Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Zurück zum besten Alter: Hermann will es am Gardasee noch einmal ganz genau wissen. | Foto: AVG-Produktion
Video 3

Hermann Weiskopf
Kinopremiere im Metropol für "Ride back to Best Age"

Am Freitag, den 26. April 2024 um 20 Uhr findet im Metropolkino Innsbruck die Kino-Weltpremiere des Tiroler Films "Ride back to Best Age“ statt. INNSBRUCK. Der mittlerweile bestens bekannte Hermann Weiskopf führte Regie und ist auch als Darsteller zu sehen. Der Film ist im Metropolkino dann auch noch an den folgenden Tagen zu sehen. „Ride back to Best Age“: Aus den Tiroler Bergen an den Gardasee – Regisseur Hermann Weiskopf ist wieder on the road: Mit knackigen 60 Jahren will er auf der Fahrt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
4:03

Filmpremiere
So schaut die "Fünfte Jahreszeit Fasnacht in Axams" aus

Der von ServusTV produzierte Film wurde in Axams präsentiert – und es ist eine Werbung für das Traditionsgeschehen in einer der großen Fasnachtshochburgen Tirols. AXAMS. Kein Platz blieb im Linden-/Turnsaal unbesetzt – alle Fasnachter und deren Fans wollten der Premiere des "Fasnachtsfilms" beiwohnen, der am 9. Februar auch auf ServusTV im Rahmen der Serie "Heimatleuchten" ausgestrahlt wird. Fasnachtsstimmung Das freute natürlich neben ServusTV-Redakteur Björn Thönicke-Frenkenberger, der den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Großer Auflauf bei der Vorpremiere der "Land der Berge"Produktion in der Alten Gerberei. | Foto: G. Marques
3

ORF, St. Johann, Land der Berge
Bildgewaltiges „Land der Berge“ aus der Region St. Johann

Schon im Winter 2022/23 fanden die Dreharbeiten zur „Land der Berge“-Folge aus der Region St. Johann statt. ST. JOHANN. Am Donnerstag, 18. Jänner, um 20.15 Uhr, wird die Folge mit dem Titel „Winter im Kaisergebirge mit Marlies Raich“ auf ORF III ausgestrahlt. Bereits am 3. Jänner lud der TVB zur Vorpremiere in der Alten Gerberei. Der Retro-Skiclub, die Koasalauf-Legende Franz Puckl sen., der Skibergsteiger Andi Mayer jun. und viele weitere Protagonisten präsentieren in der „Land der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Valery Tscheplanova, Hauptdarstellerin in „Metzger traut sich“. | Foto: Schilling
2

FFKB Kitzbühel, Interview
„Der Metzger traute sich“ in Kitzbühel

"Der Metzger traut sich" mit Simon Schwarz und Valery Tscheplanova war Eröffnungsfilm beim Kitzbüheler Filmfestival. KITZBÜHEL. Interview mit Valery Tscheplanova, Hauptdarstellerin im Film „Der Metzger traut sich“ (mit Simon Schwarz in der Titelrolle). BezirksBlätter: Wie sind Sie zu dieser Rolle gekommen? Tscheplanova: "Seit ich das große Glück hatte, auf der Theaterbühne in Salzburg die Buhlschaft zu verkörpern, haben die Österreicher mich entdeckt und entführen mich in solche Sphären. Ich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Der neue Dokumentationsfilm "Nikodem" lädt zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der Kunst Artur Nikodems ein.  | Foto: Etoile Film
5

Filmtipp
Die Wesenheiten der Farbe: Neuer Doku-Film zu Artur Nikodem

Der Tiroler Künstler Artur Nikodem ist vielen durch die intensive Auseinandersetzung mit der Tiroler Landschaft ein Begriff. Doch ab 15. September haben Besucherinnen und Besucher des Leokinos Innsbruck die Möglichkeit die zahlreichen Kunstwerke aus einem neuen und sehr präzisen Blickwinkel zu betrachten. Der Dokumentationsfilm "Nikodem" von Daniel Pöhacker widmet sich dem Kunstschaffenden auf einer sehr intimen Ebene. INNSBRUCK. "Ich habe Sachen zu sagen, die nur durch Formen und Farben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Die drei Hauptdarsteller vor der Premiere. | Foto: BrauerPhotos/G. Nitschke
26

