Preisträger

Beiträge zum Thema Preisträger

Alexander Kölli und Christian Pfeifer standen im Mittelpunkt. Bgm. Daniela Kampfl (1. v. l.), Sabina Kölli (2. v. l.), Ines Pfeifer (2. v. r.) und Vizebgm. Daniel Pfeifhofer (r.).  | Foto: Gemeinde Mils
4

Beeindruckende Verdienste
Gemeinde Mils verleiht engagierten Bürgern Ehrenzeichen

Feierliche Ehrung in Mils: Zwei herausragende Persönlichkeiten erhielten vor kurzem das Ehrenzeichen der Gemeinde für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihren Einsatz in örtlichen Vereinen. MILS. Am 8. Mai 2024 erhielten Alexander Kölli und Christian Pfeifer, das Ehrenzeichen der Gemeinde für ihre langjährige Verdienste. Die Verleihung fand in Anwesenheit von Ehrengästen, politischen Vertretern sowie Weggefährten aus Vereinen wie der Musikkapelle und der Feuerwehr statt. Zusammen können die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
4:11

Prima la musica
Junge ausgezeichnete Musiktalente zeigten ihr Können

Vor kurzem wurden die beiden großen Musikwettbewerb „Prima la Musica“ und „Musik in kleinen Gruppen“ auf Bezirks- und Landesebene in Tirol durchgeführt. Dabei konnten Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschulen Kematen-Völs und Umgebung sowie Westliches Mittelgebirge ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen und die Fachjury durch ihren Aufritt überzeugen. Dir. Raimund Walder lud zu einem "Preisträgerkonzert" in Kematen: "Es hat erneut hervorragende Leistungen gegeben. Wir gratulieren...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Obernauerleitn Musig war sehr erfolgreich. | Foto: LMS
3

LMS Kitzbühel und Umgebung
Top-Erfolge für LMS Kitzbühel bei Wettbewerb

Landesmusikschule Kitzbühel und Umgebung beim Jugendmusikwettbewerb "Prima la Musica". KITZBÜHEL. Teilnehmer der LMS Kitzbühel und Umgebung beim Jugendmusikwettbewerb "Prima la Musica" waren sehr erfolgreich. 21 SchülerInnen traten in nahezu allen Wertungskategorien an. Ergebnisse: 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb bzw. Auszeichnung: Alissa Zimmermann, Reith, Klavier; Ensemble "Obernauerleitn Musig (Eva Kals, Anna Oberhauser, Hackbrett, Julia Kals, Harfe, alle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
PLM-Teilnehmer: Lena Goldner (Klavier), Helene Stackler (Harfe), Elija Ofer und Paul Ruech (Klavier), Sophia Pranger, Greta Rapp und Mia Pranger (Hackbrett) | Foto: LMS Wipptal
6

Auftritte
Ein Konzerthighlight jagt das Nächste bei der LMS Wipptal

Viel los ist derzeit bei der LMS Wipptal, dabei steht das große Musikschulfest Anfang Juni in Ellbögen erst an. SCHMIRN/FULPMES/MATREI. Mitte März fand das Tälerkonzert mit Prima la musica Preisträgerkonzert in Schmirn statt. "Die Leistungen unserer Schüler wurden von der Jury mit 1. Preisen mit Auszeichnung bis hin zu einem 2. Preis bewertet", freut sich LMS-Dir. Franz Eller mit den motivierten Teilnehmern und ihren Lehrkräften. Jugendphilharmonie Wipptal-StubaiEin Debut folgte auf den Fuß:...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Florian Ladevic, Lisa-Marie Jöchl (Mi.), Philosophie-Lehrer Johannes Pvaschberger (li.), Dir. Brigitta Krimbacher. | Foto: Widschwendter

BG/BORG St. Johann
Spitzenplätze bei der Philosophieolympiade

Drei St. Johanner GymnasiastInnen nahmen erfolgreich an Philosophiewettbewerb teil. ST. JOHANN. Das Sommersemester startete am BG/BORG St. Johann mit mehreren Podestplätzen bei Wettbewerben, darunter auch bei der "Philosophieolympiade". Lisa-Marie Jöchl, Florian Ladevic und Anne-Rose Keldermann entschieden eine interne Schulausscheidung für sich und vertraten dann das Gymnasium beim Tiroler Philosophiebewerb.  Jöchl erreichte mit ihrem Essay den 3. Platz. Sie hatte sich für das Thema...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
1:46

