helmut Hehenberger und Hannes Steixner, mit ihrem handwerklichen Geschick im Umgang mit Holz überzeugen.  | Foto: Josef Koch
3

Telfer Erfolge beim Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen im Fachbereich Holz

TELFS. Große Erfolge für zwei Schüler der Polytechnischen Schule in Telfs beim diesjährigen Landeswettbewerb im Fachbereich Holz. Luca Trentinaglia konnte sich über den 3. Platz und Hannes Atzinger über den 4. Platz freuen. Am Wettbewerb nahmen 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Tirol teil. Die beiden Telfer Schüler konnten die Jury, bestehend aus den Tischlermeistern Helmut Hehenberger und Hannes Steixner, mit ihrem handwerklichen Geschick im Umgang mit Holz überzeugen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Ein aufregender Weg liegt hinter den fußballbegeisterten Jugendlichen, die mit beeindruckendem Engagement und Teamgeist auftraten. | Foto: Stefan Wirtenberger
4

Polytechnische Schule Telfs sichert sich Fußball-Landesmeistertitel

TELFS. Die Fußballmannschaft der Polytechnischen Schule (PTS) Telfs hat sich den begehrten Titel des Landesmeisters gesichert und wird unser Bundesland beim Finale des POLY Cups 2024 in der Steiermark vertreten. Ein aufregender Weg liegt hinter den fußballbegeisterten Jugendlichen, die mit beeindruckendem Engagement und Teamgeist auftraten. Dank der großzügigen Unterstützung durch die Firma Föger präsentierten sich die Spieler in neuen Dressen und Trainingsanzügen und machten so von Beginn an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
22 Jugendliche erlebten live, wie anspruchsvoll es ist „Recht zu sprechen“. | Foto: © Schafferer/OLG
2

Politische Bildung an der PTS Stubai
Schüler lernten im Gerichtssaal

Ein Gerichtsbesuch hinterließ bei den Jugendlichen bleibende Eindrücke. NEUSTIFT/INNSBRUCK. Eine Klasse der Polytechnischen Schule Stubai besuchte vor kurzem zwei Strafverhandlungen am Landesgericht Innsbruck. Die 22 Schüler erlebten dabei hautnah, welche Konsequenzen Diebstähle und Schlägereien haben. Nach einer Fragerunde mit Richter Michael Böhler waren die jungen Besucher sichtbar beeindruckt von der Arbeit der Richter sowie der Staatsanwälte. „Die Jugendlichen sehen, wie Gewalt und Drogen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auf diesem Gebäudeteil der Polytechnischen Schule soll mittels Aufstockung Platz für die Musikkapelle geschaffen werden. | Foto: Valentin Dorn
2

Quartiersentwicklung
Silz findet langsam seine umfangreiche Mitte

Nach dem Bürgerbeteiligungsprozess "Silz sucht Mitte"wurde die weitere Vorgangsweise vom Gemeinderat beschlossen. SILZ. Der Fahrplan für die Ortskernentwicklung der Gemeinde Silz wurde nun fixiert: Als erster Schritt wird zunächst für die Musikkapelle Silz ein Gebäudetrakt der Polytechnischen Schule um ein Stockwerk erhöht. Neben dem einstimmigen Beschluss für das gesamte Programm wurden in der jüngsten Sitzung auch bereits die Ausschreibungsmodalitäten für die Planungsphase des neuen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Bürgermeister Andreas Brugger leitet seit 27. Februar 2022 die Geschicke der Gemeinde Brixen. | Foto: Johanna Bamberger
3

BezirksBlätter vor Ort
Gemeinde Brixen ist auf vielen Ebenen gefordert

Gemeinde legt im Jahr 2024 Fokus auf Trinkwasserversorgung, Kanalarbeiten, Sanierung der Volksschule, Lawinenverbauung und erneuerbare Energie. BRIXEN. Ein Rückgang an Bedarfszuweisungen von Land und Bund, stark gestiegene Lohnkosten, die aktuelle Energiepreis-Situation und eine erhöhte Zinsbelastung stellen die Gemeinden aktuell vor große Herausforderungen. Auch an der Gemeinde Brixen ziehen diese Probleme nicht spurlos vorbei. Bürgermeister Andreas Brugger freut sich aber, trotz dieser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Vertreter der MINT Region Landeck freuen sich über die Verleihung des Qualtitätslabels | Foto: Austria Wirtschaftsservice GmbH/APA-Fotoservice/Schedl
2

