Post

Beiträge zum Thema Post

Barbara Neuroth kritisiert, dass es keine Rampe beim Eingang in die Post- und Bawag-Filiale in der Wiedner Hauptstraße 72-74 gibt.
1 6

Hürdenreich zur Post

Die Grünen kritisieren, dass in der Wiedner Hauptstraße der Post-Eingang nicht barrierefrei ist. Laut Post ist eine Rampe aufgrund der Lage nicht möglich. (siv). Barbara Neuroth, Grüne BV-Stellvertreterin, ist verärgert: "Menschen, die gehbehindert sind oder im Rollstuhl sitzen, haben keine Chance über den Haupteingang in die Post-/Bawag-Filiale zu gelangen." Zwei bis drei Stufen - je nach Ausgangsposition - hindern sie daran. "Ich verstehe nicht, dass man die Hürde beim Umbau nicht beseitigt...

  • Wien
  • Wieden
  • Sabine Ivankovits
Die Post Dommesgasse 8-10 übersiedelt nächstes Jahr vis-à-vis dem Zentrum Simmering. Noch heuer öffnet das Amt bei der Zippererstraße.

Zentrum: Die Post ist übersiedelt

Der neue Standort in der Dommesgasse 8-10 ist nur eine Zwischenlösung. Mit Ende August wurde die Postfiliale im Zentrum Simmering verlegt. Neuer Standort ist die Dommesgasse 8-10. Doch auch das ist nur eine Zwischenlösung. Zurzeit wird die Bawag auf der Simmeringer Hauptstraße 119 ausgebaut. Im nächsten Jahr ziehe die Post an diesen Standort, so Post-Sprecher Stefan Fuchs. Allerdings bekommt Simmering noch heuer eine zusätzliche Filiale: in der Hauptstraße 55-57, bei der U3-Station...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Am Wienerberg stellt Andreas Pedevilla Post in rund 500 Haushalte und Büros zu.

Die Liebe verschlug den Postler bis nach Wien

Seit 2004 ist Andreas Pedevilla bei der Post. Damals lebte er noch in Innsbruck. Doch Dominique hat alles verändert: Andreas verliebte sich und zog 2006 nach Wien. Seitdem beliefert er seinen Rayon mit Post und verteilt nicht nur Liebesbriefe am Wienerberg. "Die sind sicher in der Unterzahl", weiß Pedevilla, denn in sein Gebiet fallen rund 50 Firmen und das Kaiser-Franz-Josef-Spital. Den Job liebt er heute – sogar mehr als zu Beginn. "Ich war ein richtiger Langschläfer", erinnert sich Andreas....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Erfolg: Bezirksvorsteher Heinz Gerstbach und seine Stellvertreterin Silke Kobald.

Endlich: Ersatz für Post in Ober St. Veit gefunden

Aufatmen in Ober St. Veit: Die defizitäre Filiale in der Einsiedeleigasse 5 wird zwar geschlossen, die Versorgung mit Post-Dienstleistungen übernimmt aber die Stickerei von Heinz Pichl in der Trazerberggasse 3. Ein entsprechender Vertrag wurde schon unterzeichnet. Am 16. Oktober ist die offizielle Übergabe geplant. „Für mich ist es wichtig, dass die Ober St. Veiter Bevölkerung weiterhin ein funktionierendes Angebot für die Abwicklung ihrer Postgeschäfte zur Verfügung hat“, so...

  • Wien
  • Hietzing
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Bei der Kundgebung: Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Silke Kobald (M.) und Rudolf Wawra (l.) vor der Postfiliale. | Foto: Josef Holzapfel

Post: Der Protest wirkt

2.400 Unterschriften retten die Filiale Ober St. Veit – wieder einmal. Das Aus ist aber nur gestundet. Nervosität bis zuletzt: Am 31. Mai sollte die Filiale in der Einsiedeleigasse 5 die Pforten schließen. Eine Bürgerinitiative um Rudolf Wawra konnte das noch verhindern – schon zum zweiten Mal. Suche nach Postpartner VP-Bezirksvorsteher Heinz Gerstbach hatte bis zuletzt mit der Post verhandelt: "Eine funktionierende Nahversorgung in Hietzing ist für mich unumgänglich, und dazu gehört eine...

  • Wien
  • Hietzing
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Stephan Fuchs zeigt auf der Karte, wo künftig im Bezirk die Postfilialen sein werden. | Foto: Zezula

"Die Post ist gut aufgestellt"

Hurra, die Post ist eh noch da! Ihr Sprecher Fuchs weiß über Währings Zukunft Bescheid. (pz). Die Sorge der Währinger Bevölkerung, durch die Ausdünnung des Filialnetzes könne die Post ihrem Versorgungsauftrag nicht mehr nachkommen, steht seit zwei Jahren auch regelmäßig am "Spickzettel" der Politik. Der letzte Aufreger: Die vorzeitige Schließung der Filiale Gymnasiumstraße nach dem bereits zweiten Überfall. Die bz sprach mit Post-Pressesprecher Stephan Fuchs über die Pläne seines Konzerns in...

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula
Post-Kunde Christoph Abler bedauert die Schließung der Filiale.

