positiv

Beiträge zum Thema positiv

Der Windkraftbetreiber konnte seine Kapazitäten im Jahr 2022 um 52,4 MW steigern. | Foto: Astrid Knie - www.astridknie.at
3

Trotz schwachem Windjahr
W.E.B Windenergie fährt 2022 Rekordergebnis ein

Trotz des historisch schwächsten Windjahres der Unternehmensgeschichte blickt die W.E.B Windenergie AG auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Gestiegenen Strompreise und Kapazitätserweiterung schlagen sich positiv im Geschäftsbericht wieder.  PFAFFENSCHLAG. Mit 1.312 GWh wurde ein neuer Produktionsrekord aufgestellt (2021: 1.237 GWh). Grund dafür ist die Kapazitätserweiterung um 52,4 MW auf 596,1 MW per 31. Dezember 2022. Die Umsatzerlöse konnten, auch aufgrund der gestiegenen Strompreise, auf...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
3

Die aktuellen Zahlen
Corona-Update 🦠 für Neunkirchen & Wiener Neustadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 30. Dezember 358,4 (am Vortag: 380,2) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 312 (am Vortag: 331) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 424,9 Personen pro 100.000 Einwohner (340 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 305,9 (145 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Die aktuellen Zahlen
Corona-Update 🦠 für Neunkirchen & Wiener Neustadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 29. Dezember 380,2 (am Vortag: 406,7) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 331 (am Vortag: 354) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 443,6 Personen pro 100.000 Einwohner (355 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 333,3 (158 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Regionalmedien NÖ
4

AMS Krems
Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt setzt sich fort

Trotz winterlicher Saisonarbeitslosigkeit und Corona-Einschränkungen für die Wirtschaft bleibt der heimische Arbeitsmarkt weiterhin auf Erholungskurs.
 KREMS. Insgesamt 2.625 Personen waren Ende Jänner 2022 arbeitslos vorgemerkt, das bedeutet ein Minus von 23,0% im Vergleich zu Jänner 2021 und ein Minus von 20,5% im Vergleich zum Jänner 2019. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, sind im Bezirk Krems gegenüber Jänner 2021 mit 3.009 um 820 oder 21,4 % weniger Personen beim AMS gemeldet....

  • Krems
  • Doris Necker
Kurt Steinbauer hat gute Nachrichten für den Zwettler Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Zwettl

Jobs
Zwettler Arbeitsmarkt erholt sich zügig

Die Zahl der arbeitslosen Personen im Bezirk Zwettl ist im August nicht nur gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen, sondern – wie schon in den vergangenen Monaten - auch unter das Vorkrisenniveau gesunken. BEZIRK ZWETTL. Bei den Unternehmen des Bezirks konnten von Jänner bis August dieses Jahres bereits 970 beim AMS gemeldete Stellen abgedeckt werden, das sind um 135 oder 16,2 Prozent mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres. „Mit der raschen und konsequenten Vermittlungstätigkeit durch die...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Vizebgm. Martin Sedelmaier und BR Doris Berger-Grabner bei der Luftmessstation in der St.-Paul-Gasse 
 | Foto: VP

Auch 2020: Top Luftqualität in Krems

Berger-Grabner und Martin Sedelmaier: Die Luftgüte in Krems entwickelt sich positiv: Die Feinstaubbelastung konnte in den vergangenen15 Jahren um 26% reduziert werden. KREMS. Die Luftqualität in Niederösterreich wird immer besser und die Feinstaubemission sinken stetig, das zeigen die Zahlen aus 2020 und aus dem ersten Halbjahr 2021 „Zurückführen lässt sich diese erfreuliche Entwicklung auf die gesetzten Maßnahmen und technischen Entwicklungen im Verkehrsbereich, in der Landwirtschaft, im...