MINT etabliert sich
Qualitätslabel an die Region Landeck verliehen

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Seit einigen Jahren zeichnet sich der Bezirk Landeck durch intensive Förderung in diesem Bereich aus. LANDECK. Im Jahr 2021 wurde der Träger- und Förderverein MINT-Oberland gegründet. Sein Bestreben, Kinder von klein auf für die MINT-Fächer zu begeistern trug sehr bald Früchte und die Begeisterung griff auf den gesamten Bezirk über. Kürzlich wurde die Region dafür vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
PTS-Schulleiter Andreas Huter will mit seinem Lehrerteam junge Menschen in Kufstein bestens auf die Lehre vorbereiten.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

Schule mal anders
Polytechnische Schule Kufstein bereitet auf Lehre vor

PTS-Schulleiter Andreas Huter erklärt, welche Besonderheiten eine Polytechnische Schule ausmachen und warum neunzig Prozent der PTS Schüler schon im Herbst eine mündliche Zusage für eine Lehrstelle haben. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Wer sich für eine Lehre entschieden hat, hat die Qual der Wahl – das in vielerlei Hinsicht. Welcher Wirtschaftszweig, welche Lehre ist die geeignete? Wer Antworten auf diese Fragen sucht, kann sie in den Polytechnischen Schulen (PTS) finden. Dabei gibt es drei dieser...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Abgeordnete aus allen sechs Fraktionen standen den Jugendlichen als InterviewpartnerInnen zur Verfügung. | Foto: Tiroler Landtag/Christanell
2

Jugend und Demokratie
Poly-Schüler:innen zu Gast im Landtag

Vom 20. bis 22. November besuchten Schüler:Innen von Fachberufs- und Polytechnischen Schulen aus Reutte, Innsbruck, Silz und Kematen sowie 13 Lehrlinge des Landesdienstes den Tiroler Landtag im Rahmen der Demokratielandschaft 2023. REUTTE/INNSBRUCK (eha). Der interaktive, mediendidaktische Workshop bot den TeilnehmerInnen eine reiche Palette an Zugängen zu Themen der Demokratie und Teilhabe. Sie recherchierten, auf welchen unterschiedlichen politischen Ebenen Entscheidungen getroffen werden und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Polytechnische Schule Brixlegg hat beim IMST-Award 2023 mit einem CO2-Rechner überzeugen können und zählt damit zu den sechs Gewinnern aus ganz Österreich.  | Foto: Rudi Froese
2

Auszeichnung
PTS Brixlegg gewinnt IMST-Award 2023 mit einem CO2-Rechner

Die Polytechnische Schule Brixlegg ist unter den österreichweiten sechs Gewinnern des diesjährigen IMST-Awards. Das Siegerprojekt der Schülerinnen und Schüler war ein CO2-Rechner.  BRIXLEGG. Die Initiative IMST (Innovationen Machen Schulen Top), gefördert durch das Bildungsministerium, rückt jedes Jahr Österreichs innovativste MINT-Projekte ins Rampenlicht. Vor Kurzem wurden die IMST-Awards bereits zum 17. Mal vergeben. Angesichts der spürbaren Auswirkungen des Klimawandels und gleichzeitig den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Heinz Trenkwalder ist seit 21 Jahren Direktor an der polytechnischen Schule Fügen und bestens vernetzt.  | Foto: Haun
2

Ausbildung
Optimale Vorbereitung auf die Lehre

Heinz Trenkwalder ist seit 21 Jahren Direktor der Polytechnischen Schule in der Gemeinde Fügen. Seit dem Schulversuche "Poly 2000" im gleichnamigen Jahr hat sich viel verändert. der Großteil der SchülerInnen ergreift den Lehrberuf und die zahlreichen Erfolgsgeschichten im Laufe der Jahre freuen den engagierten Pädagogen besonders. Sein Netzwerk zu den zahlreichen Betrieben in der Region spielt eine wesentliche Rolle für den Erfolg des "Poly".  FÜGEN (fh). 32 Stunden Unterricht (davon 14 in den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Ziel der Lehrlingsmesse ist es, eine Plattform zu bieten, wo die Lehrlingsausbildenden Unternehmen mit den Arbeitskräften der Zukunft ins Gespräch kommen können. | Foto: Kainz
7