Postamt muss mit Ende Mai schließen

Noch bis 31. Mai kann man in der Filiale Einsiedeleigasse 5 Briefe und Pakete aufgeben. Danach muss man auf die drei anderen Postämter im Bezirk ausweichen. "Sehr schade", so Christoph Abler, langjähriger Kunde der Filiale. "Hoffentlich kommt zumindest ein Postpartner."

  • Wien
  • Hietzing
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
3 1

Post fürchtet sich vor Pensionistin - Weil sie für die Postamtsdemo mobilisiert.

WIe bereits auf Regionaut berichtet, findet am Samstag um 5 vor Zwölf eine Demonstration gegen die Schliessung des Postamts Engerthstrasse 191 statt. Einer Leopoldstädter Pensionistin, die gestern in der Nähe des Postamts Flugblätter verteilte, um die KundInnen der von der Schliessung bedrohten Filiale darüber zu informieren, erlebte bemerkenswertes. Es kam zu einer Begegnung der besonderen Art: Die Filialleiterin kam bereits nach wenigen Minuten aus dem Postamt und forderte die Pensionistin...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Nikolaus Lackner
Wegen Überfall geschlossen: Danuta Mateysik vor den verschlossenen Türen der Post-Filiale in der Einsiedeleigasse 5.

Schon wieder: Räuber überfallen Hietzinger Post

Die Postfilialen im Bezirk sind beliebt – vor allem bei Kriminellen. Nachdem schon die Filiale in der Hietzinger Hauptstraße 80 vor Wochen überfallen wurde, ist nun jene in der Einsiedeleigasse 5 Opfer eines Kriminellen geworden. Zwei Minuten vor Geschäftsschluss betrat ein 175–185 Zentimeter großer Mann mit bulliger Statur die Filiale in Ober-St.-Veit. Maskiert mit einer schwarzen Gesichtsmaske bedrohte er die beiden Angestellten mit einer Pistole und forderte die Herausgabe des gesamten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Christas Lieblings-Postler: Oliver Matuschek von der Filiale am Hundsturm.
8

Wiener Schmäh in Margareten

Christa Urbanek ist ein Unikat - so auch der Name eines ihrer Kabarettstücke. Zuhause ist das Wiener Kind in Margareten, in der Nähe von Am Hundsturm. Dort beginnt auch der Spaziergang mit ihr durch ihren Bezirk, bei dem sie ihre Lieblingsplatzerl zeigt. Den Postbeamte Oliver Matuschek, der im Postamt am Hundsturm 11 arbeitet, mag Christa besonders gerne. "Der ist immer gut drauf und freundlich." Kaum ausgesprochen, zwinkert ihr der Postler auch schon zu, obwohl noch eine Menge Kundschaft auf...

  • Wien
  • Margareten
  • Sabine Ivankovits

Raubüberfall in Hietzing: Securitys bewachen Postler

Die Stimmung im Postamt in der Hietzinger Hauptstraße 80 ist selbst Tage nach dem Überfall noch gedrückt. Filialleiter Walter Ichmann musste in Krankenstand gehen – wegen des Schocks, wie seine Kollegen erzählen. Der 59-Jährige stand persönlich am Schalter der kleinen Filiale, als ein Mann in dunkler Sporthose mit zwei weißen Längsstreifen und stahlblauem Kapuzensweater die Filiale betrat. Mit einer schwarzen Pistole bedrohte er Ichmann und forderte Bargeld. Der Täter stopfte seine Beute in...

  • Wien
  • Hietzing
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Die Postfiliale in der Klosterneuburger Straße 99 wird übersiedeln. Anrainer Martin Stummer: „Für mich ist es ungünstig.“

Wunsch: Postamt soll bleiben!

3 Filialen im 20. Bezirk schließen bis Ende 2012 • Anrainer wehren sich „Hier wohnen so viele alte Leute mit Rollator und Krücken“, sagt Ruth Trenk. Die Pensionistin bringt ihre Post immer zur Filiale in der Klosterneuburger Straße – sie wohnt gleich ums Eck und ist enttäuscht, dass „ihr“ Postamt zusperrt. In der Nähe sind einige große Gemeindebauten, dennoch übersiedelt das dortige Postamt bis Ende 2012. „Wir sind auf der Suche nach Postpartnern“, sagt Post-Sprecher Michael Homola. Zur Sache...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Gerda Mackerle

Geplante Postamt Schließungen in Wien Penzing

Bezirksvorsteherin Stv. Mag. Oliver DRAHOSCH (FPÖ) und Klubobmann BR Mag. Bernhard LOIBL stellten folgenden Resolutionsantrag, der von allen Fraktionen in der Bezirksvertretung einstimmig angenommen wurde: „Die Bezirksvertretung Penzing spricht sich für den Erhalt sämtlicher Postämter in Penzing aus und erteilt den Schließungsplänen für die insgesamt vier Postämter im Auhof-Center, in der Hüttelbergstraße 2, in der Baumgartenstraße und auf der Baumgartner Höhe eine klare Absage. Diese Pläne,...