FFKB - Eberhofer-Premiere
1.400 Zuschauer beim exklusiven "Rehragout-Rendezvous"

Eine fulminante Einstimmung auf das 11. Filmfestival Kitzbühel bot die Open-Air-Österreich-Premiere des neuesten Teils der Eberhofer- Kultkrimireihe „Rehragout-Rendezvous“ am 3. August am Hahnenkammparkplatz. KITZBÜHEL. Die Hauptdarsteller Sebastian Bezzel, Simon Schwarz und Lisa Maria Potthoff zogen die Gamsstadt mit Witz und Charme in ihren Bann. Ein exklusives Rehragout wurde am Donnerstagabend auf dem Hahnenkammparkplatz serviert. Zum Rendezvous mit Kult-Kriminalist Franz Eberhofer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eberhofer und Birkenberger ermitteln wieder... | Foto: Constantin Film
3

FFKB Kitzbühel, Premiere
Österreich-Premiere für neuen Eberhofer-Krimi

Am Donnerstag, 3. August, verwandelt, sich der Hahnenkammparkplatz in ein riesiges Freiluftkino. KITZBÜHEL. Das Filmfestival Kitzbühel-Team lädt zur exklusiven Österreich-Premiere des neuesten Eberhofer-Krimis „Rehragout-Rendezvous“ (mit Sebastian Bezzel und Simon Schwarz in den Hauptrollen) am 3. August zum Hahnenkammparkplatz in  Kitzbühel. Rahmenprogramm vor dem Film: DJ, Foodtrucks. Tickets für die Premiere von „Rehragout-Rendezvous“ am Donnerstag, 3. 8., 21.30 Uhr am Hahnenkammparkplatz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Publikum war sichtlich gerührt und begeistert von den Schauspielern!  | Foto: Lisa Kropiunig
3

Heimische Filmkultur
Sterne unter der Stadt - eine Liebesgeschichte

Am 8. März 2023 hatte der österreichische Film "Sterne unter der Stadt" im Metropolkino Innsbruck seine Premiere. Neben Thomas Prenn und Verena Altenberger hatte auch der gebürtige Innsbrucker Harald Windisch eine bemerkenswerte Rolle in dem Kinofilm.  INNSBRUCK. "Sterne unter der Stadt" - ein Film von Chris Raiber - feierte am Mittwoch seine Premiere im Metropolkino in Innsbruck. Zahlreiche Filmbegeisterte füllten den Saal. Unter den Hauptdarstellern was auch der aus Innsbruck kommende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
FFKB-GF Michael Reisch, „Der Fuchs“-Produzent Tommy Pridnig, FFKB.Programmchef Markus Mörth (v. li.). | Foto: FFKB/Monitzer
2

1. FFKB Winterseries
Franz und sein Fuchs berührten das Publikum

Der neueste Film des Salzburger Filmemachers Adrian Goiginger sorgte für Gänsehaut. KITZBÜHEL. Im Rahmen der 1. Filmfestival Kitzbühel (FFKB) Winterseries wurde die österreichweite Kinopremiere von Adrian Goigingers neuesten Film „Der Fuchs“ gefeiert. Das Filmtheater Kitzbühel war bis auf den letzten Platz ausverkauft. Die wahre Geschichte des Urgroßvaters von Goiginger bewegte das Publikum. Nach der viel beklatschten Filmpremiere gab Produzent Tommy Pridnig im Interview mit FFKB-Programmchef...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
In den italienischen Kinos heißt es ab sofort: „Otto Neururer - Una luce nelle tenebre“ | Foto: AVG Filmproduktion
5

