Polytechnische Schule

Beiträge zum Thema Polytechnische Schule

Das Projekt Vorsprung bietet den Schülerinnen und Schülern eine Chance, in die Arbeitswelt einzutauchen.  | Foto: Philipp Scheiber
4

Projekt Vorsprung
Schüler in der Landstraße schnuppern am ersten Job

Schüler und Schülerinnen der polytechnischen Schule in der Landstraße konnten bereits erste Schritte in der Arbeitswelt machen. Durch das Projekt Vorsprung wurden renommierte Betriebe in die Schule eingeladen und führten erste Bewerbungsgespräche mit dem Nachwuchs durch. WIEN/LANDSTRASSE. Die Fachmittelschule und polytechnische Schule in der Maiselgasse 1, will ihren Schülerinnen und Schülern den bestmöglichen Start in das Berufsleben ermöglichen. Obwohl der Abschluss noch weit weg scheint,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Philipp Scheiber
Die beiden Poly-Schüler Magdalena Landl aus Altenberg und Jonas Kadlec aus Goldwörth. | Foto: Draxler
3

Beste Vorbereitung
Polytechnikum – das Sprungbrett ins Berufsleben

Berufsorientierung und praktische Vorbereitung auf den späteren Alltag stehen im Polytechnikum an erster Stelle. BEZIRK. "Die Polytechnische Schule ist auf keinen Fall ein vergeudetes Schuljahr. Kein Schultyp bereitet so individuell auf eine berufliche Laufbahn vor. Die Schüler erhalten während des Schuljahres einen guten Einblick in die Berufswelt und wissen, was sie am Arbeitsplatz erwartet", sagt Elfriede Draxler, Direktorin der Polytechnischen Schulen (PTS) Bad Leonfelden und Ottensheim....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Schulleiter Günter Haider  | Foto: Josef Goldhofer
5

Polytechnische Schule
Optimale Vorbereitung auf einen Lehrberuf

Der große Vorteil der Polytechnischen Schule ist die Möglichkeit, viel auszuprobieren, um die passende Lehrstelle auszusuchen. Die Schule steht dafür in einem engen Kontakt mit den Betrieben, auch Lehrstellenangebote werden aktiv vermittelt.  BRAUNAU.  Manchmal ist eine Branche in der Praxis doch ganz anders, als sich das Schülerinnen und Schüler vorgestellt haben. Das weiß Schulleiter Günter Haider aus jahrzehntelanger Erfahrung. „Es kommt vor, dass jemand unbedingt Friseur werden will und...

  • Braunau
  • Josef Goldhofer
Foto: PTS Braunau
5

Poly Braunau
Honigernte zum Schulschluss

Die Polytechnische Schule Braunau führte ein Bienenprojekt durch. BRAUNAU. Für die 78 Schüler der Polytechnischen Schule in Braunau läuteten am 9. Juli zum letzten Mal die Schulglocken. Sie wurden mit den Abschlusszeugnissen in ihre letzten Ferien vor dem Eintritt in die Lehre entlassen. Jene Schüler mit ausgezeichnetem und gutem Erfolg bekamen dabei erstmals ein Glas Honig aus der Poly-eigenen Imkerei überreicht. Das Projekt „Poly-Bees“ wurde im vergangenen Schuljahr ins Leben gerufen. In der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Auch bei der Firma ADA in Anger konnte in die verschiedenen Berufe geschnuppert werden. | Foto: PTS (3x)
3

Polytechnische Schule Birkfeld
Schnuppern in verschiedene Berufssparten

Die oststeirischen Facharbeiter und auch die heimischen Firmen profitieren von bestens ausgebildeten Mitarbeitern. Jetzt gab es wieder "Schnuppertage" für interessierte aus der Polytechnischen Schule in Birkfeld. Firmen wurden besucht und man konnte sich über die verschiedensten Berufe informieren und auch die ersten Handgriffe tätigen. Auch während der Pandemie hat sich gezeigt, dass unsere Betriebe mit Facharbeitern bislang relativ glimpflich durch die Krise gekommen sind. Daher setzt die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Im Werkstätten-Unterricht sammeln die Schüler bereits wichtige Praxis-Erfahrungen. | Foto: BRS/Losbichler
2

Polytechnische Schulen erneuert
Mit dem Poly fit für den Lehrberuf werden

Nach dem speziellen Schuljahr 2019/2020 starten die Polytechnischen Schulen diesen Herbst gleich runderneuert – neuer Lehrplan, neue Gegenstände, bewährte Ziele. So werden Schüler fit für den Lehrberuf. ST. VALENTIN. Nach dem speziellen Schuljahr 2019/2020 starten die Polytechnischen Schulen diesen Herbst gleich runderneuert – neuer Lehrplan, neue Gegenstände, bewährte Ziele. So werden Schüler fit für den Lehrberuf. Der bisherige Lehrplan der Polytechnischen Schulen hatte seine Wurzeln im Jahr...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Astrid08/panthermedia.net

Berufsschule und Polytechnische Schule
Lernen fürs Arbeits-Leben

BEZIRK BRAUNAU (fech). Junge Menschen reifen in ihren Talenten und Stärken zu jungen Erwachsenen heran. Und ehe man sich‘S versieht, ist das Thema „Berufswunsch“ präsent. Wie geht es weiter, wenn man ins Berufs- und Arbeits-Leben einsteigen will? PTS – die Polytechnische Schule Braunau In der PTS Braunau kann das neunte Schuljahr in bester Vorbereitung auf das Berufsleben abgeschlossen werden. Die PTS ist Wegbereiter und Wegbegleiter gleichermaßen: In diesem Schuljahr werden neben der...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller
ng. Markus Lenz: "Wir wollen den SchülerInnen digitale Kompetenzen vermitteln." | Foto: Othmar Kolp
9

