Postmusik Salzburg

Beiträge zum Thema Postmusik Salzburg

Der Friedenslichtzug am 24. Dezember sorgt für eine besondere Einstimmung auf den weihnachtlichen Abend. | Foto: Salzburg Linien

Weihnachten auf Schiene
Nostalgiefahrten mit der Salzburger Lokalbahn

Auch heuer bringen die bis zu über 100 Jahre alten Oldtimergarnituren der Salzburger Lokalbahn die ganze Familie vom Salzburger Lokalbahnhof bis Lamprechtshausen und wieder retour. SALZBURG, FLACHGAU. Der Friedenslichtzug am 24. Dezember 2024 soll für eine besondere Einstimmung auf den weihnachtlichen Abend sorgen. Die Postmusik Salzburg begleitet die Fahrgäste und sorgt bereits vor Fahrtbeginn am Salzburger Lokalbahnhof sowie dann auch am Bahnhof Oberndorf und Bürmoos für stimmungsvolle...

Postmusik  | Foto: H. Bachinger
10 7 27

Salzburg ist so schön!
Ein Sonntag in Salzburg

Sonntag ist es und somit Zeit für das Promenadenkonzert im Mirabellgarten. Heute spielt die Postmusik und als Gäste die Eisenbahnermusik Wels. Ein kurzweiliges Programm wird geboten und viele Gäste nehmen mit Freude daran teil. Anschließend spaziere ich durch die Stadt, viele Touristen sind unterwegs um unsere schöne Stadt zu besichtigen. Begleitet mich, es sind sicherlich neue, unbekannte Motive dabei und ihr könnt euer Salzburgwissen testen. Viel Spaß beim Rundgang. Salzburg ist soo schön!

Sängerin Astrid Hinterberger-Stumpfl, Franz Milacher.

Herbstkonzert
Postmusik lud zum Herbstkonzert ins Salzburger Kongresshaus

FLACHGAU/SALZBURG (schw). Ihr Herbstkonzert organisierte die Postmusik heuer im Salzburger Kongresshaus. Unter Kapellmeister Franz Milacher wirkten als Solisten Sängerin Astrid Hinterberger-Stumpfl und Posaunist Christian Winter sowie Flachgauer Musiker wie Josef Glück aus Köstendorf und Ferdinand Kemetinger aus Anthering mit. Durch das Programm führte Maria Schrott.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Salzburgs Stadtoberhaupt Heinz Schaden (r.) zeichnete den Musiker - hier mit seiner Frau Elisabeth - zum 20-Jahre-Jubiläum als Kapellmeister der Postmusik Salzburg aus. | Foto: Stadt Salzburg / Johannes Killer

Bürgermeister Schaden ehrte Kapellmeister der Postmusik Salzburg

Bürgermeister Heinz Schaden überreichte, dem seit zwanzig Jahren tätigen Kapellmeister der Postmusik Salzburg Franz Milacher, das "Stadtsiegel in Silber". Goldene CD für die Post Big Band Milacher lebt in Ungenach im oberösterreichischen Hausruckviertel und hat mit der Salzburger Postmusik schon zahlreiche Konzertreisen unternommen, allein in China gastierte das Ensemble bereits sechsmal. Für die Neueinspielung von "Sound of Music" 2007 durften sich er und die Post Big Band über eine goldene CD...

Herbstkonzert Postmusik

Am 12.11.2016 findet um 19 Uhr im Großen Saal des Mozarteums in Salzburg das Herbstkonzert der Postmusik Salzburg statt. Im ersten Teil stehen unter anderem Werke von Bedrich Smetana (Die Moldau, Festliches Vorspiel) und Johannes Brahms (Klavierkonzert Nr. 2; Solist: Peter Brugger) auf dem Programm. Darüber hinaus begleitet die Postmusik im 2. Teil Wolfgang Huber mit Melodien im Stile Max Raabes und erinnert an Hits von Benny Goodman. Wann: 12.11.2016 19:00:00 Wo: Stiftung Mozarteum, Großer...

