Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Von links: Fenja Lukas (Adele), Matjaž Stopinšek (Eisenstein) und Carina Tybjerg Madsen (seine Frau Rosalinde). | Foto: Robert Josipovic

Operettenpremiere
"Die Fledermaus" kommt ins Linzer Musiktheater

Am 21. Oktober findet die Premiere der Operette "Die Fledermaus" im Musiktheater Linz statt. Inszeniert wird sie von Thomas Enzinger, Marc Reibel nimmt am Dirigentenpult Platz. LINZ. Nicht nur zu Silvester ist "Die Fledermaus" von Johann Strauss und Richard Genée ein Klassiker. Premiere feiert die Operette am 21. Oktober im Musiktheater. Im Zentrum steht das Fest beim Prinzen Orlofsky: Es folgt der Ausbruch aus der geordneten Welt der Eisensteins und alle Figuren tauchen maskiert in einen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Sandra Mae und Michaela Nigsch als Sherlock Holmes und Dr. Watson. | Foto: mring.photo

Jubiläumsfeier
Privatdetektivin Sherlock Holmes ermittelt im Maestro Theater

Ein Theaterabend voller Spannung, Humor und Melancholie steht im Maestro Theater Linz bevor: Zum zehnjährigen Jubiläum zeigt die Musical- und Theatercompany "team:semestro" eine moderne Fassung von "Sherlock Holmes". Mitreißende Musik- und Tanzeinlagen sind beim Krimi-Musical garantiert. LINZ. Die Linzer Musical- und Theatercompany "team:semestro" feiert dieses Jahr zehnjähriges Jubiläum: Zu diesem besonderen Anlass schlüpft sie aus den Kinderschuhen und bringt erstmals eine Produktion für...

  • Linz
  • Sarah Püringer
"Und dann aber doch!"- Integrative Theatgergruppe SOundSO begeisterte bei der Premiere im Stadttheater Grein.  | Foto: Robert Zinterhof
72

Premiere
Integrative Theatergruppe SOundSO begeisterte im Stadttheater

GREIN.  Ausdrucksvoll mit Mimik und Gestik,  einzigartig und berührend! Das war die Premiere von "Und dann aber doch!". Karin Göschl, Christine Grünberger, Petra Hahn, Melanie Kurzbauer, Katharina Zoister, Norbert Dumpfhart, Yusuf Gürler, Klaus Hofer, Markus Hölzl und Christian Leonhardsberger begeisterten im Stadttheaters Grein. Spieler der integrativen Theatergruppe „SOundSO“ der Lebenshilfe OÖ Werkstätte Grein/Perg/St. Georgen erarbeiteten unter Anleitung des Regie-Teams Brigitte Hofer und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
3

DerKultur.blog empfiehlt
Wüstenblume – Das Musical im Deutschen Theater München

Der Bestseller Wüstenblume von Waris Dirie berührte unzählige Menschen weltweit. Und auch das gleichnamige und darauf basierende Musical, das 2020 seine Uraufführung am Theater St. Gallen erlebte, wurde von Publikum und Kritik euphorisch gefeiert. Die Geschichte vom somalischen Nomadenmädchen, das zum Supermodel und zum Symbol für die Stärke der Frauen wurde, haben Gil Mehmert (Buch) und Uwe Fahrenkrog-Petersen (Musik) auf wundervolle weise für die Bühne adaptiert. Im Oktober präsentiert das...

  • Schärding
  • werner moser
Lorenzo Ruta wird in die Rolle des Romeo schlüpfen, während Fleur Wijsman als Julia auf der Bühne steht.  | Foto: Robert Josipovic

Musiktheater
Tanzstück "Romeo und Julia" feiert Premiere im Oktober

Caroline Finn inszeniert die weltweit bekannte Liebesgeschichte "Romeo und Julia" im Musiktheater Linz auf altbekannte, zugleich aber neue Weise. Die Premiere findet am 7. Oktober statt. LINZ. Der Premieren-Reigen am Landestheater Linz geht weiter. Mit "Romeo und Julia" widmet sich "Tanz Linz" der wohl bekanntesten Liebesgeschichte weltweit. Uraufführung feiert das Tanzstück am Samstag, 7. Oktober, um 19.30 Uhr im Musiktheater. Weitere Vorstellungstermine folgen etwa am 13. und 20. Oktober...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das Ballett "Schwanensee" ist auch diese Saison am Spielplan vertreten.  | Foto: Theater Maestro

