Pressbaum

Beiträge zum Thema Pressbaum

Dominik und Bianca Schaufler haben den Waldkindergarten in Gablitz gegründet. | Foto: Franziska Pfeiffer

Region Purkersdorf, Kinderbetreuung
Die Kinder sind gut aufgehoben

Wenn es für die Eltern wieder zurück ins Büro geht, möchte man den Nachwuchs gut betreut wissen. REGION. Das Kind ist schon etwas älter, man möchte wieder ins Arbeitsleben einsteigen. Doch wie gestaltet sich das am einfachsten? Die Bezirksblätter haben sich für Sie informiert, welche Betreuungsangebote in der Region angeboten werden. Natur für die KleinstenIm Wiental gibt es die unterschiedlichsten Betreuungseinrichtungen, darunter ist seit September auch ein "Draußenkindergarten", welcher Ende...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Elisabeth Kutschera freut sich, dass sie dank Förderung nun samt Familie im eigenen Haus wohnen kann. | Foto: Schmatz
2

Förderserie geht in die vierte Runde
Das Eigenheim finanzieren können

Die Förderserie geht in die vierte Runde: Alles zum Thema Bauen und Wohnen sowie Wohnbauförderung. REGION. Endlich: die eigenen vier Wände. Doch ist damit auch einiges an Kosten zu decken. Hierbei gibt es jedoch von Seiten des Landes Niederösterreich Förderungen, um die man ansuchen kann. Genau so hat es Elisabeth Kutscherer aus dem Wienerwald gemacht. EigenheimFür die Neuerrichtung eines Eigenheimes sowie für den Ersterwerb eines Reihenhauses gibt es ein eigenes Fördermodell. Es gibt...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Den Einsatzfahrern und Führungskräften der Feuerwehren Purkersdorf, Pressbaum, Tullnerbach, Tullnerbach-Irenental sowie Wolfsgraben wurde die Möglichkeit gegeben, die Zufahrt zu besichtigen und zu befahren. | Foto: Abschnittsfeuerwehrkommando Purkersdorf
4

Region
Notzufahrt über die Tullnerbacher Schubertsiedlung angelegt

Ab 4. Oktober 2021 bis Dezember 2022 wird die Bahnunterführung Weidlingbachstraße L123 im Zuge der Umbauarbeiten beim Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum komplett gesperrt. REGION (pa). Der Individualverkehr muss in diesem Zeitraum den bestehenden beschrankten Bahnübergang oder die großräumige Umleitung über das Irenental nützen. Für Einsatzfahrzeuge wurde eine Notzufahrt über die Tullnerbacher Schubertsiedlung angelegt. Am 30. September fand eine groß angelegte Besichtigung der örtlichen...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Den Lehrberuf „Brau- und Getränketechniker“ kann man bei Markus Führer in Purkersdorf erlernen. | Foto: BB Archiv
Aktion 2

Region Purkersdorf, Lehre
Wenn Leidenschaft zur Berufung wird

Rauchfangkehrer, Zimmerer oder Bierbrauer. In der Region gibt es die verschiedensten Lehrmöglichkeiten. REGION. Ein geliebtes Handwerk zum Beruf machen – was kann es schöneres geben. Man muss nicht immer studieren gehen, denn auch in der Lehre wartet die Karriere. Gerade in der Umgebung gibt es die unterschiedlichsten Bereiche, in denen man seine Berufung finden kann. Alles aus HolzHolz-Bau Bannauer in Mauerbach ist seit Generationen im Holzbausektor tätig. Von Dachstühle bis zu Wintergärten...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Winfried Süß bekam für seine Photovoltaikanlage eine Förderung. | Foto: Winfried Süß
2