Projekt "digital world goes practice"
PTS Landeck: Digitale Kompetenzentwicklung

LANDECK (otko). In der PTS Landeck konnten in den letzten Jahren die Schülerzahlen wieder gesteigert werden. "Heuer haben wir leider einen Rückgang, da es aufgrund der Demographie weniger SchülerInnen in den 4. Klassen gab. Die Polytechnischen Schulen sind nach wie vor der größte Zubringer zur Lehrausbildung und 80 bis 90 Prozent der AbsolventInnen fangen eine Lehre an", erläutert Direktor Klaus Fink. Zahlreiche Schwerpunkte werden während des Schuljahres gesetzt. Heuer soll zudem die digitale...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
46

WKO Schärding holt die Besten der Polytechnischen Schulen vor den Vorhang

Von ca. 130 Schülerinnen und Schülern der vier PTS Standorte (Raab, Schärding, Münzkirchen und St. Marienkirchen) haben 22 einen ausgezeichneten Schulerfolg erreicht. Drei davon können sich sogar auf ein Zeugnis mit lauter Einsern freuen. Sie bekamen die Auszeichnung von einem Vertreter/einer Vertreterin ihres zukünftigen Lehrbetriebes überreicht. In einer Talkrunde diskutierten Dr. Alois Ellmer (WKO), Monika Wilks (PTS Münzkirchen), Doris Vitale und Nathanael Rainer (Fa. Weizenauer), Agnes...

  • Schärding
  • Ulrike Renauer
Jonas Ehrengruber lernt das praktische Arbeiten in Poly Neufelden. | Foto: Peherstorfer
5

Das Poly ist die Lehrlingsschmiede

Die Polytechnische Schule Neufelden bietet den neuen Schwerpunkt "Landtechnik" an. NEUFELDEN. "Unser Ziel ist es, die Jugendlichen auf die Lehre und insbesonders auf die Lehre mit Matura vorzubereiten", erklärt Heinz Peherstorfer, Direktor der Polytechnischen Schule Neufelden. Damit jeder Schüler seinen Traumberuf findet, gilt es zu Beginn des Jahres die Interessen auszuloten. "Alle Schüler müssen sich mindestens einen Nachmittag lang jeden der zehn Fachbereiche anschauen. Wir bieten einen...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
11

Polytechnische Schulen fördern das Handwerk

Wesentlicher Schwerpunkt der Polytechnischen Schulen sind die Werkstätten und das dazugehörige Know-how. AIGEN-SCHLÄGL, NEUFELDEN, ROHRBACH-BERG (alho, bayr). Drei Polytechnische Schulen (PTS) gibt es im Bezirk. Alle haben das gleiche Ziel und daher ihren Schwerpunkt in den Fachbereichen: Die Schüler sollen bestmöglich in der praktischen Tätigkeit und im Umgang mit dem notwendigen Werkzeug für ihren Beruf, den sie alle nach dem einen Schuljahr anstreben, gefördert werden. Dazu bieten die...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: PTS

Schnuppertage in der PTS Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Am Dienstag, 31. Jänner, Mittwoch, 1. und Donnerstag 2. Februar, finden in der Polytechnischen Schule Gallneukirchen Schnuppertage statt. Beginn ist um 8 Uhr im Schloss Riedegg. Weitere Infos und Anmeldung unter pts-gallneukirchen.guute.at, pts.gallneukirchen@eduhi.at oder Tel. 07235/62712 Wann: 31.01.2017 08:00:00 Wo: Schloss Riedegg, Riedegg 1, 4210 Riedegg auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Veronika Mair
Julian Obermayr mit seiner Auszeichnung zum ersten Platz.
2

Erfolgreicher Lehrling macht auch Matura

Der Ernsthofner Julian Obermayr gewann beim beim Lehrlingswettbewerb als Konstrukteur. ERNSTHOFEN. Er ist eher der praktische Typ – nur in der Schule sitzen und lernen, das ist nicht das Seine. Julian Obermayr aus Ernsthofen hat zuerst im Gymnasium sein Glück versucht und sich dann für den Polytechnischen Lehrgang entschieden, ehe er bei der Firma Engel in St. Valentin als Konstrukteur-Maschinenbau-Lehrling begonnen hat. Er hat sich für die Lehre mit Matura entschieden. Nun befindet er sich im...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Erfolgreich im zweiten Lehrjahr macht Tamara Holzer die Ausbildung zur Zerspanungstechnikerin in der Firma HOGA (Helfenberg).
7

Zerspanungstechnikerin ist auch ein "Mädelsjob"

Tamara Holzer (16) wusste schon früh: "Ich will einen Technik-Beruf erlernen." 16-Jährige wählte bereits in der Polytechnischen Schule als einziges Mädchen den Fachbereich Metall. AHORN, HELFENBERG. Erfolgreich absolviert Tamara Holzer ihre Lehrausbildung zur Zerspanungstechnikerin im Helfenberger Metallverarbeitungsbetrieb Hoga. Begonnen hat die 16-Jährige ihre dreieinhalbjährige Lehrzeit im Juli 2013. Schon in der Polytechnischen Schule (PTS) in Rohrbach entschied sie sich als einziges...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.