preis

Beiträge zum Thema preis

"Gabriel Chemie" konnte sich in diesem Jahr gegen 36 Konkurrenten durchsetzen. Bei der Preisverleihung gratulierten Wolfgang Ecker, Johanna Mikl-Leitner und Jochen Danninger Lukas Houska (2.v.l.) | Foto: NLK Filzwieser

NÖ Innovationspreis
Gumpoldsdorfer Unternehmen räumt begehrten Preis ab

Der Niederösterreichische Innovationspreis wurde wieder vergeben. Und obwohl in diesem Jahr 2020 alles anders ist, wurden 36 hochkarätige Projekte eingereicht. Gewonnen hat das Forschungsunternehmen "Gabriel Chemie" aus Gumpoldskirchen. Wer die übrigen Preise abräumen konnte, kannst du hier nachlesen.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Die Sieger des 33. „Karl Ritter von Ghega-Preis“ stehen fest. Zwar konnte nicht wie in den Jahren davor, eine Gala-Veranstaltung inklusive Netzwerk-Treffen stattfinden,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Hermann F. Fischl erhielt den Adolf Peschek-Publikumspreis 2020. | Foto: Kienzl,

Adolf Peschek-Publikumspreis
Auszeichnung geht an Hermann F. Fischl

Das Publikum der 74. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes hat gewählt: Für seine fotografisch-künstlerische Arbeit „Schandachen part two (Feldforschung)“ hat Hermann F. Fischl die meisten Stimmen von den Besucherinnen und Besuchern der Ausstellung im St. Pöltner Stadtmuseum erhalten. ST. PÖLTEN (pa). Dafür wurde ihm der Adolf Peschek-Publikumspreis 2020 verliehen – benannt nach dem Gründungsobmann des St. Pöltner Künstlerbundes. Nicht wie geplant bei der Finissage, sondern im Freien...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Magdalena Steinacker und Armin Kirchknopf mit der Jury. | Foto: flashface
3

Fachhochschule St. Pölten
Creative Business Award 2020 für Lernquiz-App Tenjin

Die Forschungsassistenten Armin Kirchknopf und Magdalena Steinacker von der FH St. Pölten gewannen mit ihrer Lernquiz-App Tenjin den Creative Business Award 2020. Die Web-Applikation macht Wissens-Checks und Umfragen interaktiver und dynamischer. Studierende der FH St. Pölten setzen sie bereits zum Lernen ein. ST. PÖLTEN. In Echtzeit quizzen mit Tenjin: schnell, einfach und visuell ansprechend. Tenjin ist eine Audience-Response-Web-App, mit der schnell und unkompliziert Quizzes und Umfragen...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Shlomo Mintz herzte St. Pöltens Hochbegabte bei der Siegerehrung. | Foto: Foto: Ettenauer
3

14-jährige St. Pöltnerin geigte groß auf

Die 14-jährige Geigerin Valerie Ettenauer erhielt beim Violinwettbewerb in Budapest den zweiten Preis. ST. PÖLTEN (nf).  Die 14-jährige Geigerin Valerie Ettenauer, die an der Musik- und Kunstschule St. Pölten von Alexandra Rappitsch unterrichtet wird, hat mit einem sehr anspruchsvollen Programm beim 2. Internationalen Ilona Fehér Violinwettbewerb in Budapest für Aufsehen gesorgt. Das Land vertreten Valerie Ettenauer war dabei die einzige Österreicherin, die nach der Vorauswahl im April zum...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Pressebild-1: Der Lions Club St. Pölten verlieh den Kalcherpreis 2018 an Mag. Peter Zidar. Im Bild: Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister, Lions Club-Präsident DI Jens de Buck, Mag. Peter Zidar, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und DI Martin Pfeffel, 1. Vize-Präsident des Lions Club St. Pölten. | Foto: Foto: Josef Vorlaufer