Sanieren, Renovieren, Ölkesseltausch
Solarenergie hilft dem Börsel

Die Förderserie geht in die nächste Runde. Alles zu Photovoltaikanlagen, Ölkesseltausch, Sanieren und Renovieren. REGION. Bekommen Sie eine Photovoltaikanlage oder lassen Sie Ihren Ölkessel wechseln? Dann heißt es aufpassen, denn dabei lässt sich richtig viel Geld sparen. Ölkesseltausch"Ich habe letztes Jahr eine Förderung für den Ölkesselwechsel bekommen", erzählt Gottried Lamers aus Gablitz. "Die Bundesförderung musste ich anfordern, die Landesförderung ist dann automatisch gekommen." Auf der...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Umweltgemeinderat Michael Schinwald von Wolfsgraben freut sich auf eine weitere E-Ladestation für PKWs. | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion Video 2

Region
Klimawandel betrifft alle – so geht die Region vor (mit Video)

Eine Hitzewelle nach der anderen – gefolgt von starken Unwettern. Der Klimawandel ist deutlich zu spüren. REGION. Die letzten Wochen haben es nochmal deutlich gezeigt: Das Klima verändert sich. Unsere Region lässt dies nicht kalt, deshalb handeln die Gemeinden punkto Umweltschutz. Jeder kann beim Umweltschutz helfen Michael Schinwald, Umweltgemeinderat Wolfsgraben: "Wenn jeder von uns zehn Prozent Fleisch, Autofahren, Plastik etcetera vermeiden kann, haben wir schon sehr viel gewonnen."...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Ob in Impfstraßen oder beim Arzt, das Impfen geht schnell. | Foto: Franziska Pfeiffer

Region Purkersdorf
Impfen: NÖ ist vorn dabei

Unsere Region ist beim Durchimpfen der Bevölkerung vorne mit dabei. 60,85 Prozent sind vollimmunisiert. REGION. Corona und damit die Schutzimpfung ist nach wie vor Thema Nummer eins. Niederösterreich ist hierbei sehr stark. Schon mehr als die Hälfte haben bereits zumindest den ersten "Stich" erhalten. Im Durchschnitt haben in unserer Region bereits 66,95 Prozent der Bevölkerung die Erstimpfung erhalten und 60,85 Prozent sind vollimmunisiert. "Wir liegen über dem Schnitt, also Niederösterreich...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Das Parkpickerl in Wien löst Diskussionen in den anliegenden niederösterreichischen Gemeinden aus. | Foto: pixabay.com
1 Aktion

Region Purkersdorf
Parkpickerl Wien - des einen Freud des anderen Leid

Das Parkpickerl in Wien lässt die Wogen hochgehen, vor allem bei den angrenzenden Gemeinden in NÖ. REGION. Für Nicht-Wiener, die in der Stadt arbeiten, soll sich nächstes Jahr die Parksituation gravierend ändern. Das betrifft aber auch die anliegenden niederösterreichischen Gemeinden. Die Bezirksblätter haben sich informiert, wie mit der Situation weiter umgegangen werden soll. Angst vor Parkplatzverlust"Das flächendeckende Parkpickerl in Wien hat nicht nur Auswirkungen auf zahlreiche...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Tagesmutter Birgit Skudnigg in Aktion mit den Kindern. | Foto: Birgit Skudnigg
Aktion 9

Kindergarten, Tagesmütter

Wenn es für die Eltern wieder zurück ins Büro geht, möchte man den Nachwuchs gut betreut wissen. REGION. Das Kind ist schon etwas älter, man möchte wieder ins Arbeitsleben einsteigen. Doch wie gestaltet sich das am einfachsten? Die Bezirksblätter haben sich für Sie informiert, welche Betreuungsangebote in der Region angeboten werden. Der Kindergarten ruftDie Mitarbeiter von Krippen, Privat- und Landeskindergärten passen auf die Kleinen auf. "Bei uns bekommt man je nach Verfügbarkeit sofort...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
"Nach der Geburt betreue ich die Familien durch Hausbesuche im Wochenbett." so Hebamme Martina Klasz. | Foto: Martina Klasz
18