  • Wien
  • Penzing
  • BR Herbert F J Wisbauer
Eva Weißmann (Bezirksvorstehung) mit Post-Team (v.l.): Arno Wohlfahrter, Georg Steinwender, Wolfgang Borst, Herbert Götz. | Foto: Österr. Post
1

Erste neue Postfiliale für die Ottakringer eröffnet

(ah). Post und Bank sind im 16. Bezirk erstmals unter einem Dach vereint: Der erste gemeinsame Standort in Ottakring wurde in der Thaliastraße 68 eröffnet. Montag bis Samstag offen Bankomat, Finanzberatung, Kopiermöglichkeiten und ein Fax-Service bietet der zweigeschoßige Standort ebenso wie Postdienstleistungen und ein Pick-Up-Service für Pakete. Geöffnet hat die mehr als 200 Quadratmeter große Filiale von Montag bis Freitag, jeweils von 9 bis 18 Uhr, dazu auch noch samstags von 9 bis 12 Uhr....

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Bereits vor sechs Jahren kämpfte Maler Hermann Härtel für den Erhalt seiner Postfiliale.
1

2.000 Unterschriften für die Post

Dornbacher Bürgerinitiative kämpft vehement gegen Schließung (ah). Seit bekannt wurde, dass der Antrag auf Schließung des Postamts in der Neuwaldegger Straße 1 noch nicht offiziell eingereicht wurde, schöpfen die Dornbacher neue Hoffnung: 2.000 Unterschriften sammelten die Hernalser bisher für den Erhalt der Filiale im Einkaufszentrum Ladenhof. Kampf geht in zweite Runde „Wir Dornbacher verlieren vielleicht unsere einzige Filiale. Kundenfreundlichkeit sieht wirklich anders aus!“, meint Anrainer...

  • Wien
  • Hernals
  • Andrea Peetz
Anrainer Dietmar Hebenstreit fragt sich, wie es mit seinem Postamt in der Thalhaimergasse weitergeht.
1

Ottakringer Post ist „verwaist“

Anrainer beklagen: Nur mehr ein Beamter sitzt hinter dem Schalter (ah). Die Turbulenzen rund um das Postamt in der Thalhaimergasse nehmen kein Ende: Laut Anrainern werden dort keine Pakete oder Briefe mehr hinterlegt. Auch die Abwicklung von Geldgeschäften sei nicht mehr möglich. Falsche Informationen Zur Vorgeschichte: Geschlossen sollte die Filiale erst werden, wenn ein Postpartner gefunden worden ist - was bisher nicht der Fall ist. Bis dahin hätten in der Thalhaimergasse noch Sendungen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
2

„Wir brauchen ­unsere Postfiliale!“

Die Unterschriftenaktion zur Erhaltung der Post in der Krummbaumgasse 2–4 geht weiter. Renate Pachler (l.) legte Listen nun auch beim türkischen Spezialitätenstand am Karmelitermarkt auf. Die Betreiberin Menekse Gülfirat ist auf das nahe Postamt angewiesen, denn um Brief- oder Geldgeschäfte abzuwickeln, muss sie ihren Laden schließen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Meidlings Bezirks-Politik gegen Post-Schließungen

Rückenwind für die Anrainer der Schallergasse, die gegen die Schließung „ihres“ Postamtes zuletzt 2.500 Unterschriften sammelten (die bz berichtete): Das Bezirksparlament hat einen Resolutionsantrag der FPÖ einstimmig angenommen und spricht sich gegen die geplanten Postschließungen aus.

  • Wien
  • Meidling
  • Richard Bernato
Udo Guggenbichler und Georg Köckeis (FPÖ) vor der Postfiliale Schöffelgasse.
1

ÖVP fegte Post-Resolution der Blauen vom Tisch

Für die Freiheitlichen war das Thema immerhin einen Resolutionsantrag im Bezirksparlament wert. Damit wollten Udo Guggenbichler, Georg Köckeis & Co. die Post dazu bewegen, die Schließung der Postämter Gymnasiumstraße und Schöffelgasse noch einmal zu überdenken. Ihre Sorge: Arbeitslose und weite Wege für die Bevölkerung. Was die Blauen nicht wussten: Dass VP-Bezirksvorsteher Karl Homole bereits Vorkehrungen getroffen haben dürfte: Erstens für die Übernahme der bedrohten Währinger Filialen durch...

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula
Kampf um die Post: 1.800 Unterschriften sammelte Ilona Price bisher für den Erhalt des einzigen Dornbacher Postamts. | Foto: Ehrntraut
1

Aufschub für die Post

(ah). Am 28. September sollte die Postfiliale im Einkaufszentrum „Ladenhof“ in die Hernalser Hauptstraße 133 übersiedelt werden. Nun wurde die Schließung verschoben. Unterschriften für Erhalt „Bei einem Gespräch mit der Telekom-Regulierungsbehörde stellte sich heraus, dass noch kein Schließungsantrag aufliegt“, so Ilona Price von der Bürgerinitiative, die mit Unterschriftenlisten für den Erhalt des Standortes kämpft. „Wir können die Bürger beruhigen, so schnell verlieren sie ihre Post-Filiale...

  • Wien
  • Hernals
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.