Lehrlingsgala in Reutte
Engagierte Lehrlinge vor den Vorhang geholt

Der Landeslehrlingswettbewerb "TyrolSkills" zeigte einmal mehr, zu welch großartigen Leistungen die Lehrlinge im Bezirk fähig sind. 22 Preisträger gab es heuer, darunter 15 Goldene Leistungsabzeichen, vier Landessieger und drei zweite Plätze. REUTTE (eha). Die heimische Wirtschaft ist auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen. Allerdings hört man immer öfters vom Arbeitskräftemangel. Vielen Branchen und Betrieben fällt es auch nicht leicht, motivierte Nachwuchskräfte zu finden. Dass es im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die ausgezeichneten Lehrlinge wurden bei den Tyrol Skills vor den Vorhang geholt. | Foto: WK Imst
19

Tyrol Skills mit Festakt
Nachwuchs-Talente wurden gebührend gefeiert

Dass die Lehre wahrlich goldenen Boden hat, bewiesen kürzlich wieder zahlreiche Nachwuchstalente beim Lehrlingswettbewerb TyrolSkills. Rund 45 Preisträgerinnen und Preisträger wurden vor den Vorhang geholt. IMST. „Die Lehre hat goldenen Boden, die Lehre hat Zukunft, die Lehre ist top!“ lautete vergangenen Freitagabend das Credo in der neuen Herberge der WK Imst. Beim Landeslehrlingswettbewerb TyrolSkills konnten 45 Lehrlinge ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen und wurden an diesem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Preisträger für den Förderpreis „gedenk_potenziale" in Höhe von 20.000 Euro stehen fest: Die Geschwister Christine und Andreas Pavlic überzeugten die Jury mit ihrem Kunstprojekt „Wortdenkmal“ | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
6

gedenk_potenziale 2024
Ein „Wortdenkmal“ für Innsbruck

Die Preisträger der „gedenk_potenziale 2024“ sind Christine und Andreas Pavlic. Die Geschwister überzeugten die Jury mit ihrem Kunstprojekt „Wortdenkmal“, das mit 20.000 Euro gefördert und bis 5. Mai 2024 umgesetzt wird.  INNSBRUCK. Mit dem Kunstprojekt „Wortdenkmal“ gedenken die Geschwister Christine und Andreas Pavlic den Opfern des Nationalsozialismus, betrachten aber auch die Täter und Täterinnen. Mit dem gedenk- und erinnerungspolitischen Projekt erzählen die Künstler Geschichten von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Der TIROLERIN Award wurde in der Kaiserlichen Hofburg in neun Kategorien verliehen. | Foto: Vandory
9

Gala in der Hofburg (Fotogalerie)
Eine Nacht voll Inspiration und Menschlichkeit

Im Rahmen einer Gala, die in der Kaiserlichen Hofburg über die Bühne ging, wurde der zweite TIROLERIN Award verliehen. Das Lifestylemagazin TIROLERIN ehrte erneut Menschen, die „Außergewöhnliches schaffen und mit ihren innovativen Ideen die Weichen für die Zukunft stellen“. INNSBRUCK. Das Event zog über 200 Gäste in den Riesensaal der Hofburg. Unter den Preisträgerinnen und Preisträger befanden sich die beiden Initiatoren des Uganda-Hilfsprojekts „Kindern eine Chance“, die in der heuer neu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Simon Zangerle, Drohnenpilot Bergbahnen Silvretta Galtür (li.) mit Martin Lorenz, Geschäftsführer Bergbahnen Silvretta Galtür und Dr. Ferdinand Hager, CTO feratel (re.). | Foto: Feratel, Peter Schoner
2

Simon Zangerle
Galtür gewinnt zum 3. Mal den feratel PanoramaAward

Bereits zum fünften Mal wurde heuer der feratel PanoramaAward für die beliebtesten Panoramabilder in Österreich verliehen. In der Kategorie Überflieger konnte der Drohnenpilot Simon Zangerle aus Galtür das internationale Publikum bereits zum dritten Mal überzeugen. GALTÜR. Das Voting zum 5. feratel PanoramaAward ist beendet und Galtür ist und bleibt der unangefochtene Sieger in der Kategorie Überflieger Österreichs. Bereits zum dritten Mal hintereinander geht der Hattrick nach Galtür an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Preisträger am St. Johanner Gymnasium. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