Neue Spielzeit
Theater Maestro läutet im Oktober die Herbstsaison ein

Ab Anfang Oktober stehen die Schülerinnen und Schüler der Ballettschule Maestro wieder auf der Bühne. Zum Start in die Herbstsaison dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf die Neuproduktion "Die bunten Schuhe" freuen.  LINZ. Auch das Theater Maestro meldet sich von der Sommerpause zurück und lädt Tanzbegeisterte wieder in die Ballettschule in der Bismarckstraße ein. Den Auftakt macht am Samstag, 7. Oktober, die Premiere zu "Die bunten Schuhe". Ab 18 Uhr werden Schülerinnen und Schüler vom...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Georg Büchners Historiendrama "Dantons Tod" feiert am 21. September Uraufführung im Theater Phönix. | Foto: Andreas Kurz
2

Spielzeit 2023/24
Theater Phönix startet mit "Dantons Tod" in den Herbst

Kommende Woche lädt das Theater Phönix zum Eröffnungsherbst ein: Am Donnerstag, 21. September, feiert die Eigenproduktion "Dantons Tod" Premiere. Die Sonderproduktion "Weck mich auf" verwebt zudem ab 12. Oktober unterschiedliche Märchen in einem Open Mic-Abend zu aktuellen Erzählungen. LINZ. Nächsten Donnerstag, 21. September, läutet das Theater Phönix die Herbstsaison ein. In der Eröffnungswoche feiert die erste Neuproduktion der Spielzeit 2023/24 Premiere. "Zum Auftakt steht mit 'Dantons Tod'...

  • Linz
  • Sarah Püringer
"50 Jahre Theater des Kindes" wird etwa mit der Premiere von "Wunderbare Wimmelwelt" am 17. November gefeiert.  | Foto: Theater des Kindes
4

Spielzeit 2023/24
Theater des Kindes startet in die große Jubiläumssaison

Das Theater des Kindes feiert heuer seinen 50. Geburtstag. Seit der Gründung im Oktober 1973 hat sich einiges getan. Die Vorstellungen sind begehrt, auch heuer gibt es bis Weihnachten nur mehr wenige Tickets.  LINZ. "Es ist eine wunderschöne Arbeit, Kinder an die Hand zu nehmen und ihnen die ersten Kontakte mit dem Theater zu ermöglichen", berichtet Andreas Baumgartner. Der Künstlerische Leiter des Theaters des Kindes beginnt mit Herbst seine 21. Spielzeit. Das bleibt diese Saison aber nicht...

  • Linz
  • Sarah Püringer
„Falkner und die Liebe eines Lebens" feiert im Star Movie Ried Primäre. | Foto: Oliver Erenyi
5

Neuer Kinofilm aus Haag am Hausruck
„Falkner und die Liebe eines Lebens" feiert Premiere in Ried

Ein Kinofilm der besonderen Art feiert am 21. September im Star Movie Ried seine Premiere.  Unter dem Titel „Falkner und die Liebe eines Lebens“ vollendete der Regisseur Oliver Jungwirth kürzlich sein Herzensprojekt. Das Besondere am Film: der gesamte Dreh fand in Haag am Hausruck statt.  HAAG AM HAUSRUCK, RIED. „Da ich seit 2018 Wahl-Haag-am-Hausrucker und schon seit Jahren Amateurfilmemacher bin, wollte ich meiner Wahlheimat für den freundlichen und angenehmen Empfang danken und hier einen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Mutter Courage, gespielt von Katharina Hofmann, lebt vom Krieg und geht mit ihm unter. Schauspielpremiere feiert das Drama von Bertolt Brecht am 22. September. | Foto: Robert Josipovic
2

