Post

Beiträge zum Thema Post

Fotos: FF Aschach
3

Feuerwehr im Einsatz
Postauto musste geborgen werden

ASCHACH. Am Freitag, 11. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Aschach kurz nach 11 Uhr per Sirene zu einer Fahrzeugbergung in die Hauptstraße alarmiert. Am Einsatzort stellte der Einsatzleiter fest, dass ein Fahrzeug ins Rollen gekommen war und dadurch auf eine Mauer aufrollte, die die Fahrt dann stoppte. Da weder verletzte Personen zu betreuen waren noch Betriebsmittel ausliefen, beschränkte sich die Arbeit der Feuerwehr Aschach auf das Absichern der Einsatzstelle und das Warten auf den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Amtsleiter OSekr. Andreas Knirsch
Gemeindebücherei-Mitarbeiterin Cornelia Probst
Gemeindebücherei-Leiterin Margit Kienast
Leitung Post Partner Management Mag. Adam CHRISTIAN
Bürgermeisterin Josefa Geiger
Change Management Post AG Alois Wühl
Vizebürgermeister Gerald Höchtel | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen/Barbara Kadlec

Siegshartskirchen
Neue Postfiliale eröffnet in der Gemeindebücherei

Neuer Post Partner in der Gemeindebücherei ersetzt ab Ende April die unrentable Filiale in der Preßbaumer Straße SIEGHARTSKIRCHEN (PA) Nach mehreren Gesprächen zwischen Post und Gemeinde ist es nun fix: Ab Ende April sichert die Marktgemeinde Sieghartskirchen mit einem Post Partner die Post Services im Ort und beerbt damit die Postfiliale, die nicht mehr kostendeckend zu führen gewesen ist. Der Übergang findet nahtlos statt. Bürgermeisterin Josefa Geiger hat sich besonders für den Erhalt des...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) vor der neu eröffneten Postfiliale. | Foto: BV Ottakring
2

SB-Filiale
Ottakring hat eine neue Postfiliale in der Rankgasse

Eine neue Selbstbedienungspostfiliale in der Rankgasse 13 soll das umliegende Grätzel aufwerten.  WIEN/OTTAKRING. Ottakring ist um eine weitere Postfiliale reicher. Kürzlich wurde in der Rankgasse 13 eine SB-Zweigstelle eröffnet. "Die Postfiliale in der Rankgasse ist für die Bewohnerinnen und Bewohner gut erreichbar und eine wichtige Ergänzung des Angebotes in Ottakring“, freut sich der Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) über das neue Angebot im Bezirk. Die Zweigstelle ist eine von 15...

  • Wien
  • Ottakring
  • Miriam Al Kafur
Voraussetzungen für den Sommerjob sind ein Mindestalter von 18 Jahren, gute Deutschkenntnisse sowie je nach Einsatzort ein Führerschein der Klasse B. | Foto: Österreichische Post AG

1.200 Euro Verdienst
Die Post sucht im Burgenland 110 "Sommerpostler"

Von Juni bis September 2022 sucht die Post im Burgenland 110 Personen, die als Zusteller aushelfen BURGENLAND. Die "Sommerpostler" unterstützen die Stammzusteller in der Haupturlaubszeit. Nachdem sie ein bis zwei Wochen gemeinsam mit erfahrenen Mitarbeitern die Tätigkeit kennenlernen, arbeiten sie in ihrem Gebiet eigenständig – jedoch stets mit einem Buddy, der ihnen telefonisch zur Seite steht und bei Fragen oder Problemen behilflich ist. Wunschort kann genannt werden"Gerne kann auch ein...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Hat ständig mit Internet-Betrug zu tun: Wolfgang Wrba. | Foto: Simhofer
Aktion 2