Mit Do-re-mi aus "Sound of music" bezauberten die Kinder der VS Werfen. | Foto: Foto: VS Werfen

Kinderstimmen verzaubern bei Eröffnung

WERFEN (ap). "Wir gratulieren unserer Frau Lehrerin Sabrina Stadler und den Kindern zu Ihren großartigen musikalischen Leistungen", freut sich Volksschuldirektorin Gudrun Bayrhammer. Anlässlich der Eröffnung des "Sound of Music-Trails" in Werfen durften die Chorkinder unter der Leitung von Ch. Mang an der feierlichen Zeremonie teilnehmen. In Zusammenarbeit mit der Postmusik Salzburg konnten die Kinder mit den Liedern "Edelweiß" und "Do-re-mi" zum Gelingen der Feier beitragen. Sehen Sie auch das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Foto: privat

Musikalische Finanzspritze

Benefizkonzert zu Gunsten der Renovierung des Stockerauer Pfarrheimes. STOCKERAU. Zufriedene Gesichter bei Stadtpfarrer Markus Beranek sowie Dietmar Fürst und Karl Kozler. Das von den beiden letzteren organisierte Benefizkonzert mit der Big Band der Polizei NÖ und der Postmusik Salzburg brachte Musik vom Feinsten. Das Publikum im ausverkauften Z2000 bekam höchste Qualität zu hören und war sichtlich begeistert. So konnte der Stadtpfarrer aus den Händen von Dietmar Fürst und Karl Kozler einen...

Dietmar Fürst und Karl Kozler organisierten das Benefiz-Konzert in Stockerau. | Foto: privat

Ein Benefiz-Konzert für das Pfarrzentrum

STOCKERAU. Das Stockerauer Pfarrzentrum ist in die Jahre gekommen und muss komplett renoviert und im Zuge dessen auch barrierefrei gemacht werden. So organisierten Dietmar Fürst und Karl Kozler ein Benefiz-Konzert am 18. September, 19 Uhr, im Z2000. Es spiele für Sie Musikkapellen der Postmusik Salzburg und die Big Band der Polizei Niederösterreich.

4

Herbstkonzert Postmusik Salzburg

Am 08. Nov. 2014 findet um 19:00 Uhr im großen Saal des Mozarteum Salzburg, Schwarzstrasse 26, 5020 Salzburg das Herbstkonzert der Postmusik Salzburg statt. Unter der Leitung von Franz Milacher wird das große Blasorchester Werke von Richard Strauss "Also sprach Zarathustra" über Verdis "Nabucco - Ouvertüre" zum Besten geben. Als Gesangssolistin wird "Marianne Geßwagner" Ohrwürmer zum Besten geben und das Programm wird mit einem "Hit Panorama" - einem Solistenmedley - abgerundet, wo jedes...

Jubiläumswochenende

Der Musikverein Bruckmühl veranstaltet zum 125-jährigen Bestehen ein Jubiläumswochenende: Freitag, 27.06.2014 Probebeleuchtung ab 20:00 Uhr am Volksschulparkplatz Samstag, 28.06.2014 18:15 Uhr Einmarsch der Gastkapellen 19:00 Uhr Festakt mit Gesamtspiel am Dorfplatz Bruckmühl anschließend unterhält Sie im Festzelt die Postmusik Salzburg Das Achtelfinale der Fußball WM wird life auf einer Leinwand übertragen Sonntag, 29.06.2014 10:00 Uhr Kirtagsfrühschoppen mit der Marktmusikkapelle Wolfsegg Die...

Die Schüler der NMS Ampflwang sangen in mehreren chinesischen Städten. | Foto: NMS Ampflwang
3

Ampflwanger Schüler konzertierten in China

Chor der Neuen Mittelschule trat gemeinsam mit der Postmusik Salzburg im Reich der Mitte auf. AMPFLWANG. Der Erfolg des Schulchors der NMS Ampflwang beim Auftritt im "Musikantenstadl" in Salzburg hatte für die jungen Sänger im wahrsten Sinne des Wortes weitreichende Folgen: Gemeinsam mit der Postmusik Salzburg, die bei der international ausgestrahlten Sendung bereits Partner war, wurden die SchülerInnen zu einem Kulturaustausch nach China eingeladen, wo sie mit ihrem Können das Publikum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.