Geburt, Gesundheit
In der Region Purkersdorf sind die Hebammen zu Hause

Die Region hat ein großes Angebot von Geburtshelfern, die für einen vor, während und nach der Geburt da sind. REGION. Schwanger und was nun? Der bevorstehende Familienzuwachs kann etwas sehr Schönes sein, jedoch auch Angst hervorrufen. In diesem Fall ist man in unserer Region genau richtig, denn bei uns gibt es sage und schreibe 16 Geburtshelfer, die einen sowohl vor, während und nach der Schwangerschaft als auch bei der Geburt professionell begleiten. GeburtsvorbereitungNeben den...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Foto: Claudia Bock
Aktion 4

Region Purkersdorf
Der Tourismus geht auch bei uns wieder los

Zum Bewegen und Entspannen lädt die Region mit den bewaldeten Flächen und Hügeln ein. REGION. Jetzt ist er da, der Sommer. Und wer den Urlaub heuer lieber noch im eigenen Land verbringen möchte, kommt in der Region sicher nicht zu kurz. Vor allem für die Aktiven und Naturliebhaber gibt es einiges zu entdecken. Auf's Rad gesetzt"Die Gegend hat für die heurige Saison ein erweitertes Netz an Mountainbike-Trails, die in Zusammenarbeit mit dem Wienerwaldtourismus und den Gemeinden der Region...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Letztes Jahr gab's beim Ferienspiel in Wolfsgraben einen "Blaulichttag". Dabei wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei kennengelernt. | Foto: FF Wolfsgraben
Aktion 3

Ferienprogramm Region Purkersdorf
So aktiv wird der heurige Sommer

Schon bald heißt es:"Nie mehr Schule" – zumindest für neun Wochen. Und in dieser Zeit gibt es viel zu tun. REGION. Jetzt, wo die Freibäder offen haben und die Temperaturen langsam zu den 30 Grad hochklettern, kann man schon zu planen beginnen, wie man die Ferienwochen verbringen möchte. MauerbachIn Mauerbach gibt es für die Ferien ein sehr abwechslungsreiches Angebot. Von sportlichen zu musikalischen Aktivitäten ist alles dabei. In der dritten Ferienwoche gibt es sogar ein "Zirkus-Camp". Also...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
So stellt man sich doch ein richtiges Spukhaus vor. | Foto: pixabay

Region Purkersdorf
"Ach, du bist ja so ein Angsthase!"

Die nächsten Wochen haben sich die Bezirksblättern einem ganz speziellen Thema gewidmet: Mysterien! Alles Merkwürdige, Seltsame oder Unerklärte aus der Region ist hierbei gefragt. Jetzt gibt es sicher jene, die ihre Neugierde gar nicht mehr bändigen können, voller Vorfreude auf eine gruselige Geschichte. Natürlich gibt es da auch noch die Gegenseite, zu der ich mich ganz klar bekennen muss. Das sind jene, die sich vor allem erschrecken und für die die Aussicht auf angsteinflößende Erzählungen...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Das Stadtorchester Pressbaum wartet schon darauf, dass Proben wieder aufgenommen werden dürfen. | Foto: Regine Spielvogel
3

Region Purkersdorf
So spielt ab jetzt die Musik

Die Musik darf nun endlich wieder erklingen REGION PURKERSDORF. Es sah ganz danach aus, dass Hobby-Musikvereine bei den Lockerungen ab 19. Mai vergessen worden sind. Dies führte zu einem "Aufschrei", der zur Folge hatte, dass nun auch wieder Laienmusiker mit dem Proben beginnen dürfen. Die Bezirksblätter haben bei den Vereinen in der Region nachgefragt, wie es weitergeht. Stadtorchester Pressbaum"Wir haben bereits vor der Lockdown-Serie im Herbst unter großen Sicherheitsvorkehrungen mit...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Ira Kaufmann ist 1980 nach Purkersdorf gezogen und in weiterer Folge nach Gablitz. Sie nutzt dauernd das Angebot in der Region. | Foto: Marlene Trenker
Aktion 2

