Probleme

Beiträge zum Thema Probleme

Radfahrende stellen immer wieder Mängel im 2. Bezirk fest – etwa im Prater bei der Rotundenallee.
 | Foto: Manfred Antranias Zimmer/Pixabay
3

Kummerkasten soll helfen
Wo es im 2. Bezirk Probleme beim Radeln gibt

Was sollte sich für Radfahrende in der Leopoldstadt verbessern? Anliegen kann man  dem Radkummerkasten mitteilen. Demnach gibt es einige Hotspots im Bezirk.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Beim Radfahren in Wien läuft nicht immer alles glatt. Da ist auch die Leopoldstadt keine Ausnahme. Seine Anliegen kann man online beim Radkummerkasten mitteilen. Dieser wurde von der Radlobby Wien ins Leben gerufen, um die Situation für Radfahrende zu verbessern.  Aber wo gibt es die meisten Probleme in der Leopoldstadt?...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wer am Freitagnachmittag, 31. Mai, nach Nachrichten aus Wien über Google News suchte, der wurde enttäuscht. Es dürfte sich um ein weltweites Problem gehandelt haben. | Foto: RMW
4

Weltweites Problem
Nutzer beklagen Ausfall – Google News funktioniert nicht

Wer am Freitag die aktuellsten Nachrichten aus Wien oder zu Donald Trump, Boatengs Transfer zum LASK oder dem Wetter auf Google nachschlagen wollte, der wurde enttäuscht. Seit circa Freitagmittag kam es bei der Google News-Funktion zu Störmeldungen – weltweit. Noch ist unklar, was die Ursache war. Artikel aktualisiert um 15.30 Uhr WELT/ÖSTERREICH/WIEN. Wer am Freitag nach Mittag das tagesaktuelle Geschehen mitverfolgen wollte und Begriffe in die Google News-Suchfunktion eintippte, der wurde mit...

  • Wien
  • Kevin Chi
Seit Jahren warten die Mieter eines Wohnhauses in Ottakring auf die Inbetriebnahme der neu installierten Liftanlagen. | Foto: Philipp Scheiber
3

Gemeindebau Redtenbachergasse
Ottakringer warten seit drei Jahren auf Lift

Seit drei Jahren warten Ottakringer Mieterinnen und Mieter, dass sie die neu eingebauten Liftanlagen benützen können. Das Treppensteigen, vorbei an den fertigen Aufzügen, wirkt laut den Bewohnern wie eine Verhöhnung. WIEN/OTTAKRING. Die Ottakringerinnen und Ottakringer des Gemeindebaus in der Redtenbachergasse 22–32 scheinen vom Pech verfolgt zu sein. Bereits vor Jahren berichtete MeinBezirk.at von Lärmbelastung und Wassereinbrüchen durch umfassende Sanierungen. Im Zuge dieser Umbauarbeiten...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
In zwei Brigittenauer Wohnhäusern stelle die Gruppe Sofortmaßnahmen mehrere Verstöße und Sicherheitsrisiken fest. | Foto: Stadt Wien/Gruppe Sofortmaßnahmen
1 5

Kontrolle
Wohnhäuser mit Vielzahl an Problemen in der Brigittenau entdeckt

Verdacht auf Scheinfirmen, Stromdiebstähle und nicht genehmigte Installationen: Der Verdacht mehrerer Verstöße und Sicherheitsrisiken in zwei Wohnhäusern im 20. Bezirk bestätigte sich bei einer Kontrolle der Gruppe Sofortmaßnahmen. WIEN/BRIGITTENAU. Gröbere Probleme soll es in zwei Wohnhäusern in der Brigittenau gegeben haben. Deshalb beauftragte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Montag einen umfassenden Kontroll- und Überprüfungseinsatz. Sorgfältig wurden die betreffenden Gebäude von der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Gemeinsam mit ihrem 13-köpfigem Team betreibt Julia Kilarski das "Crème de la Crème" in der Lange Gasse 76.  | Foto: Crème de la Crème
4

Teuerung
Josefstädter Gastronomin spricht über Krise in Gastronomie

In der Josefstädter Gastronomie rumort es: Eine Café-Besitzerin aus dem Achten hat sich jetzt zur schwierigen, wirtschaftlichen Situation geäußert. WIEN/JOSEFSTADT. Um die Wiener Gastronomie will es einfach nicht still werden. Seit Jahren ist die Branche von einem massiven Arbeitskräftemangel betroffen - die vergangenen Jahre kamen dann auch noch wirtschaftliche Probleme dazu. Auf Facebook hat sich jetzt Julia Kilarski, die Betreiberin des Cafés "Crème de la Crème" zu Wort gemeldet: "Vor sieben...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Unter anderem die Linie 18 ist betroffen. | Foto: M.Helmer / HELMER_M.
1 2