Peter Zidar erhielt den Kalcherpreis

Am 23. Mai erfolgte die Verleihung des Kalcher-Preises 2018 an Mag. Peter Zidar, Theologe, Philantrop und Religionslehrer an der HTL und an der HAK St. Pölten, sowie Diakon in der Pfarre Maria Anzbach. ST. PÖLTEN (pa). Bereits seit März 1995 engagiert sich der Maria Anzbacher Peter Zidar ehrenamtlich und unermüdlich für die Ärmsten in Rumänien. Dort arbeitet er besonders mit der Caritas der Diözese Oradea zusammen. Er organisiert in Österreich Sammlungen von Kleidung, Lebensmittel,...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Harald Pollak, Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav, „Top-Wirt 2018“ Matthias Strunz, Gaststätte Figl (St. Pölten-Ratzersdorf) und Christoph Madl, Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung | Foto: NLK Reinberger

Top-Wirt des Jahres 2018: Gaststätte Figl in St. Pölten-Ratzersdorf

ST. PÖLTEN (red). Anlässlich der 20. Top-Wirte Prämierung der Niederösterreichischen Wirtshauskultur im Auditorium Grafenegg wurde die von Ulrike Mesner und Matthias Strunz geführte Gaststätte Figl in St. Pölten-Ratzersdorf zum „Top-Wirt des Jahres 2018“ gekürt. Die Kategorie „Aufsteiger des Jahres“ ging an das Gasthaus Gutmann in Zöbing und als „Einsteiger des Jahres“ wurde der Gasthof „Zum Goldenen Löwen“ in Maria Taferl ausgezeichnet. Rund 500 Gäste wurden an diesem Abend auch mit...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Hier entstehen in der Kranzbichlerstraße preiswerte Single-Wohnungen. Immobilien St. Pölten GmbH & CoKG Geschäftsführer Martin Sadler und Bürgermeister Matthias Stadler vor der Baustelle. | Foto: Josef Vorlaufer

Neue Single-Wohnungen in St. Pölten

Im Zuge der Generalsanierung der „9 Häuser“ werden in der Landeshauptstadt Single-Wohnungen der Kategorie A geschaffen. ST. PÖLTEN (red). Zwischen Mariazellerstraße und Leobersdorfer Bahn ist im Straßenzug Kranzbichlerstraße 61-67, August Hassack-Straße 16-22 und Leobersdorfer Bahnstraße 11 ein Wohnhaus-Ensemble der Immo aus der Zeit des beginnenden 20 Jahrhunderts situiert. Bei den unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden werden in drei Bauetappen die Dächer, Kamine, Fassaden, Fenster und...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Projektteam: Felix Blasinger, Max Heil und Johannes Traun, Studenten im Bachelorstudium Medientechnik an der FH St. Pölten. | Foto: We Need Light

Förderpreis für Medientechnikprojekt von FH-Studenten

Drei Medientechnikstudenten der Fachhochschule St. Pölten waren mit den Einschränkungen von Virtual-Reality-Videos unzufrieden und entschlossen sich ein eigenes, interaktives Aufnahme- und Wiedergabesystem zu entwerfen. ST. PÖLTEN (red). „A Slice of Reality“ ist ein interaktives Audio-Video-Projekt, das den Zusehern neue Perspektiven ermöglicht. Das Projekt entwickelt eine bekannte Technik aus dem Film Matrix weiter: Bei der sogenannten „Bullet-time-Technik“ liefern viele Fotokameras ein...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Salvatore Russo überreicht Christina Steinwendtner den Dante Alighieri-Preis. | Foto: Privat

Prinzersdorferin erhält Dante-Alighieri-Preis für Ihr Werk „Imagine“

Erste Internationale Biennale für zeitgenössische Kunst im malerischen Peschiera del Garda und wieder ein Erfolg auf italienischem Boden für die Prinzersdorferin Christina Steinwendtner. PRINZERSDORF / ITALIEN (red). Ende März 2017 ging in der historischen Artillerie-Kaserne Porta Verona im idyllischen Peschiera del Garda die erste Ausgabe der „Biennale für zeitgenössische Kunst“ über die Bühne, an der 155 gegenwärtige Künstler aus 41 Nationen teilnahmen. Ziel war es, nicht nur die Werke der...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.