BG/BORG St. Johann
Känguru der Mathematik am Gymnasium

Känguru der Mathematik am Gymnasium – PreisträgerInnen auf Landes- und Bundesebene. ST. JOHANN. Bereits am 18. März fand der internationale Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ am BG/BORG St. Johann statt, nun wurden die Ergebnisse bekannt gegeben. Das Gymnasium freut sich über mehrere PreisträgerInnen. Die Idee für den Multiple-Choice-Wettbewerb, der das Interesse an der Mathematik fördern soll, stammt vom Australier Peter O’Holloran – so erklärt sich auch der Titel. Einen tirolweit 3. Platz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die Preisträgerinnen Katharina Lux und Theresa Hämmerle mit (v.r.) Kulturstadträtin Uschi Schwarzl und den Jurymitgliedern Birgit Neu und Ingrid Böhler, Lukas Morscher und Julia Hörmann. | Foto: IKM/A. Steinacker

Marianne-Barcal-Preis 2022 verliehen
Arbeiten über Feminismus und Rassismus ausgezeichnet

Am 18. April wurde der Marianne-Barcal-Preis 2022 zum siebten Mal vergeben. Es konnten sich Studierende der Fächer Zeitgeschichte, Geschichte, Politikwissenschaften oder ähnlicher Disziplinen bewerben. Den Hauptpreis erhielt Katharina Lux und Theresa Hämmerle wurde mit dem Förderpreis ausgezeichnet.  INNSBRUCK. Marianne Elisabeth Barcal Marianne, verstorben 2014, war eine begeisterte Studierende der Zeitgeschichte und Politikwissenschaften. Nach ihrem Tod vermachte die ehemalige Gemeinderätin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die PreisträgerInnen aus den Gemeinden Assling, Leisach, Lienz und Thurn mit René Zumtobel (2.v.l.) und der Obfrau des Tiroler Bildungsforums Bettina Ellinger (2.v.r.). | Foto: Victoria Hörtnagl

Blühende Oasen
Natürliche Vielfalt im Garten

Seit 2016 setzt sich die vom Land Tirol geförderte Initiative „Natur im Garten“ des Tiroler Bildungsforums für die naturnahe Gestaltung von Privatgärten und öffentlichen Grünflächen ein. TIROL/OSTTIROL. Am Wochenende erhielten 89 vorbildliche GartenbesitzerInnen aus allen Tiroler Bezirken die Plakette „Natur im Garten“ im Innsbrucker Landhaus. Damit gibt es insgesamt bereits 589 ausgezeichnete naturnahe Gärten und sieben „Natur im Garten“-Gemeinden in Tirol. Garten ist nicht gleich Garten. „Die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Christian Lanner ist mehrfach ausgezeichneter Kreativkopf mit mehr als 25 Jahren Erfahrung. | Foto: Kainz
1 11

Christian Lanner auf kreativen Wegen
Schräg und frisch im Stubaital

Immer jung, offen und neugierig bleiben - mit diesem Credo beschreibt sich Christian Lanner aus Mieders selbst. Der preisgekrönte Marketing- und Kreativkopf im Portrait. MIEDERS. Der frisch gebackene 50-Jährige hat nicht nur einen Teil von Daniel Stern's Gemeinderatswahlkampf gestaltet, sondern auch Marken wie Audi, Edel Optics, Zeiss oder Rolls Royce in seinem Portfolio. Mittlerweile ist er Head of Marketing bei der PEMA, bleibt seinem Leitfaden "für immer sieben Jahre alt zu sein", aber...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Obmann Philipp Machac, Kassier Rainer Haag und Schriftführer Simon Abler bei der Jahreshauptversammlung von MINT-Oberland. (v.r.)  | Foto: Thurner
3