Umleitungen in Wien
Mehrere Öffis fallen wegen Gleisschaden teilweise aus

Am Sonntagvormittag müssen Öffi-Nutzende in Wien mit Umleitungen und Ausfällen bei verschiedenen Bims rechnen. Wegen eines Gleisschadens werden Linien umgeleitet, Stationen fallen aus. WIEN. Wer am Sonntag mit den Öffis in Wien unterwegs ist, der muss mit größeren Behinderungen rechnen. Gegen 11 Uhr vormittags informieren die Wiener Linien, dass es zu einem Gleisschaden gekommen ist. Davon betroffen sind gleich mehrere Linien: 1, 62 und Badner Bahn werden umgeleitet oder fahren nur auf einer...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Am 24. Oktober macht das mobile Stadtservice in Währing halt. | Foto: PID/Fürthner
2

Währing am 24.10.
Wünsche und Probleme beim Stadtservice herantragen

Hast du ein Anliegen rund um den öffentlichen Raum? Dann kannst du dieses Ende Oktober ganz einfach der Stadt persönlich mitteilen. Denn das Stadtservice tourt mit einem Bus durch Wiens Grätzln. Man macht auch beim Gertrudplatz halt. WIEN/WÄHRING. Was passt und was passt nicht? Was ändert sich für die Nachbarschaft? Und wer kümmert sich um Probleme, die im öffentlichen Raum stattfinden? Am 24. Oktober kommt das Stadtservice mit einem Bus nach Währing. Dort kannst du vor Ort wichtige Anliegen...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Am 12. September macht das mobile Stadtservice in Währing halt. | Foto: PID/Fürthner
2

12. September
Anliegen in Währing mitteilen - das Stadtservice kommt

Das Stadtservice tourt mit einem Bus durch Wiens Grätzln. Demnächst macht er auch in Währing halt. So können Vorschläge, Forderungen und Probleme direkt den Zuständigen der Stadt mitgeteilt werden. WIEN/WÄHRING. Wo braucht es noch einen MIstkübel? Welche Baumscheibe braucht mehr Wasser? Wo könnte es etwas mehr Straßenbeleuchtung brauchen? Und was will die Stadt Wien in nächster Zeit im Grätzl umsetzen? Das Stadtservice informiert und berät mit einem mobilen Team demnächst am Gertrudplatz 1. Die...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Am 13. Juni macht das mobile Stadtservice in Währing halt. | Foto: PID/Fürthner
2

Anliegen mitteilen am 13. Juni
Das Stadtservice kommt nach Währing

Das Stadtservice tourt mit einem Bus durch Wiens Grätzln. Hier können Vorschläge, Forderungen und Probleme direkt den Zuständigen der Stadt mitgeteilt werden. Mitte Juni ist man in Währing zu Gast. WIEN/WÄHRING. Wo sammelt sich regelmäßig der Müll? Welches Blumenbeet welkt vernachlässigt dahin? Und was will die Stadt Wien in nächster Zeit im Grätzl umsetzen? Das Stadtservice informiert und berät mit einem mobilen Team demnächst am Gertrudplatz 1. Zu Besuch ist man am Dienstag, 13. Juni, von 14...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Direkt vor Ort Probleme lösen und Anliegen klären - das ist das Ziel des Stadtservices. Am 2. Mai gastiert er in Margareten. | Foto: PID/Fürthner
2

Mobile Beratung
Wiener Stadtservice macht am 2. Mai Halt in Margareten

Direkt vor Ort Probleme lösen und Anliegen klären - das ist das Ziel des Stadtservices. Am 2. Mai gastiert er in Margareten. WIEN/MARGARETEN. Zu wenig Straßenbeleuchtung, zu viel Hundekot oder dreckige Straßen? All diese Probleme können beim Stadtservice Wien deponiert werden. Dessen Team ist mit einem Bus quer durch Wien unterwegs und kommt auch nach Margareten. Am 2. Mai ist es so weit: Hier gastiert der Stadtservice Am Hundsturm (gegenüber von Nr. 2 - 4) und gibt den Margaretnerinnen und...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Am 4. April macht das mobile Stadtservice in Döbling halt. | Foto: PID/Fürthner
2