TV-Premiere
Neururer-Film läuft im Ö-Fernsehen

Der Film „Otto Neururer - Hoffnungsvolle Finsternis“ wird am Dienstag, dem 12. April 2022 auf ORF 2 ausgestrahlt! Der Sendetermin ist zugegebenermaßen etwas spät. Der Film von Regisseur Hermann Weiskopf wird im Anschluss an die beliebte Sendung „kreuz und quer“ um 00.05 Uhr auf ORF 2 gezeigt. Kleiner Tipp: Wem das zu spät ist, kann sich nach dem Sendetermin auch in der ORF-Mediathek bedienen (alle Details dazu finden Sie HIER). Neururer auf italienisch Der mittlerweile auch international...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Jury des Filmwettbewerbs mit Michael Wolkenstein (vo. li.) und dem FFKB-Veranstalterteam. | Foto: Schilling
1 Aktion 14

Filmfestival Kitzbühel 2021
Auch für's Filmfestival Kitzbühel geht's "bergauf" - mit Umfrage!

Das 9. Filmfestival Kitzbühel wurde feierlich eröffnet; Eröffnungsfilm "Hannes" im Kitzbüheler Filmtheater. KITZBÜHEL. Am Dienstag Abend (24. 8.) wurde am Red Carpet und im Kitzbüheler Filmtheater das 9. Filmfestival Kitzbühel feierlich und unter Einhaltung von Corona-Sicherheitsregeln eröffnet. Das Festivalteam mit Michael Reisch, Mike Mayr-Reisch, Nina Hipfl-Reisch, Josef Obermoser und Kathryn Perrotti konnte viel Prominenz aus der Filmbranche, aus Wirtschaft und Kultur begrüßen. Bgm. Klaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
"Boandlkramer" Bully Herbig (re.) kommt zur Premiere. | Foto: Swarovski Kristallwelten

Filmfestival Kitzbühel 2021
Filmpremiere mit Bully Herbig am Kitzbüheler Horn

KITZBÜHEL. „Der Boandlkramer und die ewige Liebe“ hätte im Frühjahr in die Kinos kommen sollen – pandemiebedingt musste der Film dann auf Amazon starten. Beim Filmfestival Kitzbühel wird am 27. August die Kinopremiere im höchstgelegenen Kino Europas am Kitzbüheler Horn nachgeholt; der letzte Film von Joseph Vilsmaier wird exklusiv präsentiert: "Wir freuen uns besonders, dass das in Anwesenheit von Hauptdarsteller Michael 'Bully' Herbig, der den Spielfilm auch mitproduziert hat, stattfinden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Letzter Film von Joseph Vilsmaier (vo.) beim Festival: Der Boandlkramber und die ewige Liebe. | Foto: Swarovski Kristallwelten

Filmfestival Kitzbühel 2021
"Film ab" beim 9. Filmfestival Kitzbühel

Film & Kino in allen Facetten im Mittelpunkt des 9. Kitzbüheler Filmfestivals von 23. bis 29. August 2021. KITZBÜHEL. Zum 9. Mal geht das Filmfestival Kitzbühel (FFKB) im August in Szene. Erneut gibt es unterschiedliche Herangehensweise an die Themen Film und Kino. Das FFKB macht auch bei seiner neunten Ausgabe vom 23. bis 29. August die ganze Stadt zum Treffpunkt für Filmschaffende, Branchenvertreter und Kinobegeisterte. Der Wettbewerb mit rund 50 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen ist einmal...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Österreich-Premiere der Komödie »Downhill« mit Julia Louis-Dreyfus und Will Ferrell. | Foto: Searchlight.