MINT Oberland
Spielplatz für Mini-Nerds und kreative Köpfe

LANDECK. Die erste Jahreshauptversammlung des Träger- und Förderverein MINT-Oberland  wurde am 24. Oktober im LanTech in Landeck abgehalten. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt,  die regionale Entwicklung im Feld der MINT Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu fördern, und das Interesse von Kindern und Jugendlichen auf diesen Gebieten zu vertiefen.  Laufende Projekte und geplante Maßnahmen Der im Jahr 2021 gegründete Verein hat in kurzer Zeit, mit viel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Im April hatte die Kaunertaler Vizbürgermeisterin Sarah Raich ihren ersten offizellen Auftritt in Feichten - Wenige Wochen später sprach sie vor der UN Generalversammlung in New York. | Foto: Siegele
2

Kaunertal goes New York
Vizebgm. Sarah Raich sprach vor Generalversammlung der UN

Der Kaunertaler Vizebürgermeisterin Sarah Raich wurde die Ehre zuteil, bei der Generalversammlung der United Nations in New York zu sprechen und dort das mit dem Preis "Best Tourism Village by UNWTO" prämierte Kaunertal vorzustellen. KAUNERTAL/NEW YORK (sica). Wenige Wochen nach ihrem ersten offiziellen Auftritt als Vizebürgermeisterin der Gemeinde Kaunertal beim Bezirkslandjugendtag in Feichten trat Sarah Raich erneut im Dirndl vor Publikum - Dafür nahm sie dieses Mal allerdings eine über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der „Tiroler Verein für Integriertes Wohnen" mit seiner Zentrale in Innsbruck, bekam beim Top Company Award in der Kategorie „Medium Enterprises" (mittelständische Unternehmen) ebenfalls ein „Certified Top Company" (zertifiziertes Top-Unternehmen) Gütesiegel. Stellvertretend für die Belegschaft nahmen v.l.n.r.: David Ebead, Julian Ebner sowie die Geschäftsführerinnen, Gabriela Ebner-Rangger, und Margit Höck den Preis entgegen. | Foto: Anna Cerrato
3

Top Company Award 2022
Top-Arbeitgeber Tirols in Bozen ausgezeichnet

Am Donnerstag, 28. April 2022, wurden beim „Top Company Award Tirol 2022“ im Hotel Sheraton in Bozen erstmals die besten Arbeitgeber Nord- und Südtirols gemeinsam in vier Kategorien ausgezeichnet. INNSBRUCK/BOZEN. Ausgezeichnet werden die Unternehmen in den vier Kategorien Small Enterprises (kleine Unternehmen), Medium Enterprises (mittlere Unternehmen), Large Enterprises (große Unternehmen) sowie in Nordtirol zusätzlich in der Kategorie Hotel & Tourism. Knapp ein Drittel der mehr als 70 an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
ERstmals wurde im Bezirk der Award vergeben. | Foto: Kogler
2

1. Innovation Award
Innovationen für den Award eingereicht

Zwölf Einreichungen für den 1. Innovation Award im Bezirk Kitzbühel, drei Sieger gekürt. BEZIRK KITZBÜHEL. Wie bereits ausführlich berichtet wurden drei Preisträger beim 1. Innovation Award im Bezirk gekürt. "Die Einreichungen zeigen, welches Potenzial in den heimischen Unternehmen steckt und welchen wirtschaftlichen Mehrwert diese Vorreiter für den Standort haben",so WK-Obmann Peter Seiwald. Hier holen wir noch alle Einreichungen für den Award nach: Addion GmbH, Oberndorf (Preisträger, 3.)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Preisträger (sitzend) mit Vize-Bgm. G. Eilenberger, WK-Obm. P. Seiwald, A. Holaus (Innov.-Manager) und LR A. Mattle. | Foto: Kogler
13

1. Innovation Award
Strahlende Sieger beim Innovation Award im Bezirk Kitzbühel

Lambda Wärmepumpen, the barefood wax und Addion als Preisträger; Award-Verleihung im neuen START.N. KITZBÜHEL, BEZIRK. Wie bereits berichtet hat die Bezirks-Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem Innovationsnetzwerk den Innovation Award Bezirk Kitzbühel erstmals vergeben. 13 Jung-Unternehmer haben sich beworben. Drei Unternehmen wurden im Rahmen der START.N-Eröffnung vor den Vorhang geholt; sie erhielten den Innovation Award (1., 2. und 3. Preis). "Wir nutzen die Gelegenheit der Eröffnung des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Geschäftsführer der Innsbrucker Unternehmensberatung Business Pool, Barbara Jäger (ganz links) und Günther Wurm, mit der Moderatorin des Top Company Awards in Bozen 2019, Silvia Fontanive. Business Pool hat Standorte in Innsbruck und Bozen. | Foto: Business Pool
2

