Post

Beiträge zum Thema Post

Die Weltneuheit wurde am 20. März von Postgeneral-direktor Georg Pölzl und Augarten Geschäftsführer Fritz Panzer erstmals der Öffentlichkeit präsentiert
1 8

Augarten präsentierte die erste Porzellanbriefmarke der Welt

Die Weltneuheit wurde von Postgeneraldirektor Georg Pölzl und Augarten-Geschäftsführer Fritz Panzer präsentiert. Die Österreichische Post hat zusammen mit der Neuen Wiener Porzellanmanufaktur Augarten die erste Porzellan-Briefmarke der Welt geschaffen. Die ungewöhnliche Briefmarke ist ein offizielles Wertzeichen mit dem Nominalwert von 5,90 Euro und haftet auf jedem gewöhnlichen Kuvert. Tradition trifft Innovation Ein neu entwickeltes Verfahren war notwendig, um die elf Gramm leichte und vier...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
3

Nach Raubserie: Postfiliale Inzersdorf bleibt für immer geschlossen

Wegen roten Zahlen und Diebstählen ist die Filiale in der Sobotagasse Geschichte. Kurz nach sieben Uhr dringt ein Unbekannter in die Postfiliale in der Inzersdorfer Sobotagasse ein und bedroht eine Angestellte mit einer Waffe. Neben fehlendem Bargeld und geschockten Mitarbeitern ist der Täter auch für das endgültige Ende des Postamts mitverantwortlich. „Da die Filiale nur noch rote Zahlen schreibt, gab es bereits im Vorfeld den Plan, sie zu schließen“, erklärt Post-Pressesprecher Philipp Teper....

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Die sanierte Filiale der Post am Sonnbergplatz soll in Kürze für immer geschlossen werden. | Foto: Gerhard Krause
2

Aus, vorbei: Bawag am Sonnbergplatz sperrt zu

Obwohl erst saniert, soll jetzt auch noch die Bawag-Filiale in der Obkirchergasse schließen. DÖBLING. Und wieder ein Schlag gegen die Nahversorgung. Wie aus gutinformierten Kreisen der Post zu erfahren ist, wird die Bawag-Filiale auf dem Döblinger Sonnbergplatz in Kürze geschlossen. Die Bank soll in die Post-Filiale in der Krottenbachstraße 42 übersiedeln, deren Schließung infolge einer Unterschriftenaktion in letzter Minute gerade noch verhindert werden konnte. Die Zusammenlegung mit der Post...

  • Wien
  • Döbling
  • Gerhard Krause
3

Post

Bis vor einigen Jahren war hier das Postamt von Mauer etabliert

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Verkehrsberuhigung

Fußgängerzone JA!!!. Bitte in ganz Wien. Nur Vorteile - keine Verkehrsschilder Ampeln USW . Sämtliche Polizei und Post sowie Bankfilialen werden überflüssig und werden von den Magistraten übernommen. Österreichische Unternehmen komplett Aussiedeln. Weiters gleich eine Mauer um Wien bauen worauf man "Allgemeines Fahrverbot in Traiskirchen-Baumgarten und Rauchverbot " schreibt!

  • Wien
  • Penzing
  • Ich Sowieso
Anrainerin Elfriede Simayr sagt Danke: "Ronald Walter ist mehr als nur ein Nahversorger im Grätzel."
3

Herr Walter, die Seele des Grätzels

Der Trafikant in der Flurschützstraße ist als Bezirksheld nominiert MEIDLING. "Er ist unser letzter Nahversorger und auch Vertrauensmann. Seine Trafik ist ein sozialer Treffpunkt in unserem Grätzel. Hier ist doch eh schon fast alles ausgestorben", sagt die Meidlinger Wirtin Elfriede Simayr, die Ronald Walter als Bezirkshelden nominiert hat. "Nie damit gerechnet" Besonders dankbar ist sie ihm, weil er auf die Leute im Grätzel schaut. "Mein Vater ist über 80 Jahre alt und holt sich in der Trafik...

  • Wien
  • Meidling
  • Anna-Claudia Anderer
8 3 6

Alte Post

Auf dem Weg zum Zentrum von Purkersdorf kommen wir zur Alten Post. Ein herrliches Gebäude. Erbaut wurde sie 1797 in klassizistischem Stil und diente als Pferdewechsel an der Reichsstrasse von Wien nach Linz.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Anrainer Alfred Zankl hofft auf einen Verbleib der Postfiliale im Auhofcenter.