Internet-Betrüger werden immer dreister
Wenn die Post mailt... + Umfrage

WIENER NEUSTADT, BEZIRK. Die Verbrechen im Internet mehren sich, die sogenannte "Cyber-Kriminalität" beschäftigt die Spezialisten der Polizei, so auch Wolfgang Wrba von der Polizeiinspektion Wöllersdorf. Der neueste Trend: Mails von Paketzustellern, einige erwecken den Anschein, als seien sie von der Post selbst gesendet (siehe Foto rechts). Dazu Spezialist Wrba: "Gerade zu Corona-Zeiten haben viele Menschen online eingekauft. Das versuchen die Betrüger natürlich auszunutzen, da viele auf ihr...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Der Gleisdorfer Faschingsverein musste auch heuer die geplante Show absagen, hat aber eine aufheiternde Alternative für die Bürger. | Foto: Gerald Dreisiebner
2

Gleisdorfer Faschingsverein
Gleisdorfer bekommen eine Faschings-Post

Da heuer leider keine Faschingsshow des Gleisdorfer Faschingsvereins stattfindet, bekommen die Bewohner der Gemeinde bereits am Wochenende vor dem Faschingsdienstag Post zugesandt. Diese soll für eine Aufheiterung mit aktuellen und lustig aufbereiteten Themen sorgen. GLEISDORF. Dabei wird unter anderem über die Gleisdorfer Sonnenmission berichtet, die sich der Faschingsverein ausgedacht hat, um den Weg zur Europäischen Solarhauptstadt 2026 zu ebnen und den Weg zur Sonne der Stadt Gleisdorf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Musterkuvert | Foto: PSVg

Briefmarkenverein
Post zum Schnapszahl-Datum 22.2.22

Heute ist der 22. Februar 2022, ein besonderes Datum. GMÜND. Die Postwertzeichen Sammlervereinigung Gmünd NÖ und Umgebung hat heute, auf mehrfachen Wunsch der Sammler hin, die Vereinspost an seine Mitglieder mit diesem Datum abgesandt. Das Kuvert bildet das Postamt in Gmünd ab. Der Tagesstempel trägt die Zahl 22.2.22.

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Post bezahlt für alle Lehrlinge den Führerschein, die nach dem erfolgreichen Lehrabschluss zwei Jahre im Unternehmen bleiben.  | Foto: Österreichische Post AG
2

Gratis-Führerschein dazu
Post sucht 200 Lehrlinge von Vorarlberg bis ins Burgenland

Die Österreichische Post ist aktuell auf der Suche nach knapp 200 neuen Lehrlingen. Insgesamt bietet das Logistikunternehmen acht verschiedene Lehrberufe an. Bei erfolgreichem Abschluss gibt es den Führerschein gratis dazu. ÖSTERREICH. Der Fokus liegt österreichweit auf Einzelhandelskaufleuten sowie Nah- und Distributionslogistikern, aber auch in den Bereichen Elektrotechnik, IT und Einkauf bildet die Post Lehrlinge aus. Von Vorarlberg bis ins BurgenlandDas Unternehmen sucht aktuell Lehrlinge...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Österreichische Post AG

Ybbsitzer Traditionsbetrieb
Riess Emaille hat jetzt eine Sonderbriefmarke

Zum 100-jährigen Bestehen dieses Manufakturbetriebes gibt die Österreichische Post eine neue Sonderbriefmarke der Serie „Klassische Markenzeichen“ heraus. YBBSITZ. Sie sind in fast jeder heimischen Küche zu finden: Die bunten Emailletöpfe, -pfannen und -backformen von RIESS, händisch produziert im niederösterreichischen Ybbsitz.  Das erste Exemplar der Sonderbriefmarke wurde nun von Patricia Liebermann,  Leitung Produktmanagement Philatelie, Österreichische Post AG, an Ing. Friedrich Riess,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Freuen sich auf die Neueröffnung des Geschäftes in St. Peter im Sulmtal am 11. Februar: In Vorfreude: Nicole Theißl, Angelina Mischinger, Obmann Norbert Brauchart, Marktleiterin Angelika Ofner und Sabrina Reiterer (v.l.)  | Foto: Maria Fauth
2 2