Region Purkersdorf
So lebt es sich in unserer Gegend

Exklusive Studie zeigt auf, wie günstig die Lebenssituation in den Gemeinden in unserer Region im Jahr 2019 war. REGION PURKERSDORF. In Purkersdorf lässt es sich gut leben – so sieht es auch Ira Kaufmann aus Gablitz. "Ich nutze immer schon die regionalen Angebote der Region, sei es die Natur oder die Einkaufsmöglichkeiten", erzählt sie. Das Wirtschaftsforschungsinstitut beleuchtet exklusiv für das lokale Nachrichtennetzwerk der Regionalmedien Austria die Lebensumstände auf kleinräumiger Ebene...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Das Team vom Wirtschaftshof Pressbaum mit dem selbst-designten Spritzenwagen | Foto: Ericson
Video 3

Frühjahrsputz im Wiental
Der Kehrtrupp kommt (mit Video)

Weg mit dem Winterdreck ist die Devise in den Gemeinden - danach geht's an den Blumenschmuck. REGION. Eine richtige Putzkarawane zieht die steile Siedlungsgasse im Pressbaumer Ortsteil Au hoch: vorne weg der "Bewässerungswagen", gefolgt von Handkehrer, Kehrmaschine, dem Ratzeputz-Dreckschluck-LKW und der abschließenden Feinputzmaschine. Mit Wasser gegen Staub "60 Straßen- und 25 Gehsteigkilometer sowie 30.000 Quadratmeter an Nebenflächen werden von uns betreut. Das heißt, nach dem Winter sind...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Das bewegt Purkersdorf | Foto: screenshot
2

Social Media
Facebook-Gruppen im Check

So social geht's bei uns im Wiental zu. In lokalen Gruppen wird fleißig getratscht, gesucht und auch beschwert. PURKERSDORF REGION. "Wir suchen eine Profi-Handwerker für unsere Plissee-Jalousien und auch der Holzrahmen der Terrassentür gehört gestrichen. Gibt es Tipps aus der Umgebung?". "Vermiete Garten im Garten für Bio-Gemüse-Anbau". Im Schnitt sind es sieben bis neun Postings pro Tag, in denen etwas mehr als 1500 aktive Mitglieder ihre Nöte, Sorgen und Freuden in der regionalen Gruppe...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Ein Igel ist das Symbol eines naturnahen Gartens.
3

Gemeinden starten Online-Vortragsreihe ‘Natur im Garten - ein Paradies zum Bleiben’

Gartenliebhaber_innen aufgepasst - rechtzeitig vor dem Start der Gartensaison 2021 haben sich die Gemeinden Pressbaum, Tullnerbach, Mauerbach, Wolfsgraben und Gablitz zusammengeschlossen, um der Region eine Fülle an Information zur naturnahen Gestaltung von Gärten zu bieten. “Nachdem durch die anhaltende Pandemie Vorträge aktuell nicht vor Ort stattfinden können und Naturschutz ohnehin vielen Menschen unserer Region ein Herzensanliegen ist, gibt es durch den Zusammenschluss der Gemeinden nun...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Der Wille ist da, den Purkersdorfer Kultursommer abzuhalten. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
3

Corona und Kultur
Bitte warten

PURKERSDORF BEZIRK. Verschoben. Findet online statt. Abgesagt. Seit bald einem Jahr hat Elise Madl diese Worte fix im Repertoire. Sie ist in Purkersdorf für die Kulturveranstaltungen zuständig und mitunter am Verzweifeln: „Wir haben lange Vorlaufzeiten. Wenn sich dann alle drei Wochen die Rahmenbedingungen ändern, hechelt man ständig hinterher – nur um schlussendlich die Veranstaltung doch abzusagen.“ Für alle Fälle gerüstet „Im Kulturausschuss wurde einstimmig beschlossen, nicht aufzustecken....