8. Filmfestival Kitzbühel
Kinowelt gastiert wieder in der Gamsstadt

Von 24. bis 30. August geht das 8. Filmfestival Kitzbühel in Szene; mit Österreich-Premiere von "Downhill". KITZBÜHEL (niko). Das 8. Filmfestival Kitzbühel (24.—30. 8. 2020) bietet mit einem Wettbewerb für Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme jungen Filmschaffenden aus aller Welt eine Bühne und hat sich damit zu einer Plattform des Austausches für die heimische und internationale Filmbranche etabliert. Unterschiedliche Veranstaltungsformate im Rahmen des Festivals mit klassischen Kino-Screenings,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Premiere des Films „Was bleibt ist die Erinnerung". Das Filmprojekt von David Grissemann basiert auf Dietlinde Bonnlanders Fluchttagebuch.
36

Zeitzeugnis der Malerin und Autorin Dietlinde Bonnlander filmisch aufgearbeitet
„Was bleibt ist die Erinnerung" Film von David Grissemann basierend auf Dietlinde Bonnlanders Fluchttagebuch

IMST(alra). Die in Imst lebende Malerin und Autorin Dietlinde Bonnlander blickt auf ein Leben zurück, das sich nicht immer in den leuchtenden Farben, die ihre Bilder tragen, gemalt hat. 1931 in Hinterpommern geboren, erlebte sie als junges Mädchen den Verlust des Zuhauses, den Aufbruch und die Flucht in die Ungewissheit und damit entstanden bleibende Erinnerungen an den Krieg in vielen schrecklichen Facetten. Basierend auf ihrer Geschichte ist der Film „Was bleibt ist die Erinnerung" von David...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Gerhard Mader (Kamera, Schnitt, Produktion), Schauspielerin Alexandra Leonie Kronberger und Regisseurin Anita Lackenberger
2

Film
"Ein Wilder Sommer" vor der Premiere

Eine Seltenheit sind Spielfilme aus Tirol mit Tiroler Stars. Mit ihrem neuen Werk setzt das Team rund um den Tiroler Produzenten Gerhard Mader und seine Frau Anita Lackenberger ein Ausrufezeichen. "Ein Wilder Sommer – Die Wachausaga" fährt mit einer ganzen Riege lokaler Stars auf: Dabei stechen neben dem deutschen Mehrfachpreisträger Jürgen Tarrach vor allem die gebürtige Innsbruckerin Kristina Sprenger (SOKO Kitzbühel), die Südtirolerin Gerti Drassl (Vorstadtweiber) und der Schwazer Martin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Im Kitzbüheler Krampusmuseum mit Ruatnpass-Obmann Christoph Rieser. | Foto: Pimp the Pony Productions
3

"Gruß vom Krampus" mit Premiere beim Filmfestival Kitzbühel

KITZBÜHEL (niko). Kitzbühel hat Österreichs einziges Krampus-Museum – und daher freute sich Regisseurin Gabriele Neudecker über die Österreich-Premiere ihres neuen Kinofilms „Gruß vom Krampus“ beim diesjährigen Filmfestival Kitzbühel besonders. „Gruß vom Krampus“ zeigt Lärm-, Glücks- und Orakelbräuche in der Winterzeit. Bei der Premiere lud die Kitzbühler Ruatnpass die Regisseurin und ihr Team ins Krampus-Museum. Die Kinodokumentation „Gruß vom Krampus“ wurde international bereits mit vier...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Birgit Melcher spielt die Mutter des Hauptcharakters
6

Schlüsselrolle für Innsbruckerin

Am 2. März feiert der Film von Reinhold Bilgeri in Innsbruck Premiere INNSBRUCK. Vom Superstar und Liebling der Nation zum Betrüger und Verstoßenen: Der Kärntner Erik Schinegger hat in seinem Leben schon Unglaubliches erlebt. Nicht nur glaubte er bis zu seinem 19. Lebensjahr – auf Grund seiner Geschlechtsteile, die nach innen gewachsen waren – eine Frau zu sein, auch war er einer der berühmtesten und erfolgreichsten österreichischen Skifahrerinnen Ende der 60er. Sogar den Weltmeistertitel hat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
"Mama, warum kann ich alles werden und du nicht?" – Das innige Verhältnis zwischen Adrian und seiner Mutter ist rührend.