  • Krems
  • Doris Necker
Zwettls AMS-Geschäftsstellenleiter Kurt Steinbauer | Foto: AMS Zwettl

Jobs
Erfreuliche Entwicklung am Zwettler Arbeitsmarkt

Die Arbeitsmarktlage im Bundesland Niederösterreich verbessert sich weiter. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch im Bezirk Zwettl wider. Die Zahl der beim AMS Zwettl vorgemerkten Personen konnte unter das Vorkrisenniveau von 2019 reduziert werden. BEZIRK ZWETTL. Ende Juli waren 564 Personen beim AMS Zwettl zur Jobsuche registriert. Damit hat sich die Summe der Betroffenen im Vorjahresvergleich um 29,9 Prozent verringert. "Nun gilt es diesen Aufwärtstrend weiterhin zu nutzen. Wir werden...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Das Stammwerk der Egger Gruppe in St. Johann | Foto: Egger
12

Egger Gruppe
Egger-Umsatz erstmals über 3 Milliarden Euro

Positive Zahlen in Jahresbilanz 2020/21 der Egger Gruppe; über 10.000 Mitarbeiter; Herausforderungen, aber positiver Ausblick. ST. JOHANN. Mit Abschluss des Geschäftsjahres 2020/21 der Egger Gruppe (zum 30. 4.) blickt der Holzwerkstoffhersteller auf eine zwölf Monate anhaltende (Corona-)Sondersituation zurück. Nach Corona-bedingten Auswirkungen zu Beginn des Geschäftsjahres erlebte Egger ab Sommer 2020 in fast allen Märkten eine stark ansteigende Nachfrage; in allen Werken wurden die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Renate Tomassovits zeigt sich von den 2018er-Zahlen erfreut.

9,1 % weniger Arbeitslose im Bezirk Mattersburg

Die Arbeitslosigkeit ist im Juli im Burgenland im Vergleich Vorjahre um 9,3 Prozent gesunken. BEZIRK MATTERSBURG. Im Burgenland waren Ende Juli 9.160 Menschen inklusive 1.600 Schulungsteilnehmer ohne Beschäftigung. Besonders stark ging die Jugendarbeitslosigkeit zurück. Hier betrug der Rückgang 18,7 Prozent. Auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen, also jener Menschen die länger als ein Jahr ohne Beschäftigung waren, ging um 16,8 Prozent zurück. 1.107 Menschen ohne Arbeit Dem AMS Mattersburg...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Geschäftsführer Herbert Fürst, Obmann Hermann Lauter, RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf, Franz Mayerhofer, Erich Kaltenböck, Walter Schindl und Peter Tomanek. | Foto: LH Gmünd- Vitis

Lagerhaus Gmünd-Vitis schließt Geschäftsjahr positiv ab

Umsatzsteigerungen trotz agrarisch schwierigen Umfelds bestätigen gute Entwicklung der Genossenschaft. GMÜND / VITIS (red). Das Raiffeisen-Lagerhaus Gmünd-Vitis präsentierte im Rahmen der Generalversammlung am 19. Juli im Gasthof Pichler in Vitis die erfreuliche Entwicklung der Genossenschaft. Durch Umsatzsteigerungen in den Sparten Bau- und Gartenmarkt, Dienstleistung und Technik erhöhte das Lagerhaus trotz eines agrarisch herausfordernden Umfelds seinen Gesamtumsatz um fünf Prozent auf 74,5...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Walter Jeitler, AMS Neunkirchen

November: 3.379 Menschen waren auf Jobsuche

Das sind 264 Personen weniger als noch im November des Vorjahres. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Arbeitsmarkt Neunkirchen rechnet man mit einem anhaltenden Wirtschaftswachstum auch 2018. Und diese gute Konjunktur wirkt sichpositiv auf den niederösterreichischen Arbeitsmarkt und auch auf den Arbeitsmarkt im Bezirk Neunkirchen aus. Das bedeutet: Beschäftigungswachstum ungebrochen starkAbbau der Arbeitslosigkeit setzt sich fortArbeitslosenquote ist rückläufig Die Jugendarbeitslosigkeit liegt deutlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.