Auhof: Postamt vor Schließung

PENZING. „Eine Auflösung der Postfiliale im Auhofcenter wäre katastrophal. Zuletzt ist schon die Bank Austria nach Hütteldorf übersiedelt und jetzt verlieren wir vielleicht auch noch die Post", so Anrainer Alfred Zankl zur möglichen Schließung. "Das nächste Postamt ist in Purkersdorf!" Schlechte Lage Aufgrund roter Zahlen wurde das Amt der Regulierungsbehörde gemeldet. Damit könnte es zu einer Auflassung der Filiale kommen. Zankl hofft in diesem Fall zumindest auf den Einsatz eines Postpartners...

  • Wien
  • Penzing
  • Mathias Fiedler

Leopoldstädter Zahl der Woche 12/2014

50 Briefzusteller sind täglich in der Leopoldstadt unterwegs. Die Postler sind dafür inzwischen mit Elektrofahrzeugen. Die Bezirke 1, 4, 5, 11 und 21 werden ebenfalls umweltfreundlich von der Post beliefert.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Neben BV Silke Kobald (Mitte) versammelten sich viele Bürgerinnen und Bürger und auch geistliche Würdenträger, um gegen die Schließung zu protestieren.
1 5

Hietzing: Protest gegen erneute Post-Schließung

Nach dem Aus der Filiale in Ober St. Veit im Frühjahr vergangenen Jahres soll nun auch die Post in der Hietzinger Hauptstraße 80 zugesperrt werden. Die Bezirksvertretung ist empört, die Anrainer protestieren lautstark. HIETZING. „Die geplante Schließung der Postfiliale ist völlig inakzeptabel. Gerade hier in Unter St. Veit ist sie für die Nahversorgung der Bevölkerung sehr wichtig. Wir befinden uns mitten im dicht besiedelten Gebiet“, sagt die Bezirksvorsteherin von Hietzing, Silke Kobald (VP)....

  • Wien
  • Hietzing
  • Günter Stummvoll
Die Halteverbote vor der aufgelassenen Post sind verschwunden, Poller und Sperrfläche geblieben. | Foto: Gerhard Krause
1

bz-Erfolg: Endlich ist das Geister-Halteverbot weg

WÄHRING. Mehrere Monate hat es gedauert, bis die Halteverbots-tafeln vor dem aufgelassenen Postamt in der Schöffelgasse in Währing verschwunden waren. Die bz hatte über die leidige Angelegenheit berichtet, weil übereifrige Parksheriffs auch nach Verschwinden der Post regelmäßig Strafzettel ausgestellt hatten. Sogar Bezirkschef Karl Homole musste intervenieren, damit die Tafeln abmontiert werden konnten. Die überaus großzügige Sperrfläche samt Eisenpollern ist übrigens geblieben. Kleiner...

  • Wien
  • Währing
  • Gerhard Krause
Wolfgang Seelaus (Post), Renate Angerer, Kurt Müllner (Swwets & More) und Alois Mondschein (Post)
3

Kaiserebersdorf: Neue Postpartnerschaft

Zusammenarbeit mit Lebensmittelhändler bringt neues Leben in die Bawag und Postfiliale in Kaisererbsrsdorf. In der Mühlsangergasse bringt eine Kooperation nun neues Leben in die Bawag und Postfiliale. Bezirksvorsteherin Renate Angerer zeigt sich von der neuen Postpartnerschaft begeistert: „Ich bin froh, dass die Postfiliale in diesem Stadtteil erhalten bleibt und die Nahversorgung für die Bürger auch weiterhin bieten können.“ Lob gibt es auch von seitens der Post über die Zusammenarbeit mit dem...

  • Wien
  • Simmering
  • Daniel Melcher
8 4 4

Posthof

Posthof und Einkaufshof am Schrannenplatz

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
8 4 2

Postschild

Ein Postschild aus der Vergangenheit

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2

Postbus

Ein irischer Oldtimer

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Erste private Briefmarke am Markt stampservice macht Post AG Konkurrenz

Unternehmen und Tourismusbetriebe profitieren künftig vom maßgeschneiderten Service des privaten Postunternehmens stampservice. Hochwertige Briefmarken können ab sofort bequem in Trafiken, Hotels oder Museen gekauft und die Postsendungen vor Ort für den internationalen Versand abgegeben werden. Zum Fixpreis von 1,20 Euro. Mit dem Produkt „stamp for you“ bietet stampservice seinen Kunden außerdem die Gestaltung von individuellen Briefmarken und damit eine innovative und kostengünstige...