Rührende Kinopremiere in IBK

Mit seiner persönlichen Lebensgeschichte ließ Adrian Goiginger im Leokino bei der Premiere aufhorchen. Selten kommt Herzergreifenderes auf die heimische Kinoleinwand INNSBRUCK. Es gibt Dinge, über die man nicht schreiben will. Und diesmal ist der Grund dafür auch ganz selbsterklärend: "Die beste aller Welten", ein Film von Adrian Goiginger, sollte sich einfach jeder ansehen. Eigene Lebensgeschichte Der junge – gerade einmal 26 Jahre alte – Regisseur verarbeitet in seinem ersten Spielfilm seine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Filmpremiere "Hoam & Hoambird" in Kirchberg

KIRCHBERG. Am 13. 10., 19 Uhr, findet in der arena365 in Kirchberg die Premiere bzw. die Filmvorführung mit anschl. Dialog mit dem Team "Hoam & Homebird" statt. Drehbuchautor und Regisseur des Films über Nepal und seine Menschen ist der Kirchberger Patrick Neubäck. 19 Uhr Sekt-/Bierempfang, 20 Uhr Screening, anschl. Party im Kracherl; Eintr. frei, freiw. Spenden für die Bergrettung).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
G. Gräfenberg (l.) u. I. Degn am Strand in LA. | Foto: Immigration Pictures
3

Present of the past: 19.02. Premiere im Metropol

Filmpremiere des Innsbrucker Regisseurs Immanuel Degn ist am 19. Feber im Metropol Kino. INNSBRUCK. Der Innsbrucker Amateur-Filmemacher Immanuel Degn rückt mit einem neuen Film heraus: Der Spielfilm "Present of the past" handelt von einem alternden Schauspieler, der seine letzte Chance wittert. Er reist auf Einladung von St. Nikolaus nach Los Angeles, um in einem Spielfilm mitzumachen. Dort konfrontiert er sich mit der Vergangenheit und trifft alte Bekannte. Der Film handelt von Familie,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Burnout - eine herzhafte Tiroler Filmkomödie! (by Marco Mosmann)
6

Tiroler Filmkomödie "Burnout"

BURNOUT - eine herzhafte Komödie mit pechschwarzem Humor! Burnout ist eine Independent-Produktion des Tiroler Filmkollektivs five season cinema. Premiere am 21.10.2016 im Metropol-Kino Innsbruck, weitere Vorstellungen in Imst und Kufstein Die drei vollkommen unterschiedlichen Hauptcharaktere des Films sind jeweils an einem Punkt in ihrem Leben angelangt, an welchem sie den Anforderungen ihres Alltags nur mehr schwer gewachsen zu sein scheinen: Der gutmütige und leichtgläubige Paul steht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Burnout Der Film

Filmpremiere: Markt der Masken von Peter Heller

Peter Heller, Filmemacher und kritischer Ethno Dokumentator aus München zeigt seinen für Arte produzierten Film „Markt der Masken“ am 18. 5. um 20 Uhr im MDV. Er weilte mit seinem Team einige Wochen als Gast von Gert Chesi in Togo. Sein letzter Film „Süßes Gift“ war eine Auseinandersetzung mit den Mechanismen der Entwicklungshilfe. Bei seiner Aufführung im Goethe Institut in Lome kam es zu harten Auseinandersetzungen zwischen dem wortgewaltigen Peter Heller und den NGO´s, die sich angegriffen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr

Filmpremiere: Buddha in schlechter Gesellschaft

Wer in die Welt des gelebten Buddhismus eintritt, der sollte keine Illusionen haben. Hier begegnen wir seltsamen Praktiken, in denen es um Geld und Macht geht. Gautamas Lehre wird oft neu- oder uminterpretiert. Der moderne Buddhismus hat sich verselbstständigt und weit von seinem Ursprung entfernt. Askese, Meditation und ein dienendes Weltbild sind abhanden gekommen, sie werden durch Prunk und Protz ersetzt, und die einst bescheidenen Mönche gefallen sich in der Position der Manager und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.