Austausch in Döbling
Probleme im Grätzl mitteilen - das Stadtservice kommt

Das Stadtservice tourt mit einem Bus durch Wiens Grätzln. Hier können Vorschläge, Forderungen und Probleme direkt den Zuständigen der Stadt mitgeteilt werden. Anfang April ist man in Döbling zu Gast. WIEN/DÖBLING. Wo sammelt sich regelmäßig der Müll? Welches Blumenbeet welkt vernachlässigt dahin? Und was will die Stadt Wien in nächster Zeit im Grätzl umsetzen? Das Stadtservice informiert und berät mit einem mobilen Team demnächst zur Boschstraße 1. Die Bewohner können bei einem Bus der Stadt...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Am 4. April macht das mobile Stadtservice in Währing halt. | Foto: PID/Fürthner
2

Austausch in Währing
Probleme im Grätzl mitteilen - das Stadtservice kommt

Das Stadtservice tourt mit einem Bus durch Wiens Grätzln. Hier können Vorschläge, Forderungen und Probleme direkt den Zuständigen der Stadt mitgeteilt werden. Anfang April ist man in Währing zu Gast. WIEN/WÄHRING. Wo sammelt sich regelmäßig der Müll? Welches Blumenbeet welkt vernachlässigt dahin? Und was will die Stadt Wien in nächster Zeit im Grätzl umsetzen? Das Stadtservice informiert und berät mit einem mobilen Team demnächst am Gertrudplatz 1. Die Bewohner können bei einem Bus der Stadt...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Martina Hammerer von den ÖVP Frauen fordert ein einheitliches Konzept für die Suchthilfe.  | Foto: ÖVP
4

Mariahilf
Anrainer berichten von mehr Drogenbesteck in ihren Kellern

Immer wieder kam es rund um die Suchthilfe Jedmayer am Gumpendorfer Gürtel zu Problemen zwischen Anrainerinnen beziehungsweise Anrainern und den Klientinnen sowie Klienten. In den vergangene Wochen soll sich die Situation wieder zugespitzt haben.  WIEN/MARIAHILF. "Das Sicherheitsgefühl ist dahin, wenn man weiß, dass ständig fremde Menschen ins Haus kommen", erklärt Elisabeth. Als unmittelbare Nachbarin der Suchthilfe am Gumpendorfer Gürtel ist sie in den vergangenen Jahren immer wieder Zeugin...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed

Psychologie / Paartherapie
Verantwortung bei Problemen in der Partnerschaft

In einer guten, erwachsenen Partnerschaft sehen sich beide Partner*innen als eine 50:50 GmbH. D.h. jede*r Partner*in ist für den Umgang und erwachsenen Ausdruck der eigenen Gefühle, Bedürfnisse und Emotionen selbst verantwortlich, und kein*e Partner*in ist für den/die andere*n verantwortlich. Allerdings sind beide Partner*innen verantwortlich für die Gestaltung der Beziehung und die Paardynamik. Beide übernehmen Verantwortung für die Partnerschaft und beide haben die Pflicht, ihr Bestes für die...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Wenn es um die geliebten Heurigen in Döbling geht, dann wird es natürlich heikel | Foto: Kierlinger
Aktion 3

Immer mehr Wirte sperren zu
Sorgen und Wandel der Heurigen in Döbling

Vergangene Woche berichtete die BezirksZeitung, dass der Probushof (ehemals Heuriger Welser) in der Probusgasse 12 ab sofort geschlossen wurde. Der Grund laut Besitzer Christian Ebner: Die Nachbarschaft hatte Probleme mit Lärm durch den Betrieb.  Doch ist dies ein Phänomen des Probushofs, oder gibt es gar ein generelles Heurigensterben in Döbling? Die BezirksZeitung hat nachgefragt.  WIEN/DÖBLING. Wie viele Heurige gibt es in Döbling? Die aktuellsten Zahlen sind vom Jahr 2020: 38...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Bezirksrat Bernardo Novy (28) ist der politische Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche in Währing. | Foto: Wolfgang Unger
4

Bernardo Novy
Neuer Ansprechpartner für die junge Generation Währings

Bernardo Novy ist Kinder- und Jugendbeauftragter in Währing und sieht sich als Schnittstelle zur Politik. WIEN/WÄHRING. Gerade wegen der Pandemie ist es von großer Bedeutung, einen Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche in seinen Reihen zu wissen. Der Grüne-Bezirksrat Bernardo Novy bekleidet seit Anfang 2021 das Amt des Kinder- und Jugendbeauftragten in Währing – und er weiß genau Bescheid, was es für die junge Generation bedeutet, die Sozialkontakte auf ein Minimum reduzieren zu müssen....