Spielzeit 2023/24
Das sind die Landestheater-Premieren im September

Im September dürfen sich die Besucherinnen und Besucher des Landestheaters Linz noch auf drei Premieren freuen. Neben einer Oper und einem Drama kommt auch ein Theaterstück für Kinder ab zehn Jahren zur Aufführung.  LINZ. Nach der Eröffnung der neuen Saison mit "School of Rock" und "Fischer Fritz" wartet im September noch eine Reihe weiterer Premieren in den Häusern des Landestheaters auf die Linzerinnen und Linzer. Übernächste Woche starten die Vorstellungen zu Carl Maria von Webers Oper "Der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
In den Kammerspielen steht am 15. September die Schauspielpremiere „Fischer Fritz“ am Programm. Regie führt David Bösch. | Foto: Herwig Prammer

Kammerspiele
"Fischer Fritz" über Sprachbarrieren, Fremde und das Altwerden

Am 15. September feiert das Sprech- und Sprachtheater "Fischer Fritz" Premiere in den Kammerspielen. Das Stück von Raphaela Bardutzky erzählt von eigener Stärke genauso wie vom Altwerden, der Fremde und dem Umgang mit den eigenen Eltern. LINZ. Flussfischer Fritz fischt nicht mehr. Ein Schlaganfall hat sein Leben erschüttert. Sein Sohn wollte nicht auf dem Land bleiben und lebt weit weg in der Stadt. Da er sich nicht um seinen Vater kümmern kann, übernimmt eine Betreuerin aus Osteuropa die...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Musicalpremiere „School of Rock“ findet am 9. September im Großen Saal des Musiktheaters statt. | Foto: Robert Josipovic

Musiktheater Linz
Das Musical "School of Rock" feiert Premiere

Österreichweit zum ersten Mal zeigt das Linzer Musiktheater ab September das Musical "School of Rock" von Andrew Lloyd Webber. Teil der Inszenierung sind 14 junge Darstellerinnen und Darsteller, die mit E-Gitarre und Co. die Bühne erobern. LINZ. Ein spektakulärer Coup kommt auf die Bühne des Linzer Musiktheaters: Am Samstag, 9. September, feiert das Musical "School of Rock" um 19.30 Uhr österreichische Erstaufführung. Nach über zehn Jahren präsentiert die Musicalsparte zum ersten Mal ein...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Franz, Gabi und Eberhard erleben neue Abenteuer miteinander.  | Foto: 2023 NGF / Wild Bunch Germany
Video

Neue Geschichten vom Franz
Fimstars kommen ins Star Movie Regau

Fans der "Geschichten vom Franz" von Autorin Christine Nöstlinger, können ihre Idole am 8. September hautnah erleben. Die Darsteller der neuen Verfilmung "Neue Geschichten vom Franz" schauen persönlich im Star Movie Regau vorbei.  REGAU. Am Nachmittag des 8. September kommen Fimproduzentin Katharina Posch sowie die jungen Schauspieler Jossi Jantschitsch (Franz), Nora Reidinger (Gabi) und Leo Wacha (Eberhard) vor dem Film in den Kinosaal, beantworten Fragen zum Film und machen Selfies zur...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Ansfeldens Gemeinderat hat hier im Rathaus eine Entscheidung getroffen und benennt nun erstmals Straßen nach Frauen.  | Foto: BRS
3

Premiere in Ansfelden
Straßennamen werden nach Frauen benannt

Gegen die Stimmen der FPÖ hat am 11. Juli eine Mehrheit von SPÖ, ÖVP und den Grünen im Ansfeldner Gemeinderat dafür gestimmt, Straßennamen nach Frauen zu benennen. ANSFELDEN. Konkret werden die fünf Straßenzüge im Teilraum 31 nach weiblichen Persönlichkeiten um Ingeborg Bachmann, Marlen Haushofer, Elfriede Jelinek, Christine Nöstlinger und Bertha von Suttner benannt.  „Überfälliges Zeichen der Anerkennung“„Ginge es nach der blauen Stadtführung, würden die neuen Straßen nun zum Beispiel....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Theatersommer Grein bringt Ladies-Night mit den ARTworkers. | Foto: Robert Zinterhof
20

Premiere Theatersommer Grein
Ladies Night spritzig, witzig - Komödie vom Feinsten