In Fulpmes
"Berufe zum Anfassen" bei 3. Stubaier Lehrlingsmesse

Die 3. Stubaier Lehrlingsmesse findet am Freitag, 29. September im Fulpmer Pavillon statt. 17 von 54 Lehrlingsausbildenden Unternehmen im Tal nehmen heuer teil. STUBAI/FULPMES. Unter dem Motto „Berufe zum Anfassen“ veranstaltet der Planungsverband Stubaital in Kooperation mit der WK-Bezirksstelle Innsbruck-Land und dem TVB Stubai am Freitag, 29. September in der Zeit von 8 bis 13 Uhr die 3. Stubaier Lehrlingsmesse. Im Fulpmer Pavillon werden dafür wieder zahlreiche Unternehmensstände aus...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die dreitägige Veranstaltung bot den Lehrpersonen mit zehn Vortragenden und zwei Betriebsbesichtigungen ein abwechslungsreiches und spannendes Fortbildungsprogramm.
6

Sommerakademie 2023
90 Lehrkräfte der Polytechnischen Schule in Telfs

Mitten drin statt nur dabei“ waren 90 Lehrkräfte der Polytechnischen Schule aus ganz Österreich bei der Sommerakademie 2023 in Telfs. TELFS. Die dreitägige Veranstaltung bot den Lehrpersonen mit zehn Vortragenden und zwei Betriebsbesichtigungen ein abwechslungsreiches und spannendes Fortbildungsprogramm. Die Tage standen ganz im Zeichen von Humor im Klassenzimmer, wirtschaftliche Nähe und hoher Unterrichtsqualität. Die zahlreichen Vortragenden wie Olympiasieger Andreas Widhölzl, CliniClowns...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Schülerinnen und Schüler der PTS Niederndorf stellten bei ihren Fachabschlussprojekten ihre Werkstücke vor.  | Foto: Ralph Schimana
7

Projekt
Niederndorfer PTS Schülerinnen und Schüler beeindruckten Profis

Die Schülerinnen und Schüler der PTS Niederndorf haben ihre Fachabschlussprojekte vorgestellt. Angelehnt sind diese Projekte an eine Lehrabschlussprüfung. NIEDERNDORF. Im Schuljahr 2022/2023 gab es in den Polytechnischen Schulen in Tirol eine Neueinführung – das Fachabschlussprojekt (FAP). Diese FAP sind an die Lehrabschlussprüfung angelehnt und sollen als Vorbereitung dafür dienen. Bei einer kommissionellen Abschlussprüfung stellen die Schülerinnen und Schüler dann ihr Werkstück vor und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Die Schließung der Polytechnischen Schule Fieberbrunn wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen. | Foto: Johanna Bamberger
3

Niedrige Schülerzahlen
Polytechnische Schule Fieberbrunn wird geschlossen

Stilllegung des Lehrganges bei Gemeinderatssitzung am 31. Mai offiziell besiegelt; Schüler fahren künftig nach St. Johann. FIEBERBRUNN. In Fieberbrunn wurde in der Vergangenheit eine Auflassung der Polytechnischen Schule diskutiert (die BezirksBlätter berichteten). Am 10. April fand schließlich eine Besprechung gemeinsam mit Bürgermeister Walter Astner, den Bürgermeistern der Nachbargemeinden und LR Cornelia Hagele zum Thema "Standorte Polytechnische Schulen im Bezirk Kitzbühel" statt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Volksschule Schönegg wird saniert. Mit beginnenden Bauarbeiten müssen die Schüler umsiedeln.   | Foto: Stefan Fügenschuh
4

