Post

Beiträge zum Thema Post

Foto: Foto: Walpoth

Vomp
Sonderbriefmarke „werkstück“ 
zugunsten „Licht ins Dunkel“

VOMP. Eine Sonderbriefmarke der GW Tirol in Zusammenarbeit mit der Philatelie der Österreichischen Post AG anlässlich des 5-jährigen Jubiläums der Postpartnerschaft in der Marktgemeinde Vomp freut die Verantwortlichen der Geschützten Werkstätte. Die Zusammenarbeit mit der Österreichischen Post AG begann im Jahr 2017, als der damalige Postpartner der Marktgemeinde Vomp in Pension ging. Um den Service und diese wichtige Infrastruktur für die Bürger:Innen der Marktgemeinde Vomp aufrecht zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Besichtigung bevor es in den Vollbetrieb geht: Dominik Nagel von der Post AG zeigt Bürgermeister Patrick Strobl den Arbeitsablauf in der neuen Postbasis. | Foto: Stadtgemeinde Melk

Bezirk Melk
Die neue Postbasis in Melk starte jetzt durch

In gerade einmal vier Monaten wurde das neue Postverteilerzentrum im Betriebsgebiet OST in Melk gebaut. Nun nimmt das neue Gebäude seinen Betrieb auf. MELK. Auf einer Grundstücksfläche von rund 8.450 Quadratmeter wurde eine moderne Postbasis mit 1.750 Quadratmeter geschaffen, welche den erhöhten Paket- und Postaufwand gerecht wird. Pro Jahr sollen dort rund 508.000 Pakete sowie 5,7 Millionen adressierte und fünf Millionen unadressierte Sendungen (Regionalmedien, Infopost und Werbematerial)...

  • Melk
  • Johann Schiefer
Briefzusteller Christoph Gal stellt im Schnitt ca. 900 Sendungen pro Tag zu.
7

Welttag des Briefeschreibens
"Ein Brief zeigt die Wertschätzung"

Am 1. September ist der Welttag des Briefeschreibens, den der Australier Richard Simpkin 2014 ins Leben gerufen hat. KLOSTERNEUBURG. "Wer hat mir bloß geschrieben?", Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner weiß nicht, was sie erwartet, als sie mit einem gelben Abholschein die Postfiliale in der Leopoldstraße betritt. Es folgt das übliche Prozedere: Ausweis vorlegen, unterschreiben, und schon kann sie das weiße Kuvert in Empfang nehmen. Kommt das denn öfters vor? "Ich freue mich total, wenn mir...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Josef Tröger hat eine Ausstellung zum Jubiläum "200 Jahre Postroute Landeck-Meran" konzipiert, welche derzeit auf Schloss Landeck zu sehen ist. | Foto: Siegele
19

Ausstellung
Geschichtsträchtige Postroute über den Reschen beleuchtet

Eine spannende Reise in die "Post-Welt" vergangener Zeiten ist nach umfangreicher Aufarbeitung durch den Briefmarken- und Ansichtskartensammelverein Landeck derzeit auf Schloss Landeck möglich: Die Ausstellung "200 Jahre Postroute Landeck-Meran" ist noch bis 26. Oktober täglich zu sehen. LANDECK (sica). Die gelben Post-Autos, die täglich vor fast jedem Haus Halt machen, sind aus dem Alltag nicht mehr weg zu denken. Vor rund 200 Jahren fand die Zustellung der Post nicht täglich statt und war...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Im Auto hinter Karl Weninger türmen sich die Pakete. | Foto: Schrefl
3

Welttag des Briefeschreibens
Vom Kommunikationsmedium der Massen zur Rarität

Am 1. September ist Welttag des Briefeschreibens. ST. PÖLTEN. Handgeschriebene Briefe, Postkarten, Geburtstagsglückwünsche - davon sieht Karl Weninger immer weniger. "Von diesen echten Briefen - mit handschriftlicher Adresse und Briefmarke - sehe ich vielleicht zwei, drei am Tag", sagt der Post-Zusteller. Seit dreißig Jahren ist er im Dienst. In dieser Zeit hat sich so einiges getan: "Früher hat man die Leute gekannt, mit ihnen geredet, sogar gewusst, wie die Kinder heißen. Heute bleibt dafür...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
3:30

