Professjubiläum

Beiträge zum Thema Professjubiläum

Familienangehörige von Sr. Josefa Maria Stieglbauer sind aus Nah und Fern zu ihrem Professjubiläum angereist, so auch aus St. Martin und Groß St. Florian. | Foto: Martin Stieglbauer
1 3

Diamantenes Professjubiläum
Ein Fest für Sr. Josefa Maria Stieglbauer

Das diamantene Professjubiläum ist kürzlich Sr. Josefa Maria Stieglbauer aus Otternitz in Groß St. Florian zuteil geworden. Der Festakt wurde in der Klosterkirche der Kreuzschwestern Laxenburg zelebriert.  GROSS ST. FLORIAN/LAXENBURG. Ein diamantes Professjubiläum, das feiert man nach 60 Jahren, die seit der Profess (Ablegen der Ordensgelübde) im Ordensleben vergangen sind. Diese Ehre ist kürzlich Schwester Josefa Maria Stieglbauer in der Klosterkirche der Kreuzschwestern Laxenburg (Bezirk...

Die vier Jubilarinnen Schwester M. Amalia Zeitlhofer, Schwester M. Ignatia Kniewasser, Schwester M. Elisa Dieplinger, Schwester M. Klara Berger bei der Professerneuerung. | Foto: Marienschwestern
3

Ordensgelübde erneuert
Marienschwestern feiern Professjubiläum

Am 27. Juli zelebrierten in der Klosterkirche des neuen Mutterhauses der Kongregation der Marienschwestern vom Karmel in Bad Mühllacken vier Marienschwestern ihr Professjubiläum. Unter den Jubilarinnen: Schwester M. Elisa Dieplinger aus St. Marienkirchen an der Polsenz und Schwester M. Klara Berger aus Gaspoltshofen. BEZIRKE. Die Jubilarinnen erneuerten im Festgottesdienst ihre Ordensprofess: „Was ich vor 65, 60, 50 und 40 Jahren versprochen habe, dazu stehe ich auch heute.“ Schwester M. Elisa...

Stift Reichersberg
Ältester Chorherr feiert 98. Geburtstag und 75-jähriges Professjubiläum

Herr Roman feiert am 5. November seinen 98. Geburtstag. Der älteste Chorherr des Stiftes Reichersberg, durfte am 21. Oktober 2022 auch sein 75-jähriges Professjubiläum zelebrieren. REICHERSBERG. Am 21. Oktober 1947 legte Roman Foissner zusammen mit seinem Bruder Konrad die Profess im Stift Reichersberg ab. Geflüchtet aus dem tschechischen Hohenfurth fanden sie im Innviertel eine neue Heimat.  „Ich bin überwältigt“, drückte Herr Roman bei seiner Ansprache seine große Dankbarkeit und Freude aus....

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Kreuzschwester in Indien
Sr. M. Johanna Brandstätter feierte Platin-Professjubilläum

Die in Grünburg geborene Kreuzschwester Sr. M. Johanna Brandstätter hat in Indien besondere Jubiläen gefeiert. GRÜNBURG. Am 21. Februar 2021 gab es im indischen Bangalore, bei den dortigen Kreuzschwestern, ein besonderes Fest zu feiern. Sr. M. Johanna Brandstätter, in Grünburg geboren und aufgewachsen, feierte im Kreise ihrer Mitschwestern ihr 70jähriges Professjubiläum (Platin-Jubiläum) und gleichzeitig ihren 99. Geburtstag. Kirchenzeitung-Redakteur Josef Wallner zitiert die langjährige...

60 Jahre
Ordensjubiläum für Salesianer Josef Bauernfeind

ST. NIKOLA AN DER DONAU, OÖ, WIEN. Vor 60 Jahren am 15. August legte Pater Josef Bauernfeind sein Ordensgelübde, seine Profess, bei den Salesianern Don Boscos ab. Im Geist ihres Ordensgründers Johannes Bosco (1815 - 1888) tun sie dies mit Liebenswürdigkeit, Vernunft und Religion. Don Bosco gilt als Sozialpionier der katholischen Kirche. Sein Orden ist weltweit, besonders in den Missionen verbreitet. Bauernfeind wurde 1933 in St. Nikola geboren, mehrmals übersiedelte die Familie in...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Sr. Christine im Gespräch mit einer ehemaligen DGKP
2 1

Josefa Kern aus Königswiesen
50-jähriges Professjubiläum von Sr. Christine

Am 24. August feierte Sr. Christine, welche am 10. April 1939 als Josefa Kern in Königswiesen das Licht der Welt erblickt, in der Klosterkirche der Elisabethinen in Linz, ihr 50-jähriges Professjubiläum. Es war ein Fest der Dankbarkeit für die klösterliche Gemeinschaft der Schwestern des Orden der Hl. Elisabeth von Thüringen. Neben Sr. Christine feierte ihre Mitschwester Sr. M. Klara ihre 65 Jahre Profess, Sr. M. Norberta ihre 60 Jahre Profess, Sr. M. Viktoria ihre 40 Jahre Profess und Sr. M....

Altenfeldner wurde gefeiert
60-jähriges Ordensjubiläum von Pater Johann Stummer

BEZIRK ROHRBACH. Ordensjubiläen sind immer Anlass den Salesianern für ihren Einsatz an den vielen Wirkungsorten zu danken. 2019 begehen fünf Mitbrüder ihre Professjubiläen. Unter ihnen ist Pater Johann Stummer aus Altenfelden. Er ist bereits 60 Jahre im Auftrag Don Boscos unterwegs und war viele Jahrzehnte in seiner Heimat Oberösterreich tätig. Die Ersten Ordensgelübde legt ein Salesianer nach der Vorbereitungszeit, dem sogenannten Noviziat, ab.  Stummers Werdegang Stummer wurde 1934 in...

Bruder Franz Lasser: "vom Goldschmied zum Herbergsvater"

Die Salesianer Don Boscos in Österreich freuen sich auch diesen Sommer mit den Professjubilaren des heurigen Jahres. Unter ihnen ist Bruder Franz Lasser (84) aus Pettenbach. PETTENBACH. In der Anfangszeit des österreichischen Noviziates in Oberthalheim legten viele Salesianer ihre Erste Profess traditionell am 16. August ab, am Geburtstag des Ordensgründers Don Giovanni Bosco (1815-1888). Bald aber wählte man als Termin den 15. August: das Hochfest Maria Himmelfahrt. Bruder Franz Lasser: 60...

Pfarrer Peter Weberhofer und Sr. Michaela Schreiner haben schon gemeinsam die Schulbank gedrückt - heute feiern sie ihr Goldenes Priester- bzw. Professjubiläum
1 9

Goldenes Priesterjubiläum und Goldenes Professjubiläum in Koglhof

Seit 50 Jahren im Dienst der Kirche und dabei immer nah bei den Menschen - das sind Schwester Michaela Schreiner und Pfarrer Peter Weberhofer. Gemeinsam mit Freunden, Verwandten und der gesamten Pfarrbevölkerung wurde das Goldene Priester- bzw. Professjubiläum in der Heimat Koglhof gefeiert, wo die beiden schon zusammen die Schulbank gedrückt haben. Gestaltet wurde die Hl. Messe von Generalvikar Heinrich Schnuderl, Polizeiseelsorger Diakon Karl Ertl, Pater Alfred Putz, Johann Schreiner, Kaplan...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Ellmaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.