GREIN. Ein Kulturgenuss war die Premiere „Ladies Night“ mit den ARTworkers im Greiner Stadttheater. Die großartig spielenden und tanzenden Cordula Feuchtner, Boris Hanreich, Oliver Hebeler, Christian Böhm, Stefan Ried und Joachim Claucig sorgten vom Beginn weg für beste Stimmung und Beifall. Die ARTworkers überzeugten einmal mehr mit Wortwitz, Mimik und Gestik. Auf die kleine Bühne wird eine Komödie vom Feinsten gezaubert, die auch gesellschaftskritische Momente zum passenden Zeitpunkt bringt....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bei der Vergabe des zweiten Musik-Kulturpreises entschied sich die Jury für die Gruppe Blech Brass Brothers. | Foto: Alfred Hofer
30

St. Martin
Vier Kulturpreise für Musik und Kunst vergeben

Vier Kulturpreise wurden vergangenes Wochenende erstmals in St. Martin vergeben: Die Jury wählte jeweils zwei Musikgruppen und zwei Künstler der Bildenden Kunst. ST. MARTIN. Die Band "Pratze" holte den Kulturpreis in der Kategorie Musik. Diese liefert deutschsprachigen Rap mit Wucht und Widersinn, mit Tiefgang und Tralala. Dahinter verbergen sich mehrere Komponisten mit verschiedenen Musikrichtungen, die ihre Gedanken in spielerischer Form darstellen. Zugleich will die Band zu kritischem...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Video 501

Ausverkauft & Standing-Ovations
Der Jux beim Theater am Fluss ging voll auf

Das Ensemble präsentierte das klassische Nestroy-Stück im modernen Kleid und erntete dafür sehr viel Applaus und Zustimmung. STEYR. Frech, spritzig, lustig, klassisch und ein bisserl sozialkritisch: so zeigte sich der Nestroy-Klassiker "Einen Jux will er sich machen" bei der gestrigen Premiere beim Theater am Fluss. Das Stück trägt eindeutig die Handschrift von Regisseur Bernhard Oppl, der es wieder einmal geschafft hat, ein altes, bekanntes Stück erfolgreich in die Gegenwart zu holen. Ob...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Stefanie Stadler ist Obfrau der Burgfestspiele. | Foto: Verein Burgfestspiele

Burgestspiele Reichenau
"Die Akteure spornen sich gegenseitig an"

Ab 13. Juli wird die Burgruine in Reichenau wieder zur Bühne für zwei bekannte Theaterstücke. REICHENAU. Stefanie Stadler, Obfrau der Burgfestspiele Reichenau, spricht über die diesjährigen Aufführungen. Was hat Sie bewegt, sich für die Burgfestspiele zu engagieren? Theater hat mich schon immer interessiert und fasziniert. Als ich nach 30 Jahren in meine Heimat zurück gekehrt bin, lag es nahe, mich in dem Verein zu engagieren, der mir am meisten am Herzen lag. Hab ich doch die Bemühungen immer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ab 13. Juli beim Theater am Fluss: Roitinger und Lösch. | Foto: Klaus Mader

Interview
"Will den Besuchern eine gute Zeit geben"

Hauptdarsteller beim Theater am Fluss, Oliver Roitinger und Dominique Lösch im Interview. Welchen Eindruck haben sie vom Stück und von ihrer Rolle? Roitinger: Es wird ein kurzweiliges Stück, das frei nach Nestroy gesellschaftliche Kritik und aktuelle Thematiken wie Diversität aufzeigt, die Rolle des Weinberl ist eine sehr schöne Herausforderung für mich! Wie werden sie die Rolle auslegen? Ich sehe ihn als einen Menschen der seit seiner Jugend all seine Energie in die Arbeit gesteckt hat und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Unter der Regie von Christoph Hochhäusler und in Anwesenheit von Thea Ehre findet am 6. Juli die Premiere "Bis ans Ende der Nacht" im Programmkino Wels statt. | Foto: Grandfilm
3