Rollstuhlcheck in Ried
Am Bahnsteig ist vorerst Schluss

RIED. Wie "alltagstauglich" ist die Stadt Ried für Rollstuhlfahrer? Unser Realitätscheck liefert die Antworten. RIED. Für den Rollstuhlcheck haben wir das adaptierte Auto auf einem Behindertenparkplatz im Rieder Stadtgebiet abgestellt. Laut Stadtamtsleiter Peter Eckkrammer ist die Anzahl der barrierefreien Parkplätze ausreichend. "Wenn erweiterter Bedarf besteht, können sich betroffene Personen gerne beim Bürgerservice melden. Wir kümmern uns darum", so Eckkrammer. Erstes Ziel war der...

  • Ried
  • Alina Wintersteiger
Michael Wöls vor seinem Lokal "s'Stüberl" beim Sportplatz in Langenwang. Ab November übernimmt er die Postpartnerschaft. | Foto: Koidl
4

Langenwang
"s'Stüberl" und Michael Wöls werden Postpartner

Nach monatelanger Suche gibt es ab November in Langenwang mit Michael Wöls und seinem Lokal "s'Stüberl" am Sportplatz wieder einen neuen Postpartner in der Marktgemeinde. LANGENWANG. Am Sportplatz in Langenwang tut sich so einiges: nicht nur der dort beheimatete Fußballverein AtuS hat sich neu formiert, MeinBezirk.at berichtete, mit Michael Wöls wurde die Neueröffnung vom "s'Stüberl" gefeiert und mit November übernimmt der Langenwanger auch die Postpartnerschaft. Seit Ende Jänner gab es in der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Das Logistikzentrum in Hall ist seit letzter Woche nach Vomp übersiedelt. | Foto: Michael Kendlbacher

Post AG sucht Nachmieter
Endgültiger Abschied vom Postverteilerzentrum Hall in Tirol

Das Postverteilerzentrum Hall in Tirol ist letzte Woche in den Neubau nach Vomp übersiedelt. Für das neue Brief- und Paketzentrum mit Zustellbasis investierte die Österreichische Post ca. 25 Millionen Euro. HALL/VOMP. Nach der Paketsortierung und der Zustellbasis sind Anfang letzter Woche nun auch die Briefsortierung, die Transportlogistik West, eine Filiale für GroßkundInnen und Büroflächen vollständig vom alten Standort Hall in Tirol nach Vomp übersiedelt, berichtet der Pressesprecher der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Vertrag lief aus: Aber neue Gespräche laufen bereits auf Hochtouren

Rannersdorf
Postpartner: Erste Gespräche für neuen Standort laufen

RANNERSDORF. Wie bereits berichtet lief der Vertrag zwischen der Post und der Wallhof-Apotheke per 31. Juli aus. Nun gab es erste Gespräche zur Lösungsfindung. "Der alte Standort in der Wallhof-Apotheke ist leider keine Option mehr. Derzeit sind wir aber in Gesprächen für einen neuen, dieser muss allerdings gewisse Bedingungen erfüllen", zeigt sich Schwechats Vizebürgermeister Christian Habisohn durchaus optimistisch.  Neuen Standort suchen Bei den ersten Gesprächen wurde erläutert, welche...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
"Wir haben in der Salzburger Filiale die 'Westösterreichrundfahrt' gebucht", so Manuela Pichler. Lehrlinge aus Salzburg, Oberösterreich und Tirol haben bei der Aktion am Residenzplatz mitgemacht.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
Aktion 7

Lehre bei der Post
In Salzburg übernehmen Lehrlinge die Postfiliale

"Es ist ganz cool, wir sind die Chefs", sagt Blanka Gabriela Bajusz. Gemeinsam mit Lehrlingen aus Salzburg, Oberösterreich und Tirol ist sie für ganze drei Tage für die Postfiliale am Residenzplatz zuständig.  SALZBURG. Im Rahmen der Aktion "Lezzz Go Lehrlingsfilialen“ gibt die österreichische Post Lehrlingen die Möglichkeit, für drei Tage vollkommen eigenverantwortlich die Führung einer Postfiliale zu übernehmen Lehrlinge im Chefsessel"Es gefällt mir, es ist motivierend, es ist 'guat'", so der...

