Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Geehrt: Silvia Tuttner (FH JOANNEUM), Johannes Huber (Diözese Graz-Seckau), Lisa Weidinger (Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz), Gernot Tax-Haarkamm (Radkersburger Hof GmbH & Co KG), Johannes Oberndorfer (RMA Gesundheit GmbH), Rainer Saurugg (Styria vitalis), Michaela Drexel (Krankenhaus der Elisabethinen GmbH Graz), Wolfgang Obendrauf (Verein für Männer und Geschlechterthemen Steiermark), Sandra Marczik-Zettinig (Gesundheitsfonds Steiermark), Frank M. Amort (FH JOANNEUM), Kristina Walter (Gesundheitsfonds Steiermark), Karl Peter Pfeiffer (FH JOANNEUM) v. l.  | Foto: FH Joanneum/M. Weiß

Wertvolle Initiativen mit großer Wirkung

Würde die Öffentlichkeit ein ähnlich großes Auge auf sie werfen wie auf Sportler oder Filmstars, dann hätte es vergangenen Freitag bei der Zertifikatsverleihung für die frischgebackenen Minimed-Botschafter wohl den Grazer Hauptplatz anstatt eines Vortragssaals an der FH Joanneum gebraucht. Für ihre unbezahlbaren ideellen und praxisorientierten Projekte zur Unterstützung des Gesundheitszustandes sowie der Gesundheitskompetenz ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Schwerpunkt: Männer 50+)...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Josef Niebauer vom Universitätsinstitut für Sportmedizin referiert beim Mini Med Studium am 26. April 2017 um 19 Uhr im "Salzburg Saal" des Hotel Heffterhof in Salzburg. | Foto: SALK/Wildbild
4

Sport als Therapiemöglichkeit: International anerkannter Sportmediziner referiert beim MINI MED-Studium

Zum Semesterstart im Hotel Heffterhof dreht sich alles um das Thema: "Wie viel Sport ist optimal für Vorbeugung, Therapie und Rehabilitation von internistischen Erkrankungen?" SALZBURG (ap). Primar Josef Niebauer – er ist Vorstand des Universitätsinstituts für präventive und rehabilitative Sportmedizin am Salzburger Universitätsklinikum und mehrfach für seine wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet – referiert beim kostenlosen MINI MED Studium in Salzburg am Mittwoch, den 26. April 2017 um 19...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

MINI MED Studium: Psyche, Geist, Altern - Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Altersforschung!

Bedingt durch den steigenden Anteil der Hundertjährigen hat sich die Wissenschaft in den letzten Jahrzehnten verstärkt mit der Gerontologie, der sog. „Wissenschaft vom Altern“, auseinandergesetzt. So fand man heraus, dass es im fortgeschrittenen Alter (60 bis 75 Jahre) noch erhebliche geistige Reserven gebe und dass die Menschen im Durchschnitt genauso glücklich lebten wie jüngere. Erst später, ab einem Alter von rund 80 Jahren, fordern die biologischen Grenzen vermehrt ihren Tribut: die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mohammed Youssef

MINI MED Studium: Wenn es im Ohr klingelt - Tinnitus und Hörstörungen

Der Hörsinn ist einer der wichtigsten Sinne des Menschen und ermöglicht die Kommunikation mit der Umwelt. Störungen unseres Hörvermögens werden als Gefahr für die Gesundheit oft unterschätzt. Sowohl Schwerhörigkeit als auch Tinnitus (Ohrgeräusche) sind weit verbreitet. Bei Menschen über 65 sind Hörstörungen die vierthäufigste chronische körperliche Erkrankung. Etwa jede/r Dritte hört schlecht. Während die Erkrankung früher nur vereinzelt und in erster Linie bei älteren Menschen aufgetreten ist,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mohammed Youssef

MINI MED Studium: Augenerkrankungen - Altes und Neues rund ums Auge

Mehr als 300.000 ÖsterreicherInnen sind sehbehindert, viele davon blind. Mehr als 43 Prozent der Bevölkerung sind von Sehstörungen betroffen. Durch die Fortschritte der Medizin nimmt die Lebenserwartung zu und damit treten auch vermehrt Augenerkrankungen auf, die als Alterserkrankungen einzustufen sind. Mindern oder zerstören Augenerkrankungen unser Sehvermögen, beeinträchtigt das unsere Lebensqualität entscheidend. Augenerkrankungen können viele unterschiedliche Ursachen haben. Gute...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mohammed Youssef

MINI MED Studium: Gesunde Zähne bis ins hohe Alter - Neueste Methoden zu Zahnerhaltung und Zahnersatz

Laut neuesten Studien sind 80 Prozent aller 65- bis 74-Jährigen von Zahnverlust betroffen. Dabei könnten fast alle Zahnerkrankungen durch eine bessere Vorsorge verhindert werden. Neue Methoden bieten einen besonders verträglichen und attraktiven Zahnschutz, neue Verfahren in der Implantologie einen ästhetisch ansprechenden und haltbaren Zahnersatz. Welche Maßnahmen gelten als Prophylaxe? Was tun, wenn Zahnersatz die einzige Möglichkeit darstellt? Wie steht es um die Lebensdauer von modernen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Heike Mehrle

MINI MED Studium: Alle Jahre wieder: die Erkältungswelle rollt! Was schützt davor? Was wirkt wirklich bei Grippe und Schnupfen?

Viele Menschen können ein Lied davon singen: Mit der Winterkälte kommt der alljährliche Schnupfen, der sich manchmal über Wochen hartnäckig hält. Es wird geschnieft und gehustet, es kratzt der Hals. Oft sind diese Erkrankungen nur lästig, vermindern aber deutlich das Wohlbefinden. Immer wieder treten jedoch auch schwere Infektionen mit Fieber auf. Verschiedene Faktoren können den Krankheitsverlauf verschlechtern, sodass eine vorerst "banale" Erkältung letztendlich einer Therapie im Krankenhaus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Heike Mehrle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.