Volksschule Schönegg wird saniert
300 Schüler müssen bald umziehen

[b]Die Sanierung der Volksschule Schönegg steht vor der Tür. Das heißt, rund 300 Schüler müssen bald umziehen. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im Februar 2024. [/b]HALL. Die Volksschule Schönegg ging 1968 in Betrieb. Mittlerweile ist das Gebäude über 50 Jahre alt und in die Jahre gekommen. Die Sanierung des Gebäudes ist unumgänglich und da die Bauarbeiten nicht während des Schulbetriebs durchgeführt werden können, müssen die rund 200 Grundschüler vielleicht schon im nächsten Schuljahr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martina Obertimpfler
In Fieberbrunn wird die PTS geschlossen. | Foto: Kogler
3

Polytechnische Schulen
Ein Trend zu PTS-Schließungen im Bezirk

Die Polytechnische Schule in Fieberbrunn wird geschlossen, die Zukunft der PTS Brixen ist noch offen. FIEBERBRUNN, BRIXEN, ST. JOHANN. Die Reihen bei den Polytechnischen Schulen im Bezirk lichten sich weiter. Die PTS Fieberbrunn wird mit Ende des Schuljahres geschlossen. Die Zukunft der PTS Brixen ist noch offen. Der Standort in Hopfgarten ist abgesichert, ebenso jener in St. Johann, der ausgebaut wurde und alle sieben Schwerpunkte anbieten kann. Auch in Kössen wird noch ein "Polytechnikum"...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Unter den Anweisungen von Bereichsleiter Fritz Rameder heben zwei Schülerinnen ihre Kollegin behutsam mit dem Deckenlifter aus dem  | Foto: © privat
4

Schülerinnen informierten sich
Einblicke in die Wohn- und Pflegeheime der Stadt Hall

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Hall besuchten kürzlich die Haller Wohn- und Pflegeheime, um sich ein Bild von Pflegeberufen zu machen. HALL. Die Schüler der Polytechnischen Schule Hall haben kürzlich eine besondere Erfahrung gemacht: Sie besuchten die Haller Wohn- und Pflegeheime, um den Bewohnern eine Freude zu bereiten und sich über Pflegeberufe zu informieren. Der Besuch soll Jugendlichen bei der Entscheidung helfen, die sich für die Pflegelehre, die HBLA für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Fachlehrer Florian Lenzi mit Marian, Patrick, Lukas, Michael und Celine von der PTS Prutz bedankten sich herzlich für das Sponsoring des 3-D-Druckers bei WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner und WK-Bezirksobmann Michael Gitterle (v.l.). | Foto: Polytechnische Schule Prutz
2

WK Landeck sponsert
Moderne Technologie für die Fachkräfte von morgen

Die Bezirksstelle Landeck der Wirtschaftskammer hat einen 3-D-Drucker für die Polytechnische Schule Prutz gesponsert. Im Unterricht wird der 3-D-Drucker aktiv eingesetzt und damit unter anderem das räumliche Vorstellungsvermögen der Jugendlichen geschult. PRUTZ, LANDECK. WK-Bezirksobmann Michael Gitterle und WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner statteten kürzlich der PTS Prutz einen Besuch ab. Dort überzeugten sie sich von der guten Arbeit, die an den Polytechnischen Schulen geleistet wird, und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Matthias Fink (li.) mit den Schülerinnen und Schülern. | Foto: Privat

Unterricht an der Polytechnischen Schule Telfs
Aufgabe eines Bürgermeisters

TELFS. Am Freitag, 10.2.2023, durfte der Wildermieminger Bürgermeister Matthias Fink im Rahmen des Unterrichtsfaches politischer Bildung die Aufgabe eines Bürgermeisters und die Gemeinde an der Polytechnischen Schule in Telfs präsentieren. Nach einer kurzen Präsentation fand eine Diskussionsrunde mit den Schülerinnen und Schüler statt. Fink möchte sich nochmals recht herzlich bei Schulleiterin Reich und Fachlehrerin Klotz für die Einladung bedanken.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei der Geberit Huter GmbH in Matrei: SchülerInnen des Poly Wipptal mit Lehrer Georg Tollinger, Claudia Muigg (WKT), Michael Pellegrini, Joachim Stecher und Philipp Vötter (alle Geberit Huter) | Foto: Kainz
12