  • Wien
  • Liesing
  • Agentur redenswert
Grüne BV-Vize Eva Lachkovics fordert für den Post Umbau und das geplante Einkaufszentrum am Rochusmarkt mehr Transparenz.

Neue Post: Grüne fordern mehr Transparenz

Am Rochusmarkt soll bis 2017 die neue Postzentrale samt Einkaufszentrum entstehen. Die Grünen wollen jetzt mehr Mitspracherecht. Ein Einkauszentrum-Konzept in Absprache mit den MarktstandlerInnen am Rochusmarkt, Umweltfreundliche Baustellenabwicklung oder ein Durchgang vom Rochusmarkt zum Grete Jost-Park. Große Wünsche der Landstraßer Grünen an die Post AG. Ab Herbst 2014 soll das desolate Postgebäude in der Maria-Eis-Gasse beim Rochusmakrt zum neuen Post-Hauptquartier umbebaut werden. Die...

  • Wien
  • Landstraße
  • thomas zeidler

Meistertitel für Post SV Wien Sektion Gewichtheben

8.RD RL Ost A, Samstag, 19.10.2013, Dominik-Hofmann-Halle, Jedleseer Straße 74-76, 1210 Wien KSC Argos / AK Hermann vs. Post SV Wien 0:6 Sieg für Post SV Wien!!! Regionalliga Ost A Meistertitel für Post SV Wien GRATULATION Der Meistertitel in der Regionalliga Ost A 2013 -Wir haben es geschafft und nach langen Jahren wieder einen Meistertitel errungen! Großartige Leistungen der Postfüchse!!! Bereits vorzeitig, bevor die letzte Runde in der Regionalliga A in zwei Wochen durchgeführt wird (letzte...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Hermann Filcz
VP-Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert und Wolfgang Seelaus, Leiter Vertrieb Filialen Ost.
2

Post: Rettung in Sicht

Maria-Treu-Gasse: 1.500 Unterschriften für den Erhalt der Filiale. Post prüft neuen Standort. JOSEFSTADT. Anrainer machen gegen die Schließung des Postamts in der Maria-Treu-Gasse mobil. Mehrere Unterschriftenlisten sind in Umlauf und waren erfolgreich: Rund 1.500 Protestunterschriften für den Erhalt des Standorts wurden bereits gesammelt. "Es werden täglich mehr", so Daniela Swoboda vom Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband (SWV), der – wie Anrainer und Bezirksvorstehung – Unterschriften...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Claudia Kahla
Geisterladezone ohne Postamt: Dieses Schild hätte laut Wilfried Kissich schon vor Wochen entfernt werden müssen.
1 2

Postamt weg, Schild bleibt

Parksheriffs strafen in der Ladezone in der Schöffelgasse, die eigentlich gar nicht mehr bestehen dürfte. WÄHRING. Obwohl das Postamt längst abgesiedelt ist und schon seit September hier keine Post-Laster mehr zufahren, existiert in der Schöffelgassse noch immer eine entsprechende Ladezone. „Es ist unfassbar!“, gerät Anrainer Wilfried Kissich in Rage. Seit Wochen beobachte er, wie Parksheriffs Falschparker in der "Geisterladezone" abstrafen. „Anscheinend hat man einfach vergessen, die Schilder...

  • Wien
  • Währing
  • Markus Mittermüller

Rarität

Ein alter Briefkaste und noch immer in Betrieb

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Post SV Wien - SVS OMV Schwechat 1340,77 : 1146,15 SP. 4:0

Am Samstag den 5.10.13 hatten wir nach über 2 Jahren in unserer Heimstätte wieder einen Wettkampf der gut besucht und vom Publikum gut angenommen wurde. Unser Sieg war durch Umstände die die Schwechater nicht beeinflussen konnten (Wassereinbruch in ihrer Trainingshalle = Trainingsrückstand) nie in Gefahr. Außer ein Athlet (Trainingsrückstand wegen Fortbildung) brachten alle neue Höchstleistungen. Besonders hervorheben sollte man keinen weil alle gut vorbereitet in den Wettkampf gegeangen sind....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Hermann Filcz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.