Polytechnische Schule

Beiträge zum Thema Polytechnische Schule

In der Küche der Polytechnischen Schule Feldkirchen wurde geschnitten, geraspelt, gerührt und kommuniziert | Foto: KK
9

Freundschaft geht durch den Magen

Zum zweiten völkerverbindenden Kochkurs trafen sich Asylwerber & Hobbyköche in Feldkirchen. FELDKIRCHEN (fri). Fünf traditionelle afghanische Gerichte standen beim zweiten interkulturellen Kochkurs in der Küche der Polytechnischen Schule in Feldkirchen auf dem Menüplan: Kebab, Samosa, Pakora, Tendei la tscharg rwacha sara und Chutney. Name mit Geschmack Für die Kursteilnehmer waren das anfangs exotisch klingende Namen, am Ende des Tages wurde aber jeder dieser Namen mit einem ihm eigenen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
22 Asylwerber wurden 2016 im Bezirk als Lehrlinge an Firmen vermittelt. | Foto: Foto: fotolia/Gina Sanders

Asylwerber in Lehrstellen vermitteln

BEZIRK. Im Bezirk Rohrbach gibt es derzeit freie Lehrstellen. Vor allem in den Bereichen Gastgewerbe, Metallverarbeitung, Holzverarbeitung und im Baugewerbe sind viele Lehrstellen offen. Außerdem gibt es die Möglichkeit eines Berufsorientierten Sozialjahres in den Bezirksalten- und Pflegeheimen. Die Bezirkshauptmannschaft veranstaltet aus diesem Grund gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) Rohrbach und der Wirtschaftskammer Rohrbach am Montag 20. und Dienstag, 21. März eine...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Das Sprichwort "Zu viele Köche verderben den Brei" traf in diesem Fall nicht zu. Gemeinsam wurde ein hervorragendes Mahl gekocht
7

Beim Kochen treffen verschiedene Kulturen aufeinander

Afghanisch aufgekocht wurde in der Küche der Polytechnischen Schule von Asylwerbern. FELDKIRCHEN (fri). Palau, Nan, Sabh, Bamya oder Charg Ghowacha – das alles klingt für unsere Ohren fremd, aber in Wahrheit ist es das auch für unseren Gaumen, denn bei diesen Namen handelt es sich um typisch afghanische Gerichte. Im Rahmen des Projektes "Solina" organisierte Mylife-Leiterin Manuela Wresnik mit Asylwerbern, die in Haidach eine Unterkunft bewohnen, einen Kochkurs. Menüplan erstellt "Wir haben...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
4

Lernen und Hoffen auf eine sichere Zukunft

Nach einer jahrelangen Odyssee hofft der junge Afghane Abdul auf eine Zukunft hier – und tut viel dafür. GRIESKIRCHEN/GALLSPACH (raa). Er war 12 oder 13 Jahre alt als sein alter und kranker Vater ihn aus dem kriegerischen Afghanistan wegschickte. Sein genaues Alter kenn der Sohn eines Soldaten nicht. Eine Schule hat er in seiner Heimat nie besucht. Mit sieben Jahren musste er schon eine Ziegenherde hüten. Die Flucht glückte damals nur bis in den Iran. Dort blieb er die nächsten zweieinhalb...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.