Wipptaler Lehrlingsroute
180 SchülerInnen in den Betrieben unterwegs

Lehrlinge von morgen waren in Sachen Berufsorientierung unterwegs. WIPPTAL. Nach der Wipptaler Lehrlingsmesse im vergangenen Jahr wurde heuer wieder die Wipptaler Lehrlingsroute veranstaltet. Das Projekt der Raiffeisenbanken im Wipptal in Kooperation mit der WK-Bezirksstelle Innsbruck-Land, dem Bildungsconsulting der WK Tirol und der AK Tirol richtete sich wiederum an die SchülerInnen der vierten Klassen der MS Matrei, Gries und Steinach sowie an die ASO und das Poly Wipptal – und kam gut an!...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Noch ist der Unterricht in Hall und Umgebung gesichert, aber viele Schulen stehen auf dünnem Eis. | Foto: Woodapple/Fotolia
2

Stimmungsbild
Schulen beißen sich durch den Lehrermangel durch

Den Schulen gehen die LehrerInnen aus. Zu Schulbeginn dieses Jahres ist es heiß thematisiert worden, jetzt ist es jedoch wieder leiser rund um den Lehrermangel. Aber wie geht es den Schulen wirklich? HALL/RUM. Trotz eines spürbaren Mangels in einigen Bereichen ist an den Schulen im Gerichtsbezirk Hall der Unterricht gesichert. Im Falle von Erkrankungen könnten allerdings Schwierigkeiten entstehen, Stellen nachzubesetzen. Durch Pensionierungen könnten langfristig größere Probleme entstehen. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Oliver Zenz
Mit ihrer klassischen Rede zum Thema "Freundschaft" schaffte es Elena Partl von der PTS Prutz (mi.) in ihrer Kategorie auf den dritten Stockerlplatz. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
Video 2

Jugendredewettbewerb
Elena Partl von der PTS Prutz redete sich auf's Stockerl

Beim Landesfinale des 69. Tiroler Jugendredewettbewerbs nahmen 41 Jugendliche teil - Elena Partl von der Polytechnischen Schule in Prutz schaffte es mit ihrer Rede zum Thema "Freundschaft" auf den dritten Stockerlplatz in ihrer Kategorie. PRUTZ/INNSBRUCK. Mit Redebeiträgen zu Themen wie Digitalisierung, Rassismus, Demokratie oder Religion stellten sich insgesamt 41 Jugendliche beim diesjährigen Landesfinale des 69. Tiroler Jugendredewettbewerbs der Jury. Nachdem das Landesfinale im Jahr 2020...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Verkaufsstand der PTS-Übungsfirma in Brixen. | Foto: PTS Brixen
2

PTS Brixen i. Th.
PTS- Übungsfirma startete Verkaufsaktivitäten

BRIXEN. An zwei Fachpraxis-Nachmittagen nutzten SchülerInnen der Polytechnischen Schule (PTS) Brixen den Dorfplatz zur Präsentation von Ware ihrer Übungsfirma; dabei konnten bereits einige Verkaufserfolge erzielt werden. "Unser Osterspecial fand zum Glück regen Absatz, ein Muttertagsspecial ist bereits in Arbeit", erklären die SchülerInnen. Zudem startete die PTS-Übungsfirma eine Spendenaktion für eine Ukraine-Hilfseinrichtung. Passend zum Thema wurden Friedenslichter gestaltet, die um 3,50 €...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Plakat für die Aktion der Telfer PTS-Schülerinnen | Foto: PTS Telfs

Aktion der Polytechnischen Schule Telfs
Friedensbrot für die Ukrainischen Flüchtlinge

TELFS. Der Krieg in der Ukraine ist auch unter den Jugendlichen ein Thema und wird etwa in der Polytechnischen Schule Telfs im Unterricht immer wieder thematisiert. Nach dem machtlosen Hinnehmen der Coronamaßnahmen fühlen sich die SchülerInnen erneut hilflos einer Krise ausgeliefert. Darum wurde nun ein Projekt in Kooperation mit der Bäckerei Waldhart gestartet, bei dem die Jugendlichen etwas tun können. Mit Bäckereichef Sebastian Waldhart werden 200 Stück Friedensbrote gebacken, welche am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.