  • Salzburg
  • Anna-Katharina Wintersteller
Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021 wurden deutlich weniger Briefe versendet. | Foto: Archiv-Robert Zinterhof
Aktion 3

Ab 1. Oktober
Die Post hebt Gebühren für Briefe und Pakete deutlich an

Briefe und Pakete zu versenden wird ab Oktober spürbar teurer. Die steigenden Energiekosten haben mittlerweile auch die Österreichische Post erreicht. Außerdem sind Österreicherinnen und Österreicher beim Onlineshoppen mittlerweile deutlich zurückhaltender.  ÖSTERREICH. Vergleicht man das erste Halbjahr 2022 mit dem Vorjahreszeitraum, ist das Paketvolumen um fünf Prozent zurückgegangen. Im Vergleich zum Jahr 2020 sei man aber immer noch bei einem Plus von 51 Prozent, sagt Post-Chef Georg Pölzl....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Peter Umundum, Vorstandsdirektor der Post AG und Andrea Pilz-Kapfinger, Leiterin der regionalen Logistikzentren in Oberösterreich und Steiermark, im ausgebauten Logistikzentrum der Post in Allhaming. | Foto: Gregor Nesvadba / Österreichische Post AG

Vollbetrieb und Eröffnung im Oktober
Verteilzentrum der Post in Allhaming startet Testbetrieb

Nach dem Ausbau des Logistikzentrums in Allhaming geht die Post nun in den Testbetrieb. Der Betrieb sucht dafür noch nach neuen MitarbeiterInnen. ALLHAMING. Im April des vergangenen Jahres begann die Post in Allhaming mit der Erweiterung ihres Logistikzentrums, welches nun fertiggestellt wurde. Der Betrieb startet mit neuen leistungsstarken Sortiermaschinen in der fast 40. 000 Quadratmeter großen Halle in den Testbetrieb. So soll die Anlage in der Hochsaison im Winter die volle Kapazität...

  • Linz-Land
  • Anna Weigl
Die Trafik/Post im Lehmgrubenweg ist derzeit geschlossen.  | Foto: MeinBezirk.at

Aufgrund eines Todesfalles
Postfiliale ist geschlossen

In den vergangenen Tagen standen immer wieder Kunden der Trafik/Post im Lehmgrubenweg 21 vor verschlossenen Türen. VILLACH. Eine Alternative ist seitdem etwa die weiter entfernte Post in der Willroiderstraße 2. Die kurzfristige Schließung hat einen tragischen Hintergrund. So informiert Post-Pressesprecher Markus Leitgeb: "Bei diesem Standort handelt es sich um einen Post Partner, das heißt ein eigenständiger Betreiber, der neben seinem Kerngeschäft auch Postdienstleistungen anbietet. Der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Adam Christian (Leitung Post Partner Management), Mitarbeiterin Angelina Scherr, Post Partner-Betreiber Peter Hirnschall | Foto: Österreichische Post AG

Nahversorger
Zehn Jahre Post & Spiele

Ein rundes Jubiläum hatte der „Spiele Peter“ am Stadtplatz in Klosterneuburg zu feiern – seit zehn Jahren bietet das Team rund um Peter Hirnschall Postdienste im Stadtzentrum an. KLOSTERNEUBURG. Die Post AG ergriff die Gelegenheit, um zum runden Post-Geburtstag zu gratulieren und Danke für die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit zu sagen: So stellte sich der Leiter des Post Partner Managements Adam Christian ein und überreichte Urkunde und besondere Marken.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Ein kleiner Schnitt, und schon ist der neue Post Partner im Lieb Markt in Birkfeld für alle Kunden da. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
Aktion 8