Premiere im Programmkino Wels
"Bis ans Ende der Nacht" mit Thea Ehre

Unter der Regie von Christoph Hochhäusler und in Anwesenheit von Thea Ehre - die für ihre schauspielerischen Leistungen erst kürzlich mit dem Silbernen Bär ausgezeichnet wurde - findet am 6. Juli die Premiere "Bis ans Ende der Nacht" im Programmkino Wels statt. WELS. "Der verdeckte Ermittler Robert soll über eine fingierte Beziehung mit der Trans-Frau Leni das Vertrauen eines Kriminellen gewinnen. Ihre Gefühle sind jedoch nicht nur Spiel", verrät das Welser Kino zur Handlung im Film. Die...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Die Burg bietet eine wunderbare Kulisse für das Theater.
Aktion 5

Burgfestspiele Reichenau
Geist treibt heuer sein Unwesen auf der Burg

Ab 13. Juli ist die Burgruine Reichenau wieder großer Schauplatz für Theaterfreunde. REICHENAU. Bereits im Jahr 1994 wurde der Verein Burgfestspiele Reichenau gegründet. Seither gibt es in der einzigartigen Kulisse alle zwei Jahre ein anspruchsvolles Sommertheater. Premiere des Hauptwerks "Der böse Geist Lumpazivagabundus" von Johann Nestroy ist am Donnerstag, 13. Juli, um 19.30 Uhr. Regie führt Gerhard Koller. Das Stück wurde erstmals am 11. April 1833 uraufgeführt. Wie die meisten Werke...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
26 Schüler:innen im Alter von sechs bis 16 Jahren der Schulen von Obernberg, Reichersberg und Umgebung bringen am 15. und 16. Juni zwei Theaterstücke auf die Bühne. | Foto: eigenStark.de

Theater auf der Burg Obernberg
26 Schüler:innen zeigen zwei Theaterstücke

"Abenteuerland", "Lebensschätze" und "Anders gleich" – 26 Schülerinnen und Schüler der Schulen von Obernberg, Reichersberg und Umgebung zeigen am 15. und 16. Juni den Erfolg ihrer neunmonatigen Theaterarbeit mit zwei Bühnenstücken auf der Burg Obernberg. OBERNBERG. Die "bühnenkinder" und "bühnenyoungsters" der Schulen von Obernberg, Reichersberg und Umgebung sowie Theater eigenStark Bad Füssing freuen sich sehr, Sie, liebes Publikum aus nah und fern herzlich zu den Aufführungen der...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Von links nach rechts: Götterpantheon mit Michael Zallinger als Bacchus, Clemens Frank als Pluto und Tänzerinnen im Vordergrund. | Foto: Christian Himsl
7

Pramtaler Sommeroperette 2023
Standing Ovations bei Premiere

Die Zeller Inszenierung von "Orpheus in der Unterwelt" fand beim Premierenpublikum am 10. Juni 2023 im Schloss Zell an der Pram großen Anklang.  ZELL AN DER PRAM. Der wolkenbruchartige Starkregen am Samstag Nachmittag machte eine Freiluftaufführung zur Premiere der Jubiläums-Operette unmöglich. So fand die restlos ausverkaufte erste Aufführung von "Orpheus in der Unterwelt" im Schloss statt. Das Publikum war begeistert. "Es war mit Sicherheit der längste und frenetischste Applaus, den wir je...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
In der Fassung von Henry Mason entlädt sich der Protest der Tiere mit anarchischer Spielfreude und unbändiger Theaterfantasie. | Foto: Theater des Kindes
2

Wiederaufnahme im Herbst
Wenn Tiere im Theater des Kindes zur Konferenz laden

Erich Kästners Kinderbuch "Die Konferenz der Tiere" feiert am 15. Juni Uraufführung im Theater des Kindes. Die animalische Rettungsaktion aller Erdenkinder ist zeitgemäßer denn je und freut sich im Herbst über eine Wiederaufnahme.  LINZ. Das Theater des Kindes bringt im Rahmen des internationalen Theaterfestivals "Schäxp/r" die vierte Premiere in der Spielzeit 2022/23 auf die Bühne. Mit "Die Konferenz der Tiere" von Erich Kästner versuche man, dem jungen Publikum Themen, wie Aktivismus und...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.