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Energiesparende LEDs werden bis in wenigen Wochen die alte Purkersdorfer Straßenbeleuchtung ersetzen. | Foto: Ericson
2

Gemeindevorschau
Diese Projekte werden 2021 umgesetzt

Corona hat den Gemeinden ein Loch ins Budget gerissen. Trotzdem stehen einige wichtige Projekte an. PURKERSDORF BEZIRK. Das neue Jahr wird das Jahr der großen Planungen – darin sind sich alle sechs Bürgermeister aus dem Wiental einig. Denn das Geld ist Dank Corona denkbar knapp und so beschränkt man sich notgedrungen auf die Umsetzung unaufschiebbarer respektive bereits fix beschlossener und budgetierter Vorhaben. Dringende Sanierungen In Wolfsgraben ist das wichtigste Projekt die Erweiterung...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Bestens informiert auf purkersdorf.at | Foto: Ericson

Corona
Die Gemeinden im Online-Check

Corona: Erkrankte, Maßnahmen und Services – wir haben recherchiert, wie uns die Gemeinden im Internet am Laufenden halten. PURKERSDORF BEZIRK (ae). Maskenpflicht wann und wo, Corona-Ampelfarbe, Erkrankte in meiner Gemeinde, Müllplatz offen oder zu – das sind die Fragen, die uns momentan beschäftigen. Da die Gemeindeämter derzeit jedoch eine Art Notbetrieb haben und Parteienverkehr zudem nur in dringenden Fällen gegen Voranmeldung möglich ist, bleibt das Internet als Informationsquelle Nummer...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Was macht der Bürgermeister Stefan Steinbichler? Ein neues Video mit seinen Kids. | Foto: Steinbichler
5

Umfrage BürgermeisterInnen
Was macht ein/e BürgermeisterIn, damit ihm die Decke nicht am Kopf fällt?

REGION PURKERSDORF. Die Bezirksblätter möchten gerne wissen, was BürgermeisterInnen unternehmen wenn sie nicht im Amt sind, damit ihnen die Decke nicht am Kopf fällt. Wirklich ehrliche und auch amüsante Antworten erhielten wir zurück: Spiele und neue Ideen "Wenn ich nicht gerade alleine im Rathaus sitze um für unsere Bürger da zu sein, mach ich zur Zeit auch Besorgungen für unser Einkaufsservice oder aktiviere unsere Freiwilligen. Danach verbringe ich die Zeit zu Hause mit meiner Familie. Wir...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Das Rote Kreuz war in kürzester Zeit vor Ort. | Foto: Rotes Kreuz Purkersdorf Gablitz
2

Einsatz Pressbaum
Unfall am Faschingsdienstag

+++ Verkehrsunfall in Pressbaum +++ PRESSBAUM. Am Abend des Faschingsdienstag kam es zu einem Verkehrsunfall in Pressbaum. Das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz war in kürzester Zeit vor Ort und versorgte den Fahrzeuglenker. Danach wurde dieser in ein naheliegendes Krankenhaus transportiert.  "Der Einsatz dauerte etwa 45 Minuten. Es war zusätzlich ein First Responder aus Tullnerbach - Pressbaum da", so Georg Tertsch vom Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz. Vor Ort: Rotes Kreuz Purkersdorf Gablitz mit...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Philipp Andorfer mit den Atemschutzmasken: Zehn wurden in einem Tag verkauft.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2

Gesundheit
Coronavirus und Atemschutzmasken – Tullner rüsten auf

Von der Erklältung bis zur Lungenentzündung: Nachfrage an Atemschutzmasken in der Region steigt. BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG / PURKERSDORF (kaze/pm). "Haben sie eine Atemschutzmaske?", mit dieser Frage werden die Apotheker im Bezirk Tulln derzeit konfrontiert. Kein Wunder, der sogenannte Coronavirus beschäftigt die Menschen, Sicherheitsvorkehrungen werden getroffen. Auch in der Region, wie Philipp Andorfer von der St. Florian Apotheke in Tulln bestätigt: "Seit gestern haben wir zehn Masken...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.