Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

V.l.: Präsident der Oberösterreichischen Rechtsanwaltskammer Franz Mittendorfer, Bildungslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP) und Bildungsdirektor Alfred Klampfer. | Foto: Land OÖ /Kauder

Prävention gegen Hass im Netz
Rechtsanwälte klären auf in Schulen

Die Bildungsdirektion für Oberösterreich und die Rechtsanwaltskammer OÖ präsentierten am Freitag gemeinsam die Initiative "Prävention gegen Hass im Netz: die Rechtsanwaltschaft klärt auf!". Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler der siebten bis zur neunten Schulstufe über mögliche strafrechtliche Konsequenzen ihres Online-Verhaltens zu informieren und für verantwortungsbewusstes Handeln im digitalen Raum zu sensibilisieren. OBERÖSTERREICH. 130 Minuten täglich sind Jugendliche in Freizeit online,...

  • Oberösterreich
  • Felix Aschermayer
Gekippte Fenster können ohne Einbruchsspuren geöffnet werden.  | Foto: Dan Race/Fotolia

Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck
Schutz vor Dämmerungseinbrüchen

Geht es nach den Beamten des Bezirkspolizeikommandos sind Einbrecher besonders oft während der Dämmerung unterwegs. Mittlerweile ist die Bevölkerung jedoch gut "gegen diese Subjekte aufgestellt". BEZIRK VÖCKLABRUCK. Damit das auch so bleibt, haben die Beamten einige Präventionstipps zum Schutz vor Dämmerungseinbrüchen. So nutzen Kriminelle die früh hereinbrechende Dunkelheit für Einbrüche in Häuser und Wohnungen, da die Bewohner zu dieser Tageszeit meist noch in der Arbeit sind. Einbrecher...

  • Vöcklabruck
  • Florian Meingast
Die Verantwortlichen der Studie: Andrea Viertelmayr und Univ.-Doz. Werner Schöny von pro mente OÖ, IWS-GF Gottfried Kneifel sowie die beiden Studienautoren von der JKU Linz Univ.-Prof. Friedrich Schneider und Elisabeth Dreer. | Foto: IWS/Engelsberger

"Vorbeugen ist besser als Heilen!"

Die Ergebnisse der Studie der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ und pro mente sollen beweisen, dass präventive Maßnahmen gegen Burn-out wirken und so Arbeitnehmern und Betrieben geholfen werden kann. "In Österreich erkrankt jeder Dritte mindestens einmal im Leben psychisch", so Werner Schöny von pro mente Oberösterreich. Europaweit sind rund 38 Prozent betroffen. Um dem zukünftig entgegen wirken zu können, führte die Initiative Wirtschaftsstandort OÖ eine Studie durch. Das Ziel war, beweisen zu...

  • Linz
  • Victoria Preining
Das an Druse erkrankte Pferd zeigt eine deutliche Schwellung der Lymphknoten | Foto: http://www.cavallo.de/pferde-medizin/kompendium-die-wichtigsten-krankheiten-beim-pferd/100-krankheiten-das-grosse-cavallo-symptom-lexikon.282031.233219.htm?skip=4
1

Pferdeseuche "Druse" in Österreich

Die hochinfektiöse Druse grassiert in mehreren österreichischen Ställen. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern ist einiges zu beachten. Ein großes Problem bei der Druse ist das falsche Verhalten des Stallbesitzers und/oder Pferdebesitzers und somit Grund für die seuchenartige Ausbreitung der Infektion. Richtiges Verhalten bei Druseinfektion: Sollte ein Pferd im Stall betroffen sein: Dieses sollte umgehend isoliert und eine Quarantäne-Zone geschaffen werden. Für das erkrankte Pferd sollten...

  • Amstetten
  • Teresa Penzenauer
Die Zahl der Suizide ist in Oberösterreich im Steigen begriffen. | Foto: Archiv

Immer mehr Suizide in Oberösterreich

BEZIRK (red). Die Weihnachtszeit ist dafür bekannt, dass psychische Probleme in der Bevölkerung zunehmen. Vor allem die Anzahl an Depressionen steigt an, im schlimmsten Fall können diese sehr tragisch enden – mit einem Selbstmord. Suizid ist die häufigste Todesursache bei den unter 40-jährigen in Österreich! Im Vergleich dazu: die Anzahl der Verkehrstoten liegt seit Mitte der 80er Jahre unter der Zahl der Suizide. Im Jahr 2010 gab es in Österreich bereits mehr als doppelt so viele Suizide als...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
4

Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen - „Sehn-SUCHT“

Wie man Kinder und Jugendliche vor diversen Süchten des modernen Lebens schützen kann und mit welchen Risiken und Suchtpotenzialen sie gegenwärtig täglich konfrontiert werden, kann man am Mittwoch, den 9. 05. 2012 um 19:00 Uhr bei der Podiumsdiskussion „Sehn-SUCHT“ des OÖ Familienbundes und des Institutes für Suchtprävention im Hofsaal/Redoutensaal, Promenade 39, 4021 Linz erfahren. Es werden folgende ExpertInnen dabei sein: die ärztliche Direktorin der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.