Nahversorger
Geschäft in St. Peter im Sulmtal öffnet wieder

Das Nah&Frisch-Geschäft in St. Peter im Sulmtal wird am 11. Februar wieder als regionaler Nahversorger seine Pforten öffnen. Der Post- und Bank99-Geschäftsbereich ist bereits geöffnet. ST. PETER IM SULMTAL. Am 11. Februar ist es soweit: Nach einer vorübergehenden Schließung öffnet das Geschäft am Kirchplatz in St. Peter im Sulmtal wieder. Schon ab 7.15 Uhr können die Kunden wieder nach Herzenslust einkaufen, die Eröffnung wird dann um 9 Uhr erfolgen. Vereinsgründung für die Erhaltung des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: BRS

Leserbrief
Gedanken zur Impfpflicht

In einem Leserbrief teilt Norbert Klein aus Lengau seine Gedanken zum Thema Impfpflicht. Ich finde es traurig, dass eine Gesellschaft (Familie, Freunde u. Bekannte) so gespalten werden kann, nur weil man die Ansichten einer anderen Person, nicht akzeptieren will. Jeder kann doch eine eigene Meinung haben. Ich bin drei Mal geimpft, weil ich zu den gefährdeten Personen gehöre, hatte aber nach jeder Impfung mindestens drei Wochen Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Appetitlosigkeit...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Postfiliale am Marktplatz schließt ihre Türen. | Foto: Gemeinde Kremsmünster

Kremsmünster
Neuer Postpartner eröffnet am 14. Februar 2022

Mit 11. Februar 2022 steht Kremsmünster die Schließung der Postfiliale am Standort Marktplatz 4 bevor. KREMSMÜNSTER. Nach Auskunft von Vertretern der Österreichischen Post kann die Post AG die Filiale in Kremsmünster seit Jahren nicht wirtschaftlich führen und hat daher am 15. Oktober 2021 an die Kontrollbehörde RTR den Antrag auf Schließung der Postfiliale in Kremsmünster, beziehungsweise Übertragung der Agenden auf einen Postpartner gestellt hat. Staudinger Bau übernimmtDie Marktgemeinde...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Ab 1. Juni 2022 bekommt Bocksdorf die Postleitzahl 7553.

7553
Bocksdorf bekommt eigene Postleitzahl

Ab 1. Juni bekommt Bocksdorf eine eigene Postleitzahl. Die neue Leitzahl lautet 7553, wie Bürgermeister Franz Pelzmann bekanntgab. Poststücke unter der derzeit noch geltenden Stegersbacher Zahl 7551 werden in Bocksdorf während einer sechsmonatigen Übergangsfrist zugestellt. Das heißt, bis 1. Dezember 2022 stellt die Post sowohl unter 7551 als auch 7553 zu. Nach dieser Frist gehen Poststücke mit der alten Postleitzahl retour an den Absender.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Familie beim gemeinsamen Schreiben | Foto: Roland Reiter
2

Sie haben Post

Die Corona Pandemie sorgte schon für viele Überraschungen. Auch der Blick in den Briefkasten hat den einen oder anderen bereits in Verwunderung versetzt. Denn zwischen all den Werbungen und Rechnungen kann es sein, dass sich darunter auch ein persönlicher Brief von Unbekannten befindet. Wer schreibt diese Briefe? Die - meist handgeschriebenen - Briefe kommen von Jehovas Zeugen. Seit Mitte März 2020 haben sie nämlich die Besuche von Tür zu Tür eingestellt. Warum diese Veränderung? Eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sabine Aichinger