Postpartner
Postamt Birkfeld geschlossen, neuer Postpartner im Lieb Markt

Seit 1. August gibt es mit dem Hagebaumarkt Lieb einen neuen Postpartner in Birkfeld. Das Obere Feistritztal hat damit eine wichtige Anlaufstelle für alle postalischen Wege in der Region erhalten. Das Postamt im Ort hatte am Freitag (29.7.) den letzten Tag geöffnet. BIRKFELD. Es ist in Birkfeld ab sofort nur mehr möglich, seine Briefe oder Pakete im Hagebau Lieb Markt auf- bzw. abzugeben. Auch das Service der bank99 wird dort vertreten sein. Die Filiale am Hauptplatz wurde in der Vergangenheit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Mario Haag (Schwechat), Paul Frühling (Bürgermeister Moosbrunn) und Sebastian Zell (Gemeindeparteiobmann Zwölfaxing) vor dem Post-Partner in Zwölfaxing. | Foto: Paul Frühling

Rannersdorf und Zwölfaxing
ÖVP besorgt: Wackelt die Nahversorgung der Post-Partner?

In Rannersdorf und Zwölfaxing sind aufgrund von Kündigung und Pension die Post-Partner-Stellen unbesetzt. Die regionalen VP-Vertreter wollen die Nahversorgung mit Postdienstleistungen sichern.  Seitens der Post gibt es Entwarnung: Derzeit suche man passende Betreiber für beide Orte. RANNERSDORF/ZWÖLFAXING (red.). Nachdem die Post in Rannersdorf überraschend ihren Post-Partner gekündigt hat und die Betreiberin in Zwölfaxing in Pension geht, wackelt in beiden Orten die Nahversorgung mit...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Filialleiterin Sigrid Taus und Marie-Luise Laferl holten gemeinsam mit der Leobersdorfer Postfiliale beim Filialnetz Award der Österreichischen Post in der Kategorie „Standard Filialen“ österreichweit den 1. Platz. | Foto: Österreichische Post AG

Team
Leobersdorfer Postfiliale holte 1. Platz beim Filialnetz Award

Die Leobersdorfer Postfiliale punktet mit bestem Team und wurde mit dem österreichweit 1. Platz beim Filialnetz Award belohnt. LEOBERSDORF. Das Filialnetz der Österreichischen Post feierte vor kurzem beim „Filialnetz Award 2021“ seine besten Filial-Teams und Top-Verkäufer*innen unter dem Motto „Erfolg trifft Tradition“. Die Leobersdorfer Postfiliale holte in der Kategorie „Standard Filialen“ österreichweit den 1. Platz. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Sie bestätigt, dass wir mit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Seit Wochen keine Post – Wütende Bürger und ein mittlerweile auch schon verärgerter Bürgermeister in der Gemeinde Maria Neustift. | Foto: panthermedia.net-blechonok

Tohuwabohu in Maria Neustift
80 Pakete wurden vor dem Gemeindeamt abgeladen

Wenn der Postler nicht mehr klingelt – Unmut macht sich seit längerer Zeit in der 1.600 Seelengemeinde Maria Neustift breit. Die Bewohner warten seit Wochen auf Briefe und Pakete. Diese werden entweder in der Nachbarschaft verteilt– oder gar nicht zugestellt. Die Gemeinde steht bereits mit der Post in Kontakt. MARIA NEUSTIFT. „Es ist eine Katastrophe, seit der Umstellung in eine andere Postbasis funktioniert die Zustellung in Maria Neustift nicht mehr. Ich verstehe den Ärger der Bewohner meiner...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
2021 wurden täglich 350.000 Pakete sowie 109 Pakete pro Haushalt zugestellt. Heißt: 52 Pakete pro Einwohner in Wien und damit fast doppelt so viele wie im Österreich-Schnitt. | Foto: Martin Wurglits
5