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Unger
Mercedes Zamani, psychologische Beraterin, hilft, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.  | Foto: Gosek
1

Service exklusiv für bz-Leser
Kostenlose Sprechstunde bei psychologischen Problemen

Mercedes Zamani, psychologische Beraterin, bietet für alle bz-Leser eine kostenlose Telefon-Sprechstunde am 3. November 2020. WIEN. Hand aufs Herz: Die Coronakrise ist eine Situation, die für viele eine starke psychologische Belastung mit sich bringt. Die bz bietet ihren Lesern Unterstützung: nämlich mit einer Gratis-Telefonsprechstunde. Mercedes Zamani, psychologische Beraterin, hilft Ihnen, Ihr inneres Gleichgewicht wiederherzustellen. "Ich berate Sie zu Ihrem Thema und unterstütze Sie durch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Andrea Peetz
Gut besuchte Gastgärten: Ein Bild, wie hier beim Heurigen Kierlinger, das in Döbling oft zu sehen ist. | Foto: Heurigen Kierlinger
1

bz klärt auf
Gibt es in Döbling ein Heurigensterben?

Immer wieder ist zu lesen, dass die in Wien so traditionsträchtige Heurigenkultur am absteigenden Ast ist.  Die Zahlen sagen aber etwas anderes. DÖBLING. Die bz ist diesem Thema nachgegangen und hat recherchiert sowie bei Elmar Feigl, dem Geschäftsführer des Vereins "Wiener Heurigen", nachgefragt. "Es gab 2010 45 Heurigen in Döbling. Auch 2019 sind es genauso viele", sagt Feigl. In ganz Wien sind knapp 100 Betriebe gemeldet. Nach Döbling mit 45 liegen Floridsdorf mit 32 und Liesing mit 11...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Foto: © Stocker Verlag / Hackländer

BUCH TIPP: Klaus Hackländer – "Der Wolf - Im Spannungsfeld von Land- & Forstwirtschaft, Jagd, Tourismus und Artenschutz"
Wenn der "böse" Wolf kommt ...

Die Wolfspopulation in Europa wächst. In Österreich gibt es vermehrt Meldungen über gerissene Schafe und Wildtiere. Wie schützen Landwirte ihre Nutztiere? Wie kann man dem Wolf seinen Lebensraum ermöglichen? Zwölf Autoren geben einen ganzheitlichen Blick auf das Thema, bieten die Grundlage für eine sachliche Diskussion über die Koexistenz zwischen Wolf und Mensch auf Augenhöhe. Leopold Stocker Verlag, 216 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1791-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Roswita Arevalo hat Angst, dass die Situation im Gemeindebau eskaliert.
1 5

Drohungen und Anzeigen
Endloser Mieterstreit im Gemeindebau Miesbachgasse

Aussage gegen Aussage: Der Mieterstreit im Gemeindebau findet kein Ende. Nun soll das Gericht entscheiden. LEOPOLDSTADT.  Anzeigen, Unterschriftensammlung und eine Kündigung von Wiener Wohnen: Bereits seit Längerem herrscht ein Mieterstreit in der Miesbachgasse. Die bz berichtete bereits vergangenes Jahr (hier nachzulesen). Roswita Arevalo, alleinerziehende Mutter zweier Söhne, fühlt sich weiterhin von ihren Nachbarn ungerecht behandelt. Diese sprechen hingegen von Lärmbelästigung....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lea Bacher

Spruch der Woche (KW 35)

"Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel." Paul Watzlawick

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Natascha Nina Freund
Da ist man einfach fix und fertig, ...
6 10 14

Zustände sind das!

Manchmal ist es wirklich nicht lustig, wie uns der Alltag mitspielt!

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
4 5

CAPTCHA

Und wieder einmal mag es mich nicht. Es ist ein Trauerspiel!

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1

Bettnässen - Kein Drama sondern ein lösbares Problem

Trockene Nächte - glückliche Kinder und Erwachsene Mindestens 60.000 Kinder leiden in Österreich unter dem Problem Bettnässen. Und mit ihnen ihre Familien. Bettnässen ist die zweithäufigste chronische Erkrankung im Kindesalter. Doch nicht einmal ein Drittel aller betroffenen Kinder wird adäquat therapiert – obwohl ausgezeichnete und rasche Hilfe möglich ist. Zusätzlich sind etwa 10.000 der Erwachsenen betroffen. Fälschlicherweise werden sehr oft psychische Probleme oder Unreife als Ursache...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.