Pitten
Nachmieter für Reisebüro steht fest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Direkt neben dem Gemeindeamt Pitten wurde ein Geschäftslokal frei. Mit 1. Februar eröffnet hier der Nachmieter – ein Versicherer. "Mit 1. Februar zieht Markus Kornfeld Versicherungen in das ehemalige Reisebüro ein", berichtet Pittens Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ). Der Unternehmer wird gemeinsam mit seiner Tochter in dem 60 Quadratmeter großen Büro arbeiten. Berger: Aber auch Sandra Schandel möchte wieder ein Reisebüro in Pitten eröffnen. Wir sind im Augenblick noch am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Herbert Osterbauer und Gemeinderat Thomas Rack an der Stelle im Rathaus-Hof, wo der Briefkasten fürs Finanzamt installiert werden soll. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Finanzamt-Post kann demnächst im Rathaus abgegeben werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Demnächst wird das Finanzamt einen Briefkasten beim Rathaus installieren. Die Idee dahinter: Wer nur Unterlagen am "Infopoint Finanzamt" abgeben will, muss dann künftig keinen Termin mehr vereinbaren oder zum Finanzamt nach Wiener Neustadt pilgern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Post-Filiale in der Ungerfeldgasse in Kindberg wird geschlossen. Gesucht wird jetzt ein Post-Partner.
 | Foto: Koidl

Nach Überprüfung
Es ist fix: Post in Kindberg schließt

Die dreimonatige Überprüfung ist zu Ende, das Ergebnis steht fest: das Selbstbedienungscenter der Post in der Ungerfeldgasse in Kindberg wird geschlossen. Gesucht wird jetzt ein Post-Partner. Die Post in Kindberg hätte eigentlich schon vor vier Jahren zugesperrt werden sollen – die Stadtgemeinde konnte bislang eine Schließung verhindern. Mit der Trennung von Post und Bawag P.S.K. übersiedelte die Post 2018 vom Ortszentrum in die Ungerfeldgasse und wurde zu einem Selbstbedienungscenter...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Neues Post Partner-Büro in Ischgl: Frank Eckmaier (Leiter Regionales Partnermanagement/Österreichische Post AG), Cornelia Ladner (Mitarbeiterin Post Partner-Büro Ischgl, Bgm. Werner Kurz und Alois Mondschein (Head of Central Partner Management/Österreichische Post AG). | Foto: Elisabeth Zangerl

Bügerservice
Gemeinde Ischgl eröffnete neues Post Partner-Büro

ISCHGL. Nachdem die Österreichische Post AG Mitte Mai 2021 ihre Filiale in der Tourismusgemeinde Ischgl geschlossen hat, startete man in eine intensive Suchphase nach einem Post Partner und geeigneten Räumlichkeiten. Kürzlich eröffnete die Gemeinde Ischgl selbst ein Post Partner-Büro in der früheren Leitstelle der Parkgarage. Eigens hierfür wurde eine Mitarbeiterin angestellt. Gute Lösung für Ischgl gefunden Unweit der früheren Postfiliale eröffnete die Gemeinde am 11. Jänner ein Post...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Post teilt die Teams in ihren Zustellbasen (im Bild Güssing) auf und holt im Bedarfsfall Leasingpersonal hinzu. | Foto: Martin Wurglits
3

Omikron-Welle
Versorger in Bezirken Güssing und Jennersdorf rüsten sich für Personalausfälle

Wenn die Omikron-Viruswelle über Österreich in ähnlicher Weise hereinbricht wie über England, drohen durch hinaufschnellende Infektionszahlen nicht nur mehr Erkrankungen. Je mehr Menschen infiziert oder in Quarantäne sind, desto höher werden auch die Personalausfälle in Firmen oder öffentlichen Versorgungseinrichtungen sein. In England reichen die Ausfälle bis zu 20 Prozent. Entsprechend rüsten sich die heimischen Unternehmen, vor allem jene, die zur kritischen Infrastruktur gehören....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeisterin Inés Mirlacher, Mitarbeiterin Eva Schallmeiner, Postbetreuer Josef Leherbauer. | Foto: Gemeinde Ohlsdorf