Anstieg bei Paketzustellungen
52 Pakete pro Wiener jährlich zugestellt

Coronabedingt haben Wienerinnen und Wiener mehr Pakete zugeliefert bekommen, da auch der Online-Handel boomt. Die Paketdienstbranche arbeitet wie nie zuvor, kämpft jedoch mit Fachkräftemangel, steigenden Kosten und wenig E-Ladestationen. WIEN. 128 Millionen: Das ist die Anzahl der Pakete, die im vergangenen Jahr in Wien zugestellt wurden. Das entspricht einem Zuwachs von 35 Prozent während der Corona-Pandemie. Laut dem KEP (Kurier-, Express- & Paketdienst) Branchenreport wurden 2021 350.000...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Dein Briefträger ist der beste? Dann stimm doch gleich mit ab. ;) | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wo im Bezirk sind die nettesten Briefträger unterwegs?

"Hurra, die Post ist da!" - Ein Briefträger ist immer ein gern gesehener Gast, besonders wenn man auf Pakete wartet. ;) Dazu haben wir uns eine spannende Abstimmung überlegt. LUNGAU. Diese Woche sind die Briefträger in unserem Bezirk das Thema unserer Abstimmung. Wir wollen von dir wissen, in welcher Gemeinde die nettesten Briefträger die Post überbringen. Stimme hier gleich ab und verrate es uns. ;) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Eschenau an der Traisen: Post Partner-Betreuer Richard Preuler, Post Partner-Mitarbeiterin Anna Bichler, Vzbgm. Ilse Zeller, Adam Christian (Leitung Post Partner Management) und Post Partnerin Heidemarie Weissenböck | Foto: Österreichische Post AG
4

Bezirk Lilienfeld, Postpartner
Unsere Postpartner feiern Jubiläen

BEZIRK. In der vergangenen Woche gab es im Bezirk Lilienfeld bei mehreren Post Partnern (PP) Grund zum Feiern: In Eschenau, Ramsau, Hohenberg und Annaberg wurden runde Jubiläen begangen: Mit Urkunden und besonderen Briefmarken gratulierte Adam Christian, Leiter des nö. Post Partner Managements im Namen der Österreichischen Post AG zum 10- (Hohenberg) bzw. 20-jährigen (Eschenau, Ramsau, Annaberg) Bestehen als Post Partner. „Diese runden Jubiläen zeigen, dass Post Partner langfristig wichtige...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Über die mitgebrachten Getränke freuten sich die Kolleginnen und Kollegen. | Foto: FCG Post Steiermark
3

Post Gewerkschaft war vor Ort
Die FCG besuchte die Oststeiermark

Die Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter war zu Gast in Fürstenfeld um über die aktuellen Themen zu sprechen. FÜRSTENFELD. Die FCG- Personalvertreter des Zentralausschusses bzw. Personalausschuss mit VPA Vorsitzender Martin Pieler und Vorsitzender Stellvertreter Gerald Zannantoni waren in den letzten Tagen auf unterschiedlichen Dienststellen in der Steiermark anzutreffen. Von Feldbach bis Fürstenfeld und Hausmannstetten konnte die Fraktion Christlicher...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer

Im Stadtgebiet Ternitz
Ärger mit dem Postfuchs – keine Zusendungen zwischen 2. und 8. Juli

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Postfuchs hat im Stadtgebiet Ternitz, konkret im Zustellungsgebiet im Bereich des Hangweges, gepatzt: eine Woche wurde keine Post zugestellt. "Im genannten Zeitraum musste die Österreichische Post im betroffenen Gebiet in Ternitz bei der Zustellung leider kurzfristig einige krankheitsbedingte Ausfälle ersetzen. Wir bedauern sehr, dass es deshalb in Einzelfällen zu Verzögerungen kam", erklärte Post-Pressesprecher Hannes Huber auf BezirksBlätter-Anfrage. Schäden in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.