Preise für Betriebe
Beste Arbeitgeber Nord- und Südtirols werden gekürt

INNSBRUCK/BOZEN. Nach zweijähriger Corona-Pause findet heuer wieder, die vor zwölf Jahren von der Unternehmensberatung Business Pool initiierte Gala-Veranstaltung für die besten Arbeitgeber Nord- und Südtirols, der Top Company Award, am Donnerstag, 28. April 2022, statt. Erstmals in einem gemeinsamen Event in Bozen. Preisermittlung durch MitarbeiterbefragungDie von der auf Personal und Organisationsfragen spezialisierten Unternehmensberatung Business Pool, mit Sitz in Innsbruck und Bozen, ins...

  • Tirol
  • David Zennebe
Sakura Broll am Klavier | Foto: Musikschule
2

Prima la musica
Preisträgerkonzert auf hohem Niveau

AUSSERFERN (eha). Vier Außerferner Nachwuchsmusiker haben es geschafft: Sakura Broll, Sophia Insam, Levente Bubreg und Sara Bubreg gehören zu den Landespreisträgern von „Prima la musica“ und werden am Bundeswettbewerb in Feldkirch teilnehmen. Sehr stolz auf die jungen Musiktalente Zuvor aber bewiesen sie am Freitagabend im Lina-Thyll-Saal der Musikschule Reutte zusammen mit den anderen Preisträgern ihr Können beim Preisträgerkonzert und begeisterten das Publikum mit anspruchsvollen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Das Ensemble Cantabile der Landesmusikschule Imst. | Foto: © Land Tirol/Alberty
2

Prima la musica
MusikerInnen aus Tirol und Südtirol bei Bundeswettbewerb

TIROL. 197 junge MusikerInnen aus Tirol und Südtirol konnten sich zur Teilnahme am Bundeswettbewerb prima la musica qualifizieren. Ende Mai findet der Bundeswettbewerb in Vorarlberg statt.  Landeswettbewerb ging über die BühneDer Landeswettbewerb vom 2. bis zum 10. März 2022 wurde vom Land Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Südtirol sowie der Musikschule der Stadt Innsbruck veranstaltet. An sieben Auftrittsorten in Innsbruck präsentierten über 700 Nachwuchstalente aus Nord-, Ost- und Südtirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Preisträger – Karin Ziegner (SelbA Seniorenbildung), Martina Permoser (Mitentwicklerin des Biografpasses) und Zdenko Stevinovic (Leitung KBW Tirol) | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Mein persönlicher Biografiepass – eine Erfolgsgeschichte

INNSBRUCK (dibk). Das Katholische Bildungswerk Tirol (KBW) kann sich schon wieder über eine Auszeichnung freuen. Das Projekt „Mein persönlicher Biografiepass“ wurde mit dem Good Practice Preis der Seniorenbildung vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ausgezeichnet. Praktisches Handwerkszeug für SeniorenDer „persönliche Biografiepass“ ist ein praktisches Handwerkszeug für Senioren, um selbstbestimmt festzuhalten, was Kinder oder betreuende Personen über sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Valerie Fritz aus Mutters geht ihren musikalischen Weg und wurde vor kurzem ausgezeichnet. | Foto: Verena Bruening
Video 4

Auszeichnung
360° Cello mit Valerie Fritz

Valerie Fritz aus Mutters hat heuer den Mainardi Cellowettbewerb am Mozarteum Salzburg und vor kurzem den "Berlin Prize for Young Artists" gewonnen. Die Bedeutung des"Berlin Prize for Young Artists" wird bei einem Blick auf die Fakten bewusst: Auf die erste Ausschreibung des #BPFYA bewarben sich über 300 Bewerber:innen aus 51 Ländern. Sechs davon wurden von der Jury für das Finale ausgewählt  – unter ihnen war auch die junge Cellistin aus Mutters. Damit nicht genug: Valerie Fritz wurde mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.