Dienstleistung gesichert
Gemeinde Ohlsdorf ist seit zehn Jahren Postpartner

OHLSDORF. Bereits im September 2021 war der zehnte Jahrestag der Partnerschaft der Gemeinde Ohlsdorf mit der Post. Es war damals ein langes hin und her, ob der Bestand der Poststelle in Ohlsdorf erhalten bleibt. Als feststand, dass die Post die Ohlsdorfer Filiale zusperrt, hat sich der Gemeinderat für einen Ankauf des damaligen Postgebäudes entschlossen. Diese Entscheidung erwies sich als richtig, da diese Dienstleistung weiter gewährt blieb. Die Gemeinde Ohlsdorf wurde ab September 2011...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Österreichische Post AG

Dank E-Commerce-Wachstum
2021 neuer Paketrekord bei der Post

Im vergangenen Jahr 2021 hat die Österreichische Post 184 Millionen Pakete transportiert– ein neuer Rekord.  ÖSTERREICH. Gegenüber dem Vorjahr war dies ein Zuwachs von 11 Prozent , teile das Unternehmen in einer Aussendung am Dienstag mit. Zum Vergleich: 2020 verarbeitet die Post 166 Millionen Pakete , 2019 vor der Covid-19-Pandemie – waren es 127 Millionen Pakete. 730.000 Pakete am TagPro Tag transportierte die Post landesweit im Schnitt 730.000 Pakete. Im Dezember waren es an mehreren Tagen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Thomas Klaus bedankt sich bei Kristina Brauch.

Salzburger Chargengesellschaft
230 Pakete für 130 Kinder

Notleidenden Kindern und Jugendlichen unterstützt der gemeinnützige Verein "Soldaten mit Herz" im Rahmen der Aktion "Spielen Sie Christkind" des Samariterbundes und der Post. HALLEIN. Zu Weihnachten konnten 230 Pakete an 130 Kinder überreicht werden. Die Spendenbereitschaft der Soldaten, insbesondere aus der Miliz, ist beachtlich, so der Halleiner Thomas Klaus, Landesobmann der Salzburger Chargengesellschaft. Und weiter: „Der Leitsatz des Bundesheeres lautet Schutz und Hilfe. Das machen wir und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind

Bezirk Neunkirchen
🚀 Leserpost zur Silvester-Knallerei 🧨

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dich wurmt etwas, oder du möchtest für etwas Danke sagen? Dann schick uns einen Leserbrief an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at oder als leserlichen Brief an RegionalMedien NÖ, Schwarzott-Straße 2a, 2620 Neunkirchen. Ganz herzlich möchte ich mich bei allen "Knallern", die zum Jahreswechsel ihre Freude durch gedankenloses Abschießen diverser "Feuerwerke" zum Ausdruck bringen wollten. Wahrscheinlich ist ihnen nicht bewusst, welche Todesangst sie bei Haus-und Wildtieren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Sascha Moolhuijsen und Gerald Steindorfer stellen in der Region Villach Pakete zu. | Foto: Privat

Pakete über Pakete
Ohne sie würden die Geschenke nicht ankommen

Postboten haben in Corona-Zeiten viel zu tun. Zwei von ihnen gewähren uns einen kleinen Einblick. VILLACH / VILLACH LAND. Während einige Villacher um 6 Uhr morgens noch im Bett liegen, sind Gerald Steindorfer und Sascha Moolhuijsen bereits fleißig am Paketeausliefern. Die zwei Postboten haben derzeit viel zu tun. Grund dafür sind die derzeitigen Umstände rund um den Lockdown und das zeitnahe Weihnachtsgeschäft. Steindorfer erkennt diesbezüglich ein Umdenken bei einer gewissen Personengruppe:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Stefan Pscheider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.