Probeführerschein

Beiträge zum Thema Probeführerschein

Foto: BRS

Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung
Raser auf der A1 angehalten

Der Bursch war mit einem Probeführerschein unterwegs und zeigte Symptome einer Suchtgiftbeeinträchtigung.  ASTEN. Am 24.1.2021 gegen 16 Uhr überholte ein 23-jähriger aus dem Bezirk Amstetten mit seinem leistungsstarken PKW auf der Westautobahn A1 im Bereich Asten, Fahrtrichtung Wien eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung OÖ. Im Bereich Enns wurde bei der Geschwindigkeitsbeschränkung von 100 km/h eine Geschwindigkeit von 208 km/h festgestellt. Im Zuge der Lenker- und Fahrzeugkontrolle...

  • Enns
  • Sandra Kaiser
Brigadier Ferdinand Zuser, Leiter der Landesverkehrsabteilung. | Foto: z.V.g.

"Probeführerschein hat sich positiv ausgewirkt"

Nicht alles schlechtreden darf man, was das Verhalten der Autofahrer betrifft. Brigadier Ferdinand Zuser, Leiter der Landesverkehrsabteilung, sieht in der Statistik der Alkoholkontrollen einen erfreulichen Trend. "Bei ungefähr gleichbleibenden Kontrollen 2012 und im Vorjahr lässt sich ein Rückgang von positiv auf Alkoholisierung Getesteten um rund 600 Personen feststellen", zeigt sich Zuser zuversichtlich. 2013 wurden 5.638 Personen positiv getestet, 2012 waren es noch 6.247. Daraus schließt...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Symbolbild: Franz Neumayr

Probeführerscheinbesitzer mit 126 km/h im Ortsgebiet unterwegs

Ein 21-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus der Stadt Salzburg - er besitz erst seit Oktober 2010 einen Führerschein - fuhr am Mittwoch, 30.03.2011 gegen 00:14 Uhr, auf der Innsbrucker Bundesstraße mit 126 km/h durch die Flughafenunterführung in Richtung stadteinwärts anstatt der erlaubten 50 km/h im Ortsgebiet. Der Lenker gab gegenüber der Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung Salzburg, welche die Übertretung festgestellt hatte, an, dass er nur sein 300 PS starkes Fahrzeug ausprobieren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.