Preiserhöhung

Beiträge zum Thema Preiserhöhung

Große Info-Aktion mit Bodenzeitung beim Postverteilerzentrum in Wernberg. Mit dabei: ÖGB-Landesvorsitzender Renè Willegger (5. v. l. vorne), ÖGB-Landessekretär Georg Steiner (Mitte, 6. v. r.) und ÖGB-Regionalsekretär von Villach Alfred Graschl (1. v. r. vorne) | Foto: ÖGB Landesorganisation Kärnten
1 3

ÖGB-Aktionswoche in Villach
"Die Kostenexplosion muss endlich aufhören"

Während viele Großhandelspreise breitflächig sinken, spürt die Bevölkerung nichts davon. Deshalb fordert der ÖGB auch in Villach eine Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel. VILLACH. "Die Preissenkungen werden nicht weitergegeben und für viele Menschen wird es finanziell immer enger. Von den Lebensmittelkosten über die Strompreise bis hin zu den Mieten fehlt es noch immer an Maßnahmen, die die Kostenexplosion nachhaltig bekämpfen", kritisiert Renè Willegger, Landesvorsitzender des ÖGB Kärnten....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
"Die Menschen brauchen dringend spürbare Entlastungen gegen die Teuerungswelle", meint Nationalratsabgeordneter und Gewerkschaftsboss Josef Muchitsch. | Foto: Trabi
3

Josef Muchitsch fordert Preissenkung
Druck auf Bundesregierung steigt

Im Zuge der "Preise runter!"-Konferenz fordert Nationalratsabgeordneter Josef Muchitsch eine massive Preissenkung, da das Leben für viele Menschen nicht mehr leistbar ist. Die Preise in unterschiedlichen Bereichen des Lebens explodieren. Menschen zahlen bei jedem Einkauf, bei jeder Tankfüllung, bei jeder Mietrechnung immer mehr. ÖGB und Gewerkschaften haben schon vor Monaten rasch umsetzbare Vorschläge zur Abfederung der Teuerungen vorgelegt, die Bundesregierung hat jedoch nichts getan, um die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Sollte der Antrag bei der Preiskommission durchgehen, bedeutetet das im Herbst für einen durchschnittlichen Wiener Haushalt Mehrkosten von etwa 45 Euro monatlich. | Foto: Wien Energie
4

Fernwärme
Wien Energie verdoppelt Preise – Heftige Kritik

Die Pläne der Wien Energie, den Fernwärmepreis ab kommendem Herbst anzupassen und auf 92 Prozent anzuheben, stoßen auf Unmut. Heftige Kritik kommt auch vonseiten der Arbeiterkammer Wien (AK) und der Wiener Opposition. WIEN. Nachdem der städtische Energieversorger Wien Energie am Mittwoch bestätigt hatte, dass ein Antrag auf Preisanpassung bei Fernwärme eingereicht wurde, kommt heftige Kritik bei den Sozialpartnern und auch von der Wiener Opposition. "Für uns ist es unvorstellbar, dass wir...

  • Wien
  • Kevin Chi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.